Verkehrsunfallstatistik 2024
Stadt- und Landkreis Karlsruhe im Blick

Foto: Symbolfoto, PublicDomainPictures/pixabay.com
  • Foto: Symbolfoto, PublicDomainPictures/pixabay.com
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. "Alle 24 Minuten wurde ein Verkehrsunfall von der Polizei aufgenommen - das entspricht rund 60 Unfällen am Tag", so Polizeidirektor Rainer Emig, Leiter der Verkehrspolizeiinspektion: Im Jahr 2024 wurden im Stadt- und Landkreis Karlsruhe insgesamt 22.473 Verkehrsunfälle registriert, was einem Anstieg um etwa 1 Prozent (+ 232) im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Zunahme der Fallzahlen

Landesweit nahmen die Unfallzahlen um 1,1 Prozent zu, womit Karlsruhe in diesem Trend liegt. Trotz dieser Zunahme sank die Zahl der Unfälle mit Personenschäden im Dienstbezirk um rund 10 Prozent auf 2.236, womit der zweitniedrigster Wert der vergangenen fünf Jahre verzeichnet wurde.

Lokale Unterschiede: Im Stadtgebiet lag der Rückgang bei etwa 7 Prozent, im Landkreis Karlsruhe bei rund 13 Prozent.

Weniger Unfälle mit Personenschäden, weniger Schwerverletzte, mehr Verkehrstote
Besonders erfreulich ist der erneute historische Tiefststand bei den Schwerverletzten. Hier gingen die Unfallzahlen von 359 auf 320 zurück. Gleichzeitig stieg jedoch die Zahl der Verkehrstoten. Im Jahr 2024 verloren 25 Menschen bei Verkehrsunfällen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ihr Leben; vier mehr als im Vorjahr. Landesweit ging hingegen die Zahl aller tödlichen Verkehrsunfälle um 7,9 Prozent zurück.

Ursachen sind Ablenkung, Vorfahrtsverletzungen & überhöhte Geschwindigkeit

Hauptursächlich bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden waren Ablenkung, gefolgt von Vorfahrtsverletzungen. Bei tödlichen Unfällen spielten insbesondere überhöhte Geschwindigkeit und ebenfalls Ablenkung eine große Rolle. "Wer im Straßenverkehr sein Handy bedient, setzt das eigene Leben und das Unbeteiligter aufs Spiel", so Polizeidirektor Emig: "Bei den Unfällen mit verletzten oder getöteten Personen stellen wir immer häufiger fest, dass Ablenkung im Straßenverkehr die Unfallursache war - gerade auch wegen der unzulässigen Nutzung von Smartphones. Deshalb setzen wir bei der Verkehrsüberwachung weiterhin einen Schwerpunkt auf die Ahndung unzulässiger Handy-Nutzung."

Weniger Verkehrsunfälle mit Fahrradbeteiligung
Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Fahrradbeteiligung (inkl. Pedelecs) sank um 14 Prozent. Die Zahl der Schwerverletzten ging von 143 auf 110 und die Anzahl der Leichtverletzten von 844 auf 720 zurück. Die Anzahl der getöteten Fahrradfahrenden verdoppelte sich jedoch von vier auf acht. Betrachtet man Pedelecs gesondert, so ist hier eine Zunahme der Personenschäden festzustellen. Schwerverletzt wurden in diesem Bereich 46 (+ 2) und tödlich verletzt 5 (+ 2) Pedelec-Fahrer.

Wieder mehr Unfälle mit E-Scootern

Verkehrsunfälle mit Beteiligung von E-Scootern nahmen erneut leicht zu. 2024 wurden 92 Unfälle registriert (+ 5), wovon 72 Prozent selbstverschuldet waren. Auch Motorradunfälle gingen leicht von 437 auf 419 zurück; die Zahl der Todesopfer blieb mit vier unverändert.

Bei Unfällen im Schwerverkehr verzeichnete die Polizei einen Rückgang auf 1.010 Unfälle (- 78). 68 Prozent dieser Unfälle wurden von Lkw-Fahrern selbst verursacht. Auffällig bleibt, dass Lkw-Unfälle doppelt so häufig zu Personenschäden führen wie andere Verkehrsunfälle.

Unfallflucht nimmt zu - trotz passabler Aufklärungsquote

Ein besorgniserregender Trend zeigt sich bei den Unfallfluchten. Bei etwa jedem fünften Verkehrsunfall entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Die Zahl der Fälle stieg von 4.970 auf 5.106. Die Polizei konnte 1.932 dieser Fälle aufklären, was einer Aufklärungsquote von 38 Prozent entspricht.

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit führte das Polizeipräsidium Karlsruhe im Jahr 2024 knapp 1.800 Verkehrsüberwachungs- und Präventionsmaßnahmen durch. Dazu zählten unter anderem Schulwegsicherung, Radfahrausbildung, Verkehrssicherheitstage, Seniorenschulungen aber auch Veranstaltungen zu Alkohol, Drogen und Medikamenten im Straßenverkehr oder das Schulbustraining. Die häufigsten Verstöße betrafen hierbei Geschwindigkeit, Gurtpflicht, Handynutzung sowie den gewerblichen Güter- und Personenverkehr.

Genaue Angaben zur Statistik: https://ppkarlsruhe.polizei-bw.de/statistiken/

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ