Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Holger Wienpahl | Foto: Wienpahl
2 Bilder

Holger Wienpahl und Simon Hoeneß im Kulturlivestream
Musikalische Lesung setzt den Erfolg der Reihe fort

Kaiserslautern. Zur Wochenmitte, am 8. April, läutet der Kulturlivestream von KL.digital und der Stadt den Frühling ein: Der beliebte Moderator Holger Wienpahl liest aktuelle, eigene Texte und wird vom Jazzpianisten Simon Hoeneß am Klavier begleitet. „12 Tage im Frühling 20“ werden um 17 Uhr live auf Facebook und YouTube sowie den Offenen Kanälen Kaiserslautern, Trier und Nahe TV in Idar-Oberstein zu sehen sein. Natürlich ist das Event auch nachträglich abrufbar. „Wir freuen uns sehr, dass wir...

Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz geben interessante Einblicke
Museumsbesuch, Konzerte und Filme online

Pfalz. Wer einen „Medicus“-Rundgang machen, die Geburt eines Kalbes verfolgen oder ein Zusammenspiel von Pfalztheater-Musikern, die jeweils bei sich zu Hause sind, erleben will, sollte der Homepage des Bezirksverbands Pfalz einen Besuch abstatten, wirbt der Verband. Dort stellen seine Einrichtungen täglich neue interessante und ungewöhnliche Beiträge und Filme ein, um – trotz verschlossener Türen – Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. So kann man beispielsweise im Hofgut Neumühle bei...

Straßenzug: aufgenommen in Gleisweiler  | Foto: Theodor-Zink-Sammlung, Pfalzbibliothek
3 Bilder

Pfalzbibliothek Kaiserslautern digitalisiert ihre historische Fotosammlung
Bilder von der Pfalz vor 100 Jahren

Kaiserslautern. Wie die Pfalz vor 100 Jahren ausgesehen hat, zeigen historische Fotos der 1920er und Anfang der 1930er Jahre, die zum gut gehüteten Bestand der Pfalzbibliothek Kaiserslautern gehören. Zurzeit digitalisiert sie Fabian Striehl und pflegt sie dann in die Deutsche Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ein, sodass sie für jeden Interessierten zugänglich sind. Die Fotos entstanden auf Veranlassung des Historikers und...

Lisa Mosinski | Foto: Marie Kammerer
2 Bilder

„Heimservice“ der besonderen Art mit Lisa Mosinski & Frederik Frößl
Bereits über 45.000 Zugriffe auf den Kulturlivestream

Kaiserslautern. Die Kulturstreaming-Woche von KL.digital und Stadt beginnt passend zum Wetter sehr sonnig. Über 45.000 Aufrufe allein auf Facebook und YouTube, hinzu kommen die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Offenen Kanälen im TV. Die Kulturreferate Kaiserslautern und Landau stehen mittlerweile im Austausch, da die Eventreihe auch dort erprobt werden soll. Den Lautrer Wochenauftakt am Dienstag, 7. April, um 17 Uhr live aus der städtischen Fruchthalle gestalten Lisa Mosinski und Frederik...

Günter Werno | Foto: Andy Kuntz
2 Bilder

Manuel Lothschütz und Günter Werno im Kulturlivestream
„Ohne doppelten Boden, aber mit Netz“

Kaiserslautern. Zum Abschluss der online bestens besuchten zweiten Woche des Kulturlivestreams von KL.digital und der Stadt stehen am Freitag, 3. April, Manuel Lothschütz und Günter Werno mit Gesang und Flügel auf der Bühne der Fruchthalle. Als Duo performen sie ihre liebsten Songs in einem vielseitigen Programm. Beginn des Livestreams ist wie gewohnt um 17 Uhr – auf Facebook, YouTube und den Offenen Kanälen Kaiserslautern, Trier und Nahe TV. Eine Anleitung gibt es auch nochmal online unter...

Über 25.000 Zugriffe auf die Konzerte
Sängerin Djulia und Gitarrist Andreas Dengel im Kulturlivestream

Kaiserslautern. Sagenhafte 25.000 Klicks und mehr wurden über Facebook und YouTube auf die Kulturlifestreaming–Events von KL.digital und der Stadt Kaiserslautern seit Beginn am 24. März verzeichnet. „Wie viele Menschen das neue Kulturangebot über die offenen Kanäle Kaiserslautern, Trier und Nahe TV miterleben, wissen wir noch nicht. Aber es freut uns natürlich sehr, dass wir sowohl den Bürgerinnen und Bürgern ein wenig über die entbehrungsreiche Zeit hinweghelfen können, als auch den Musikern...

Stephan Flesch im Kultur-Livestream von KL.digital und Stadt
Konzerte auf verschiedenen Kanälen zu sehen

Kaiserslautern. Am Dienstag, 31. März, präsentieren KL.digital und die Stadt Kaiserslautern Stephan Flesch im „Anti-Hautnah-Konzert“ um 17 Uhr per Livestreaming aus der Fruchthalle. Auf Facebook „Unser Lautern – herzlich digital“, auf dem herzlich digitalen YouTube-Kanal oder ganz analog im OK Kaiserslautern ist das Event zu sehen. Begleitet wird Flesch (Guitar, Vocals, Piano) von Schlagzeuger Thomas Rieder. Stephan Flesch – stets Garant für Gänsehaut... Mit 15 Jahren sang er sein erstes...

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Kulturreferat informiert zu Veranstaltungen und Einrichtungen
Zahlreiche Institutionen bis auf Weiteres geschlossen

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung befindet sich in täglicher, enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden. Gesundheit und Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger haben absoluten Vorrang. Die Lage kann sich kurzfristig ändern und weitere Maßnahmen erforderlich machen. Bis auf weiteres bleiben das Stadtmuseum, die Stadtbibliothek, das Stadtarchiv, die Fruchthalle und die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie für den Publikumsverkehr bzw. den Unterrichtsbetrieb geschlossen. Zum jetzigen...

Coronavirus: Leserreise auf der Seine nun auf 2. bis 9. November verschoben
Neuer Termin für stornierte Seine-Kreuzfahrt vereinbart

Leserreise. Die Leserreise, die vom 21. bis 28. März 2020 auf der Seine geplant war, wurde aufgrund der Corona-Pandemie storniert. Gesundheit und Schutz vor weiterer Ausbreitung des Coronavirus sind alternativlos und haben klare Priorität. Die Leserreise von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier war ab Paris auf der Seine bis zur Atlantikküste organisiert. Ausflüge in Paris, Les Andelys, Honfleur, Étretat, Rouen und Giverny sollten stattfinden, ebenso die An- und Abreise per Bus aus der...

Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Benefizkonzert in der Stiftskirche Kaiserslautern
Folk Unlimited

Benefizkonzert. Unter dem Titel „Folk Unlimited“ gibt es am Freitag, 20. März, 20 Uhr, ein Benefizkonzert mit Instrumentalmusik und Songs von Amerika über Irland bis Schottland zu hören. Neben Folk Klassikern wie „Amazing Grace“ oder „Molly Malone“ stehen Instrumentalstücke und Kompositionen für Orgel und Dudelsack auf dem Programm. Mitwirkende sind Antonietta Jana und Rouven Bauer (Gesang), Walter Lelle (Irischer Dudelsack), Sarah Wernet (Geige), Alexander Köpper (Gitarre), Stefan Bergmann...

„Stephan Flesch & Friends“ im SWR
Akustischer Abend zum Zuhören und Mitsingen

Konzert. Nach dem großen Erfolg des ersten „Stephan Flesch & Friends“-Konzerts 2019, hat sich der beliebte Lautrer Sänger auch in diesem Jahr wieder befreundete, namhafte Künstler eingeladen, um mit ihnen am Samstag, 4. April , um 19 Uhr im Emmerich-Smola-Saal des SWR-Kaiserslautern einen „Akustischen Abend zum Zuhören und Mitsingen“ zu feiern. Mit dabei sind unter anderem der bekannte saarländische Percussionist Elmar Federkeil und der international renommierte Bassist Alvin Mills. Außerdem...

Podiumsdiskussion mit Julia Steiner beim „Klangfarben“-Format
Wachsen und Werden

Kaiserslautern. In der „Klangfarben“-Reihe des Freundeskreises sind am Dienstag, 17. März, 18 Uhr, Julia Steiner und Prof. Dr. Michael Kopnarski zu Gast im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Im Mittelpunkt des Abends, der dem Motto „Wachsen und Werden“ gewidmet ist, steht die Kunst von Julia Steiner. Das kann ganz direkt verstanden werden, denn ihre Pinselzeichnungen wachsen im Raum und vom Papier über das Format in den Raum hinaus. Ihre skulpturalen Setzungen erfüllen den Raum mit einer...

Pfalztheater: Musical „Sunset Boulevard“ am Großen Haus
Hollywood-Träume aus Licht

Billy Wilders Film „Sunset Boulevard“ von 1950 ist einerseits eine Hommage an die Traumfabrik Hollywoods, zeigt aber andererseits die gnadenlose Härte des Showgeschäfts. Andrew Lloyd Webber hat aus diesem Stoff in den 1990er-Jahren ein Musical gemacht, das noch bis Juni 2020 am Pfalztheater zu sehen ist. Der Sunset Boulevard führt von Downtown Los Angeles nach Hollywood und Beverly Hills. Als sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts dort die ersten Filmstudios ansiedelten, bauten sich viele...

Figurentheater in der Scheune des Stadtmuseums
„Das vierte Ei“ bei „Theater im Museum“

Figurentheater. Am Samstag, 21. März, um 15 Uhr, findet in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum, Wadgasserhof) die nächste Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ statt. Dieses Mal erzählt das Figurentheater „Vagabündel“ die Geschichte um „Das vierte Ei“, die von Mut, einer Menge Pech, Freundschaft und dem Traum vom Fliegen handelt. Die beiden Figuren-Darsteller agieren in diesem Stück in, um und mit einem großen Papierwürfel. Es wird gezeichnet, geschnitten...

Auf Entdeckungsreise durch Kaiserslautern
Termine der Besichtigungstouren im April

Des Kaisers Spuren Ab der Mitte des 12. Jahrhunderts ließ Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa, die damals als prachtvollste bezeichnete Kaiserpfalz des Reiches in Kaiserslautern erbauen. Vom spannenden Bau des Gebäudes, seiner Blüte, der Erweiterung und dem Bau des Casimirschlosses bis hin zur Zerstörung und dem Niedergang der beiden Gebäude zeigt die Führung durch die unterirdischen Gänge und über den Burgberg die spannenden Spuren der wechselvollen Geschichte bis heute. Termin: Samstag,...

4 Bilder

250 Jahre Beethoven
Ludwig van Beethoven: Missa solemnis op. 123

Konzert: 10. Juli 2020 20:00 Fruchthalle, Kaiserslautern Juhyeon Jo - Sopran, Johanna Brault - Alt, Myunging Lee - Tenor, Youn Jin Ko - Bass Klassischer Chor der TU Kaiserslautern UniChor und UniOrchester Mainz Leitung: Berthold Kliewer In Zeiten der Aufklärung, der Umbrüche und der Restauration. Ein Suchender, ein Zweifler, ein Neues Denkender und Schaffender, moderner Mensch und Künstler. Einer, der für die Menschheit komponiert. Der Inhalt der Heiligen Messe wird ihm zur ganz großen...

„Goldberg-Variationen“ mit Martin Stadtfeld
Kammerkonzert in der Fruchthalle

Kammerkonzert. Beim nächsten Kammerkonzert am Donnerstag, 12. März, ist mit dem Pianisten Martin Stadtfeld ein weiteres Ausnahmetalent zu Gast in der Fruchthalle. Zu erleben sein werden Bachs „Goldberg-Variationen“ sowie die „Variations serieuses“ von Mendelssohn. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, zuvor gibt es im Roten Saal um 19.15 Uhr eine Einführung mit Walter Schumacher. Begonnen hat die Laufbahn von Martin Stadtfeld mit einem Klavier vom Räumungsverkauf. Schon mit sieben Jahren steht sein...

Familienführung mit Praxis im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Familienausflug ins Grüne

Museumsführung. Ein Familienausflug ins Grüne – und das im Museum. Das ist am Sonntag, 8. März, um 11 Uhr bei der Familienführung mit Nadine Choim im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, möglich, die „Endlich Frühling!“ betitelt ist. Ernst Ludwig Kirchner malte ein lilafarbenes Feld, Tina Blau-Lang rosagetupfte Bäume. Nach den Bildbetrachtungen, bei denen Kinder und Erwachsene ihre Sicht erklären, malen die kleinen und erwachsenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Atelier...

Zweites Ensemblekonzert im SWR-Studio Kaiserslautern
„Mit feinem Humor“

Ensemblekonzert. Drei groß besetzte Kammermusikwerke aus drei Jahrhunderten stehen auf dem Programm des zweiten Ensemblekonzerts Kaiserslautern unter dem Motto „Mit feinem Humor“ am Sonntag, 8. März um 11 Uhr im Emmerich-Smola-Saal des SWR-Studios Kaiserslautern. Es ist nicht überliefert, in welchem Gemütszustand Mozart sein „Nannerl-Septett“ D-Dur KV 251 komponiert hat, auf jeden Fall sprüht die Musik vor Witz und guter Laune. Die Musiker der Salzburger Hofkapelle und Mozart als Primgeiger...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ