Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber



 | Foto: Heye Jensen/BUND
2 Bilder

Stadtnatur entdecken, Tiere beobachten, Pflanzen bestimmen
Tipps gegen den "Lagerkoller"

Region. Der Frühling ist da und lädt dazu ein, Zeit außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Der Aufenthalt im eigenen Garten oder auf der Wiese nebenan ist für Bewohner des ländlichen Raums eine willkommene Abwechslung in Zeiten von eingeschränkter Bewegungsfreiheit. In den Städten wird das schon deutlich schwieriger: Grünflächen sind begrenzt vorhanden, gleichzeitig ist Abstandhalten das Motto der Stunde. Was also tun gegen den "Lagerkoller"? Wertvolles Stadtgrün „Aktuell wird bewusst,...

Kontakte kann man auch halten - kontaktlos, besonders in diesen Zeiten! | Foto: Symbolbild  geralt/pixabay.com
2 Bilder

Durch die Corona-Krise ausgelöste Ausnahmesituation
„Zusammenhalten & mitmenschlich handeln“

Region. Die Corona-Krise wird auf unbestimmte Zeit verändern, wie wir zusammenleben: „Soziale Kontakte“, so erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel vergangene Woche, „sollen auf ein Mindestmaß zurückgefahren werden“. Aufgrund der besonderen Gefährdung älterer Menschen sollen Kontakte zwischen Kindern, Enkelkindern und Großeltern auf ein Minimum reduziert werden. Kita- und Schulkinder sollen von ihren Eltern, die idealerweise weiter im Home Office arbeiten, zuhause betreut werden....

Symbolbild | Foto: Paul Needham

Bauarbeiten auf dem Übergang von der A61-Rheinbrücke Speyer zur A6 in Richtung Heilbronn
Notsanierung an Verschleißteilen

Speyer.  Im Zuge von Routinekontrollen wurden auf dem Fahrbahnübergang von der A61-Rheinbrücke bei Speyer auf die A6 in Fahrtrichtung Heilbronn schadhafte Stellen festgestellt. Die Schäden entstehen insbesondere durch die starken dynamischen Belastungen, denen der Fahrbahnübergang beim Überfahren vor allem im ersten Fahrstreifen durch LKkw ausgesetzt ist. Beschädigte Verschleißteile, wie Gelenknocken, müssen ersetzt werden. Die erforderlichen Arbeiten werden am Donnerstag, 2. April, und...

Foto: ElasticComputeFarm/Pixabay

Telefonische Unterstützung für besorgte Kinder und Jugendliche
Ab 30. März Angebot der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Pfalzklinikums

Klingenmünster. Für viele Kinder und Jugendliche und ihre Angehörigen ist die derzeitige Situation mit der Corona-Pandemie belastend. Daher bietet die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums am Standort Klingenmünster ab dem 30. März von Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 15 Uhr, telefonische Unterstützung unter der Nummer: 06349 900-3333 an. Die telefonische Unterstützung ist kostenfrei, eine Überweisung wird nicht benötigt. Das...

Foto: Pixabay/stevepb

Maßnahmen und steuerliche Hilfen in Zeiten von Corona
Anträge werden bevorzugt bearbeitet

Landstuhl. Das Landesamt für Steuern weist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie darauf hin, dass Anträge auf Herabsetzung der Vorauszahlungen zinsfreie Stundung Fristverlängerung Verzicht auf Säumniszuschläge Verzicht von Vollstreckungsmaßnahmen bevorzugt bearbeitet werden. Entsprechende Antragsformulare stehen hierfür auf den Internetseite des Finanzamts Kusel-Landstuhl sowie des Landesamtes für Steuern zur Verfügung: www.lfst-rlp.de/service/infos-zu-corona/wichtige-vordrucke Übermittlung...

Foto: Pixabay

Stadtbibliothek Speyer
Online-Lernhilfe während der Schulschließungen

Speyer. Ab sofort in der Stadtbibliothek Speyer: Brockhaus stellt zurzeit seine Online-Lernhilfe Schülertraining kostenfrei zur Verfügung. Mit dem Angebot erschließen sich Schüler der Klassen 5 bis 10 in einer sicheren, werbefreien Lernwelt den Schulstoff in spannenden Lernmodulen selbst. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis kann jederzeit von zu Hause aus auf das Angebot zugegriffen werden. Aufgrund der Schulschließungen stehen viele Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern vor der Frage,...

13 Bilder

Netzwerke helfen - ganz besonders in diesen Zeiten
Schutzmasken nähen - STAY@HOME and SEW MASKS

Die Empfehlung des "Deutschen Ärztebundes", durch  Tragen von Schutzmasken die Verbreitung des Coronvirus Covid-19 zu verringern, führte dazu, dass immer Menschen auf der Suche nach momentan nicht verfügbaren  Hygieneartikel  Ausschau  halten. In meiner letzte Woche gegründeten Facebook-Gruppe "Gesund und bunt- Schutz vor dem Mund"  erreichen mich immer mehr Anfragen, ob  Mundschutze für Privatpersonen zur Verfügung gestellt werden können. Ich nähe ehrenamtlich und kostenlos für Kinder- und...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
2 Bilder

Sicher Spenden in der Corona-Krise
DZI gibt Tipps und nennt Spendenkonten für die Hilfe im In- und Ausland

Die Corona-Pandemie löst neben Ängsten und großer Not auch Hilfsbereitschaft bei vielen Menschen, Unternehmen und Organisationen aus. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat jetzt ein erstes Spenden-Info veröffentlicht, das Spenden und vielfältiges weiteres Engagement in dieser besonderen Situation leichter und sicherer machen soll. „Viele Hilfsorganisationen haben gerade selbst mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre Mitarbeitenden zu kämpfen. Dennoch können wir in...

Die Gedächtniskirche in Speyer. | Foto: jlz

Für eine Auszeit
Gedächtniskirche weiterhin geöffnet

Speyer. Die Gedächtniskirche hat weiterhin geöffnet. Die Sommerzeit startet am Wochenende und die Gedächtniskirche in Speyer hat dann von Dienstag bis Samstag schon ab 11 Uhr bis 16 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 16 Uhr. Wer einfach mal Corona hinter sich oder die Seele baumeln lassen will, wer ein Gebet sprechen oder eine Kerze entzünden möchte, ist dazu herzlich eingeladen.Auch ein Buch mit der Möglichkeit Fürbitten aufzuschreiben liegt aus.  Die aktuellen Vorschriften zum...

Foto: Symbolbild Bru-nO/pixabay.com

Kein Verspätungszuschlag, zinsfreie Steuerstundung, längere Abgabefrist
Steuererklärung in der Corona-Krise

Region. Grundsätzlich bleibt es dabei, dass die Steuererklärung auch in Coronavirus-Zeiten fällig wird. Allerdings erleichtern die Bundesländer aktuell vieles rund um die steuerliche Situation von Arbeitnehmern sowie die Abgabe der Steuererklärungen 2018 und 2019, erklärt der "Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe",  einer der größten Lohnsteuerhilfevereine Deutschlands: Die Finanzministerien des Bundes und der Länder haben am 19. März 2020 gemeinsam ein steuerliches Hilfspaket in...

Donnerstags sollen die Glocken in den pfälzischen Kirchen läuten. Gläubige können sich mit einer Kerze am Fenster und einem häuslichen Gebet an dem Zeichen der Verbundenheit beteiligen. | Foto: Giacomo Zanni/Pixabay

Kirchen in Haßloch und Böhl-Iggelheim solidarisch
Tägliches Glockenläuten zum Gebet

Böhl-Iggelheim/Haßloch. Die Corona-Krise hat die Menschen fest im Griff. Die Landeskirche und das Bistum Speyer wollen deshalb ein ökumenisches Zeichen der Solidarität und Verbundenheit setzen. Sie rufen Kirchen in der Pfalz und im Saarpfalzkreis auf, jeden Donnerstag um 19.30 Uhr ihre Glocken zu läuten. Gläubige sind eingeladen, sich im häuslichen Gebet mit Kranken, aber auch den Helfern in der Krise zu verbinden, indem sie für sie beten und eine Kerze an das Fenster stellen. Die...

Bis Ende August können Kandidaten für den Tierschutzpreis vorgeschlagen werden   | Foto: Pixabay

Kandidaten vorschlagen für den Tierschutzpreis
Ehrenamtliches Engagement wird ausgezeichnet

Pfalz. Auch in diesem Jahr schreibt das rheinland-pfälzische Umweltministerium den Tierschutzpreis des Landes aus. Die mit insgesamt 6000 Euro dotierte Auszeichnung wird von Umweltministern Ulrike Höfken verliehen und in vier Kategorien vergeben. Diese sind: der besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz, ein vorbildlicher Einzelbeitrag für den Tierschutz, der vorbildliche berufliche Umgang mit Tieren, Projekte im Jugendtierschutz. Vorschläge können von allen für den Tierschutz tätigen...

Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Unverzichtbare Unterstützung in der aktuellen Corona-Krise
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Hilfe. Ausgangsbeschränkungen, Sorgen um die Gesundheit, Existenzängste und ein Familienleben auf engstem Raum: Das Coronavirus hat nach Angaben der Polizeibehörden schon jetzt für einen Anstieg häuslicher Gewalt gesorgt. Je länger die Einschränkungen dauern, desto mehr Fälle erwarten die Experten. Dabei weiß man, die Dunkelziffer ist hoch, da viele Betroffene nicht den Mut oder die Möglichkeit haben, sich an die Polizei zu wenden. Angesichts der Corona-Krise macht Bundesfrauenministerin Dr....

Die Verbraucherzentrale hat ab sofort eine Energiehotline   | Foto: Free-Photos/Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale in Zeiten von Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter: 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Foto: Büro Christian Baldauf, MdL
2 Bilder

Christian Baldauf, MdL
Wegweiser zu Informationen über die aktuellen Krise

Der Landtagsabgeordnete Christian Baldauf hat für seinen Wahlkreis einen Wegweiser zu den Informationsangeboten rund um die Coronavirus-Krise zusammengetragen. Hier finden sowohl Privatleute, als auch Unternehmer, Freiberufler und Arbeitgeber Links und Telefonnummern zur Hilfs- und Informationsangeboten. Wer eine Information nicht findet oder noch ein Hilfsangebot sucht, kann sich gerne an sein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 06233/318174 wenden.  Wer an dieser Stelle Hinweise auf...

Foto: Steve Bidmead/Pixabay

Web-Seminare in Zeiten der Corona-Krise
Fragen zu Reisen und Verträgen

Pfalz. Der Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung und Fragen vieler Verbraucher. „Findet meine geplante Reise in den Sommerferien statt? Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren? Muss ich weiterhin für Dienstleistungen bezahlen, obwohl ich sie derzeit gar nicht nutzen kann? Ich muss eine private Feier absagen – bleibe ich nun auch auf Kosten sitzen?“ Diese und weitere...

Symbolbild | Foto: Mirko Grisendi/Pixabay

Das Diakonische Werk Pfalz berät weiter
Trotz Coronavirus für die Menschen da

Speyer/Region. Das Diakonische Werk Pfalz ist auch im reduzierten Betrieb aufgrund des Coronavirus weiter für alle Menschen da, die Hilfe benötigen. Alle Häuser der Diakonie sind entweder zu den normalen oder den unten angeführten Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. In jedem Haus der Diakonie ist ein Beratungstelefon geschaltet. Anliegen werden aufgenommen und an die Berater weitergeleitet, so dass eine qualifizierte Auskunft und Beratung gewährleistet ist. Beratungsleistungen, die...

Foto: Paul Needham

Straßensperrungen in Speyer am 27. März
Kranarbeiten

Speyer. Auch wenn alle, so weit es irgendwie geht, zur Eindämmung des Coronavirus derzeit in den eignen vier Wänden bleiben sollen, müssen einige trotzdem unterwegs sein. Für die informiert die Stadt Speyer über zwei temporäre Straßensperrungen am Freitag, 27. März. Nußbaumweg gesperrt Wegen Kranarbeiten wird der Nußbaumweg auf Höhe der Hausnummer 8 am 27. März von 12 bis 19 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Große Greifengasse gesperrt Wegen eines Kranaufbaus wird auch die Große...

Linguine mit grünem und weißem Spargel
 | Foto: VSSE/Isabelle Bohnert
6 Bilder

Spargel: vielfältig und kalorienarm
Gesunde Ernährung ist wichtig

Region. Während sich der Beginn der Spargelzeit nach dem Wetter richtet, steht das Ende der Saison jedes Jahr fest: Bis zum "Johannestag" am 24. Juni wird üblicherweise Spargel gestochen. Das so genannte "Königsgemüse" muss zwar erst noch in der Masse vom Feld, was bei fehlenden Erntehelfern in Coronavirus-Zeiten auch in der Region etwas schwierig wird, doch wenn es dann auf dem Teller ist, bietet es dem Körper eine Fülle an gesunden Inhaltsstoffen. Vitamine und Mineralstoffe Spargel enthält...

Symbolbild | Foto: eommina/Pixabay

Caritas-Zentrum Germersheim bietet Telefonberatung für Eltern
Ohne Lagerkoller durch die Corona-Isolation

Germersheim/Region. Das Coronavirus hat unser aller Leben momentan fest im Griff. Die veränderte Lebenssituation kann eine Belastung für die ganze Familie bedeuten. Geschlossene Kindergärten und Schulen, veränderte Arbeitsbedingungen oder das Aussetzen der Arbeit stellen eine Herausforderung für Familien dar. Sie müssen ihren Alltag neu strukturieren und anders zu meistern. Die Angst vor Ansteckung, Krankheit oder auch finanzielle Sorgen wirken sich zusätzlich auf das Befinden der Menschen...

Machen wir es doch wie die Katzen und faulenzen mehr | Foto: Dariusz Sankowski/Pixabay

#briefwechsel
Mehr "chillen", weniger denken

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, ich sehe, die Corona-Krise hat Sie voll im Griff: Sie denken zu viel, stellen zu viele Fragen – auf Dauer ist das nicht gut für die Stimmung. Lassen Sie doch einfach mal los, lassen Sie sich treiben, die Gedanken schweifen. Ich versuche das auch, zugegeben: Ich übe noch! Ob die Gesellschaft nach Corona eine bessere wird? Wer weiß das schon, ich als notorischer Pessimist, bezweifle es – zu schnell vergessen wir Krisen. Verdrängung liegt in der Natur des...

Foto: niekverlaan/pixabay.com

Erreichbarkeit an die der Bürger-Hotline 0721 133-3333 gekoppelt
Karlsruhe startet psychosoziales Beratungstelefon

Karlsruhe. Die Corona-Krise trifft jede und jeden Einzelnen, und eine Krise wie diese kann unter anderem Stress, Verwirrung, Angst, Wut und Trauer auslösen. Mit diesen Gefühlen umzugehen und sie gut zu bewältigen, ist eine große Herausforderung. Umso mehr, wenn sie zu anderen belastenden Faktoren hinzukommt. Hilfe leisten und den Betroffenen zur Seite stehen, das soll das psychosoziale Beratungstelefon - 0721 133-1313 - als weiteres städtisches Angebot. Es richtet sich an alle Menschen, die im...

Video

Kirchengemeinden im Prot. Kirchenbezirk wollen mit Online-Andachten Menschen erreichen
Verkündigung geht digitale Wege

Die Kirchen selbst waren leer am Sonntag vormittag, die digitalen Räume der Kirchengemeinden des Prot. Kirchenbezirks Germersheim dagegen nicht. Einige Kirchengemeinden wollten zumindest auf digitalem Wege Kontakt zu den Menschen suchen. So lud Dekan Dr. Claus Müller in Germersheim per Videobotschaft dazu auf, bei Glockengeläut um 10 Uhr inne zu halten und mitzubeten für die Kranken, die Helferinnen und Helfer und seinen Nächsten. Auch die Prot. Kirchengemeinde in Kandel wählte den Weg, Kirche...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ