Hilfe unter dem Motto „Jedem Kind ein Instrument“ auf der Urlaubsinsel
Durlacher "Cent hinterm Komma" hilft auf Kreta

Foto: Cent hinterm Komma
  • Foto: Cent hinterm Komma
  • hochgeladen von Jo Wagner

Durlach. Jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten. So auch die vermeintlichen Touristenattraktionen dieser Welt. So auch Kreta. Doch was, wenn wir mal den Blick über den Tellerrand wagen? Mal um die Ecke schauen von den unerschöpflichen Touristenmärkten, hinter die Fassade. Was, wenn wir uns mal Gedanken machen, wie dieser vermeintliche Luxus überhaupt zustande kommt und auf wessen Kosten? Zu welchem Preis? Cent hinterm Komma, bekannt durch 20 Jahre regionales Engagement im Bereich der Inklusion und Teilhabe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung macht sich nun im Rahmen eines Gesamt-badischen Netzwerkes auf, auch auf der Mittelmeerinsel zu helfen.

Kreta, südlichste Insel Griechenlands. Ein Juwel im Mittelmeer. Ein Magnet für Scharen von Touristen jedes Jahr, die die Insel und die unzähligen Hotels bevölkern. „Alles Inklusive“ – ein Motto, dass gerade in den Urlaubshochburgen Programm ist. Meist verweilen die Gäste während des ganzen Urlaubs in den exklusiven Hotelanlagen. Geführte Touren zu Touristenattraktionen und der obligatorische Besuch auf den Souvenirmärkten, als typisch kretisches Kulturerlebnis – die ganze Bandbreite der heilen Inselwelt präsentiert auf dem Silbertablett – das ist Kreta.

Doch diese ehrwürdige Insel hat auch seine andere Seite. Menschen, die am Existenzminium leben, die teilweise nicht wissen, woher sie etwas zu essen bekommen für heute, geschweige denn, dem kommenden Tag. Kreta, das ist auch Auffangbecken von Flüchtlingen aus Syrien und gesamt Nordafrika. Kreta, das sind mit Recht auf ihre Geschichte stolze Menschen, die mittlerweile in unwürdigen, kaum bezahlbaren Verhältnissen leben. Das ist auch die verborgen gehaltene Existenz von Waisenhäuser und einem maroden Gesundheitssystem, Flüchtlingscamps und Bettlern – die ganze Bandbreite von sozialer Armut und Hilfesuchenden, versteckt hinter den Glitzerfassaden der Touristenattraktionen – auch das ist Kreta.

Gemeinsam mit der „Kretahilfe e.V.“ aus dem Raum Pforzheim und der Initiative „KSC-Fans-Helfen…!“ aus der Ortenau, sowie unter der Mithilfe einer bereits jetzt hohen Zahl von Menschen und Unternehmen, die gezielt auf Kreta helfen möchten, hat sich „Cent hinterm Komma“ nun im Rahmen eins Netzwerkes zusammengeschlossen, um gezielt auf der Insel humanitäre Hilfe zu leisten. Und zwar genau dort, wo sie auch gebraucht wird.

Erstes konkretes Projekt wird die private Jugendhilfe-Einrichtung „ALEA“ sein, die Kindern und Jugendlichen Perspektiven für ein besseres Leben vermittelt – und das durch Musik und Lernen in einem sinnvollen, perspektivischen Verhältnis. Frei nach dem bewährten Motto „Jedem Kind ein Instrument“ wollen wir hier ganz konkret helfen und wir werden Instrumente sammeln, die SIE nicht mehr brauchen. Die Blockflöte, die im Schrank bereits Staub angesetzt hat, die Gitarre bei der vielleicht nur eine Saite gerissen ist und deshalb unbrauchbar wurde, das Keyboard, die Triangel, die Trommel – alles was noch gut erhalten ist und dort bei ALEA gute Dienste tun kann.

Nach dem wir im Jahr 2016 gemeinsam mit engagierten Durlachern das Projekt „Durlach hilft“ ins Leben gerufen haben und bereits auf dem Festland mehrere Hilfseinrichtungen besucht und mit Sachspenden versorgt haben, wollen wir in dieser Tradition unser Engagement fortsetzen. „Damals waren wir sozusagen Geburtshelfer, jetzt lernt das Baby langsam laufen“, erklären die Verantwortlichen ihre Motivation. Wir werden im Rahmen eines Sondierungsbesuchs herausfinden, wo wir sinnvoll und zielgerichtet Hilfe leisten können. Dies geht von privaten Betreuungsinitiativen, über ärztliche Sozialpraxen, die kostenlos ihre Dienste für Bedürftige anbieten, über die private Tafel bis hin zu Betreuungseinrichtungen für Kinder mit Handicap und gestrandete Flüchtlinge.

Erstes konkretes Projekt wird die private Jugendhilfe-Einrichtung „ALEA“ sein, die Kindern und Jugendlichen Perspektiven für ein besseres Leben vermittelt – und das durch Musik und Lernen in einem sinnvollen, perspektivischen Verhältnis. Frei nach dem bewährten Motto „Jedem Kind ein Instrument“ wollen wir hier ganz konkret helfen und wir werden Instrumente sammeln, die SIE nicht mehr brauchen. Die Blockflöte, die im Schrank bereits Staub angesetzt hat, die Gitarre bei der vielleicht nur eine Saite gerissen ist und deshalb unbrauchbar wurde, das Keyboard, die Triangel, die Trommel – alles was noch gut erhalten ist und dort bei ALEA gute Dienste tun kann. (ps)

Infos: www.cent-hinterm-komma.de

Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ