Was, wenn die aktuelle Brücke dicht ist? Verkehrschaos bei der Sanierung?
Zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe ist weiter im Fokus

Blick auf die aktuelle Situation am Rhein | Foto: www.jowapress.de
  • Blick auf die aktuelle Situation am Rhein
  • Foto: www.jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. „Man löst ein Verkehrsproblem linksrheinisch, um es rechtsrheinisch zu verschärfen“, so OB Dr. Frank Mentrup zum Grund, warum die Stadt Karlsruhe nach Mehrheitsbeschluss durch den Gemeinderat gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Bau der zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth klagt.

Die Stadt bemängelt dabei unter anderem den fehlenden Anschluss an die B 36 (das „Wochenblatt“ berichtete). Wie sich das Thema „Rheinbrücke dicht“ in der gesamten Region auswirken kann, lässt sich im schlimmsten Fall schon in diesem Jahr erleben, denn ab Sommer soll die in die Jahre gekommene Rheinbrücke bei Maxau mit einem neuen Verfahren (allerdings nur wenig erprobt) saniert werden. Vorher gibt’s daher einen Test – ohne jedoch den Verkehr zu beeinträchtigen!

Zwischen Rastatt und Germersheim ist das die einzig nennenswerte Verbindung
Denn immerhin rollen aktuell täglich durchschnittlich 80.000 Fahrzeuge über die Brücke, die einzig nennenswerte Verbindung zwischen Rastatt und Germersheim. Für Pendler wird das zur Mega-Belastungsprobe, denn – so die bisherige Planung – zehn Monate lang gibt’s bei der Sanierung eine halbseitige Sperrung, mehrere Wochenenden lang sogar Vollsperrungen – und Staus gibt’s ja schon jetzt täglich, ohne die geplanten verengten und reduzierten Fahrstreifen! Pendler können ein leidvolles Lied davon singen. Damit das nicht noch schlimmer wird, sollen die Sanierungsarbeitern übrigens im 24-Stunden-Schichtbetrieb ablaufen. Aber schon vor Beginn hagelt es Kritik an den Sanierungsmaßnahmen: „Wir sind entsetzt über den Planungsstand im Hinblick auf die Auswirkungen für die Pendler“, so  Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart und Landtagsabgeordneter Martin Brandl (beide CDU): „Man hat den Eindruck, dass das verantwortliche Regierungspräsidium viel zu lange die Augen verschlossen hat, wenn es um die Belange der Pendler geht.“ (rj)

Verkehrsinfos: vmz.karlsruhe.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ