Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

10. Spieltag der Fußball-Weltmeisterschaft verlief aus Polizei-Sicht "ruhig"
Public Viewing, Siegesfeiern & Autokorso in und um Karlsruhe

Karlsruhe. Nach dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden beim zweiten Vorrundenspiel der Fußball-Weltmeisterschaft wurde im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe ausgelassen gefeiert, wodurch aber auch mehrere polizeiliche Einsätze notwendig wurden. Sowohl während der Vorspielphase als auch beim Spiel selbst, kam es bei den 21 Public-Viewing-Veranstaltungen mit rund 15.600 Besuchern zunächst zu keinerlei Vorkommnissen. Nach dem Last-Minute-Sieg der deutschen...

Kreatives mit Elektronik im Blick / Schüler mit vielen Ideen
Erfolgreicher 4. Karlsruher Schul-Robotik-Cup

Karlsruhe. 13 Roboter-Teams von sieben Karlsruher Gymnasien traten vergangenen Samstag beim 4. Karlsruher Schul-Robotik-Cup in der Aula des Bismarck-Gymnasiums mit ihren selbst entwickelten Robotern in drei Disziplinen gegeneinander an. Dieser Wettbewerb wird seit 2015 jährlich vom CyberForum e.V. in Zusammenarbeit mit der fischertechnik-AG des Bismarck-Gymnasiums unter dem Dach der Schülerakademie Karlsruhe und der Schirmherrschaft der fischertechnik GmbH ausgetragen. Erste Teams begannen...

Schon ein Tunnel: Zwischen Lammstraße und Ritterstraße ist die Tunneldecke schon bald komplett. | Foto: KASIG
4 Bilder

Fortschritte - Buddelei in Karlsruhe ganz genau im Blick
Wie am Fließband entsteht der Kriegsstraßen-Tunnel in Karlsruhe

Karlsruhe. Abschnitt für Abschnitt wächst der Straßentunnel unter der zukünftigen Gleistrasse in der Kriegsstraße: Im Baufeld W 2 zwischen Ritterstraße und Lammstraße entsteht praktisch wie am Fließband ein Stück nach dem anderen des Tunnelbauwerks, der – mit einer Mittelwand ausgestattet – später einmal für getrennte Richtungsfahrbahnen auf dieser Hauptverkehrsachse in der Karlsruher Innenstadt sorgt. In östlicher Richtung direkt anschließend sind inzwischen die provisorischen Fahrbahnen im...

Kinder durften auch mit einem Bagger schaufeln
Baustellenfest für die Kita Mikado in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Kinder der deutsch-französischen Kita Mikado der AWO Karlsruhe und ihre Erzieher staunten nicht schlecht, als sie Ende Mai die Baustelle der "SGV Wohnen" an der Berckmüllerstraße 9 bis 13 betraten. „Wir hatten alle zu einem Fest eingeladen, dies sollte eine kleine Entschädigung für die Baustelle und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten der letzten Monate sein“, erklärte Thomas Herbst, Vorstand der "SGV Wohnen". In der Berckmüllerstraße 9 bis 13 entstehen, seit dem Abbruch der...

Karlsruhe, Region und das Land sind dabei im Blick
Erfreulich: Zahl der Imker und Bienenvölker nimmt wieder zu

Region. Nach Angaben der Landesimkerverbände steigt die Zahl der Imker und Bienenvölker im Ländle wieder. Abzulesen an schlichten Zahlen der vergangenen zahen Jahr, in denen wieder mehr Imker und Bienenvölker in Baden-Württemberg gezählt wurden. Allerdings: Die Zahlen würden noch immer deutlich unter den Werten der früheren Spitzenzeiten liegen. Das Ministerium für den Ländlichen Raum verwies dabei auf aktuelle Zahlen der Landesimkerverbände: 2017 waren etwa 22.800 Imker mit 170.000...

Geschichte mit Engagement aus verschiedenen Klassen
Pestalozzischule Durlach beteiligte sich am "Anne Frank Tag 2018"

Durlach. Am 12. Juni 1929 wurde Anne Frank geboren. In diesem Jahr wäre sie 89 Jahre alt geworden. Bereits mit 16 Jahren aber ist sie im Konzentrationslager Bergen-Belsen gestorben, in das sie von den Nationalsozialisten deportiert wurde. Dieses Schicksal teilte sie mit 6 Millionen anderen Menschen jüdischen Glaubens. In Form einer Ausstellung und verschiedenen Filmpräsentationen, die von einer Gruppe von Schülern der 8. und 10. Klassenstufen während der Projektwoche gestaltet wurden, nahm die...

Anlässlich der Verabschiedung von Klaus Demal als Oberbürgermeister der Stadt Stutensee sowie der Verleihung des Ehrenbürgerrechts konnten sich die Gäste in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Im Bild Regierungspräsidentin Nicolette Kressl, Bürgermeister Edgar Geißler,
Bundestagsabgeordneter Axel Fischer, Oberbürgermeister a.D. und Ehrenbürger Klaus Demal, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Kreisverbandsvorsitzender des Gemeindetags, Thomas Nowitzki, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup und Erste  Bürgermeisterin Sylvia Tröger. (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Stutensee
3 Bilder

Herzliche Worte und Honorationen zum Abschluss der 27-jährigen Amtszeit
Oberbürgermeister Klaus Demal in Stutensee verabschiedet

Stutensee. Klaus Demal hat als dienstältester Oberbürgermeister in Baden-Württemberg 27 Jahre die Geschicke der Stadt Stutensee geleitet. Am Montagabend wurde er mit einem Festakt, zu dem rund 350 geladene Gäste gekommen waren, verabschiedet. Musikalisch und künstlerisch umrahmt wurde das rund dreistündige Festprogramm von der Jazz-Combo und dem Chor der 6. Klassen des Thomas-Mann-Gymnasiums unter Leitung von Benjamin Kuger sowie von Stefanie Schelenz und Bettina Gerlach. Anhaltenden Beifall...

Viele freie Plätze beim ADAC Fahrsicherheits-Training
Mehr Sicherheit am Steuer durch ein Fahrtraining vor der langen Urlaubsfahrt

Eine gute Planung ist vor der Fahrt in den Urlaub ebenso wichtig wie eine gute Fahrzeugbeherrschung – beides gibt Sicherheit und Selbstvertrauen. Denn bei der langen Reise mit dem Auto oder Caravan können auf die Fahrerin oder den Fahrer neben den alltäglichen Herausforderungen im Straßenverkehr weitere Faktoren wie Müdigkeit, Hitze, Stau, Ablenkung durch mitfahrende Kinder und besonders im Ausland Irritationen durch länderspezifische Verkehrsregeln und mangelnde Sprachkenntnisse hinzukommen....

KA Rocks! Festival | Foto: Paul Needham
23 Bilder

KA Rocks! Festival in Karlsruhe
Sechs lokale Bands rockten in der "Stadtmitte"

Karlsruhe. On Friday, 15 June, the "KA Rocks! Festival" took place in the Karlsruhe music club "Stadtmitte". There, six of the currently most exciting bands from Karlsruhe presented themselves with a broad musical cross section from the world of rock music. Included were Futile (Prog Rock), Royal Turds (reunion show of the Karlsruhe organ punk legend to Tex Dixigas), Sons of Sounds (hard rock), Indecision (cold wave / post punk), Sick Boyz (punk 'n' Roll) and Tom Mess (Americana / Country)

DAK-Gesundheit - Förderpreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesunde Psyche im Job – Ideen aus Karlsruhe gesucht DAK-Gesundheit ruft Firmen zur Teilnahme am Förderpreis Betriebliches Gesundheitsmanagement 2018 auf Karlsruhe, 15.06.2018. Firmen in Karlsruhe können mit innovativen Ideen und Projekten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an einem Wettbewerb teilnehmen: Die DAK-Gesundheit und die Kommunikationsberatung MCC schreiben zum vierten Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. Diesjähriger Schwerpunkt ist die Frage, wie Unternehmen in der...

So soll es eines Tages ausschauen | Foto: KASIG
2 Bilder

CDU möchte zeitnah Musterflächen mit dem künftigen Bodenbelag
Künftige Gestaltung des Karlsruher Marktplatzes

Karlsruhe. Nach dem Willen der CDU-Fraktion sollen auf dem Marktplatz zeitnah Musterflächen mit künftigem Bodenbelag und Beleuchtung entstehen. „Wir freuen uns über den sichtbaren Baufortschritt der Kombilösung“, kommentiert Stadtrat Thorsten Ehlgötz den Abbau der Bauzäune auf dem Marktplatz: „Jetzt geht es an die weitere Gestaltung des Marktplatzes. Die öffentliche Diskussion zeigt, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger intensiv mit dem künftigen Aussehen des Platzes befassen. Die...

1000. Geburt in der Frauenklinik des „Städtischen Klinikums“ in Karlsruhe
Noah erblickt in Karlsruhe das Licht der Welt

Jubiläum. Von Geburtenrückgang kann im Städtischen Klinikum Karlsruhe weiterhin keine Rede sein. Am 5. Juni um 13:27 Uhr kam dort der kleine Noah bei der 1.000. Geburt zur Welt. 54 Zentimeter ist der kleine Junge groß und mit 3.790 Gramm ein kleiner Wonneproppen, der das Leben seiner Eltern grundlegend verändern wird. Oberarzt Dr. Norbert Wagner, Assistenzärztin Dr. Hanna Maria Hanna, Krankenschwester Kathrin Buchleither und Hebamme Ramona Fuchs beglückwünschten die stolze Mama, Manuela Paska...

Kommentar: Was ist nur mit den Bauprojekten los?
Flickschusterei & die Folgen in Karlsruhe

Der Aufschrei ist so groß, wie die Tatsache zu erwarten war: Die „Sanierung“ des Kongresszentrums (Stadthalle) in der Karlsruher Innenstadt verzögert sich und wird deutlich teurer! Bei 80 Millionen Euro sollen jetzt die Kosten liegen, vor 2021 wird kein Kongress darin stattfinden. Mal ehrlich: Schaut man wenige Kilometer weiter, in die direkte Konkurrenzregion, macht Heidelberg vor, was es heißt, nicht zu „Reparieren“, sondern auch städtebaulich einen Wurf zu machen: Das komplett neue...

Hilfe unter dem Motto „Jedem Kind ein Instrument“ auf der Urlaubsinsel
Durlacher "Cent hinterm Komma" hilft auf Kreta

Durlach. Jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten. So auch die vermeintlichen Touristenattraktionen dieser Welt. So auch Kreta. Doch was, wenn wir mal den Blick über den Tellerrand wagen? Mal um die Ecke schauen von den unerschöpflichen Touristenmärkten, hinter die Fassade. Was, wenn wir uns mal Gedanken machen, wie dieser vermeintliche Luxus überhaupt zustande kommt und auf wessen Kosten? Zu welchem Preis? Cent hinterm Komma, bekannt durch 20 Jahre regionales Engagement im Bereich der...

Expertisen vom KIT sind gefragt
Bundestag vertraut auch künftig auf Karlsruher Beratung

Karlsruhe. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist mit seinem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) damit beauftragt worden, das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) auch in den kommenden fünf Jahren zu betreiben. Dies hat der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages nun einstimmig beschlossen. „Alle Fraktionen sind sich einig, dass das vom KIT und seinem Institut für...

3. Schilder-Aktion im Altstadtring der Markgrafenstadt / Historische Detektivarbeit
Gedächtnis der Durlacher Häuser

Durlach. Bereits zur dritten „Schilder-Aktion“ lud unlängst Gerda Schneider in ihr Haus in der Zunftstraße im Durlacher Altstadtring. Wieder einmal ging es darum, Schilder mit den historischen Angaben der Vorbesitzer und Eckdaten zur Geschichte des jeweiligen Hauses an die aktuellen Eigentümer zu übergeben, die diese dann an der Front ihres Hauses anbringen. „Es bereitet mir eine riesige Freude, wenn diese Schilder entstehen. Fast hat das etwas von einer Geburt, wenn ein neues Schild die...

Keine nennenswerten Arbeitsunfälle / Die Figur wurde Tunnel-Patin Sabine Volz überreicht
Tunnel-Heilige Barbara brachte in Karlsruhe Glück

Karlsruhe. Mit dem offiziellen Anschlag und dem Aufstellen der Schutzpatronin der Bergleute, der Heiligen Barbara, fing am 19. Januar 2016 alles an – und mit der Übergabe der Tunnel-Heiligen an die Tunnel-Patin Sabine Volz ging am 12. Juni 2018 die Ära des Kombilösungs-Tunnelbaus für den Stadtbahn- und Straßenbahntunnel in Karlsruhe zu Ende: Uwe Konrath, Geschäftsführer der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG), und Thomas Wechner, Projektleiter der Arbeitsgemeinschaft...

kvv - Halt an der Tullastraße wird nach Ausbau wieder angefahren
Karlsruhe hat weitere barrierefreie Haltestelle

Karlsruhe. Die Haltestelle Tullastraße in der Durlacher Allee ist nach ihrem barrierefreien Umbau nahezu fertig und wird ab kommendem Montag, 11. Juni, 10 Uhr, wieder angefahren. Die Ersatzhaltestelle einige hundert Meter weiter im Osten wird dann aufgelöst. Die neuen Bahnsteige haben jeweils eine Länge von rund 140 Metern – aufgeteilt in einen 70 Meter langen Haltebereich mit 34 Zentimetern Einstiegshöhe für die Straßenbahnen und einen ebenso langen Bereich mit 55 Zentimetern Einstiegshöhe für...

Das Interesse an Politik ist größer geworden, die Wahlbeteiligung ist erneut gestiegen
Ettlingen hat einen neuen Jugendgemeinderat

Ettlingen. Erneut um zwei Prozent ist die Wahlbeteiligung für den Jugendgemeinderat gestiegen. Das Gremium habe an Bedeutung, an Wahrnehmung gewonnen, dies spiegle sich im Ergebnis wider, aber auch die regelmäßige Wahl, besonders via Papier sei ein Erfolgsfaktor, so Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold, der unlängst das Ergebnis der 13. Jugendgemeinderatswahl verkündete: Gleich, ob man gewählt wurde oder nicht, wichtig sei, dass sich Jugendliche als Kandidaten haben aufstellen lassen,...

Ein Problem könnte aber die schwierige Suche nach geeigneten Baufirmen werden
Straßennetz in Durlach: kein akuter Sanierungsbedarf

Durlach. Laut Bericht der Straßenmeisterei halten sich die Schäden im 200 Kilometer langen Straßennetz in Durlach derzeit in Grenzen. Über die Hälfte der Straßen befindet sich demnach in einem  "guten“ oder zumindest „normalen“ Zustand. Erhaltungsmaßnahmen sind allerdings bei 21 Prozent der Straßen „dringend erforderlich“ und bei 28 Prozent in den nächsten Jahren. Akuter Sanierungsbedarf besteht jedoch für keine einzige Straße. Trotzdem will das Tiefbauamt in diesem Jahr noch mehrere marode...

Der aktuelle Wochenblatt-Kommentar
Verlässlichkeit ist gefordert

Es ist löblich, dass die Verantwortlichen für den öffentlichen Nahverkehr in und um Karlsruhe herum in Sachen Mobilität alles daran setzen, Streckennetz und Fahrzeuge auf den modernsten Stand zu bringen. Doch mal ehrlich: Vor dem „Zukunftsmarketing“, gewissermaßen die Kür, kommt eben die Verlässlichkeit, die Pflicht! Vor dem vergangenen Wochenende erreichte die Redaktionen – zum wiederholten Male – diese Information: „Auf einigen Stadtbahnliniender ’Albtal-Verkehrs-Gesellschaft’ kommt es am...

Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Mitnahme nur im "NET2012" erlaubt
Krippenwagen kann mitunter in Karlsruhe in die Bahnen

Karlsruhe. In der neuesten Straßenbahngeneration der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), dem NET2012, ist die Mitnahme von Krippenwagen in festgelegten Abstellbereichen künftig wieder erlaubt. In diesen definierten Bereichen ist ein sicheres Abstellen möglich. Montags bis freitags können Erzieher und Tagesmütter in der Zeit von 9 bis 15 Uhr den Mehrzweckabstellbereich an Tür 3 und 4 des "NET" zur Fahrt mit ihren Krippenwagen nutzen – sofern dieser frei ist. Die entsprechenden Türen werden im...

Bei der Blutspende | Foto: DRK
2 Bilder

Nicht nur bei den Tagestemperaturen wurde ein Rekord erzielt …
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Durlach

Durlach. Vergangenen Freitag richteten die DRK Bereitschaft Durlach und der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen die Sommerblutspende in der Weiherhofhalle in Durlach aus. Aufgrund des Gewitters am Vortag sowie den angekündigten, sommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad war man sich nicht sicher, wie spendenfreudig sich die Spenderinnen und Spender verhalten werden. Nachdem wir am Feiertag zuvor bereits die Spendelokalität aufgebaut und die Vorarbeiten für das Buffet erfolgreich zum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ