Share Economy-Kongress am 4. Juli im ZKM Karlsruhe
Spannende Keynotes und Raum zum Diskutieren

Karlsruhe. Geteiltes Wohnen, Arbeiten, Fortbewegen? Ressourcen gemeinsam effizient nutzen? Auf dem Landeskongress shareBW am 4. Juli 2018 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe diskutieren Expertinnen und Experten über die ökonomische Nachhaltigkeit des Teilens und Tauschens. In Keynotes, Panels und Best Practices werden einen Tag lang verschiedene Facetten der Share Economy beleuchtet. Mit dabei sind Trebor Scholz, Professor für Medien und Kultur an der New School in New York City, und Digitalisierungsexperte Ibrahim Evsan. Außerdem präsentieren die Gewinnerteams des Ideenwettbewerbs shareBW, wie sie ihre Projekte in den letzten Monaten umgesetzt haben.

Die Digitalisierung ist einer der wichtigsten Treiber der Share Economy. In seiner Keynote spricht Trebor Scholz über Platform Cooperativism und den Ansatz einer Share Economy, die ohne den Einfluss großer Konzerne auskommt. Ibrahim Evsan will „Digitalisierung neu denken“ und gibt in seiner Keynote Einblicke in Ideen und Gedanken zum Wandel der Wirtschaft, der digitalen Gesellschaft und darüber, welche Chancen die digitale Transformation uns bietet.

Und das sind Preisträger des Ideenwettbewerbs shareBW:

>>> Kategorie Smarter Earth / Energy: V-INDUSTRY
Sharing Economy goes Industry! Wenn Maschinen in einem Unternehmen stillstehen, werden Laufzeiten nicht genutzt und wertvolle Ressourcen verschwendet. Sind dagegen alle Maschinen belegt, können Aufträge nicht abgearbeitet werden und im schlimmsten Fall gehen Kunden verloren. V-INDUSTRY löst dieses Problem mit Hilfe einer Hardware-basierten Konnektierung samt Web-Applikation, auf der Unternehmen ihre Maschinen teilen können.

>>> Kategorie Creativity: ATO
Mit einem nachhaltigen Neuentwurf im Bereich des Kunstmarktes möchte das Team von ATO Kunstwerke und Ideen ausgewählter Künstlerinnen und Künstler vermitteln. Denn die wenigsten können sich allein durch ihre Kunst finanzieren. Durch den Verkauf an Privatleute verschwindet die Kunst vom Markt und wird der Gesellschaft unzugänglich. Dem möchte das Team von ATO mit einer Online-Plattform entgegenwirken.

>>> Kategorie Mobility: Local Zero

Die raumobil GmbH will eine bestmögliche Fuhrparkauslastung von Unternehmen sowie einen besseren Zugang zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen herstellen. Dafür haben sie die Online-Plattform Local Zero entwickelt, die von der Buchung bis zur Abrechnung die Nutzer begleitet und eine individuelle und schnell realisierbare Sharing-Möglichkeit für kleinräumige Zusammenschlüsse anbietet. Die Kosten werden gemeinschaftlich, anteilig nach Unternehmensgröße, einfach und fair geteilt.

>>>Kategorie Integration / Participation: Welcome2Work
Eine wirtschaftliche Perspektive für Flüchtlinge gibt die Plattform Welcome2Work, die von Studierenden des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt wurde. Diese Online-Plattform unterstützt Geflüchtete bei der Arbeitsplatzsuche und organisiert gleichzeitig ein online-gestütztes ehrenamtliches Patenprogramm, um die Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
 
>>> Schüler-Sonderpreis: Intelligentes Fahrradschloss
Besonders beeindruckt hat die Einreichung eines 14-jährigen Schülers vom phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach. Er hat einen Prototypen für ein intelligentes Fahrradschloss entwickelt, das mit dem Smartphone gesteuert wird. Interessant ist der Verleih-Modus, der es ermöglicht, das Rad mit anderen zu teilen. Das Schloss ist am Hinterrad angebracht und kann via App auf- und abgeschlossen werden.

Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei, die Anmeldung vorab erforderlich:  http://sharebw.de/landeskongress/

Foto: Christian Ernst

Autor:

Maxine von Grumbkow aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ