Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Katholische Pfarrei Heiliger Disibod Feilbingert informiert
Weiterhin erreichbar

Feilbingert. Die Katholische Pfarrei Heiliger Disibod in Feilbingert ist unter den folgenden Telefonnummern weiterhin erreichbar. Ebenso gibt es auf der Homepage der Kirche unter www.heiliger-disibod.de und auf der Facebookseite weitere Veröffentlichungen. Zentrales Pfarrbüro: Telefon: 06708 617670, E-Mail: pfarramt.feilbingert@bistum-speyer.de, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 9 Uhr bis 12 Uhr, sowie Dienstag und Donnerstag 15 Uhr bis 17 Uhr. Seelsorgeteam: Pfarrer Norbert Schlag: E-Mail:...

Ein Genuss: Hefezopf mit Heidelbeeren
 | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe/Marmeladekisses
2 Bilder

Auch in Coronavirus-Zeiten eine Backidee für Ostern
Gefüllter Hefezopf mit Heidelbeeren

Genuss. Milch und Butter langsam zusammen in einem Topf erwärmen. Hefe und Zucker in die Milch geben und unter Rühren auflösen... Gerade in diesen Tagen ist wichtig, dass man sich auch gesund und vielseitig ernährt. Und wenn es dann auch noch richtig gut schmeckt, hat man wohl alles richtig gemacht. Kleiner Tipp an dieser Stelle: Das gemeinsame Backen macht auch dem Nachwuchs sicherlich Spaß, besonders, wenn man zwischendurch von Früchten und Teig naschen darf. ;) Ein schönes Rezept wäre zum...

Malteser bieten auch in Corona-Krise Anschlüsse an
Hausnotruf gibt Sicherheit für Alleinlebende

Ludwigshafen. Für ältere und alleinlebende Menschen ist die Corona-Krise eine ganz besonders schwere Zeit. Angehörige und Freunde sollen nicht zu Besuch kommen und können daher nicht persönlich nach dem Rechten sehen. Trotz regelmäßiger Telefonate bleibt ein Gefühl der Unsicherheit. Denn es kann auch unabhängig von einer möglichen Infektion mit Covid-19 immer etwas passieren – sei es ein Sturz oder ein schwacher Kreislauf. Die Malteser bieten daher weiterhin die Einrichtung eines...

Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen und Gleichstellungsstelle der Stadt Grünstadt und Verbandsgemeinde Leiningerland informieren
Unter diesen Nummern bekommt man Hilfe

Grünstadt/Leiningerland. Wie aus anderen Ländern bereits belegt, führt die durch die Corona-Pandemie verursachte häusliche Isolation und der damit verbundene Druck zu vermehrter Gewalt in Familien. Deshalb brauchen Opfer häuslicher Gewalt besonders jetzt Ansprechpartner und Anlaufstellen. Wichtige Telefonnummern und E-Mail-Adressen für den Bereich der Stadt Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leiningerland: • Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Grünstadt, Telefonnummer: 06359 84740,...

Neuregelungen bei VR Bank Mittelhaardt aufgrund der Corona-Pandemie
Beratungsleistungen nur in Hauptniederlassungen

Bad Dürkheim. Die VR Bank Mittelhaardt eG konzentriert aufgrund der rückläufigen Kundenfrequenz infolge der anhaltenden Corona-Pandemie ab Dienstag,14. April, ihre Beratungsleistungen bis auf Weiteres auf ihre Hauptniederlassungen in Bad Dürkheim, Wachenheim, Deidesheim und Neustadt-Mußbach. Die Geldversorgung durch Geldausgabeautomaten sowie die Nutzung der SB-Geräte bleibt auch an den Standorten Niederkirchen, Ellerstadt und Weisenheim am Berg gesichert. Die Briefkästen der Niederlassungen...

Seelsorger sind auch in der Corona-Krise für die Menschen präsent
Hotlines und Hilfsangebote

Speyer. Die Seelsorger im Bistum Speyer sind weiterhin auch während der Corona-Pandemie für die Menschen präsent, sowohl für die Gläubigen wie auch für Rat- und Hilfesuchende. Dazu gibt es ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten. Unter der Nummer 06232/102-110 hat das Bistum eine Seelsorgehotline eingerichtet. Dort geben erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger Rat und Hilfe in seelsorglichen Fragen. Auch die Internetseelsorge bietet die Möglichkeiten, über Ängste, Schwierigkeiten und...

Frühling im Fledermausjahr

Pfalz. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt bei vielen Tieren die Balz um einen Partner – nicht so bei Fledermäusen. „In der langen Evolution der Fledermäuse ist da etwas Besonderes passiert“, sagt Fiona Brurein, Mitarbeiterin des Naturschutzbunds (Nabu) Rheinland-Pfalz, Fledermäuse haben Partnersuche und Paarung bereits überwiegend im Herbst erledigt und können meist direkt zu Befruchtung und Schwangerschaft übergehen. Weibliche Fledermäuse werden in Abwesenheit ihrer männlichen...

Kreativität für Ludwigshafener Kids in der Corona-Krise
Kunst in der Tüte

Ludwigshafen. Schule und Kindergarten sind geschlossen und viele Kinder sind allein zu Hause. Viele können erleben, wie Kindern in der Nachbarschaft langsam „die Decke auf den Kopf fällt“.Kultur Rhein Neckar e.V., der Kunstverein Ludwigshafen und das Wilhelm-Hack-Museum starten nun die Aktion „Kunst in der Tüte“. Über 100 Tüten mit vielen Tipps, Anregungen, Rätseln und Vorlagen zu kreativen Aktivitäten werden diese Woche von den drei Kulturvermittlungseinrichtungen fertiggestellt. Sponsoren...

Coronavirus: DRK gibt wichtige Tipps zur Erste Hilfe
Angst vor Ansteckung

Erste Hilfe. Für die meisten ist Helfen im Notfall eine Selbstverständlichkeit. Doch die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Auch jetzt gilt: Jede und jeder kann und muss im Maße der Zumutbarkeit und ohne erhebliche eigene Gefahr Hilfe leisten, so das Deutsche Rote Kreuz. „Die gesetzliche Pflicht zur Ersten Hilfe besteht auch trotz des Risikos einer Ansteckung, jedoch gibt es in der aktuellen Situation einige Besonderheiten“, sagt DRK-Bundesarzt Dr. Peter Sefrin und gibt hilfreiche...

Zahnärzte richten Notdienst für Corona-Patienten ein
Notfallversorgung ist gesichert

Pfalz. Die zahnärztliche Notfallversorgung von rheinland-pfälzischen Patienten, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert, beziehungsweise an COVID-19 erkrankt sind oder unter häuslicher Quarantäne stehen, ist gesichert. Ab sofort übernehmen 18 Zahnarztpraxen und Zahnkliniken im Bundesland deren Notfallbehandlung. Organisiert wird der Corona-Notfalldienst von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz in Abstimmung mit den Bezirkszahnärztekammern (BZK) Koblenz, Pfalz, Rheinhessen...

Naturschutz und Forschung starten eine Spurensuche
Gartenschläfer werden munter

Naturschutz. Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wieder bereit: Seit 2019 erforschen sie, warum die kleine Schlafmaus mit der typischen „Zorro-Maske“ vielerorts in Deutschland und Europa in dramatisch kurzer Zeit verschwunden ist. Ihr Ziel: den Gartenschläfer als heimische Tierart in Deutschland vor dem...

Energieberatung der Verbraucherzentrale reagiert auf Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus erfordert weiterhin die Minimierung persönlicher Kontakte. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Vor-Ort-Termine werden durch Online-Termine ersetzt
Beratung und Information weiter möglich

Verbandsgemeinde Annweiler. Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus zeigt erneut, wie wichtig eine leistungsfähige Anbindung an das Internet ist. Aktuell baut das Telekommunikationsunternehmen diese Infrastruktur im Landkreis weiter aus. Um die Bürgerinnen und Bürger möglichst umfassend zu informieren und zu beraten, setzt Inexio ab sofort auf Online-Formate.  „Leider sind aktuell unsere Informations- und Beratungsangebote vor Ort nicht möglich“, erklärt Rainer Menz, Regionaler...

Die Sprachassistenten bieten viel: Musik, Spiele, Erinnerungen, Wecker. Aber: Sie schicken jedes gesprochene Wort auch online in eine Datenbank.  Foto: Böhmer
4 Bilder

Digitale Mitbewohner erleichtern das Leben
Ein „smartes“ Zuhause

Technik. Alexa, Cortana, Siri, Bixby oder hey Google – unsere digitalen Mitbewohner haben viele unterschiedliche Namen. „Sprachassistenten“ wie sie genannt werden, haben bereits in viele Haushalte Einzug gehalten. Gemeinsam mit technischen Lösungen versprechen sie das Leben – neudeutsch - „smarter“ zu machen. Und wer einen digitalen Begleiter und die dazu passende Ausstattung sein Eigen nennen darf, der weiß: Sie machen das Leben wirklich smarter. Eigentlich ist es schon angenehm. Endlich kann...

Diakonie berät mit multidisziplinärem Team
Die Nerven liegen blank

Neustadt. „Eigentlich geht es uns ganz gut“, sagt der dreifache Familienvater, trotz Corona, trotz Home-Office, trotz Kurzarbeit und vor allem trotz der Sorge um die Gesundheit der Kinder. Sein Sohn Leon (6 Jahre) leidet von klein auf stark an Asthma und lässt eigentlich keine Bronchitis aus. Der Kuraufenthalt letztes Jahr am Meer habe zwar schon was gebracht, aber der Kindergarten ist immer wieder ein Ort, wo sich Leon irgendwas einfängt. „Wie gesagt, alles in Ordnung, obwohl...“ - der Vater...

Ehrenamtliche und Hilfsorganisationen vernetzen sich
Neue Helfer-Plattform in Coronazeiten

Ehrenamt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Anke Marzi, die Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Roten Kreuz (DRK), haben die Helfer-Plattform „teamRLP“ gestartet. Ziel der Plattform ist es, Ehrenamtliche schnell mit Hilfsorganisationen und Institutionen, die Unterstützung benötigen, zu vernetzen. „Hilfsorganisationen und Gesundheitsämter arbeiten derzeit rund um die Uhr, um die Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern. Bei dieser wichtigen Aufgabe benötigen...

Rheinland-Pfalz belegt den dritten Platz im Ländervergleich
Hochschulabsolventen ohne Abitur

Bildung. Rheinland-Pfalz verteidigt seine Position im Ländervergleich bei den Hochschulabsolvierenden ohne Abitur. Das ergaben Berechnungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), denen zufolge sich Rheinland-Pfalz bei der Anzahl an Absolventen ohne Abitur sogar verbesserte. Damit liegt Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich auf dem dritten Platz hinter Hamburg und Berlin. Schlossen 2017 noch 1,95 Prozent ihr Studium ohne ein vorheriges Abitur ab, steigerte sich der Anteil 2018 auf 2,17...

Vielfältiges Saat- und Pflanzgut in Rheinland-Pfalz
Wegen Coronavirus Verkauf vor Ort in den Höfen oder per Versand

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Wer gerne vielfältige Sorten auf dem Balkon, oder im Garten anbauen möchte, muss häufig etwas suchen, bis er sein Saat- oder Pflanzgut findet. Die Qual der Wahl hatte man allerdings in den letzten Jahren bei einem Besuch der zahlreichen Saatgut, Jungpflanzenbörsen, oder Gartenmärkten. Da diese Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit abgesagt wurden, bieten nun zahlreiche der Saat- und Pflanzgutanbieter kurzentschlossen einen Verkauf ab Hof, oder sogar einen...

Schwalben sind auf Toleranz und Gastfreundschaft der Menschen angewiesen.  | Foto: NABU/Hartmut Mletzko
3 Bilder

Schutzmaßnahmen und Projekte des Naturschutzbundes
Schwalben ein Zuhause bieten

Naturschutz. Schwalben gehören zu den ersten sogenannten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere Tausend Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten südlich der Sahara nach Rheinland-Pfalz zurückkehren. Die als Glücksbringer geltenden Vögel verbringen hier ihre Brutzeit. Damit sich ihre vielerorts abnehmenden Bestände wieder stabilisieren, sind sie auf die Toleranz und Gastfreundschaft des Menschen angewiesen. Darauf weist der Naturschutzbundes (NABU) hin. Im Rahmen des NABU-Projektes...

Bibliotheken unterstützen Schüler
Online lernen in Zeiten von Corona

Bildung. Logarithmus und Gleichungen? Enzyme und Stoffwechsel? Weimarer Republik oder Stauferkaiser? Ob Hausaufgaben, Klausur oder mündliche Prüfung: Schnell, gezielt, fundiert und effektiv lernen können die Schüler in Rheinland-Pfalz jetzt mit dem Online-Angebot DUDEN-Basiswissen Schule und DUDEN Sprachwissen. Kompetente Hilfe für alle, die jetzt vor Prüfungen stehen oder zu Hause lernen, aber auch für andere Interessenten. Das neue Angebot des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ)...

Mit Spiel und Spaß trotz Corona-bedingten Einschränkungen
Schöne Osterzeit mit Haustier

Ostern. Dieses Osterfest wird unbestreitbar anders. Statt tolle Ausflüge zu unternehmen und die vier freien Tage gemeinsam mit Großeltern, Tanten, Onkeln, Eltern und Kindern zu verbringen, werden viele Familien nur mit den Menschen zusammen sein, mit denen sie zusammenwohnen. Und mit ihren Tieren. Die Tierschutzorganisation TASSO rät trotz dieser schwierigen Zeiten: „Machen Sie das Beste daraus, verbringen Sie bewusst Zeit mit Ihren Familienmitgliedern und Ihren Tieren.“ Dazu gehören schöne...

Geänderter Service des EWF während der Corona-Epidemie
Gelbe Säcke gibt es weiterhin

Frankenthal. Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb reagiert auf die Verbreitung des Corona-Virus und stellt seine Services zum Teil um. Bereits seit Mitte März sind das Wertstoffcenter und die Kompostanlage bis auf Weiteres für private Anlieferer geschlossen. Ebenfalls geschlossen für den Publikumsverkehr ist das Bürgerbüro des EWF in der Ackerstraße. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und gleichzeitig die Regelmüllabfuhr aufrecht zu erhalten....

Computer und Handy ziehen Kinder in "Corona-Ferien" magisch an
Mediennutzung nimmt zu

Medien. Morgens länger schlafen und nicht zur Schule gehen, Hausaufgaben im Kinderzimmer oder am Küchentisch erledigen, Mama und Papa im Homeoffice, kein Besuch von Oma und Opa: Das Corona-Virus wirbelt in diesen Wochen den Familienalltag gehörig durcheinander. Hinzu kommt, dass Medien auf Kinder derzeit noch mehr als sonst magische Anziehungskräfte ausüben. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännischen Krankenkasse berichten nahezu alle Eltern (95 Prozent), dass ihr Kind...

Versorger geben sinkende Strompreise nicht an Kunden weiter
Energierechtstipp der Verbraucherzentrale

Energieversorgung. Obwohl sich der Börsenstrompreis gegenüber dem Mittelwert der Jahre 2018 und 2019 etwa halbiert hat, geben Energieversorger sinkende Strompreise nicht an ihre Kunden weiter. „Gerade in der aktuell schwierigen Situation sollten die Anbieter die Verbraucher entlasten, anstatt ihren Profit zu steigern“, so Max Müller, Fachberater Energierecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Verbraucherschützer rechnet sogar mit einer Preiserhöhung, denn die Branche argumentiert...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ