Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei der Blutspende | Foto: DRK
2 Bilder

Nicht nur bei den Tagestemperaturen wurde ein Rekord erzielt …
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Durlach

Durlach. Vergangenen Freitag richteten die DRK Bereitschaft Durlach und der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen die Sommerblutspende in der Weiherhofhalle in Durlach aus. Aufgrund des Gewitters am Vortag sowie den angekündigten, sommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad war man sich nicht sicher, wie spendenfreudig sich die Spenderinnen und Spender verhalten werden. Nachdem wir am Feiertag zuvor bereits die Spendelokalität aufgebaut und die Vorarbeiten für das Buffet erfolgreich zum...

CSD Karlsruhe 2018 | Foto: Paul Needham
18 Bilder

CSD Karlsruhe 2018
Karlsruhe feiert beim Christopher Street Day die bunte Vielfalt

Karlsruhe. "VERLIEBT, VERLOBT, VERFOLGT" - so lautete das Motto des Karlsruher Christopher Street Day 2018 am Samstag, 2. Juni - und erinnert an all jene, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung weltweit verfolgt, bestraft, gefoltert und ermordet werden. Mit seinem Appell für Toleranz und Akzeptanz ist der Christopher Street Day aber bei allem Ernst auch ein buntes und friedliches Familienfest, das mit der alljährlichen Parade durch die Stadt seinen Höhepunkt findet.

Schon 25 Kinder sind mit viel Engagement dabei
Durlach feiert die Gründung einer Kinderfeuerwehr

Durlach. Unlängst feierte die Freiwillige Feuerwehr in Durlach die offizielle Gründung einer Kinderfeuerwehr in der Karlsburg. Bereits im September vergangenen Jahres wurde der Dienstbetrieb für die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aufgenommen, allerdings musste die offizielle Gründung im November kurzfristig verschoben werden. Nach Begrüßung durch den Abteilungskommandanten konnten die Gäste durch einen Film Eindrücke aus den vergangenen Monaten gewinnen. Die 25 Kinder zeigten im Festsaal...

Sprudelndes Thema wieder ins Bewusstsein rücken / Renovierungen stehen an
Brunnen in Karlsruhe sind im Fokus

Karlsruhe. Lidellbrunnen, Stundenbrunnen, Herrenbrunnen & Co.: Sie sind schmückendes Beiwerk in der Stadt, Kulturgüter, beleben Plätze, regen für Momente der Besinnung an – dienen dabei auch als Maßnahmen für die Verbesserung des innerstädtischen Klimas. Doch die Brunnen in Karlsruhe waren nicht alle in den vergangenen Jahren in Betrieb: Kein Wunder, dass die CDU-Gemeinderatsfraktion unlängst monierte, der Zustand der Karlsruher Brunnen sei besorgniserregend. Immerhin seien nach ihrer Übersicht...

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Selbst ist der Bürger!

Mal ehrlich: Der Ruf nach mehr Sauberkeit in der Karlsruher Innenstadt ist aktuell ebenso oft zu hören wie die Bitte nach mehr Sicherheit! Während Letztere tatsächlich Sache der Behörden bleiben muss – die vergangenen Schwerpunktkontrollen von Polizeibehörde und KVV zeigten in der Tat einen deutlichen Handlungsbedarf – müssen sich beim Thema Sauberkeit die Bürger eigentlich selbst und fest an die eigene Nase fassen! Täglich quellen Mülleimer mit Wegwerfverpackungen über, die unnötig sind....

Datenschutzrechtliche Missstände: Geldbußen sind nur eine von vielen Möglichkeiten, so Landesdatenschutzbeauftragter Stefan Brink
"DSGVO" – kein Grund zur Panik

Mit dem 25. Mai 2018 ist die neue europäische "Datenschutz-Grundverordnung" oder kurz "DSGVO" in Kraft getreten. Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink warnt aber vor Panik. Auf seiner Webseite gibt er praktische Tipps rund um die neuen Datenschutzregelungen. Der selbst gesetzte Anspruch der Verordnung ist hoch: stärkere Datenschutzrechte der etwa 500 Millionen Bürger der Europäischen Union auf der einen Seite. Auf der anderen Seite soll der „freie Verkehr...

Bahnsteigbau: Die bereits aufgelegten Stahlbetonplatten werden unter dem Europaplatz mit Zement zur Oberfläche vergossen.
 | Foto: KASIG
3 Bilder

Nur noch wenige Bahnsteig-Meter und dann geht's an das Saubermachen
Karlsruher Baustellen-Untergrund wird langsam aufgeräumt

Karlsruhe. In den Tunnelabschnitten und den sieben neuen unterirdischen Haltestellen der Kombilösung lichtet sich allmählich der Staub des Rohbaus: Nur noch wenige „große“ Arbeiten stehen auf dem Plan, vor allem ist jetzt auch Aufräumen angesagt: Immer mehr Tunnelabschnitte und auch Haltestellen werden nach Fertigstellung des Rohbaus der "Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft" (KASIG) als Bauherrin übergeben – und diese Bereiche müssen dann eben nicht nur mängelfrei, sondern auch...

Bericht zur Lebensmittelüberwachung für das Jahr 2017 liegt in Karlsruhe vor
Lebensmittelüberwachung, Betriebskontrollen & Proben

Kreis Karlsruhe. Der Jahresbericht des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Karlsruhe stellt einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Amtes auf dem Gebiet der Lebensmittelüberwachung dar. Im Jahr 2017 führte das Landratsamt Karlsruhe im Rahmen der Lebensmittelüberwachung 5.153 Kontrollen in 3.478 kontrollierten Betrieben durch. Bei diesen kontrollierten Betrieben wurden 271 Verstöße festgestellt, was einer Quote von 7,8 % entspricht. Im Jahr 2016 lag die...

Theaterpädagogik: Bestandteil der beruflichen Ausbildung in Karlsruhe
Qualifizierung der Nachwuchskräfte mal anders

Region. Das Landratsamt Karlsruhe legt Wert auf die Qualifizierung seiner Nachwuchskräfte, daher ist das Projekt „Theaterpädagogik“ fester Bestandteil der beruflichen Ausbildung verschiedener Berufsgruppen. Was die Auszubildenden aus diesem Projekt im ersten Lehrjahr mitnehmen, ist eine  Persönlichkeitsentwicklung. Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit, Körperhaltung sowie sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Gestik werden dabei trainiert und optimiert. Der Abschluss dieses Projektes...

Share Economy-Kongress am 4. Juli im ZKM Karlsruhe
Spannende Keynotes und Raum zum Diskutieren

Karlsruhe. Geteiltes Wohnen, Arbeiten, Fortbewegen? Ressourcen gemeinsam effizient nutzen? Auf dem Landeskongress shareBW am 4. Juli 2018 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe diskutieren Expertinnen und Experten über die ökonomische Nachhaltigkeit des Teilens und Tauschens. In Keynotes, Panels und Best Practices werden einen Tag lang verschiedene Facetten der Share Economy beleuchtet. Mit dabei sind Trebor Scholz, Professor für Medien und Kultur an der New School in New York City,...

Grüne, FDP, Kult, Linke und SPD stimmen dagegen - Kritik von der CDU
Karlsruher Gemeinderat lehnt Jugendgemeinderat ab

Miteinander. Die CDU-Fraktion bedauert das Scheitern des Jugendgemeinderates in Karlsruhe. Der Gemeinderat hat sich vergangene Woche mit 16 zu 28 Stimmen dagegen ausgesprochen. „Wir sind entsetzt von der Ablehnung der anderen Parteien“, so Stadtrat Johannes Krug über das Abstimmungsergebnis: „Es gibt über 100 Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg. Pforzheim, Stuttgart und Ettlingen haben einen.“ Karlsruhe bekommt jetzt keinen. „Mit fadenscheinigen Argumenten sowie allgemeinen Floskeln...

Der Marktplatz aus der Luft - während der Baumaßnahmen | Foto: wow.pics.ka
4 Bilder

Karlsruhes "Gute Stube" wird sich künftig anders präsentieren
Das Konzept für den Marktplatz gibt’s im Sommer

Planung. Steinwüste ade? Nach Abschluss der Kombilösungs-Arbeiten soll der Marktplatz, das Herzstück der Karlsruher Innenstadt, neu gestaltet werden. Angedacht sind dabei auch Wasserspiele, deren Planung und Gestaltung bereits Ende 2017 vorgestellt und erörtert wurden (das „Wochenblatt“ berichtete). Wasserspiele kommen in Karlsruhe auf den Marktplatz Vor einer Woche befasste sich der Planungsausschuss erneut mit einer detaillierteren Erläuterung des Konzepts. Vorgesehen haben die Stadtplaner...

Kreistag entscheidet wieder gegen Bruchsaler Wunsch
Erneut wird das „BR“-Kennzeichen verhindert

Region. An einer Wiedereinführung des Altkennzeichens „BR“ (für Bruchsal) im Landkreis Karlsruhe hat der Kreistag kein Interesse bekundet. Das Gremium bestätigte in der Sitzung vergangene Woche mit 61 Stimmen bei 16 Gegenstimmen, und zwei Enthaltungen, seinen Beschluss vom 24. Januar 2013. Der Kreistag erkannte erneut keinen Vorteil bei der Wiedereinführung des „BR“-Kennzeichens. Eine Entscheidung, die durchaus Stirnrunzeln auslöst, denn zum Beispiel in anderen Orten – „BCH“, „GD“, „HCH“,...

So verändert sich das Durlacher Tor in Karlsruhe: andere Straßenverläufe, ein komplexes Gleisviereck, eine neue Grünanlage und neue Rad- und Gehwege. Nur an Parkplätzen für die Anwohner wird es weiter mangeln. | Foto: jow nach Plänen der KASIG
9 Bilder

Der Umbau in Karlsruhe bringt einige Änderungen
Das Durlacher Tor bekommt ein neues Gesicht

Karlsruhe. Es ist ein erster Vorbote der Neuerung am Durlacher Tor: Aktuell werden die Ferien mit dem reduzierten Verkehrsaufkommen genutzt, die endgültigen Fahrbahnen (bis Samstag, 2. Juni) in der Mitte des Durlacher Tors zu bauen. Dafür können Fahrzeuge nicht von Süden aus der Kapellenstraße kommend nach Norden Richtung Adenauerring oder nach Osten Richtung Durlacher Allee fahren. Diese Veränderung heißt aber auch, dass es wieder einen Schritt voran geht. Bürger dürfen sich aber nach rund...

Was, wenn die aktuelle Brücke dicht ist? Verkehrschaos bei der Sanierung?
Zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe ist weiter im Fokus

Karlsruhe. „Man löst ein Verkehrsproblem linksrheinisch, um es rechtsrheinisch zu verschärfen“, so OB Dr. Frank Mentrup zum Grund, warum die Stadt Karlsruhe nach Mehrheitsbeschluss durch den Gemeinderat gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Bau der zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth klagt. Die Stadt bemängelt dabei unter anderem den fehlenden Anschluss an die B 36 (das „Wochenblatt“ berichtete). Wie sich das Thema „Rheinbrücke dicht“ in der gesamten Region auswirken kann,...

Ensemble der "Auemer Bühn" übergab Spende im Kinder- und Jugendhaus Durlach
Theaterbesucher spendeten fleißig in Durlach-Aue

Durlach. Insgesamt 14 Abende stand in der vergangenen Spielsaison die „Auemer Bühn“, Theatergruppe des Gesangvereins Durlach Aue, auf der Bühne und führte das Stück „Ganz Aue im Showfieber“ von Beate Irmisch auf. Wie in den vergangenen Jahren bat die Laienspielgruppe dabei ihre Theaterbesucher um eine Spende zu Gunsten sozialer Einrichtungen in Karlsruhe. In diesem Jahr sollte das Kinder- und Jugendhaus Durlach bedacht werden. Und die Theaterbesucher der "Auemer Bühn" zeigten ein Herz für...

Staus im Blick: Anfrage nach Pendler- und Fahrzeugzahlen
Traurig: Durch die Baustellen gibt's in Karlsruhe kaum aktuelle Zahlen

Karlsruhe. Die Stadt boomt: Buddelei und Baukräne auch an so gut wie allen Zufahrtsstraßen der Stadt. Doch mit neuen Einkaufs- und Büroflächen werden nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch neue Pendlerströme entstehen, betonen die Freien Wähler in einer Anfrage an den Gemeinderat. Sie wollten von der Verwaltung wissen, ob die geplanten Maßnahmen im Bereich der Zufahrten – unter anderen B10/ Durlacher Allee und Ostring, ausreichen, damit Karlsruhe künftig wieder ohne Staus erreichbar ist – oder...

Der Assistenz-Roboter am KIT entwickelt sich weiter
"Nummer 6" lernt in Karlsruhe

Karlsruhe. Ein Assistenz-Roboter für die Industrie, der sich den Gebrauch von Werkzeugen bei seinen menschlichen Kollegen abschauen kann: Das hoch spannende Forschungsprojekt zeigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie vom 12. bis 15. Juni bei ihrem gemeinsamen CEBIT-Auftritt in Hannover (Halle 27, Stand G52). Assistenz-Roboter "ARMAR": "Nummer 6" lernt Dass Roboter in Fabrik- und Lagerhallen eingesetzt werden, ist...

Zu lange wurde dieser Bereich stiefmütterlich von den Planern behandelt
Aufwertung der Innenstadt-Ost in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Sanierungsziele, Konzept, Maßnahmen, Kosten oder Finanzierung (Zuschuss Bund und Land): Den östlichen Teil der Karlsruher Kaiserstraße/Innenstadt aufzuwerten, ist endlich Intention einer Entscheidung des Gemeinderats. Sanierungsprogramm im Blick Damit sollen auch die oftmonierten leeren Läden und verwahrlosten Plätze der Vergangenheit angehören. Über 90 Millionen Euro sollen für ein Sanierungsprogramm (auch Fördermittel in die Hände genommen werden, um diesen Bereich wieder...

Über so viel Mäuse freuen sich auch die kleinen Kätzchen :-) | Foto: Volksbank Karlsruhe-Stiftung
2 Bilder

2.500 "Mäuse" für die Katzenhilfe Karlsruhe e.V.
Volksbank Karlsruhe unterstützt Samtpfoten in Not

Eine ebenso unerwartete wie freudige Überraschung erlebte die 1. Vorsitzende der Katzenhilfe Karlsruhe e.V., Frau Schmitz, als sie Anfang Mai einen Anruf mit einer Spendenankündigung der Volksbank Karlsruhe-Stiftung erhielt. Die Bank hatte ihre Mitarbeiter dazu ermutigt, Projekte einzureichen, für die sie sich selbst im privaten Umfeld ehrenamtlich engagieren oder die sie für unterstützenswert halten. Dank des Vorschlags von Frau Urdis, die selbst zwei Katzenhilfe-Katzen hat und den Verein und...

"Dann hieß es im Polizeifunk: Kein Unfall – es war ein Anschlag"
RAF-Zeitzeuge berichtet vor Schülern in Karlsruhe

Karlsruhe. Abiturienten der Friedrich-List-Schule Karlsruhe hatten am Mittwoch, 16.05.2018, ganz besonderen Besuch im Geschichtsunterricht. Ninas Opa Horst Born, der von 1968 bis 2011 Polizist war, mitten in der RAF-Zeit. Von dieser bewegten Zeit berichtete er den Schülern. Die Schülerin Nina referierte über die gesellschaftliche Entwicklung in den 60er Jahren sowie die Entstehung der RAF. Horst Born ergänzte die von seiner Enkelin vorgetragenen Fakten immer wieder durch eigene Erfahrungen. Er...

Die "Gulaschprogrammiernacht" zog viele Besucher an
„Open Codes“ bringen Besucherrekord in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Open Codes Ausstellung verzeichnete am Wochenende rund 7.000 Besucher. Über 1200 Besucher kamen allein am Sonntag in die bis zum 6. Januar 2019 verlängerte Ausstellung. Die "Gulaschprogrammiernacht", die vom 10.-13. Mai zum wiederholten Mal im ZKM und in der HfG stattfand, und unter dem Motto „Digital Naives“ einen Kontrapunkt zu dem Hoffnungsbegriff der „Digital Natives“ setzte, brachte rund 1200 Programmierer ins ZKM. Zahlreiche Besucher aus Karlsruhe und der Region nutzen das...

Gartenbauamt sorgt für neues Grün im Stadtgebiet
653 neue Bäume für Karlsruhe

Karlsruhe. Damit die Stadt weiterhin ihr grünes Image bewahrt, wurden in der vergangenen Pflanzperiode 653 neue Bäume im gesamten Stadtgebiet gepflanzt. Davon hat das Gartenbauamt 489 im Herbst 2017 eingesetzt, in diesem Frühjahr kamen noch einmal 164 dazu. Herbstpflanzung bietet bessere Voraussetzungen Die Herbstpflanzung bietet dabei die besseren Voraussetzungen für ein gutes Anwachsen und Gedeihen. Insbesondere die gute Feuchtigkeitsversorgung im Winter kommt den Jungbäumen zugute. Als...

Mühlburger Bürgervereinschef Massimo Ferrini kritisiert einseitige Fokussierung
Rückzug aus dem Karlsruher Migrationsbeirat

Mühlburg. Sieben Jahre lang war Massimo Ferrini Mitglied im Karlsruher Migrationsbeirat. Kürzlich zog sich der Badener mit italienischen Wurzeln enttäuscht aus dem Gremium zurück. Das „Wochenblatt“ fragte nach bei Ferrini, dem Vorsitzenden des Bürgervereins Mühlburg und Vorsitzenden der CDU des Ortsteils. (bom) Herr Ferrini, Sie haben einen „offenen Brief“ über ihren Rückzug aus dem Migrationsbeirat geschrieben. Was hat sie dazu veranlasst? Massimo Ferrini: Mich stört, dass die Probleme...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ