Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar erschienen
Rückblick zur Regionalplanung

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist das neue Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN). Die Publikation dokumentiert unter dem Titel „Rhein-Neckar: fortschrittlich, engagiert und lebenswert“ die vergangenen fünf Jahre in der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz. Im Sinne eines Rechenschaftsberichts liegt der Fokus auf den Koordinierungsaufgaben, die dem VRRN als Körperschaft des öffentlichen Rechts per Staatsvertrag der Länder (2005)...

Die 3 Engel vom Wertstoffhof Haßloch
Gut beraten beim entsorgen

Wenn die Haßlocher ihre Abfallwirtschaft professionell organisieren wollen sind sie mit dem örtlichen Wertstoffhof bestens beraten. Die drei Mitarbeiter Rainer (50), Silvia (50) und Uwe (54) stehen bei allen Fragen betreffs Müllentsorgung im Bereich Elektrokleingeräte, Reifen, Papier, Edelmetalle, Glas, Restmüll, Flachglas, Bauschutt, Holz und und und hilfreich zur Seite. Jedoch kommt es immer wieder vor das illegale Entsorgungen wie Motorenöl oder sonstige flüssige Giftstoffe unter den...

Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen
Landwirte in der Pfalz können auch Brachflächen nutzen

Pfalz.  Aufgrund der starken Trockenheit und der damit verbundenen Futterknappheit wird für das gesamte Land Rheinland-Pfalz ab morgen, 16. Juli, die Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen zugelassen. Wegen der anhaltenden Trockenheit dürfen Landwirte in der PfalzBrachflächen zur Futtergewinnung oder zur direkten Beweidung nutzen. Wie das sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft mitteilte, gilt die Freigabe ab Dienstag, 16. Juli, für als "ökologische Vorrangflächen“...

Machbarkeitsstudie vorgestellt
Gas geben für regionale Radschnellwege

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich weiter für die Entlastung der innerstädtischen Verkehre und den Ausbau des regionalen Radwegenetzes. Ende Juni im südhessischen Heppenheim wurde eine Machbarkeitsstudie des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) vorgestellt zum Ausbau der Radschnellwege zwischen Rhein-Neckar und Rhein-Main. Der Studie zufolge eignen sich besonders die Strecken Mannheim-Viernheim-Weinheim und Bensheim-Heppenheim für Radschnellwege. Das beauftragte...

Kommunen und Einrichtungen können sich als Veranstalter melden
Mitmachen bei „Filmfestival der Generationen“

Metropolregion. Nur noch bis Montag, 15. Juli, läuft für potenzielle Mitveranstalter die Anmeldephase für die 10. Auflage des dezentralen „Europäischen Filmfestivals der Generationen“. Es findet von Donnerstag, 17. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober, auch in der Rhein-Neckar-Region statt. Im Mittelpunkt stehen wieder Spielfilme und Dokumentationen, die sich mit dem Alter und dem Altern auseinandersetzen und so zum Diskurs anregen. Im Anschluss an die Vorführungen wird das Filmthema im Gespräch...

Anzeige
Nachrichten werden über die unterschiedlichsten Medien gelesen. Deshalb haben wir neben unseren gedruckten Ausgaben auch das Portal www.wochenblatt-reporter.de, das sich in der Ansicht jedem Endgerät anpasst, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.  | Foto: Lightfield Studios/stock.adobe.com
3 Bilder

Lokale Inhalte und lokale Werbung: seit 1972 das Erfolgskonzept der SÜWE
Lokale Nachrichten in der Pfalz und Nordbaden: Wochenblätter, Trifels Kurier, Stadtanzeiger und Amtsblätter

Ludwigshafen. Die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co.KG ist seit 1972 Herausgeberin von Anzeigenblättern, Amtsblättern und Stadtmagazinen. Die gedruckten Titel „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ erscheinen zur Wochenmitte in der Pfalz und Nordbaden. Die 27 lokalen Ausgaben erreichen eine wöchentliche Printauflage von knapp 1,1 Millionen Exemplaren. Wir ticken digital Seit 2018 ist das Mitmachportal der SÜWE, www.wochenblatt-reporter.de, online und bereits...

Gemeinsam für gleichwertige Lebensverhältnisse
Rhein-Neckar als Musterbeispiel

Metropolregion. Auf einer Fachkonferenz in Berlin präsentierten der Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen (IKM) in Deutschland und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung innovative Ansätze zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen. Mit dabei auch die Metropolregion Rhein-Neckar, die seit 2005 Mitglied des Initiativkreises ist und mit dem Modellprojekt der Intelligenten Marktplätze nach Berlin gereist war. Vor rund 130...

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar erhältlich
Kaleidoskop der Regionalkultur

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des zweiten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die anstehenden kulturellen Höhepunkte. Zum einen Top-Festivals wie das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen oder die Wormser Nibelungenfestspiele, bei denen diesmal Weltstar Klaus Maria Brandauer (Foto) live zu erleben ist. Zum anderen eine Fülle an hochkarätigen...

Stoßen auf ein gutes Gelingen des 6. Haßlocher Wirtschaftsmarkts an: v.l.n.r.: Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß, Bürgermeister Lothar Lorch, Landtagsabgeordneter Dirk Herber, Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger, Miss Rheinland-Pfalz Alina Cara Beyer, Wima-Projektleiterin Marion Steffens, Landrat Hans Ulrich Ihlenfeld, Andreas Otto von der Sparkasse Rhein-Haardt, Gewerbevereinsvorsitzender Christian Scheib, BDS-Präsidentin Liliane Gatterer.  Fotos (2): Pacher
3 Bilder

6. Haßlocher Wirtschaftsmarkt schlägt alle Rekorde
So stark wie noch nie!

Von Markus Pacher Haßloch.Mit rekordverdächtigen Besucherzahlen ist die 6. Auflage des alle zwei Jahre stattfindenden Haßlocher Wirtschaftsmarktes über die Bühne gegangen. Hochzufrieden zeigte sich der Gewerbeverein Haßloch, der als Veranstalter in den letzten Monaten sehr viel Energie und Herzblut in die Vorbereitung der Ausstellung gesteckt hatte. „Wir haben bisher nur positive Rückmeldungen erhalten, konnten am Wochenende sogar einige neue Mitglieder rekrutieren“, freut sich der 1....

Versicherungsgruppe BGV bleibt Exklusivpartner der Rhein-Neckar Löwen
Vertrag verlängert

Karlsruhe/Kronau/Mannheim. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verlängert ihr Engagement bei den Rhein-Neckar Löwen und wird bis mindestens 2023 Exklusivpartner des zweifachen Deutschen Handballmeisters sein. Damit wird die erfolgreiche Partnerschaft, die 2013 ihren Ursprung nahm, ein zehnjähriges Jubiläum feiern können. „Das alleine zeigt, wie gut der BGV und die Löwen zusammenpassen“, sagt Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV. „Unsere Partnerschaft lebt in erster...

Der neue Vorstand mit seinen acht Beiräten. Vordere Reihe: Anna Krämer (Beisitzerin), Yvonne Mattes (Schatzmeisterin), Steven Wolf (Beisitzer). Hintere Reihe: Markus Pacher (Beisitzer), Björn Ackermann (Beisitzer), Markus Mischon (Beisitzer), Oliver Steinel (2. Vorsitzender), Christian Scheib (1. Vorsitzender), Marion Steffens (Schriftführerin), Dennis Messer (Protokollführer).   | Foto: Pacher
2 Bilder

Gewerbeverein Haßloch im Aufbruch
Ein starkes Team

Haßloch. Der Gewerbeverein Haßloch (GVH) ist mit über 150 Mitgliedern einer der größten Gewerbevereine der Region und seit über 65 Jahren nicht nur Bindeglied und Solidargemeinschaft, sondern auch Partner bzw. Berater für alle Selbständigen vor Ort, bei einer Vielzahl von Themen. Für viel frischen Wind hat der Gewerbeverein Haßloch seit seiner Neugründung vor eineinhalb Jahren gesorgt. Das neue Vorstandsteam konnte gemeinsam mit seinen Mitgliedern in relativ kurzer Zeit einige wichtige Akzente...

Der Gewerbeverein Haßloch „steht“ bereits ungeduldig in den Startlöchern. Am Samstag, 15. Juni, öffnet um 13 Uhr der 6. Haßlocher Wirtschaftsmarkt seine Pforten.  | Foto: ps
5 Bilder

Über 70 Aussteller in Pfalzhalle und auf dem Pfalzplatz in Haßloch präsentieren ihr Angebot
Vielfältiger Branchenmix

Haßloch. „Der Wirtschaftsmarkt boomt und wir sind in der glücklichen Lage, dass wir erstmals ein 100 % Sold out haben, mit Teilnehmern aus dem regionalen und überregionalen Bereich“, erklärt der 1. Vorsitzende des Haßlocher Gewerbevereins, Christian Scheib. Die Projektgruppe „WiMa 2019“ unter Leitung von Marion Steffens hat über siebzig Teilnehmer im Innenbereich der Pfalzhalle und auf dem davorliegenden Außengelände platziert. „Es gab weitere Anfragen, die wir leider nicht mehr berücksichtigen...

Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bildungsstrategie für Rhein-Neckar

Metropolregion. Beim zweiten Expertenforum der Metropolregion Rhein-Neckar wurden erstmals die Eckpfeiler einer Bildungsstrategie für die Rhein-Neckar-Region vorgestellt. Rund 120 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen teil. Gastgeber war die Freudenberg-Gruppe in Weinheim. Aus den Leitfragen „Was können die Bildungsinstitutionen beitragen, damit die Menschen der Region gut leben und arbeiten können?“ und „Wie kann eine fortschrittliche Bildungsregion ihre Stärken...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Ausblick auf das 8. Denkfest der Kulturregion Rhein-Neckar
Vom Ich zum Wir

Metropolregion. Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Juni, zu einer neuen Auflage des Denkfests ein. Unter dem Titel „Vom Ich zum Wir!? – Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung“ beschäftigt sich die Austauschplattform der Kulturakteure der Region Rhein-Neckar mit den kulturellen Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Strukturen, Prozesse und Anwendungen, die unser gesellschaftliches Handeln im 21. Jahrhundert...

Metropolregion treibt die Nutzung von Wasserstoff voran
Energie- und Mobilitätswende gestalten

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) treibt die Energie- und Mobilitätswende weiter an und vernetzt dazu Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Vergangene Woche kamen die Akteure bei gleich zwei zentralen Veranstaltungen ins Gespräch. Rund 500 Teilnehmer zählte die gemeinsame 3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“ von MRN und Technologieregion Karlsruhe, welche diesmal im Ludwigshafener Pfalzbau stattfand. Einmal mehr wurde...

Metropolregion fördert die Vernetzung
Bürgerengagement langfristig stärken

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zeichnet sich durch ein ausgeprägtes bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement aus. Dies veranschaulicht alle zwei Jahre Deutschlands größter regionaler Freiwilligentag (vergangenes Jahr 7.500 Helfer in über 370 Projekten in mehr als 70 Städten und Gemeinden), aber auch zum Beispiel die jüngste Markenevaluierung der Metropolregion Rhein-Neckar. Doch viele Vereine und Organisationen haben Schwierigkeiten, aufgrund einer sich...

Mittel für die Anwendungsbetreuung werden auf sechs Millionen verdoppelt
Entscheidender Schritt nach vorne

Pfalz. „Unsere Welt wird immer digitaler und damit verändert sich auch unsere Bildung. Ab dem kommenden Schuljahr erhalten deshalb alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung: Alle Schulen bekommen einen Koordinator beziehungsweise eine Koordinatorin für digitale Bildung. Außerdem verdoppeln wir die Mittel für die Anwendungsbetreuung von drei auf sechs Millionen Euro. Damit gehen wir einen entscheidenden Schritt nach vorne und...

„Metropolbib“, der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken umfasst jetzt 34 Mitglieder mit zusammen über 80 Zweigstellen, die man mit einem einzigen Ausweis nutzen kann.  | Foto: Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
2 Bilder

Einzigartiger regionaler Bücherei-Verbund zählt jetzt 34 Mitglieder
Leseratten schwören auf „Metropolbib“

Metropolregion. Im Jahr 2007 führten die Städte Mannheim und Ludwigshafen unterstützt von der Metropolregion Rhein-Neckar den gemeinsamen Stadtbüchereiausweis „Metropol-Card“ ein – der Beginn einer Erfolgsgeschichte der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Seitdem ist der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken stetig gewachsen und zählt inzwischen 34 Mitglieder – von Bad Dürkheim über Lampertheim, Speyer und Sinsheim bis nach Buchen (Odenwald). Über 16.300 Exemplare der...

3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“
Auf der Überholspur

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar und die Technologieregion Karlsruhe laden am Dienstag, 14. Mai, zur 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende ein. Unter dem Motto „Wir machen mobil – auf der Überholspur in die Verkehrswende“ diskutieren im Ludwigshafener Pfalzbau kommunale Spitzenvertreter und hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Themen der klimafreundlichen Mobilität. Prämisse: die Verkehrswende nicht verschlafen und den Bewusstseinswandel bei den...

Rhein-Neckar präsentiert sich auf dem 406. Maimarkt
Auf zur „Halle der Region“

Metropolregion. Informativ und unterhaltsam präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar beim Mannheimer Maimarkt, Deutschlands größte Regionalmesse startet am Samstag in die 406. Auflage. Vom 27. April bis 7. Mai ist in Halle 35 – der „Halle der Region“ – unter dem Motto „Alles so schön nah!“ täglich von 9 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Traditionell geben sich im täglichen Wechsel kulturelle Ausflugs- und Freizeitziele der Region die Ehre. Mit von der Partie sind...

Projekt für frühkindliche Ernährungsbildung in neuer Trägerschaft
Kitas fürs „Abenteuer Essen“ gesucht

Metropolregion. Das pädagogische Projekt „Abenteuer Essen – frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar“ geht unter neuer Trägerschaft in die sechste Runde. Kindertagesstätten aus Pfalz, Nordbaden und Südhessen können sich bis Mittwoch, 8. Mai bewerben. Die Teilnahme ist kostenfrei. 15 Einrichtungen werden diesmal ausgewählt. Initiiert und fünf Jahre durchgeführt wurde das Programm von der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Neuer Träger ist...

Baumarkt im Haßlocher Gewerbegebiet Nord
Baubeginn für Haßlocher Bauhaus voraussichtlich im Juli

Nachdem die Kreisverwaltung Bad Dürkheim im Februar die Baugenehmigung für den Bau des Fachmarktes in Haßloch erteilt hat, konnten inzwischen die nächsten Planungsschritte eingeleitet werden. Nach Mitteilung von Peter Landmesser, Expansionsleiter der Bauhaus AG, und Dieter Bien, Mitglied der Unternehmensleitung, laufen derzeit die Ausschreibungen für das Bauvorhaben. Voraussichtlich Mitte/Ende Juli könne dann mit den Bauarbeiten in Haßloch begonnen werden. Man rechne mit einer Bauzeit von 6 bis...

Bericht zur Regionalentwicklung veröffentlicht
Gemeinsam für Rhein-Neckar

Metropolregion. Der neue Jahresbericht zur gemeinschaftlichen Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar ist ab sofort erhältlich. Im handlichen Format gibt er auf über 80 Seiten Einblick in die jüngste Projekt- und Netzwerkarbeit von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und Verband Region Rhein-Neckar. Chronologisch nach Kalendermonaten wirft er Schlaglichter auf die zentralen Aktivitäten und Erfolge des zurückliegenden Jahres sowie auf...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ