FCK gegen Schalke: Ausverkauftes Stadion, volle Straßen: Tipps zur Anreise

- Hinweise der Polizei zum Heimspiel des FCK gegen Schalke 04
- Foto: Ralf Vester
- hochgeladen von Ralf Vester
Kaiserslautern/FCK. Am kommenden Sonntag, 27. April 2025, steht in der 2. Fußball-Bundesliga das Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Schalke 04 an. Die Partie beginnt um 13.30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion.
Das Stadion ist laut Angaben des Veranstalters bereits ausverkauft. Etwa 50.000 Menschen werden aufgrund des Spiels im Stadtgebiet unterwegs sein, was zu erhöhtem Verkehrsaufkommen führt. Besonders im Hinblick auf die weiterhin bestehenden Einschränkungen auf den Bahnstrecken nach und von Kaiserslautern ist zu erwarten, dass die meisten Stadionbesucher mit Autos und Reisebussen anreisen werden. Neben den Fans aus der Region werden auch viele Besucher aus Gelsenkirchen erwartet.
Für alle, die das Spiel live vor Ort verfolgen möchten, empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen und mit längeren Fahrtzeiten zu rechnen. Insbesondere in den Bereichen rund um das Stadion sowie auf den Anfahrtswegen kann es zu Straßensperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Zur Entlastung des innerstädtischen Verkehrs wird empfohlen, das Park & Ride-Angebot zu nutzen. Parkplätze stehen an den Stationen KL-Ost (Parkplatz "Schweinsdell") an der A6 und an der KL-Universität zur Verfügung. Der Pendelverkehr beginnt zwei Stunden vor Spielbeginn. Auch der Messeplatz bietet Parkmöglichkeiten, von wo aus das Stadion in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, nicht auf den Betzenberg zu fahren, um möglichst nah am Stadion zu parken. Der Parkraum in der Nähe des Stadions ist stark begrenzt und viele Parkplätze im angrenzenden Wohngebiet sind den Anwohnern sowie berechtigten Besuchern vorbehalten. Wer vermeiden möchte, ein Bußgeld zu erhalten, benötigt einen Parkberechtigungsschein der Stadt Kaiserslautern.
Aufgrund der großen Anzahl an Fußgängern wird es sowohl vor als auch nach dem Spiel zu Sperrungen im Bereich des Elf-Freunde-Kreises und der Kantstraße kommen. Dies dient der Sicherheit aller Beteiligten. Zusätzlich wird die Polizei Westpfalz Drohnen einsetzen, um den Verkehr besser im Blick zu haben und schnell auf mögliche Änderungen reagieren zu können.
Weitere Informationen zu Verkehr und Polizeieinsatz werden am Spieltag unter dem Hashtag #FCKS04 auf der Plattform X (ehemals Twitter) unter https://x.com/polizei_kl veröffentlicht. Nachrichten der Bundespolizei Kaiserslautern sind unter https://x.com/bpol_koblenz abrufbar. Detaillierte Informationen zum Polizeieinsatz an Spieltagen sind auch auf der Website der Polizei Rheinland-Pfalz verfügbar: https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern.
Ein abschließender Hinweis: In Kaiserslautern wird keine Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen toleriert. Personen, die gegen die Regeln verstoßen oder gewaltsame Auseinandersetzungen suchen, müssen mit Konsequenzen rechnen. Dies kann unter anderem zu einem Stadionverbot oder einem Beförderungsausschluss durch die Deutsche Bahn führen. Randale und Gewalt sind nicht Teil der Fankultur und schaden der überwältigenden Mehrheit der friedlichen Fans, die das Spiel genießen möchten. rav/ppwp/bupolkl
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.