Enthüllung einer Gedenktafel zu Ehren des KFV- und "Kicker"-Gründers Bensemann
Deutsche Fußball-Geschichte - made in Karlsruhe

Das Mannschaftsbild der "Karlsruher Kickers", gegründet 1893 - anlässlich der "Meisterschaft des Kontinents 1895": Stehend von links: König, Ernst Langer, Grenier, Roth, Strube, Moormann / Sitzend von links: Ivo Schricker, Erwin Schricker, Walther Bensemann, Hall und Fritz Langer | Foto: Von 1895, aus Ernst Otto Bräunche, Stadtarchiv Karlsruhe (Hrsg.): "Sport in Karlsruhe – von den Anfängen bis heute", Info-Verlag, Karlsruhe 2006, ISBN 3-88190-440-9, p. 175, Autor unbekannt
  • Das Mannschaftsbild der "Karlsruher Kickers", gegründet 1893 - anlässlich der "Meisterschaft des Kontinents 1895": Stehend von links: König, Ernst Langer, Grenier, Roth, Strube, Moormann / Sitzend von links: Ivo Schricker, Erwin Schricker, Walther Bensemann, Hall und Fritz Langer
  • Foto: Von 1895, aus Ernst Otto Bräunche, Stadtarchiv Karlsruhe (Hrsg.): "Sport in Karlsruhe – von den Anfängen bis heute", Info-Verlag, Karlsruhe 2006, ISBN 3-88190-440-9, p. 175, Autor unbekannt
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Am Dienstag, 8. Mai, wird um 15 Uhr in der Nähe des Engländerplatzes an der
Moltkestraße in Karlsruhe eine Gedenktafel zu Ehren des KFV-Vereinsgründers
und Karlsruher Fußballpioniers Walther Bensemann enthüllt.
Der Standort ist nicht zufällig gewählt: Der Karlsruher Engländerplatz ist der älteste
Fußballplatz Süddeutschlands. Bis heute wird auf dem Engländerplatz Fußball gespielt. Hier
gründete Bensemann 1891 den KFV. In den Anfangsjahren wurden auf dem Platz die ersten
Fußballpartien der Stadt ausgetragen. Im benachbarten Bismarckgymnasium legte
Bensemann übrigens sein Abitur ab.

Initiiert und getragen wird das Vorhaben von den "Supporters Karlsruhe", dem
Dachverband der KSC-Fans. Die "Supporters" engagieren sich in der Aufarbeitung
der Fußballgeschichte der Stadt, möchten das Profil der einstigen Fußballmetropole
Karlsruhe schärfen. Schon heute gibt es am Engländerplatz einen Gedenkstein im ähnlichen Format: Zusammenmit der „Initiative 1903“ initiierte der KFV 2013 dort den sogenannten „Fußball-
Pilgerstein“, der an die Teilnahme des KFV an der erstmals ausgetragenen Deutschen
Fußballmeisterschaft im Jahre 1903 erinnert.(rj)

Hintergrund: Walther Bensemann (1873-1934) kam 1889 als 16-jähriger Sohn einer jüdischen Familie ausBerlin von einem Schweizer Internat nach Karlsruhe. Im gleichen Jahr gründete er - inspiriert
von seinen ehemaligen englischen Mitschülern in der Schweiz - mit dem "International
Football Club Karlsruhe" den ersten Fußballverein Süddeutschlands. 1891 gründete er den "Karlsruher Fußballverein" (KFV), in dem erstgenannter Verein aufging, sowie 1893 die "Karlsruher Kickers". Nach seinem Abitur in Karlsruhe war er als Student an zahlreichen Vereinsgründungen in Deutschland beteiligt - unter anderem auch an den Vorgängervereine der Frankfurter Eintrachtund des FC Bayern München.
Im Jahre 1900 war er bei der Gründungsversammlung des DFB wesentlich an der Namensgebung
des nationalen Verbandes beteiligt. Seine eigentliche Lebensaufgabe fand er als Journalist:
1920 gründete er das bekannte "Kicker-Sportmagazin". Auf dem Cover der ersten Ausgabe
wurden übrigens Mannschaftsfotos des KFV und der "Karlsruher Kickers" abgebildet. Der progressive
Kosmopolit verstand als einer der ersten die gesellschaftliche Dimension des Fußballs sowie den Sport als ein Mittel der Völkerverständigung und setzte sich zeitlebens für den Frieden in
Europa ein. Durch die Übernahme der Nationalsozialisten war er als Jude und Pazifist
gezwungen, in die Schweiz zu flüchten, wo er 1934 starb,
www.karlsruher-fv1891.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ