Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Fahrzeugkontrolle in Germersheim
Einmal Auto ohne alles

Germersheim. Am frühen Freitagmorgen wurde eine 31-jährige Germersheimerin auf dem Weg zur Arbeit, aufgrund eines platten Reifens an ihrem Fahrzeug, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Verlangen konnte die Frau weder Führerschein noch Fahrzeugschein vorzeigen. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Grund für die fehlenden Dokumente simpel war. Die Frau besaß weder eine gültige Fahrerlaubnis noch verfügte ihr Fahrzeug über eine Zulassung. Die Kennzeichen waren zudem zur...

Sachbeschädigung in der August-Keiler-Straße
Reifenstecher in Germersheim gesucht

Germersheim. Drei platte Reifen sind das Ergebnis einer Sachbeschädigung am Dienstagabend in Germersheim. Im Zeitraum von 19.25 Uhr bis 22 Uhr zerstach ein bisher unbekannter Täter drei Reifen eines Ford Fiesta, der ordnungsgemäß vor der Richard-von-Weizsäcker-Realschule in der August-Keiler-Straße geparkt war. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter 07274 9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

Dreister Diebstahl in Germersheim
Trinkgeldkassen geklaut

Germersheim. Zwei Trinkgeldkassen erbeutete ein noch unbekannter Täter am Mittwochmorgen in Germersheim. Gegen 10 Uhr betrat er ein Friseurgeschäft in der Oberamtsstraße und entwendete die beiden Trinkgeldkassen vom Tresen des Geschäftes, während sich die Mitarbeiterin kurzzeitig in einem Nebenraum befand. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter 07274 9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

Kontrollen in Germersheim und Weingarten
"Roadpol Safety Days" ohne Verstöße

Germersheim/Weingarten. Im Rahmen der "Roadpol Safety Days" führten Beamte der Polizeiinspektion Germersheim am Mittwoch in Germersheim und Weingarten Kontrollen durch. Der Tag begann mit Schulwegkontrollen in der Zeppelinstraße in Germersheim. Hier verhielten sich sowohl die Eltern, als auch die Kinder vorbildlich. Im Anschluss wurde Kontrollen im Stadtgebiet Germersheim aus einem zivilen Fahrzeug heraus durchgeführt. Zwei Gurtmuffel wurden kostenpflichtig verwarnt. Weiter ging es nach...

Massives Auftreten rund um Germersheim und Speyer
Telefonbetrüger am Werk - 7.000 Euro Schaden

Speyer/Germersheim/Region. Überall in der Region sind nach Angaben der Polizei in den vergangenen tagen vermehrt Anrufe von Telefonbetrügern festgestellt worden. Hier eine Auflistung der bekannten Fälle. Falscher Polizeibeamter in Kuhardt: Am 15. September, um 13.30 Uhr rief ein unbekannter Mann bei einer 59-jährigen Frau in Kuhardt an. Er erklärte, er sei von der Polizei und am Morgen wäre in Kuhardt in ein Wohnanwesen eingebrochen worden. In diesem Zusammenhang fragte der die Kuhardterin ob...

Versuchte räuberische Erpressung in Germersheim
Frau mit Schusswaffe bedroht

Germersheim. Am frühen Sonntagmorgen versuchten zwei bisher unbekannte Täter unter Vorhalt einer Schusswaffe die Handtasche einer 26-jährigen Frau in der Klosterstraße in Germersheim zu entwenden. Nachdem die Geschädigte gegen 2 Uhr in ihr Auto gestiegen war, traten die beiden Täter an das Fahrzeug der Geschädigten und forderten die Herausgabe ihrer Handtasche. Als ein anderes Fahrzeug an der Örtlichkeit vorbeifuhr, flüchteten die beiden Täter ohne Beute in unbekannte Richtung. Einer der beiden...

Bei Germersheim
Brennender Pkw auf der B9

Germersheim. Beim Befahren der B9 geriet am Mittwoch der PKW einer 23-jährigen Mannheimerin in Brand. Auf dem Weg in Richtung Karlsruhe stellte die 23-jährige Fahrerin nach einem lauten Knall eine Rauchentwicklung im Motorraum fest. Vorsorglich stellte sie ihr Fahrzeug an der Anschlussstelle Germersheim Mitte im dortigen Grünstreifen ab. Bis zum Eintreffen der Polizei und der Feuerwehr entwickelte sich ein Vollbrand. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Abgesehen vom Schaden am Pkw...

Schulwegkontrollen und "Elterntaxis"
Polizei Germersheim zieht positive Bilanz

Germersheim. Am Dienstagmorgen führten Beamte der Polizeiinspektion Germersheim drei Schulwegkontrollen durch. In der Zeit von 7.30 bis  8 Uhr wurden die sogenannten "Elterntaxis" an den Schulen in Bellheim, Sondernheim und Weingarten überwacht und kontrolliert. Dabei kann seitens der Polizei eine durchweg positive Bilanz gezogen werden. Durch die umsichtige und rücksichtsvolle Fahrweise kam es an keiner der genannten Schulen zu gefährlichen Situationen für die Schulkinder. Insgesamt kam es...

Böschungsbrand an der B9
Tatkräftiger Einsatz verhindert Schlimmeres

Germersheim. Mitarbeiter einer Kanalreinigungsfirma ergriffen die Initiative und löschten einen anfänglichen Brand an der B9.  Freitagnachmittag wurde der Polizeiinspektion Germersheim von mehreren Verkehrsteilnehmern ein beginnender Böschungsbrand an der B9 in Fahrtrichtung Speyer kurz vor der Anschlussstelle Germersheim-Mitte gemeldet. Eine Streifenwagenbesatzung sperrte daraufhin den rechten Fahrstreifen. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr hielten Mitarbeiter einer Kanalreinigungsfirma an der...

Vandalismus in Germersheim
Auto mit blauer Farbe beschmiert

Germersheim. Ein weißer VW Passat wurde mit blauer Farbe im Bereich der Fahrerseite beschmiert.Am Samstag stellte der Geschädigte seinen weißen VW Passat im Entengrund in Germersheim nahe der SB-Tankstelle ab. Als er gegen 15 Uhr an sein Fahrzeug zurückkehrte, stellte er blaue Wandfarbe an beiden Türen der Fahrerseite und dem Kotflügel fest. Da der Eigentümer offensichtlich nicht den "künstlerischen Geschmack" des Schmierfinken teilte, erstattete er Strafanzeige. Zeugen, die Hinweise zur Tat...

Einbruch in Germersheim
Bewohner in Urlaub

Germersheim. Während sich der Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Urlaub aufhielt, wurde in seine Wohnung in Germersheim eingebrochen. Der Polizeiinspektion Germersheim wurde am Samstagmorgen der Einbruch in eine Wohnung in der Straße An Fronte Karl in Germersheim mitgeteilt. Unbekannte Täter gingen die Wohnungsabschlusstür in einem Mehrfamilienhaus gewaltsam an und drangen so in die Wohnung ein. Ob im Anschluss auch etwas entwendet wurde, ließ sich aufgrund der Abwesenheit des...

Motorrad gegen Fahrtrichtung auf dem Standstreifen der B9 unterwegs
Wer hat den Falschfahrer beobachtet?

Germersheim/Speyer. Am Donnerstag gegen 20.17 Uhr meldete die Polizei Germersheim einen Falschfahrer auf der B9. Dieser solle die B9 aus Richtung Ludwigshafen kommend mit einem Motorrad zwischen den Abfahrten L272 und B35 auf dem Standstreifen in entgegengesetzter Richtung befahren. Umgehend eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen verliefen zunächst erfolglos. Der gesuchte Motorradfahrer erschien jedoch wenig später bei der Polizei. Hier schilderte er, seinen Geldbeutel während der Fahrt...

Strafverfolgungsstatistik Rheinland-Pfalz 2019
Mehr Verurteilungen, weniger Gewalttaten

Rheinland-Pfalz. Die Strafverfolgungsstatistik 2019 für Rheinland-Pfalz zeigt ein gemischtes Bild. Die Zahl der Verurteilungen in Rheinland-Pfalz ist zwar erneut leicht gestiegen, aber Verurteilungen wegen Gewaltdelikten ist auf niedrigstem Stand seit 1997. Der Rheinland-Pfälzische Justizminister Mertin hat die Strafverfolgungsstatistik 2019 jetzt vorgestellt. Justizminister Herbert Mertin stellte heute im Mainzer Justizministerium bei einer Pressekonferenz die Strafverfolgungsstatistik für das...

Versuchter Einbruch in Germersheim
Täter scheitern an Eingangstür

Germersheim. Zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl in einen Telefonladen kam es im Zeitraum zwischen Samstagabend und Montagmorgen in der August-Keiler-Straße in Germersheim. Der oder die Täter scheiterten bei ihrem Vorhaben die Eingangstür des Ladens aufzuhebeln. Bei der Tat entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Germersheim unter 07274 9580 oder pigermersheim.presse@polizei.rlp.de an.

Dumm gelaufen in Germersheim
Betrunkener Unfallflüchtiger nimmt Polizei die Vorfahrt

Germersheim. Weil ein Pkw-Fahrer am Samstag in Germersheim in der Jungholzstraße einem Streifenwagen die Vorfahrt nahm, wurde der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zunächst versuchte der Fahrer in einer Tiefgarage zu entkommen, konnte dort aber angehalten und kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest bei dem Fahrer ergab einen Wert von 1,47 Promille. Auf ihn wartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Zudem wurde festgestellt, dass der rechte Außenspiegel an dem Pkw...

Pkw ohne Vorderrad zwischen Bellheim und Westheim unterwegs
Mit zwei Promille und drei Reifen

Hördt. Am Vormittag des 26. August wurde der Polizei Germersheim ein auffällig fahrender Pkw zwischen Bellheim und Westheim gemeldet. Kurz darauf meldeten weitere Zeugen, dass das genannte Fahrzeug offenbar aufgrund einer Kollision mit der Leitplanke sogar ein komplettes Rad verloren habe und dennoch weiterfahren würde. Letztlich konnte das massiv beschädigte Fahrzeug in einem Waldweg bei Hördt durch die Beamten festgestellt werden. Tatsächlich fehlte das komplette rechte Vorderrad. Auch die...

26-Jähriger begeht in Germersheim Laden- und Fahrraddiebstahl sowie Hausfriedensbruch
In der Zelle übernachtet

Germersheim. Wegen Ladendiebstahl, Fahrraddiebstahl sowie Hausfriedensbruch mussten Beamte der Polizeiinspektion Germersheim gleich dreimal am Dienstag ausrücken. Der 26-Jährige aus Germersheim hatte am Morgen in einer Tankstelle eine Packung Erdnüsse gestohlen. Zuvor hatte er im Stadtgebiet bereits ein Fahrrad entwendet, der Besitzer hat dieses zwischenzeitlich wieder zurückerhalten. Am Abend hatte der Dieb erneut einen Ladendiebstahl begangen und aus einem Einkaufsmarkt Süßigkeiten entwendet....

Schulwegüberwachung an der Eduard-Orth-Schule
Neues Schuljahr - alte Verkehrsprobleme

Germersheim. Zum Beginn des neuen Schuljahres war der Bezirksbeamte der Stadt Germersheim heute Morgen zwischen 7.30 und 8.15 Uhr zwecks Schulwegüberwachung im Bereich der Eduard-Orth-Schule tätig. Regelmäßig herrscht hier zu Schulbeginn und Schulende ein Verkehrschaos. Eltern, die ihre Kinder im Bereich des Eingangs absetzen beziehungsweise abholen möchten, parken ihr Fahrzeug im Wendebereich, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kommt. Der Zufahrtsbereich An der Volksschule wird zu den Bring-...

Dachhaie in Schwegenheim
Mit der ewig selben Masche unterwegs

Schwegenheim/Germersheim. Die Masche ist immer gleich: Vermeintliche Handwerker entdecken an Ihrem Haus und insbesondere am Dach einen Schaden. Sie bieten an, diesen direkt und kostengünstig zu reparieren. Das Ergebnis ist eine völlig überzogene Rechnung für die zumeist auch noch schlecht ausgeführten "Dienstleistungen". Die Polizei warnt vor diesen Betrügern, sogenannten Dachhaien. Gestern kam es zu einem solchen Betrugsfall in der Hauptstraße in Schwegenheim. Vier Männer hatten zwischen 11...

Diebstahl im Supermarkt
74-Jähriger wird die Handtasche geklaut

Germersheim. Opfer eines Handtaschendiebstahls wurde eine 74-Jährige am Montag zwischen 15.45 und 16.15 beim Einkauf im Netto-Markt in der Friedrich-Ebert-Straße in Germersheim. Die Seniorin hatte die schwarze Lederhandtasche kurzfristig in einem Regal abgestellt, als sie die Tasche wieder an sich nehmen wollte, war sie nicht mehr da. In der Tasche befanden sich diverse Ausweisdokumente sowie Bargeld. Derzeit liegen keine Hinweise auf den Täter vor. Der Vorfall wurde erst am Dienstag bekannt....

Polizei Germersheim sucht Zeugen
Motorhaube zerkratzt

Germersheim. Schaden in Höhe von 1.000 Euro entstand bei einer Sachbeschädigung am Montag irgendwann zwischen 9.30 und 12.30 Uhr in der Mittelstraße in Germersheim. Ein bislang unbekannter Täter hatte die Motorhaube eines ordnungsgemäß geparkten Autos mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Die Polizei Germersheim sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können. Mitteilungen werden telefonisch unter 07274 9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegengenommen. pol

Autoscheibe eingeschlagen
Fahrzeugpapiere gestohlen

Schwegenheim. Am gestrigen Montag wurden in der Zeit zwischen 15 und 16 Uhr aus einem am Waldparkplatz (Kräutergarten) in Schwegenheim abgestellten Fahrzeug Fahrzeugpapiere gestohlen. Der bislang unbekannte Täter hatte die Fensterscheibe auf der Fahrerseite eingeschlagen und war hierdurch in den Fahrzeuginnenraum gelangt. Täterhinweise liegen aktuell nicht vor. Der Sachschaden wird auf zirka 500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274-9580...

Da staunt sogar die Polizei
Haartransplantation mitten in der Nacht

Germersheim. Da staunten die eingesetzten Beamten, als sie heute Nacht gegen 2.30 Uhr in einem offen stehenden Fahrzeug in der Germersheimer Innenstadt zwei Personen feststellten und eine davon eine frische Kopfwunde - offenbar von einer Haartransplantation - hatte. Eine weitere Person befinde sich gerade noch in der Praxis und habe ebenfalls eine Haartransplantation bekommen. Die Transplantierten waren eigens dafür aus den Niederlanden nach Germersheim gekommen. Genau wie die behandelten...

Beiträge zu Blaulicht aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ