Maschinelles Lernen
Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat für Schüler

Leonhard Stengel, Informatikstudent an der DHBW Karlsruhe, erklärt das Exponat zum Maschinellen Lernen im Erlebnis-Lern-Truck expedition d | Foto: Foto: DHBW KA//DI
  • Leonhard Stengel, Informatikstudent an der DHBW Karlsruhe, erklärt das Exponat zum Maschinellen Lernen im Erlebnis-Lern-Truck expedition d
  • Foto: Foto: DHBW KA//DI
  • hochgeladen von Susanne Diringer

Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat, mit dem Schüler*innen spielerisch lernen, wie Maschinelles Lernen funktioniert

Luca Adams, Rico Rauschkolb und Leonhard Stengel sind Studierende der Informatik im dritten Studienjahr an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Sie entwickeln im Rahmen ihrer Studienarbeit ein Exponat, das ein Grundverständnis für Maschinelles Lernen vermittelt. Verortet ist dieses im expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe, einem zweistöckigen Erlebnis-Lern-Truck, der Schülerinnen und Schüler in die Welt der Digitalisierung einführt und zeigt, wie spannend Tech- und IT-Berufe sind.

„Wir wollten ein Spiel entwickeln, das Schülern und Schülerinnen Spaß macht, bei dem sie aber gleichzeitig etwas lernen. Unsere Idee: Ein Raumschiff fliegt durch das Weltall und soll Astronauten und Lootboxen einsammeln, Satelliten ausweichen und Aliens oder Asteroiden abschießen“, sagt Rico Rauschkolb. Los geht es, indem Kleingruppen auf einem Touchscreen verschiedene Objekte zeichnen und so einen Datensatz erzeugen. „Eine Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie die Daten, mit der sie trainiert wird“, erklärt Luca Adams. Mithilfe der Bilder und den zugehörigen Bezeichnungen wird ein neuronales Netzwerk trainiert. Je besser die Schüler*innen ihre Aufgabe erledigt haben, desto besser kann die Künstliche Intelligenz zwischen den verschiedenen Objekten unterscheiden und entsprechend handeln.

Nach über sechs Monaten Konzeption und Entwicklung wurde das Exponat am 17. März 2022 offiziell vorgestellt und der expedition d übergeben. „Im Rahmen der Studienarbeit evaluieren wir auch, wie gut das Exponat bei den Schülerinnen und Schülern ankommt, und was sie dabei wirklich über Maschinelles Lernen mitnehmen“, sagt Leonhard Stengel.
„Wir als Duale Hochschule sind daran interessiert junge Menschen für Themen aus Wissenschaft und Technik zu begeistern. Die Schüler und Schülerinnen sehen hier auch, was für interessante Projekte man innerhalb eines Studiums an der DHBW Karlsruhe umsetzen kann“, sagt Prof. Dr. Roland Küstermann, Prorektor und Dekan der Fakultät Technik.

expedition d ist ein kostenfreies Angebot für alle Schularten ab Klassenstufe 7 in Baden-Württemberg und erreicht rund 11.000 Schüler*innen pro Jahr. Im Rahmen des erfolgreichen Programms COACHING4FUTURE bildet expedition d einen vertiefenden Baustein zur Studien- und Berufsorientierung im Bereich Digitalisierung. Die Jugendlichen erwartet eine 90-minütige Expedition zu der Frage, wie die Digitalisierung unsere Berufswelt verändert und wie junge Menschen sie mitgestalten können. Mehr Informationen gibt es unter www.expedition.digital. Mit COACHING4FUTURE setzt sich die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für qualifizierten Fachkräfte-Nachwuchs in den MINT-Disziplinen ein.

Weitere Informationen über die Studiengänge der Fakultät Technik der DHBW Karlsruhe:
https://www.karlsruhe.dhbw.de/bachelor/fakultaet-technik/allgemein.html

Autor:

Susanne Diringer aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ