Warnung vor Taschendieben in der Innenstadt von Kaiserslautern

Mitarbeiter des Beratungszentrums des Polizeipräsidiums Westpfalz rückten am Vormittag aus, um mit Spezialkreide und einer großen Schablone die Warnhinweise in der Innenstadt von Kaiserslautern auf den Boden aufzusprühen | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • Mitarbeiter des Beratungszentrums des Polizeipräsidiums Westpfalz rückten am Vormittag aus, um mit Spezialkreide und einer großen Schablone die Warnhinweise in der Innenstadt von Kaiserslautern auf den Boden aufzusprühen
  • Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Große, auf den Boden aufgesprühte Warndreiecke mit dem Hinweis "Taschendiebe! Pickpockets!" weisen seit Mittwoch, 27. November 2024, in der Innenstadt Passanten darauf hin, sich vor Langfingern in Acht zu nehmen.

Mitarbeiter des Beratungszentrums des Polizeipräsidiums Westpfalz rückten am Vormittag aus, um mit Spezialkreide und einer großen Schablone die Warnhinweise auf den Boden aufzusprühen. Bürgerinnen und Bürger sollen sensibilisiert werden, wachsam zu bleiben und Verdächtiges der Polizei zu melden.

In den nächsten Wochen sorgen Buden und Stände für weihnachtliches Ambiente in der Fußgängerzone. Die gut besuchte Innenstadt lockt jedoch leider auch Taschendiebe an. Das unübersichtliche Gedränge bietet ihnen gute Gelegenheiten, unbemerkt zuzugreifen.

Die Diebe rempeln ihre Opfer an, verwickeln sie in Gespräche oder bieten ihre Hilfe an. Mit Fingerfertigkeit und verschiedenen Tricks versuchen sie zu verwirren oder abzulenken. Auch durch ein kleines "Missgeschick", bei dem zum Beispiel die Kleidung des Opfers verschmutzt wird, kommen Taschendiebe ihren Opfern näher.

Die Polizei empfiehlt:

- Nehmen Sie nur so viel Bargeld, Bankkarten und Wertsachen mit,

wie Sie tatsächlich benötigen.
- Tragen Sie Geld, Zahlungskarten, Papiere und andere
Wertgegenstände wie beispielsweise Ihr Smartphone immer in
verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst
dicht am Körper.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen immer mit der
Verschlussseite zum Körper.
- Achten Sie insbesondere im Gedränge verstärkt auf Ihre
Wertsachen. Werden Sie misstrauisch, wenn Sie plötzlich
angerempelt oder "in die Zange" genommen werden.
- Wenn es doch zum Diebstahl gekommen ist und Ihre Bank- oder
Kreditkarte gestohlen wurde, lassen Sie diese sofort über den
Sperrnotruf 116 116 sperren beziehungsweise wenden Sie sich
direkt an Ihre Bank.
- Damit Ihre Bankkarte auch für das elektronische
Lastschriftverfahren gesperrt werden kann, sollten Sie den
Verlust auch sofort der Polizei melden. Erst dann wird die Karte
beim Bezahlen mit Unterschrift in Geschäften abgelehnt.

Regelmäßig ist die Polizei mit einem Informationsstand in der Innenstadt präsent. Die Beraterinnen und Berater des Polizeipräsidiums Westpfalz informieren Sie gerne auch zu weiteren Themen in Sachen Sicherheit und Schutz vor bestimmten Kriminalitätsphänomenen. Sprechen Sie uns an. Polizeipräsidium Westpfalz

Weitere Themen:
Ratgeber

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
77 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ