Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Tag des offenen Denkmals®

10. September 2023
11:30 - 18:00 Uhr
Heimatmuseum Östringen, 76684 Östringen
Veranstaltungsübersicht | Foto: Stadt Östringen
  • Veranstaltungsübersicht
  • Foto: Stadt Östringen
  • hochgeladen von Viola Spitzer

Facettenreiche Zeitreise am Tag des offenen Denkmals
Vielfältige interessante Angebote in Östringen, Odenheim und in Tiefenbach

Am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, den 10. September, gibt es in der Stadt Östringen für die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern einiges zu entdecken.
Bereits ab 11.30 Uhr können Objekte, Maschinen und Geräte aus dem bäuerlichen Leben im sogenannten Ruhbenderhaus am Leibergplatz bestaunt werden. Das Anwesen stammt aus dem Jahr 1700 und bietet facettenreiche Einblicke, wie die Menschen in Östringen noch bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts gelebt und gearbeitet haben. Mit einer Ausstellung zum Thema „Waschen wie anno dazumal – vom Waschbrett bis zur ersten motorisierten Holzkübelwaschmaschine“ werden zudem Waschvorführungen und individuelle Führungen durch das Ruhbenderhaus angeboten. Bei Grumbiere-Supp, Kaffee und Kuchen bietet sich auch die Möglichkeit zur Einkehr.
Darüber hinaus lässt von 13 Uhr bis 17 Uhr in der Gartenstraße 8/1 das dort eingerichtete „Nylon-Archiv“ mit einem Exponatenlager einen wichtigen Teil der jüngeren Östringer Ortsgeschichte wieder lebendig werden, als die Ansiedlung des ehemals größten europäischen Nylonfaserwerks der Gemeinde einen wertvollen Wachstumsimpuls gab.
Schließlich öffnen sich die Pforten des städtischen Heimatmuseums, Hauptstraße 100, einst 1768 in barockem Stil erbaut und bis 1899 als Rathaus genutzt, von 14 Uhr bis 17 Uhr für das Publikum. Das Heimatmuseum lädt mit einer Fülle ortsgeschichtlich bedeutsamer Exponate und auch einer umfangreichen naturkundlichen Sammlung zu einer gleichermaßen unterhaltsamen wie lehrreichen Entdeckungsreise durch die Vergangenheit ein. Bei einem Gang durch Östringens Erdgeschichte mit Wolfgang Essig führt dieser um 15 Uhr sowie um 16 Uhr durch die naturkundliche Sammlung.
Die Programmangebote des Heimatmuseums, des Ruhbenderhauses und des Nylon-Archivs zum „Tag des offenen Denkmals“ werden von den Mitgliedern des Freundeskreises des Heimatmuseums präsentiert.
Auf die Spuren der Siegfriedsage machen sich in diesem Jahr die Mitglieder des Heimatkundlichen Arbeitskreises Odenheim am Siegfriedbrunnen entlang der L635 zwischen Odenheim und Östringen. Wie kam es zu dem Bau des Siegfriedsbrunnens in Odenheim? Warum kann Odenheim behaupten, der literarisch erwähnte Ort von Siegfrieds Ermordung zu sein? Diese und weitere Fragen werden von 12 Uhr bis 17 Uhr vor Ort beantwortet.
Ein weiterer besonderer Anziehungspunkt für alle, die sich für die Lebensumstände der Menschen früherer Zeiten interessieren, ist die Heimatstube im Stadtteil Tiefenbach. Dank des sachkundigen Engagements der Mitglieder des Tiefenbacher Heimatvereins konnten in der Heimatstube in der Hofstraße 20 mit viel Liebe zum Detail drei Wohnräume, nämlich Küche sowie Schlaf- und Wohnzimmer, originalgetreu mit Möbeln und Gegenständen aus vergangenen Tagen wieder hergerichtet werden. Auch das „Scheunencafé“ des Heimatvereins vis-à-vis von der Heimatstube ist wieder geöffnet und lädt zur geselligen Einkehr bei Kaffee und Kuchen ein.
Die Heimatstube sowie das „Scheunencafé“ sind von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Seit 1993 ist der Tag des offenen Denkmals Deutschlands größte Kulturveranstaltung und Schaufenster für die Denkmalpflege. Am 10. September 2023 feiert das größte Kulturevent Deutschlands sein 30-jähriges Jubiläum. Der Aktionstag wird bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
2023 steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Talent Monument“ und damit die Frage im Fokus: Was macht ein Denkmal zu einem Denkmal, und welche bislang unerkannten Denkmal-Talente haben mehr Aufmerksamkeit verdient? Mehr als 5.500 Denkmale mit zahlreichen Veranstaltungen sowie über 500 Denkmal-Touren gibt es in diesem Jahr in Deutschland zu entdecken. Das bundesweite Programm ist online unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm einsehbar. Wer es handlicher mag, greift auf die offizielle App zum Tag des offenen Denkmals zurück. Die App ist dank stetiger Updates der perfekte Begleiter und kann kostenfrei für Android und iOS heruntergeladen werden. Mehr Infos unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/app. sp.

Autor:

Viola Spitzer aus Östringen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & Handel
Durchblickpreis: Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter in Pfalz und Nordbaden, gewinnt den Journalistenpreis "Durchblick" 2021 des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in der Kategorie "Innovation - beste Idee des Jahres" mit dem Thema "Digital PR 4.0 - neue Reichweiten für PR-Texte | Foto: Jens Vollmer
Video

Durchblick-Preis: Innovative Werbemöglichkeit gewinnt Journalistenpreis „Durchblick“ des BVDA als „Innovation des Jahres“

BVDA Durchblickpreis. Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifelskuriers in der Pfalz und Nordbaden, gewinnt 2021 gleich zwei Journalistenpreise des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Gerade der erste Platz in der Kategorie Innovation beinhaltet große Mehrwerte für Anzeigenkunden im Digitalsektor. Berlin. Gleich in vier von fünf Kategorien landeten die Bewerbungen der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG nach einer Vorauswahl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Zeitung...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.