Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Buchtipp: „Mit dem Fahrrad ins Büro“
Radsam pendeln

Buchtipp: Verstopfte Straßen. Abgasgestank. Überfüllte Vorortzüge. Bewegungsmangel. Die Zivilisationszipperlein des Alltags. Alternativlos? Nein. Es gibt eine einfache, preiswerte Lösung, die dazu noch die Umwelt schont: Mit dem Fahrrad ins Büro! „Mit dem Fahrrad ins Büro“: Praktischen Rat im handlichen Format gibt Matthias Dietz mit diesem ABC für Fahrradpendler. Die Intention des Büchleins, das in jede Satteltasche passt, findet sich doppelsinnig im ersten Kapitel: „Besser Pendeln auf zwei...

Informationen rund um einen Zahlungsaufschub in der Corona-Krise
Kein Geld mehr für Strom und Heizung?

Energieversorgung. Die Bundesregierung hat ein „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie“ erlassen. Darin hat sie den Haushalten Hilfe zugesagt, die wegen ausfallender oder abnehmender Einkünfte weniger Geld zur Verfügung haben. Wer aufgrund der wirtschaftlichen Beschränkungen in Bedrängnis mit den Kosten für Strom und Heizung kommt, soll unter anderem vom Energie-Versorger einen Zahlungsaufschub gewährt bekommen, ohne dass eine Sperrung der Versorgung erfolgen darf. Derzeit gilt...

Angebote für Kinder und Jugendliche in Zeiten von Corona
Jugendverbandsarbeit muss nicht still stehen

Speyer. Verbandsarbeit hilft – besonders in Zeiten wie diesen. Auch wenn die meisten die Ausbreitung von COVID-19 mit Zuhause bleiben und wenig sozialen Kontakten eindämmen, muss die Jugendverbandsarbeit nicht still stehen. Der Bund der deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer hat auf seiner Webseite www.bdkj-speyer.de Anregungen, Hilfen und Angebote gesammelt, die junge Menschen in diesen Zeiten mitnehmen können. Thomas Heitz, BDKJ-Diözesanvorsitzender erklärt die Aktion: „Es gibt viele...

Digitales Meldesystem für Vereine und Fachverbände
Veränderungen in der Corona-Krise

Pfalz. „Wie verändern sich die Einnahmen Ihres Sportvereins oder -verbandes durch die Corona-Krise geschätzt bis Jahresende 2020?“ Diese Frage ist Dreh- und Angelpunkt eines digitalen Meldesystems, mit dem die vier Sportbünde (der Landessportbund sowie die Sportbünde Rheinland, Rheinhessen und Pfalz) zu erwartende finanzielle Schäden im organisierten Sport online abfragen. Die rund 6300 Vereine und 250 Fachverbände in Rheinland-Pfalz sind bis Mittwoch, 15. April, aufgerufen, über das...

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale informieren über Abzock-Maschen rund um Corona
Genug Betrug

Germersheim/Region. Das Coronavirus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiten Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung bei vielen Verbrauchern und ruft Kriminelle auf den Plan, die dies gezielt auszunutzen. In einem Web-Seminar am Donnerstag, 9. April, informieren die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz über aktuelle Maschen. „In Phishing-Mails versprechen die Betrüger Gesundheits-Tipps,...

Energieberatung der Stadtwerke Speyer
Wegen Corona nur am Telefon

Speyer. Die Stadtwerke Speyer haben zwar aufgrund der Corona-Krise derzeit für Publikumsverkehr geschlossen, aber sie bieten am Donnerstag, 9. April, eine kostenlose telefonische Beratung zur energetischen Sanierung und zum Aufspüren von Einsparpotentialen an. Die SWS bitten um telefonische Voranmeldung unter 06232 625-4560 oder um Anmeldung per Mail an office@stadtwerke-speyer.de.

Arbeitsplatz, Austausch, Farben, Strategie & Online
Fünf Lerntipps für zuhause

Region. Bücher durchwälzen, Karteikarten schreiben und Eselsbrücken bauen: So sieht aktuell der Alltag von vielen Schülern und Studenten aus. Auch Abschlussprüfungen rücken immer näher oder sind sogar schon in vollem Gang. Das Lernen fällt besonders in Coronavirus-Zeit schwer, wenn Lehrer nicht wie sonst im Unterricht bei Fragen erreichbar sind! Videocalls mit Klassenkameraden gehören inzwischen zwar zum Alltag, sind aber für viele immer noch eine Umstellung. Hier ein paar Tipps:  Den passenden...

Foto: ps
2 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer gibt Tipps in der Corona-Krise
Hygieneregeln und Nähanleitung für Mund-Nasen-Schutzmaske

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer hat einen Nähanleitung und Hygieneregeln für den Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken veröffentlicht. Allerorten werden derzeit Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) genäht und in der Öffentlichkeit sieht man sie immer häufiger – ein Bild, das bisher nur aus Asien bekannt war. Doch geradebeim Gebrauch von MNS durch Ungeübte gilt es einiges zu beachten: "Ein Mundschutz schützt nicht Dich, sondern andere: Atemschutzmasken haben den Zweck, Mitmenschen...

Straßenarbeiten in Speyer
Im Erlich wird gesperrt

Speyer. Wegen Kanalarbeiten und Straßeninstandsetzungsmaßnahmen wird die Straße Im Erlich zwischen Lina-Sommer-Straße und Eugen-Jäger-Straße sowie zusätzlich die Kreuzung Im Erlich/Eugen-Jäger-Straße von 6. bis voraussichtlich 17. April für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. An den betroffenen Straßenabschnitten werden Sackgassen ausgewiesen.

Tipps für bunte Eier und Geschenke
Ostern auch zuhause umweltfreundlich feiern

Region. In gut einer Woche wird Ostern gefeiert - wenn auch in diesem Jahr wegen Corona nur mit der engsten Familie. "Bei österlichen Bräuchen, Speisen und Geschenken am besten darauf achten, dass sie so wenig wie möglich Natur und Umwelt belasten", so Nachhaltigkeitsexpertin Indra Enterlein vom "Naturschutzbund Deutschland" (NABU) - und gibt Tipps, wie man das Fest umweltfreundlich gestalten kann. An die Natur denken Statt ein Osternest aus Plastik oder Papier zu kaufen, kann man jetzt schon...

Häckselplätze und Wertstoffhöfe im Landkreis Germersheim öffnen wieder
Wegen Corona unter Beachtung besonderer Schutzvorkehrungen

Landkreis Germersheim.  „Eine gute Nachricht für alle Gartenfreunde und Gärtner: Ab kommenden Montag, 6. April, öffnen trotz  Corona wieder die Häckselplätze aller Kommunen im Landkreis Germersheim“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Diese einheitliche Entscheidung wurde in Absprache zwischen dem Landkreis und allen Kommunen getroffen. Die Öffnungszeiten der einzelnen Häckselplätze beschließen die Kommunen selbstständig. Zudem öffnen ab Mittwoch, 8. April 2020, wieder die Wertstoffhöfe in...

Landkreis Germersheim erlässt wegen Corona Beiträge für Kindertagesstätten
Für alle Eltern - auch jene, deren Kind noch betreut wird

Germersheim. Die Gremien im Landkreis Germersheim, zeigen sich trotz der vorherrschenden Corona-Situation handlungsfähig. In einem Eilentscheid haben Landrat Dr. Fritz Brechtel, dessen Stellvertreter, der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler sowie der Kreisvorstand mit den Kreisbeigeordneten Jutta Wegmann und Michael Braun auf die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten (KiTa) reagiert und sind damit auch dem Gedanken vieler Kreistagsfraktionen gefolgt. Da aufgrund der...

Berater des Caritas-Zentrums Pirmasens sind online und per Telefon für die Menschen da, denen die Krise zu schaffen macht
“Wir sind gerade jetzt für unsere Kunden da“

Pirmasens. Ende Januar herrschte im Caritas-Zentrum in Pirmasens Feierstimmung. Die neuen Räume im Rheinberger-Gebäude wurden offiziell bezogen und eingeweiht. Gut zwei Monate später läuft der Betrieb im Zentrum angesichts der Corona-Pandemie anders als zu Jahresbeginn gedacht. „Aber die wirklich gute Nachricht ist, er läuft. Das Caritas-Zentrum ist für die Familien da“, freut sich die Leiterin des Caritas-Zentrums, Annette Martin. Die Arbeit der 17 Mitarbeiter ist angesichts der geltenden...

Wegen Corona gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen
Germersheimer Kompostplatz öffnet vor Ostern

Germersheim. „Der Frühling kommt mit Macht und das schöne Wetter lockt vor allem die Gartenbesitzer ins Freie. Deshalb haben wir, in enger Abstimmung mit den Bürgermeistern der umliegenden Gemeinden beschlossen, die kommunalen Kompost- und Häckselplätze in der Woche vor Ostern für Sie zu öffnen, damit Sie ihre Gartenabfälle und anfallenden Heckenschnitt dort abliefern können, so Bürgermeister Marcus Schaile. Der Germersheimer Kompostplatz ist vom kommenden Montag, 6. April, bis einschließlich...

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Achtung Fake!

Betrug. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen E-Mail. Die Absender wollen so an persönliche Daten gelangen. Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine...

Non-Profit Initiative zur Rettung kleiner Unternehmen
Lokal.help

Pfalz. Unter der bewusst einfach gehaltenen Internet-Adresse lokal.help – diese kann einfach so in die Adresszeile des Browsers eingegeben werden – ist letzte Woche eine non-Profit-Initiative zur Unterstützung kleiner Unternehmen, zunächst in der Pfalz, gestartet. Der Hintergrund: Viele kleine Gastronomie- und Dienstleistungsunternehmen sind komplett geschlossen und werden die kommenden Wochen oder vielleicht sogar Monate ohne Hilfe kaum überleben. Aus dieser Situation wurde nach dem Motto...

Lernen mit digitalen Medien:
Was aus psychologischer Sicht beachtet werden sollte

Angesichts von Homeschooling und der Ausweitung digitaler Angebote an den Hochschulen empfiehlt Prof. Dr. Mechthild Kiegelmann, mit anderen, mit sich selbst und der Technik gelassen und freundlich umzugehen. Wichtig sei, so die Professorin für Sozialpsychologie und Sozialpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, sich auszutauschen und vertraute Kommunikationswege nicht aus dem Blick zu verlieren. Lerngruppen könnten helfen. Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag grundlegend...

#briefwechsel
Die Zeit steht still und alles dreht sich

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, ich bin geschockt und ich werde Sie vermissen. Aber da sehen Sie, obwohl die Zeit gerade still zu stehen scheint, geht doch alles drunter und drüber. Ich wünsche Ihnen - trotz aller Einschränkungen - einen schönen Urlaub und die Verwirklichung all Ihrer Pläne. Obwohl, jetzt wo auch die Abfallwirtschaft immer mehr vom Coronavirus eingeholt wird, sollten Sie zumindest das mit dem Keller-Entrümpeln erst einmal lassen. Spazierengehen - eine hervorragende...

Strenge Auflagen für die Einreise zur Sicherung der Ernte
Erntehelfer dürfen nun doch einreisen

Erntehilfe. Saisonarbeiter dürfen nun doch einreisen. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben heute ein gemeinsames Konzept im Bundeskabinett vorgestellt, das Ausnahmen von den geltenden Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte vorsieht. Ziel ist es, die derzeit notwendigen strengen Vorgaben des Infektionsschutzes mit den Erfordernissen in der Landwirtschaft in Einklang zu bringen. Insbesondere im Bereich des...

Sorgen um die Arbeit?
Arbeitsplatzbezogene Beratung der Kirchen geht telefonisch weiter!

Die arbeitsplatzbezogene Beratung der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft geht weiter: Mit einem Telefon- und E-Mail-Service bei Sorgen um den Arbeitsplatz, beispielsweise durch drohende Kurzarbeit und deren wirtschaftliche Folgen oder durch Reaktionen auf veränderte Arbeitsbedingungen, reagieren evangelische und katholische Berater*innen auf die Corona-Krise. „Wie in viele anderen Lebensbereichen sind die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Corona gravierend“, Gerd Kiefer,...

Gottesdienste im Livestream
Ostergottesdienste werden im Internet übertragen

Ostern. In dieser schweren Zeit ist die geistige Verbundenheit aller Christen eine unschätzbare Kraftquelle. Über das ökumenische Glockenläuten um 19.30 Uhr hinaus bietet das Bistum Speyer unter der Adresse: www.Bistum-speyer.de/Aktuelles/gottesdienst-im-livestream/ in der Karwoche viele Gottesdienste an, die sie live mitfeiern können: • Bußgottesdienst am Samstag, 4. April, 17 Uhr • Palmsonntag, 5. April, 10 Uhr • Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 9. April, 10 Uhr • Letztes Abendmahl an...

VdK ruft Bastel- und Malaktion für Pflegebedürftige ins Leben
„Pinsel-Post“ gegen Alleinsein

Pfalz. Kein Besuch von Verwandten, Pflegekräfte am Limit – die Corona-Krise trifft Pflegeheime und ihre Bewohner besonders hart. Die Pflegebedürftigen sind sozial isoliert und vereinsamen. Mit der Aktion „Pinsel-Post“ möchte der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Farbe und Gefühl in den Pflegealltag bringen und ruft zum Mitmachen auf. Ob Osterkarten, Deko-Elemente, Frühlingsfotos, Gedichte oder Gedanken: Jeder kann etwas basteln, schreiben oder malen, worüber sich Pflegebedürftige freuen. Auf...

Entsorgungsbetriebe Speyer reagieren auf Corona-Krise
Container für Selbstanlieferung von Glassäcken

Speyer. Da die letzte Glasabholung wegen der Einschränkungen durch das Coronavirus ausfallen musste, stellen die EBS/SWS temporär einen Glascontainer zur Selbstanlieferung auf. Es sei wünschenswert, dass sich Nachbarschaften bei der Fahrt zum Container zusammentun, damit die Glassäcke keine vier Wochen an der Straße liegen. Die Entsorgungsbetriebe Speyer bitten darum, ansonsten die Säcke aufs eigene Grundstück zurückzuholen und so die öffentliche Ordnung zu unterstützen. Die Glascontainer...

Buchtipp zum Kochen in der Corona-Krise
Rezepte für "nicht perfekte Mütter" in "nicht perfekten Zeiten"

Buchtipp. Der Ausbruch des Coronavirus und die damit verbundene häusliche Isolation stellt besonders Familien vor große Herausforderungen. Eine davon ist das tägliche Kochen - wenn die Einkaufsmöglichkeiten beschränkt sind, man nicht mal schnell zum Supermarkt um die Ecke springen sollte, um noch ein paar Zutaten zu besorgen, ist es besonders wichtig, Küchen- und Kochpläne zu strukturieren. Aber genau damit haben viele Familien Probleme und deshalb kann dabei ein Kochbuch gut helfen. Das...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ