Beiträge zur Rubrik Lokales

Tauschen - Teilen - Schenken
Nachhaltig handeln in der Gemeindebücherei Forst

Was tun mit Sachen, die man nicht mehr braucht, die aber zum Wegwerfen zu schade sind? Man bringt sie zum „Bring-und- N!-imm-Regal“ in der Gemeindebücherei. Hier kann jeder das legen, was er nicht mehr braucht, das aber für jemand anderen sehr nützlich sein kann. Und jeder darf sich das heraussuchen und mitnehmen, was ihm gefällt. Einfach vorbeischauen und mitmachen! Aktionszeitraum: 1. – 8. Juni 2019 Nützliches zum Hineinlegen kann gerne ab 28. Mai in der Gemeindebücherei abgegeben werden....

Landkreis investiert weiter in seine Schulen
Käthe-Kollwitz-Schule und Karl-Berberich-Schule in Bruchsal werden modernisiert

Bruchsal. Die Karl-Berberich-Schule in Bruchsal ist in die Jahre gekommen und muss grundlegend saniert werden. Deshalb ist die Schule für geistige Entwicklung, an der derzeit 140 Schüler lernen, bereits Bestandteil des Gebäudesanierungsprogramms. Nachdem der Bewilligungsbescheid des Landes Baden-Württemberg über eine Summe von 1,48 Mio Euro vorliegt, billigte der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung vom 9. Mai die Entwurfsplanung und fasste den Baubeschluss. Die Generalsanierung umfasst die...

Neu im Angebot des Malteser Hilfsdienstes in Karlsruhe und Bruchsal
Erste-Hilfe-Kurse bei Kindernotfällen

Karlsruhe. Wenn sich das eigene Kind verletzt, ist man als Elternteil meistens mit dieser Situation überfordert. Die Eltern wissen nicht, was zu tun ist oder wie sie ihrem Kind am besten schnell helfen können. Da Kinder eben nicht nur kleine Erwachsene sind, kann im Rahmen von einem normalen Erste-Hilfe-Kurs für Erwachsene nicht auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse bei Kindernotfällen eingegangen werden. An dieser Stelle möchte der Malteser Hilfsdienst in Karlsruhe und Bruchsal nun...

Streuobstpädagogin Susanne Harrass im „Wochenblatt“-Interview
„Kinder sollen lernen, die Natur zu schätzen“

Huttenheim. Susanne Harrass war lange die einzige Streuobstpädagogin im Landkreis. 2011 hat sie ihre Ausbildung begonnen, im darauffolgenden Jahr ihre Prüfung abgelegt. Inzwischen arbeitet sie selbst an der Ausbildung weiterer Streuobstpädagogen mit. Im Rahmen der „Wochenblatt“-Serie Apfelland sprach Cornelia Bauer mit der ersten Streuobstpädagogin der Region. ???: Wie kommt man denn auf die Idee, Streuobstpädagogin zu werden? Susanne Harrass: Da muss ich ein bisschen weiter ausholen. Wir...

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Sprachliche Vielfalt ist ein erhaltenswertes Kulturgut in Baden-Württemberg
Wo schwätzt man wie im Land?

Sprache. „Wo schwätzt man wie?" "Welche Unterschiede gibt es von Ort zu Ort?“ betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst anlässlich der Vorstellung des "Sprachatlas Nord Baden-Württemberg": „Als in Oberschwaben aufgewachsenes Kind ostpreußischer Eltern haben mich solche Fragen schon immer interessiert. Deshalb hat es mir besonders große Freude gemacht, im ‚Sprachatlas‘ zu stöbern. Dialektformen im Blick Die Tübinger „Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland“, dokumentiert mit...

Das Bruchsaler Bürgerzentrum ist bis auf Weiteres geschlossen
Alle Veranstaltungen abgesagt

Bruchsal. Bei einer routinemäßigen Überprüfung der Notstromversorgung im Bürgerzentrum Bruchsal und der Parkgarage in der Kaiserstraße wurde ein technischer Defekt festgestellt. Leider kann nicht zu 100 Prozent garantiert werden, dass im Bedarfsfall die Notstromversorgung zuverlässig zur Verfügung steht. Deshalb hat sich die Bruchsaler Tourismus, Marketing und Veranstaltungs GmbH (BTMV) in Abstimmung mit  Oberbürgermeisterin Petzold-Schick nach intensiver Abwägung dazu entschieden, alle...

Probeaufbau der Sternwartenkuppel  | Foto: Astronomiefreunden Waghäusel
6 Bilder

Richtfest der Sternwarte am 13. April
Bald kann Waghäusel in die Sterne gucken

Waghäusel. Am Samstag, 13. April, findet um 10.30 Uhr das Richtfest der Sternwarte Waghäusel (bei der Eremitage) statt. In einem kurzen öffentlichen Festakt feiern die Astronomiefreunde Waghäusel den aktuell erreichten Stand des anspruchsvollen Bauprojekts. Der Vorsitzende Wolfgang Stegmüller wird das Nutzungs- und Planungskonzept der Sternwarte, sowie die Finanzierung des Projekts vorstellen.  Nachdem bereits vor Weihnachten der Baukörper der Sternwarte fertig gestellt war, folgten...

Baustelle in Bruchsal
Einbahnstraße am Bahnübergang in der Ernst-Blickle-Straße

Bruchsal. In den nächsten zwei Wochen werden in der Ernst-Blickle-Straße – direkt am Bahnübergang - Kabel verlegt. Die Straße muss dazu zeitweilig halb gesperrt werden. Wegen dem Bahnübergang kann der Verkehr dann nicht mehr in beiden Richtungen fahren – es besteht sonst die Gefahr, dass sich ein Rückstau auf die Gleise bildet. Daher wird voraussichtlich vom 10. bis 16. April eine Einbahnstraße eingerichtet. Da sich die Baustelle westlich des Bahnüberganges befindet, muss die Einbahnrichtung...

Der Einzeleintritt wird teuerer
Zuverlässige Öffnungszeiten am Heidesee

Forst. In einer über vierstündigen Gemeinderatssitzung im Hubertussaal des Jägerhauses rangen die Fraktionen des Forster Gemeinderates am Dienstagabend um den einzigen Tagesordnungspunkt: die Öffnungszeitenvarianten des Freizeitparkes Heidesee. Auf Antrag der CDU Fraktion wurde über jeden der 14 Punkte  der Verwaltungsvorlage einzeln abgestimmt. Trotz ausführlichen Diskussionen gelang es den Räten unter der Leitung von Bürgermeister Bernd Killinger doch noch einen Konsens zu finden, der die...

Hans-Martin Flinspach beim Baumschnitt | Foto: privat
2 Bilder

Hans-Martin Flinspach im Interview
Mehr Hilfestellungen für Eigentümer von Streuobstwiesen

Kraichgau. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fördert seit 1996 in der Region den Erhalt artenreicher Streuobstwiesen. Im Rahmen der Apfelland-Serie des „Wochenblatts“ sprach Cornelia Bauer mit Hans-Martin Flinspach, dem Vorsitzenden des Vereins. ???: Es scheint, als würden sich heute mehr Menschen für Streuobst beziehungsweise Streuobstwiesen interessieren als noch vor einigen Jahren. Hans-Martin Flinspach: Es gibt inzwischen einige Initiativen, die den Fokus auf diese...

Standesbeamte tagen im Alex Huber Forum in Forst
Auf dem aktuellen Stand

Forst. „Sie wissen sicherlich, dass Sie die Beamten mit dem besten Ruf sind“, begrüßte Bürgermeister Bernd Killinger die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Fortbildungslehrganges für Standesbeamte im Alex Huber Forum in Forst. Mit der Arbeit eines Standesbeamten assoziieren die meisten Menschen überwiegend positive Dinge, wie Eheschließung und Geburt eines Kindes. Das Arbeitsfeld der Standesbeamten beinhaltet aber nicht nur „angenehme Fälle“, vielmehr haben sie täglich zahlreiche andere...

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (links) bestellte Michael Dutschmann für eine weitere fünfjährige Amtszeit als ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten. | Foto: ps
2 Bilder

Unterkreisführer und Naturschutzbeauftragter bestellt
Kreisumweltschutzpreis mit 6.000 Euro dotiert

Landkreis Karlsruhe. Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe sind in acht Unterkreisen organisiert. Die jeweiligen Unterkreisführer unterstützen die Feuerwehrkommandanten im Bereich der Ausbildung, sorgen für regelmäßige Fortbildungen und Übungen und beraten den Kreisbrandmeister in allen relevanten Feuerwehrfragen. Sie werden für jeweils fünf Jahre als Ehrenbeamte bestellt. Nachdem der Unterkreisführer des Unterkreises Kraichgau Frank Dochat aus beruflichen Gründen um Entbindung...

Bedarfsplanung der Forster Kindertagesstätten steht
Verhandlungen über Waldkindergarten und TigeR-Gruppe

Forst. „Wir haben in unseren vier Kindertagesstätten volle Auslastung bei größtmöglicher Flexibilität“, konnte der Forster Bürgermeister Bernd Killinger in der Ausschusssitzung vermelden. Mit einem frei wählbaren Betreuungszeitangebot ab 35 Stunden bis 48 Stunden pro Kindergartenkind in der Woche, befinden sich die Eltern der Forster Kindergartenkinder in einem vergleichsweise fast unschlagbaren Bereich. Die Auswertung der regelmäßig durchgeführten Fragebogenaktion 2018 bestätigte durchweg...

Sondersitzung des Gemeinderates
„Wir müssen eine Lösung finden, mit der die Forster gut leben können“

Forst. Zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung lädt die Gemeindeverwaltung Forst am Dienstag, 26. März, um 18.30 Uhr ins Jägerhaus ein. Einziger Tagesordnungspunkt wird die Beratung und Abstimmung über die Nutzungsvarianten der Freizeitanlage Heidesee für die Saison 2019 und darüber hinaus sein. Die Einschränkung der Öffnungszeiten im vergangenen Sommer sorgte für großen Unmut unter der Bürgerschaft. Dies war einer nicht mehr tragbaren personellen Situation geschuldet. Der Betrieb des...

Anerkennung und Wertschätzung
Zusammen 152,5 Liter Blut gespendet

Forst.  Bürgermeister Bernd Killinger dankte jetzt sieben Blutspendern ganz herzlich für ihr besonders wertvolles bürgerschaftliches Engagement. „Eine Blutspende ist das einfachste und doch wertvollste Geschenk das man machen kann“, sagte Bürgermeister Killinger. Das DRK organisiert Spendenaktionen, die Einsatzkräfte des DRK fungieren als Ersthelfer und schließlich kann das Blut bei einer notwendigen Transfusion im Krankenhaus lebensrettend sein.  Bei alljährlich vier Spendenterminen, die der...

Weltweiter Klimaaktionstag am 15. März
Bruchsaler Jugendgemeinderat geht für Klima- und Umweltschutz auf die Straße

Bruchsal. Am 15. März findet ein weltweiter Klimaaktionstag statt. Viele Menschen gehen demonstrieren oder organisieren Veranstaltungen zum Thema Klima- und Umweltschutz, um für das Thema und die aktuell kritische Situation zu sensibilisieren. Deswegen sollte Bruchsal kein „weißer Fleck“ auf der Aktionslandkarte bleiben. Der Jugendgemeinderat Bruchsal, wird sich deswegen am 15. März, ab 17 Uhr, in der Fußgängerzone Bruchsal aufhalten, um ins Gespräch zu kommen und Bewusstsein für das Anliegen...

Gemeinderat Forst: Nominierungsversammlung der Forster Sozialdemokratie
Unsere Mannschaft: 18x Leidenschaft für einen solidarischen und ökologischen Aufbruch in Forst

Stolz ist die Forster Sozialdemokratie auf die acht Frauen und zehn Männer, die am 26. Mai für den SPD-Ortsverein für den Gemeinderat kandidieren. „Wir haben eine wirklich vielfältige Liste für Forst aufgestellt. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir so viele junge Forster gewinnen konnten!“, erklärt der Ortsvereinsvorsitzende Christian Holzer. Die Mitglieder des Ortsvereins wählten die Kandidatinnen und Kandidaten im Rahmen der offiziellen Nominierungsversammlung. Es wurden für die...

Wilhelm Müller beim Konzert im Schloss im Jahr 1968. | Foto: privat
2 Bilder

Einer der Helden von damals: Wilhelm Müller
Von Musik geprägt

Bruchsal. Wilhelm Müller ist einer der „Helden von damals“. Seit 50 Jahren gehört die MuKs zu seinem Leben. Noch heute spielt er im Bruchsaler Instrumentalensemble für Alte Musik. Aus Anlass des 50. MuKs-Jubiläums im Mai sammelt das „Wochenblatt“ Statements, heute das von Wilhelm Müller. Mit der MuKs verbinde ich......rund 50 Jahre meines Lebens. Als Mitwirkender des Instrumentalensembles für Alte Musik ( bei Gründung 1966 überwiegend Schüler der Realschule ) erlebte ich mit, wie dessen Leiter...

Lehrerkonzert der MuKs im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses im Jahr 1984. Links: Astrid Siebe (18 Jahre), 3.v.l.: Vater Wilfried Siebe, rechts: MuKs-Legende Wolfgang Bugger  | Foto: privat
2 Bilder

Drei Generationen an der MuKs Bruchsal
„Der MuKs habe ich viel zu verdanken“

Bruchsal. Die MuKs wird 50. MuKs-Dozentin Astrid Siebe-Wagner wirft in ihrem Statement einen Blick auf drei Generationen ihrer Familie - alle eng mit der MuKs verbunden. 50 Jahre MuKs, das bedeutet, mich begleitet die MuKs seit 46 Jahren. Begonnen hat meine MuKs-Karriere mit Früherziehung bei Helga Köllenberger in der Stirumschule. Noch heute erinnere ich mich an die kleinen roten Tischchen mit Glockenspiel und kleiner Klaviertastatur.Aber ich wollte eine große Tastatur und so begann ich im...

Senior-Experten begleiten Auszubildende
Mut machen und helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Graben-Neudorf/Region. Vor rund 17 Jahren - direkt nach ihrer Pensionierung - war die Sozialarbeiterin und Erzieherin Martha Grosskopf auf das Projekt SES (Senioren Experten Service) aufmerksam geworden. „Ich wollte noch nicht zum alten Eisen gehören, fühlte mich noch viel zu jung, um gar nichts mehr zu tun, deshalb habe ich mich zusammen mit meinem Mann dafür beworben. Wir sind angenommen worden und waren seither immer wieder im Ausland unterwegs“, berichtet die 80-Jährige. In Honduras,...

Auf diesem Foto aus dem Jahr 1981 ist Selma Heider (links) noch Schülerin. | Foto: privat
2 Bilder

Die MuKs wird 50 - Statement von Selma Heider-David
Die Musik zum Beruf gemacht

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird bald 50. Das „Wochenblatt“ sammelt Statements von Menschen, die sich der MuKs eng verbunden fühlen. Heute das von Selma Heider-David, die selbst Schülerin an der MuKs war und hier seit 1983 Geige unterrichtet. Sie steht für zirka 30 „Eigengewächse“, sprich für ehemalige Schüler, die als Instrumental-Lehrkräfte an der Musikabteilung der MuKs einen Arbeitsplatz gefunden haben. Als die damalige Jugendmusikschule unter dem Schulleiter Eduard Ludwig in der...

Gospelchor Forst lädt ein zum Mitsingen in einem außergewöhnlichen Konzert.
Du hast uns gerade noch gefehlt – im Projektchor!

Du kannst singen, aber nur deine Dusche weiß davon? Du wolltest immer schon mal ausprobieren, wie es ist, in einem Chor zu singen, dich aber nicht gleich verpflichten? Du hast den Gospelchor Forst schon erlebt und dachtest „Da würde ich auch gerne mal mitmachen!“ Dann trau‘ dich und komm zu uns nach Forst. Für unser Konzert „Gospel und Poesie: Mutig für Menschenwürde!“ anlässlich der Karlsruher Wochen gegen Rassismus suchen wir männliche und weibliche Unterstützung. Voraussetzung ist nur, dass...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ