Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Kirchliche Nachrichten
Bibeltelefon und seelischen Beistand

Hören sie täglich neue Andachten über das Bibeltelefon (06301 6049750) und fordern bei Bedarf seelischen Beistand am Ende der Kurzandacht an. Gerade in dieser Zeit suchen viele nach Orientierung und Kontakt. Dies ist ein kleiner Beitrag, den wir für sie im Raum Kaiserslautern anbieten. Ob sie einfach jemanden sprechen wollen, der ihnen zuhört, oder mehr über Gott erfahren wollen, dürfen sie diese Nummer anrufen und sich melden.

Foto: Pixabay

#briefwechsel
Home Sweet Home

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Schwitalla, ich mag mein Zuhause. Es ist mein Rückzugsort vor der Welt "da draußen", mein sicheres kleines Nest. Home Sweet Home. War es auch schon vor Corona, aber jetzt, da wir alle so viel Zeit daheim verbringen müssen, bin ich dafür noch viel dankbarer. Ich kann problemlos von daheim aus arbeiten, ich muss mir aktuell keine Sorgen um den Wegfall meines Einkommens machen und ich habe keine kleinen Kinder zu betreuen. Insofern bin ich in einer sehr...

 Ökumenischer Hospizdienst Ihre Ansprechpartnerinnen Frau Kraus (links) und Frau Wolbert | Foto: caritas

Trauertreff in der Cafétas abgesagt
Ökumenischer Hospiz-Dienst bietet telefonische Beratung in turbulenten Zeiten

Auch wir als ambulanter Dienst stehen aufgrund der derzeitigen Situation vor neuen Herausforderungen. Unser Trauertreff am Dienstag, den 31. März 2020 kann aus diesem Grunde leider nicht stattfinden. Für Ihre Fragen und Anliegen rund um die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie Trauer sind wir auch weiterhin telefonisch für Sie erreichbar und unterstützen Sie unter Berücksichtigung der aktuellen Vorschriften. Sie erreichen Frau Kraus oder Frau Wolbert von Mo - Fr unter Tel....

3 Bilder

Coronavirus: Experiment für Kinder
"Warum Hände waschen?"

Experiment. Von der Corona-Pandemie betroffen sind alle. Erwachsene und größere Kinder können sich gut informieren und verstehen, warum sie gerade anders handeln müssen, als sonst. Für Kleinkinder und Kindergartenkinder ist die Situation anders: Plötzlich ist der Kindergarten geschlossen, sie dürfen plötzlich nicht mehr auf den Spielplatz oder sich mit Freunden treffen. Auch Ausflüge ins Kindertheater, die Musikschule, zum Kinderturnen oder in den Zoo sind gestrichen. Und dann bekommen sie auch...

Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

IHK Pfalz fordert 100-Prozent-Staatsgarantie für Corona-Hilfe
Was Unternehmen jetzt wirklich hilft

Corona-Hilfe. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz fordert die Bundesregierung auf, alle Corona-Hilfen für Unternehmer mit einer Staatsgarantie von 100 Prozent abzusichern. „Nur so können die Banken vor Ort das Geld sofort und zinsgünstig weiterreichen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Betriebe derzeit keinerlei Kreditwürdigkeit haben können“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Tibor Müller. Müssten Banken wie in üblichen Zeiten die Tragfähigkeit von Krediten...

So wird der Balkon zum Gemüsegarten

Gärtnern. Da viele Menschen aufgrund der aktuellen Situation trotz Frühlingsanfang viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, gibt der NABU Tipps zum Gemüseanbau auf Balkon und Fensterbank. „Kinder können mitmachen und lernen, wie sie Gemüse und Kräuter ganz leicht selbst ziehen können. Mit einigen kleinen Tipps gelingt das auch Garten-Neulingen“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Tomaten und Paprika können jetzt auf dem Fensterbrett vorgezogen werden. Kürbis, Gurken oder Melonen...

Aus dem Takt
Gedanken in Krisenzeiten

Hallo, du Mensch in der Ferne! Öffne die Ohren, damit du das Singen der Steine hören kannst, die der Fluß von der Quelle bis zur Mündung trägt. Doch was singen sie? Es ist eine Sprache, die du erst verstehst, wenn die Tränen aller Menschen getrocknet sind. ========================================================================== Aus dem Takt beutet nicht automatisch taktlos - oder sehen Sie das anders?

Foto: pixabay

Stadtbücherei Frankenthal
Neues Angebot für Schüler: Kostenloser Zugang zu Brockhaus Online-Lernhilfe

Frankenthal. Die Stadtbücherei Frankenthal unterstützt Schüler, Lehrkräfte und Schulen während der Schulschließungen mit dem umfangreichem Digitalangebot von Brockhaus. Ab sofort stellt der Wissens- und Bildungsanbieter seine Online-Lernhilfe „Schülertraining“ kostenfrei zur Verfügung. Mit dem Angebot erschließen sich Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 10 in einer sicheren, werbefreien Lernwelt den Schulstoff in spannenden Lernmodulen selbst. Mit einem gültigen Büchereiausweis können...

Tolle Kratzbilder auf alten Cds | Foto: Güli Aygün
4 Bilder

Trotz Corona und Isolation keine Langeweile
Gülis Basteltipps für die ganze Familie

Tipp. Im vergangenen Jahr hat Güli Aygün mit ihren "Philistones" auf sich aufmerksam gemacht - bemalte Steine, die im öffentlichen Raum versteckt werden, um Menschen eine Freude zu machen. Jetzt, in Zeiten des Coronavirus, wo der Aufenthalt im Freien erst einmal vermieden werden sollte, hat die kreative  Philippsburgerin, die dort im Schülerhort arbeitet, für das "Wochenblatt"  einige Basteltipps zusammengestellt, mit denen man den Nachwuchs kreativ und mit geringem Materialeinsatz auch zuhause...

Zum Nachdenken kommen
Gedanken(anstoß) zum Corona-Virus

Der moderne Mensch ist intelligent, stark und mächtig. Er beherrscht die Welt: Er hat mit seinen Wissenschaften große Geheimnisse entschlüsselt; er hat alle Teile der Erde erforscht und kann jeden cm² mit Sattelitenbildern erfassen; er baut supermoderne und hochtechnische Geräte und Waffen; er erforscht das Weltall mit Sonden, Raumstationen und riesigen Teleskopen; mit der Digitalisierung hat er eine neue Welt geschaffen und mit der künstlichen Intelligenz wähnt er sich auf der nächsten Stufe...

In Rheinland-Pfalz wird es vorerst keine Ausgangssperre geben. Stattdessen werden Menschenansammlungen ab fünf Personen strikt untersagt. | Foto: Levan/stock.adobe.com

Coronakrise: Kontaktverbot
Nur noch Zwei-Personen-Gruppen erlaubt

Update 22. März, 17.40 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, dass es zum aktuellen Zeitpunkt keinen Impfstoff gäbe. Sie appelliert an die Bürger, dass das soziale Leben so weit wie möglich zu reduzieren sei, um das Gesundheitssystem zu schützen. Es gehe darum, Zeit zu gewinnen. Die Situation im öffentlichen Raum an diesem Wochenende sei bereits eine ganz andere als am letzten Wochenende. Das berühre sie sehr. Noch einmal fordert sie alle Bürger auf: "Bitte ziehen sie alle mit. Tun Sie...

Das kontaktlose Bezahlen ist schnell, sicher und hygienisch | Foto: eurokartensysteme.de
2 Bilder

Abstand halten, kontaktlos bezahlen
Einkaufsverhalten in Zeiten des Coronavirus

Region. Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große, noch nie da gewesene Herausforderungen. Einkäufe beschränken sich im Prinzip auf das Wichtigste: Lebensmittel, Drogerieartikel oder medizinischer Bedarf aus der Apotheke. Dabei spielt auch das sichere und hygienische Bezahlen an der Kasse eine wichtige Rolle, denn hier kommt es zu einem intensiveren Austausch zwischen Kunden und Kassenkräften - und der sollte möglichst schnell, unkompliziert und sauber von statten gehen. Was den...

Das Fenster, der Hof - die Studenten fehlen (aus Gründen des Datenschutzes) | Foto: Heike Schwitalla

#briefwechsel
Das Fenster zum Hof

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, auch ich schreibe Ihnen heute aus der sozialen Isolation. Die Welt steht still und obwohl ich mitten in der Stadt wohne, höre ich am offenen Fenster im Home Office die Vögel zwitschern. Die Studenten-WG im Nachbarhaus sitzt auf der Terrasse, genießt die Sonne und ein nachmittägliches Bier – alle in sicherem Abstand von einander. Zumindest auf diese jungen Leute können wir stolz sein. Kennen Sie Alfred Hitchcocks „Fenster zum Hof“? Ich halte mich nicht...

Öffentlicher Personennahverkehr in Frankenthal
Ab Samstag fahren Busse nur noch eingeschränkt

Frankenthal. Auf Grund des steigenden Krankenstandes beim Personal und als Reaktion auf das gesunkene Fahrgastaufkommen reduzieren die den Frankenthaler Linienbusverkehr betreibenden Verkehrsunternehmen kurzfristig ihr Angebot. Ab Samstag, 21. März, setzt DB Regio einen reduzierten Fahrplan um. Auf den Linien 462 und 463 (Frankenthal Hbf – Bobenheim-Roxheim) verkehren die Busse montags bis freitags nach Ferienfahrplan und samstags nur bis etwa 19 Uhr. An Sonn- und Feiertagen wird der Verkehr...

Die digitalen Angebote der Bibliotheken können rund um die Uhr genutzt werden   | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Bibliotheken sind in Zeiten von Corona geschlossen
Erweiterung der digitalen Angebote im Verbund

Metropolregion. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind alle 35 Metropol-Card-Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar bis auf Weiteres geschlossen. Die digitalen Angebote können aber weiterhin mit einem gültigen Bibliotheksausweis oder der Metropol-Card rund um die Uhr genutzt werden. Aktuelle Informationen sind auf den Webseiten der einzelnen Bibliotheken zu finden. Die elektronische Ausleihe metropolbib.de bietet 55.000 Bücher und Medien zum Herunterladen an:...

Foto: Pixabay

#stayathome: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen fällt aus im März
„Stark sein mit Spaß“

UPDATE. Fällt aus wegen Coronavirus-Pandemie Kinderschutzbund. Das Leben von Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft ist immer noch mit vielen Einschränkungen und Ängsten verbunden, die oft gar nicht mehr auffallen, weil sie so „normal“ sind. Mädchen werden ermutigt ihre eigenen Stärken und Grenzen kennenzulernen, um ihre Handlungsspielräume zu erweitern und sich besser behaupten zu können. Außerdem gibt es Spiele, Vorbereitungs- und Entspannungsübungen – also viel Spaß am gemeinsamen Tun....

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Notpflegestation in der Realschule Plus Bellheim eingerichtet
Falls wegen Corona mobile Pflegekräfte ausfallen

Germersheim. „Wir müssen versuchen, die Zeit, die wir haben zu nutzen, und alle Vorkehrungen treffen, sollte es zu einem größeren Ausbruch an Erkrankungen durch das Coronavirus auch bei uns kommen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Wir müssen dabei auch an die Menschen denken, die schon jetzt auf regelmäßige Unterstützung und Pflege im eigenen Haus angewiesen sind, also an diejenigen, für die die Hilfen von beispielsweise Sozialstationen, mobilen Pflegediensten und Pflegekräften von...

Foto: Carisma-Training auf Pixabay

Coronavirus: Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen schließt Wertstoffhof Süd in Rheingönheim
Wertstoffhöfe Nord und West können noch beliefert werden

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) teilt mit, dass die Wertstoffhöfe Nord und West weiterhin angeliefert werden dürfen. Der Wertstoffhof Süd in Rheingönheim ist ab sofort bis auf Weiteres geschlossen. Die planmäßige Abgabemöglichkeit für Schadstoffe am Freitag und Samstag, 3. und 4. April, erfolgt im Wertstoffhof West in der Wollstraße 151. Die Schließung des Wertstoffhofes Süd erfolgte aus organisatorischen Gründen. Um die Müllabfuhr in Ludwigshafen im Zuge der...

Miriam Stutzmann wünscht sich mehr Bewusstheit und Toleranz im Umgang mit chronisch kranken Menschen - gerade jetzt in Zeiten des Coronavirus | Foto: M. Stutzmann

Mukoviszidose e.V. will aufklären gegen Diskriminierung
Nicht jeder Husten kommt vom Coronavirus

Ludwigshafen. Ein Husten in der Öffentlichkeit, ein Mundschutz im Gesicht – in der aktuellen Corona-Krise häufig Grund für Anfeindungen oder Spott. Doch nicht jeder, der hustet oder Mundschutz trägt, ist mit dem Coronavirus infiziert. Viele Mukoviszidose-Betroffene erleben einen notwendigen Versorgungsgang in der Öffentlichkeit derzeit als Spießrutenlauf. Dabei gehören gerade sie zur besonders schützenswerten Risikogruppe der chronisch Kranken. Der Mukoviszidose e.V. setzt sich für die...

Foto: PDPics auf Pixabay
2 Bilder

Online-Videos zur Fastenzeit vom Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Meinen Standort bestimmen

Ludwigshafen. Alles läuft momentan auf anderen Bahnen. Der Coronavirus hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Was ist noch richtig, was falsch? Wie kann jeder einzelne mit der aktuellen Situation umgehen. Die Coronavirus-Pandemie hat Deutschland im Griff und mitten in der Fastenzeit steht die Frage nach Menschlichkeit, Miteinander und der eigenen Orientierung im Raum. Die Referenten des Heinrich Pesch Hauses (HPH) geben auch in der Fastenzeit wieder Impulse und Anregungen zum Ansehen und...

Foto: Pixabay

#briefwechsel
You've got Mehl!

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Schwitalla, ich schreibe Ihnen heute aus der sozialen Isolation. Das öffentliche Leben ruht. Und ich fühle: nichts. Homeoffice. Es kommen nicht einmal mehr Absagen. Die Stadt ist geisterhaft leer - bis auf ein paar Unbelehrbare, die draußen vor den Restaurants weit voneinander entfernt Platz genommen haben. Wo sonst drei Kellner ordentlich zu tun haben, langweilt sich heute einer. Die Supermarkt-Regale liefern ein verwirrendes Stimmungsbild: frisches Obst und...

Gesundheit steht an erster Stelle
Beratungen per Telefon und Email

Der Coronavirus tangiert auch unsere Arbeit im Betreuungsverein. Wir alle erleben gerade eine herausfordernde Zeit. Täglich erreichen uns neue Informationen und Appelle, wie wir uns verhalten sollen. Uns ist bewusst, dass das viele Fragen aufwirft, gerade auch bei ehrenamtlichen Betreuern und Angehörigen. Wir wollen gerne für Ihre Fragen da sein. Da wir als Mitarbeiter*innen im Betreuungsverein aber häufig mit Menschen arbeiten, die einer Risikogruppe angehören, bitten wir um Ihr Verständnis,...

Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Katholisches Dekanat Ludwigshafen informiert zu Corona-Maßnahmen
Kirche findet neue Wege in Zeiten des Coronavirus

UPDATE: Coronavirus bringt weitreichende Einschnitte im kirchlichen Leben mit sich Ludwigshafen. Das Land Rheinland-Pfalz hat seit 13. März mehrere Maßnahmen verabschiedet, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und damit das Gesundheitssystem vor einer Überlastung zu schützen. Davon sind auch die Kirchen betroffen. Für die Katholische Kirche in Ludwigshafen bedeutet das weitreichende Einschnitte. So haben schon am vergangenen Wochenende keine Gottesdienste mehr stattgefunden und...

Foto:  Himsan auf Pixabay

Alternative Form der kirchlichen Gemeinschaft
Lutherkirche Frankenthal reagiert auf Corona-Virus

Frankenthal. Die Lutherkirche sieht sich in diesen Tagen doppelt gefordert. "Einerseits müssen wir uns an die staatlichen Vorgaben halten, wie alle anderen auch, und haben alle Veranstaltungen, auch die Gottesdienste, bis auf Weiteres abgesagt. Andererseits aber haben wir auch eine Verantwortung füreinander und für andere. Die derzeitige Situation ist eine völlig neue Erfahrung. Für einige Zeit werden wir wohl auf Vertrautes und Gewohntes verzichten müssen. Aber vielleicht werden dadurch auch...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ