Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Noch Anmeldungen möglich
Dinner in Weiß in Neureut

Der Freundeskreis Hallenbad Neureut veranstaltet am Samstag, 2. Juni, ab 18 Uhr im Garten des Adolf-Ehrmann-Bades ein Dinner in Weiß. Die Teilnehmer erscheinen in weißer Kleidung und bringen Mobiliar, Essen und Trinken, Geschirr, Deko und Tischschmuck selbst mit. Jeder kann so eine Festtafel ganz in Weiß für sich und seine Freunde herrichten – unter Schatten spendenden, alten Bäume auf der grünen Wiese. Eine Neureuter Musikgruppe sorgt für gepflegte Tafelmusik. Zu diesem Dinner in Weiß sind...

Bettina Meier-Augenstein bewirbt sich um das Amt des Oberbürgermeisters
1. Kandidatin für Stutensee

Stutensee. Ihre Bewerbung um das Amt des Oberbürgermeisters von Stutensee hat die 41-jährige Bettina Meier-Augenstein aus Karlsruhe-Rüppurr vergangenen Mittwoch abgegeben. „Als erfahrene Finanzfachfrau, seit fast 20 Jahren Stadträtin in Karlsruhe und Mitglied in der ’Regionalversammlung Mittlerer Oberrhein’ traue ich mir diese Aufgabe zu“, begründet sie ihren Schritt: „Ich kenne die Stadt Stutensee gut. Mein Mann Markus ist hier aufgewachsen. Ich habe Verwandte und Bekannte hier.“ Obwohl sie...

200.000 Euro beim „Pfennigbasar“ generiert / Vergabe in der Durlacher Karlsburg
Tolles Engagement mit enormer Spendensumme in Karlsruhe

Region. Es ist eine gute Tradition in der Fächerstadt: Zweimal im Jahr schüttet der „Internationale Frauenclub“ die Erlöse des „Pfennigbasars“ aus. Kürzlich lud der karitative Verein in die Durlacher Karlsburg, um Spenden in der Höhe von 145.000 Euro zu überreichen. 28 Karlsruher Organisationen sowie der „Verband des Deutsch-Amerikanischen Clubs“ erhielten Zuwendungen. Nach der Endabrechnung für den 51. „Pfennigbasar“ werden in der Weihnachtszeit noch einmal rund 55.000 Euro vergeben. Gute...

Verlässliche Aussagen fehlen / Wo bleibt die Bürgerbeteiligung?
Thema Gehweg-Parken bewegt die Gemüter in Karlsruhe

Karlsruhe. Es ist ein Thema, das die Verwaltung wohl am liebsten schon still und leise vom Tisch hätte: das Gehwegparken in der Stadt. Aber da haben die Planer die Rechnung wohl ohne den Wirt gemacht, sprich ohne die Bürger. Kein Wunder, dass es unlängst auch in Rintheim wieder massive Kritik am Vorgehen der „Amtsstubencowboys“, so ein aufgebrachter Bürger, hagelte. Denn bis Ende des Jahres soll auch dieser Stadtteil „dran sein“ – aber auch in den anderen Stadtteilen, die schon „dran waren“,...

Der SSC Karlsruhe blickt optimistisch in die Zukunft
Verlässliches Wachstum, stabiler Haushalt

Karlsruhe. Am vergangenen Dienstag lud der SSC Karlsruhe zu seiner turnusgemäßen Delegiertenversammlung. Gert Rudolph, der erste Vorsitzende des Vereins, blickte zurück auf ein turbulentes und ereignisreiches Jahr 2017 mit zahlreichen Herausforderungen. Der Bau des neuen Gesundheits- und Fitnessstudios, die Pächtersuche für das SSC-Restaurant und der 50. Geburtstag des Vereins - mit einem großen Festival-Wochenende - sorgten sowohl organisatorisch als auch finanziell für arbeits- aber auch...

Sauberkeitskampagne in diesem Jahr mit 12.579 Helfern
"Dreck-weg-Wochen" knacken Rekord in Karlsruhe

Karlsruhe. 12.579 Teilnehmer engagierten sich in diesem Jahr bei den 12. Karlsruher "Dreck-weg-Wochen". Die Sauberkeitskampagne hat somit den bisherigen Rekord von 11.020 Teilnehmenden im Jahr 2016 geknackt. Insgesamt 337 Putzgruppen engagierten sich vom 12. März bis 30. April. Eingebracht hatten sich 53 Paten, 93 Einzelpersonen, 66 Kindergärten und Kindertagesstätten, 54 Schulen und 53 Vereine, neun Gewerbebetriebe sowie soziale Einrichtungen und vier Ortsverwaltungen. Außerdem meldeten sich...

Planung für Postareal in Durlach pausiert

Durlach. Die geplante Neugestaltung des Durlacher Postareals wurde vom Tiefbauamt Karlsruhe zunächst einmal zu den Akten gelegt. Grund: Die Fläche vor dem alten Postgebäude in der Gritznerstraße ist Teil eines möglichen Sanierungsgebiets (das „Wochenblatt“ berichtete) im Durlacher Westen. Im Sommer will sich das Stadtplanungsamt mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe über die mögliche Förderfähigkeit des westlichen Durlacher Ortseingangs als Sanierungsgebiet beraten: Falls das Land grünes Licht...

Schülerunternehmen schafft es ins Finale / Geschäftsidee realisiert
Kreative Schüler aus Königsbach

Kreativ. „oneonetwo“ heißt die Schülerfirma des Lise-Meitner-Gymnasiums aus Königsbach, die Gürtel und Geldbeutel aus alten Feuerwehrschläuchen macht. Im vergangenen Schuljahr wurde das Schülerunternehmen geleitet, eine Geschäftsidee realisiert und über die Tätigkeiten Buch geführt. Jetzt stehen die kreativen Schüler im Finale beim „Junior Landeswettbewerb“. „Junior expert – Schüler erleben Wirtschaft“ ist ein Programm, mit dem Schüler wirtschaftliche Zusammenhänge durch unmittelbaren...

8 Bilder

Jubiläums-Musikfestival in Wolfartsweier ein voller Erfolg
Über 600 Besucher beim fünften WOODSTICKEL

Zum fünften Mal fand am Brückentag nach Himmelfahrt auf dem Wolfartsweierer Festplatz Ponderosa das vom Musikverein Einheit Wolfartsweier mit Unterstützung seines Fördervereins veranstaltete kostenlose Musikfestival WOODSTICKEL statt. Bestes Festivalwetter ließ schon am frühen Abend die Zuschauer strömen, so dass nach dem gewohnt routinierten Auftakt durch Folk-Sänger William Blyth die Band Lärmzirkel vor vollem Haus mit Grunge und Progressive Rock Covers die Stimmung schnell anheizen konnte....

Schulische Lerninhalte werden ergänzt - erstmals auch für Grundschüler
"Sommerschulen" gibt's auch wieder in Karlsruhe

Region. Zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr profitieren Schüler in den Sommerferien vom Angebot der Sommerschulen. Die 42 Standorte stehen fest: Das Kultusministerium hat sämtliche Anträge bewilligt und acht Grundschulen als weitere Standorte ausgewählt. Damit profitieren in diesen Sommerferien rund 1.100  Schüler (2017: 1.000) von dem Angebot. „An den Sommerschulen erhalten Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf passgenaue Lernangebote und einen Motivationsschub für einen erfolgreichen...

Veranstaltungen
Malscher Nachtflohmarkt am 08. Juni 2018

Am 08. Juni 2018 veranstaltet die IG Malsch neben dem Nightshopping einen Nachtflohmarkt. Dieser rundet die gesamte Veranstaltung zu einem besonderen Event ab. Unter dem Motto American Life  wird sich die Hauptstraße in ein buntes Lichtermeer mit vielen leckeren Gerüchen und Eindrücken in eine lebhafte Straße verwandeln. Beim American Night-Shopping öffnen die Geschäfte auf der Hauptstraße ihre Türen bis 23:00 Uhr und laden zum gemütlichen und erlebnisreichen Einkaufen ein. Neben entspanntem...

6 Bilder

EU-Kommissar Günther Oettinger besuchte die Europäische Schule Karlsruhe
"Bereicherung der Bildungslandschaft Europas"

Über die Zukunft Europas und die der EU sprachen Schüler der Europäischen Schule Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) mit keinem Geringeren als Günther Oettinger, Kommissar der Europäischen Kommission für Haushalt und Personal, am Mittwoch, 9. Mai. Der frühere Ministerpräsident Baden-Württembergs war anlässlich des Europatags in der internationalen Bildungseinrichtung zu Gast. Und das mit viel medialer Aufmerksamkeit und der Anwesenheit zahlreicher Persönlichkeiten mit Rang und Namen. Neben...

Bienenvölker auf ADAC Haus bringen Günther-Klotz-Anlage zum Blühen
Eine gute Sache für die Natur in Karlsruhe

Karlsruhe. Seit Anfang Mai „brummt“ es auf dem Dach der vor Kurzem renovierten Karlsruher ADAC Geschäftsstelle in der Steinhäuserstraße. Grund dafür sind zwei Bienenstöcke mit je 10.000 fleißigen Honigbienen, die durch eine Kooperation zwischen "Landesverband Badischer Imker" und "ADAC Nordbaden" auf dem geräumigen Flachdach des Hauses ein neues Refugium in luftiger Höhe erhielten. Projekt "Urban Beekeeping" Der ADAC Nordbaden möchte mit dem Projekt "Urban Beekeeping" auf die...

Von Mai bis Dezember 2018 wird auch hier gebuddelt / Fahrplanänderungen
Bauarbeiten auf der Residenzbahn Karlsruhe – Stuttgart

Karlsruhe. Die "Deutsche Bahn" führt auf der Residenzbahn zwischen Karlsruhe – Mühlacker von Mai bis Dezember 2018 unterschiedliche Bauarbeiten durch: Zunächst Mitte Mai bis Ende Juli 2018 die Erneuerung der Gleise zwischen Karlsruhe–Mühlacker, dann Ende Juli bis Mitte September 2018 die Anbindung/Inbetriebnahme des Pforzheimer Tunnels und Anfang November bis Anfang Dezember 2018 die Arbeiten an der Brücke der A8. Dies führt zu Änderungen im Fahrplan in verschiedenen Zeitabschnitten....

2:0 gewann der KFV im Topspiel gegen die DJK Rüppurr. Der Meister von 1910 ist derzeit Tabellenführer der Kreisliga C. | Foto: Knopf
3 Bilder

Herren und Damen Tabellenführer / Gedenktafel für KFV-Gründer und Fußball-Pionier Bensemann enthüllt
Aufschwung beim Karlsruher Traditionsverein KFV

Karlsruhe. Positive Nachrichten gibt es derzeit vom KFV zu vermelden. Der Deutsche Meister von 1910, der um die Jahrtausendwende als „klinisch tot“ galt, aber nie aus dem Vereinsregister gelöscht war, spielt derzeit in der Kreisliga C, der niedrigsten Spielklasse der Fächerstadt. Aber selbst da gab es in der jüngsten Vergangenheit herbe Klatschen. Unerwarteter Höhenflug Aber in diesem Jahr setzt der Traditionsverein zu einem unerwarteten Höhenflug an. Derzeit ist der KFV auf Platz eins, das...

Luftqualität im Fokus - Regierungspräsidium mit Luftreinhalteplan
Straßenverkehr: Keine Fahrverbote in Karlsruhe

Karlsruhe. „Fahrverbote werden in Karlsruhe bis auf Weiteres nicht kommen“, betonte unlängst Bürgermeister Klaus Stapf mit Blick auf die Diskussion nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Zulässigkeit von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge. Denn: Die Karlsruher Luftqualität habe sich positiv entwickelt. Seit 2016 werden alle relevanten Grenzwerte eingehalten – womit Karlsruhe die einzige Großstadt in Baden-Württemberg ohne Wertüberschreitung ist. „Zu verdanken haben dies die Autofahrer...

Europäische Kulturtage: Vielfalt, die bestens ankam
Erfolgreiche Kulturtage in Karlsruhe

Karlsruhe. Ein Hauch von Revolution schwebte am Samstagabend im Tollhaus, als die „Dakh Daughters“ aus Kiew in einem kunstvoll inszenierten Stilmix aus Witz, Sarkasmus und Melancholie auftraten. Damit fanden die 24. Europäischen Kulturtage in Karlsruhe ihren Abschluss. Vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe und vom Staatstheater Karlsruhe veranstaltet, stand das Festival unter dem Motto „Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“. An 16 Tagen haben 36 Institutionen und Gruppierungen aus Kunst,...

Die scheuen aber verspielten Kumpels Bruno (links) und Berti (rechts) beim Herumtoben im Außenbereich der Station
9 Bilder

Neureuter Verein hilft Samtpfoten in Not
Wo (nicht nur) die wilden Katzen wohnen

In über 30 Jahren Tier- und v.a. Katzen-Schutz hat Wera Schmitz schon vieles erlebt. Die Vorsitzende der Katzenhilfe Karlsruhe e.V., deren Gründung vor 9 Jahren auf Ihre Initiative zurückgeht, ist tagtäglich mit dem Leid der Katzen in Karlsruhe und Umgebung konfrontiert – und das ist ebenso groß wie vielschichtig. Im vergangenen Jahr konnte sie mit ihrem Team weit über 600 Katzen in Not helfen. Neben den entlaufenen/ausgesetzten Fund- sowie Abgabe-Tieren (meist wg. Allergien, Tod oder...

200 Jahre BKV, Ausstellung des Badischen Kunstvereins, Pablo Picasso - Henri Laurens | Foto: Horst Schlesinger / Stadtarchiv
5 Bilder

Rahmenprogramm u.a. mit Vorträgen, Filmprogrammen, Diskussionen, Performances und Konzerten
200 Jahre "Badischer Kunstverein" in Karlsruhe

Karlsruhe. „Kunstvereine sind seit ihren Anfängen ein unverzichtbarer Bestandteil unserer reichen Kulturlandschaft. Ein Kunstverein hat, anders als etwa ein Museum, keine Sammlung zu pflegen, ist nicht dem Bewahren und der wissenschaftlichen Aufarbeitung verpflichtet. Von Anfang an war das Anliegen der Kunstvereine der Austausch, die Vermittlung zwischen Kunst und Öffentlichkeit. Sie wurden gegründet als Orte des Dialogs, an denen sich die Kunstwelt der Gesellschaft und die Gesellschaft der...

Enthüllung einer Gedenktafel zu Ehren des KFV- und "Kicker"-Gründers Bensemann
Deutsche Fußball-Geschichte - made in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Dienstag, 8. Mai, wird um 15 Uhr in der Nähe des Engländerplatzes an der Moltkestraße in Karlsruhe eine Gedenktafel zu Ehren des KFV-Vereinsgründers und Karlsruher Fußballpioniers Walther Bensemann enthüllt. Der Standort ist nicht zufällig gewählt: Der Karlsruher Engländerplatz ist der älteste Fußballplatz Süddeutschlands. Bis heute wird auf dem Engländerplatz Fußball gespielt. Hier gründete Bensemann 1891 den KFV. In den Anfangsjahren wurden auf dem Platz die ersten...

Forschungsprojekt der Hochschule Karlsruhe zur Verbesserung des Fußgängerverkehrs
In Karlsruhe sind gelbe Punkte auf der Straße

Karlsruhe. Gelbe Punkte auf der Straße in Knielingen – was steckt dahinter? Das aktuelle Forschungsprojekt der Hochschule Karlsruhe soll durch eine experimentelle Umgestaltung der Straßensituation zu einer Verbesserung des Fußgängerverkehrs führen. Im Oktober 2015 startete das Forschungsprojekt "Reallabor Go Karlsruhe!“ an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, in dem neue Möglichkeiten zur Förderung des Fußgängerverkehrs untersucht werden. Dabei wird auch experimentell erforscht,...

Bürger ärgern sich: Viel Bekanntes, wenig Neues, Verkehrsgutachten erst im November
Planung „Oberer Säuterich“ in Durlach in der Kritik

Durlach. Die Wellen der Empörung wegen der geplanten Bebauung des Wohngebiets „Oberer Säuterich“ schlagen in Durlach und Aue weiterhin hoch. Rund 420 Wohneinheiten für über 800 Leute sehen die aktuellen Pläne der Stadtverwaltung für das Gebiet zwischen Fudiciastraße, verlängerter Südtangente und dem bisherigen Wohngebiet vor – und zum Erreichen dieses Ziels sollen auch mehrere mehrgeschossige Gebäude mit einer Gesamthöhe von jeweils bis zu 17 Metern errichtet werden.Die hohe Wohndichte stößt...

"B2Run": Zieleinlauf in Karlsruhe | Foto: B2Run/Stephan Schütze
2 Bilder

"B2Run" mit 17 Standorten, über 195.000 Teilnehmern - und am 14. Juni in Karlsruhe
Deutschlands größte Laufserie kommt auch nach Karlsruhe

Mit dem Lauf in Aachen ist die "B2Run Laufsaison" ins Jahr gestartet. An 17 Standorten - darunter am 14. Juni in Karlsruhe - gehen deutschlandweit über 195.000 Teilnehmer aus rund 9.500 Unternehmen - darunter rund 300 aus der Umgebung von Karlsruhe - an den Start. Die Teilnahme am "B2Run" bietet eine ideale Gelegenheit, Kollegen von einer anderen Seite und in lockerer Atmosphäre kennenzulernen. Daher nutzen zahlreiche Unternehmen die Maßnahme zur Förderung des Zusammenhalts und der Motivation...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ