Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der zerbrochene Krug: Landauer Seniorentheater La-SenTa mit ihrem Gastspiel in Haßloch

Haßloch. Der Förderverein Pro Pauluskirche Haßloch e.V. freut sich auf das Landauer Seniorentheater La-SenTa mit ihrem Gastspiel „Der zerbrochne Krug“ am Samstag, 15. März, 19 Uhr, in der Pauluskirche, Martin-Luther-Str. 33. Einlass ab 18.30 Uhr. Das Landauer Seniorentheater La-SenTa hat sich im November 2022 gegründet. Etwa ein Dutzend aktiver Laienschauspielerinnen und -schauspieler im Alter ab 60 Jahren lassen sich im Alter nochmal auf das Theaterspielen ein. La-SenTa ist dabei nicht nur die...

Musikalischer Abendgottesdienst am 15.03.25
Wiegenliederabend

Vertraute Schlaf- und Wiegenlieder wecken Kindheitserinnerungen und schaffen ein tiefes Gefühl von Wärme und Geborgenheit, wie wir es im Arm unserer Eltern erlebt haben. Beim Musikalischen Abendgottesdienst am Samstag, 15. März, werden diese Lieder von Anna Magdalena Risser und Bezirkskantorin Ulrike Heubeck vorgetragen und mit der Gemeinde gemeinsam gesungen. Pfarrerin Christel Ehrlich trägt passende Texte vor. Der Wiegenliederabend beginnt um 18 Uhr in der Peterskirche Kirchheimbolanden.

Polizeieinsatz nach Amokfahrt: Stadtbahnverkehr stark beeinträchtigt

Mannheim. Aufgrund eines Großpolizeieinsatzes in der Mannheimer Innenstadt werden die rnv-Linien 1, 2, 3, 4, 4A, 5, 5A, 6, 6A und 7 großflächig umgeleitet. Es kommt zu massiven Beeinträchtigungen im Stadtbahnverkehr. Der Stadtbahnbetrieb zwischen Mannheim und Ludwigshafen ist eingestellt. jg/red Amokfahrt in Mannheim - Auto rast in Menschenmenge, zwei Tote

Sodastraße in der BASF-Siedlung  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Touristenhotspots im Hemshof: Denkmäler der Industriearchitektur

Ludwigshafen. Sie gelten als Touristenmagnet: Die historischen Werkssiedlungen im Hemshof sind das Erbe unternehmerischer und kirchlicher Fürsorge für Arbeitnehmer, die mit der Fahrt aufnehmenden Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert nach Ludwigshafen kamen. Bis heute prägen sich das Stadtbild. Tourguide Gerhardt Brandt nimmt mit auf eine Zeitreise in den Hemshof, in den Stadtteil, wo sich die rasanten Entwicklungen der Industrialisierung am deutlichsten zeigen. Hier durchmischen sich...

Podiumsdiskussion
Mehr Bildung, gleiche Barrieren?

Podiumsdiskussion: Mehr Bildung, gleiche Barrieren? Die ungelösten Probleme der Chancengleichheit Wie kann es gelingen, den engen Zusammenhang zwischen sozioökonomischer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland zu lösen? Diese und weitere Fragen diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis bei der öffentlichen Podiumsdiskussion zum Abschluss der Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit“ am Donnerstag, 27. März 2025 um 18 Uhr im Atrium des InformatiKOM am...

Öffentliche Keynote Speech
Bildungschancen im Fokus

Wie muss ein zukunftsfähiges Bildungssystem gestaltet sein und welche Wege führen zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem? Bildung ist Voraussetzung und Resultat moderner, wissensbasierter Gesellschaften. Sie ist Motor für die individuelle und wirtschaftliche Entwicklung und zentral für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, gerade in herausfordernden Zeiten. Diese Bedeutung spiegelt sich nicht in der öffentlichen und politischen Diskussion wider. Dies ist umso erstaunlicher, weil das gesamte...

Der Maikammer Jazz e.V. verwandelt den Gemeindesaal, Poststr. 22, in Maikammer am 14. März wieder in einen Jazz-Club  | Foto: Maikammer Jazz e.V.
3 Bilder

Maikammer Jazz e.V. präsentiert Achromat mit dem Maikammrer Max Schroth

Maikammer. Der Maikammer Jazz e.V. setzt seine Konzertreihe fort: Am Freitag, 14. März, 20 Uhr, wird Achromat um den Maikammerer Max Schroth den Gemeindesaal, Poststr. 22, in einen Jazz-Club verwandeln. Einlass ab 19.30 Uhr. Ein Achromat ist eine Linse, die es möglich macht, alle Wellenlängen des einfallenden Lichts an einem Punkt zu bündeln. Die Mannheimer Band Achromat versucht genau das. Das Quartett aus Max Schroth (E-Bass), Justin Zitt (Synthesizer), David Sanwald (Saxophone) und Julius...

Vera Götz, Gemeindeschwester plus
Telefon: 06322/961-9125
oder
E-Mail: vera-goetz@kreis-bad-duerkheim.de | Foto: zur freien Verfügung
2 Bilder

Erste Hilfe Kurs für Senior*innen in Haßloch
„Für Erste Hilfe ist man nie zu alt“

Erste-Hilfe-Kurs für Seniorinnen und Senioren in Haßloch - Gemeindeschwester plus kooperiert mit Seniorenbüro, Pflegestützpunkt und DRK Dienstag, 18. März 202516 Uhr bis 18 UhrPfalzhalle HaßlochAm Pfalzplatz 11 Beitrag: 20 Euro Anmeldung bis 10. März 2025 bei Vera Götz Telefon: 06322/961-9125 oder E-Mail: vera-goetz@kreis-bad-duerkheim.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Herzliche Einladung! Mit Erster Hilfe für Seniorinnen und Senioren beschäftigt sich die erste Veranstaltung der Vortragsreihe...

Foto: Lucas Bambach
3 Bilder

LLG Landstuhl
Demokratische Werte durch Sport vermitteln

Vor und nach der Bundestagstagswahl: Auch unter den Jüngeren unter uns machte sich die aufgeheizte Stimmung bemerkbar. Zwischenrufer und verschiedenste Meinungen zerschnitten im Training der Leichtathletiksparte die Sportluft, was so nicht ohne Weiteres hingenommen werden konnte. Die LLG nahm sich dem Doppelauftrag der Bildung an: durch den Sport die Demokratie fördern, spielerisch näherbringen, was Demokratie bedeutet und wie wichtig diese für uns alle und unser Land ist. Die sozialen Medien...

KISMET II - Merve Uslu-Ersoy
Ein filmisch-musikalisches Programm

Weißt du, wie es ist, ein Leben lang zu träumen? Am 21. März um 18 Uhr präsentiert die Filmemacherin und Musikerin ihr neues Filmprojekt, eine Reise in die Welt der Gastarbeiterfrauen am Beispiel ihrer Großmütter. Merve Uslu-Ersoy präsentiert dazu eigene Songs. Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadtteilbibliothek Herzogenried e.V. zum 50jährigen Jubiläum der Zweigstelle. Snacks und Getränke sind vorhanden, der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich der Förderverein. Um Anmeldung...

Naturschutz mit dem Messer: Kampf gegen invasive Robinien im Palmberg

Laumersheim. In einer gemeinsamen Naturschutzaktion haben die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), die Pollichia und das Freiwillige Ökologische Jahr (FöJ) Rheinland-Pfalz ein wichtiges Versuchsprojekt zur Bekämpfung der invasiven Robinie gestartet: Auf dem ehemaligen Tagebaugebiet am Palmberg, das heute als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, wurden rund 50 Robinien mit Kettensäge, Schälmesser und Axt teilgeringelt. Dabei wurde eine schmale Restbrücke der Rinde bewusst stehen gelassen, um...

Bummeln, Stöbern, Entdecken: Der 2. Westheimer Hofflohmarkt lädt ein

Westheim. Schnäppchenjäger und Trödelfans aufgepasst: Am Samstag, 22. März 2025, verwandelt sich Westheim von 10 bis 16 Uhr erneut in ein großes Flohmarktparadies. Beim 2. Westheimer Hofflohmarkt öffnen über 100 angemeldete Höfe ihre Pforten und laden zum Stöbern und Entdecken ein. Bunte Luftballons kennzeichnen die teilnehmenden Höfe und Garagen vor Ort und helfen bei der Orientierung. Zudem ist  übersichtlicher Lageplan unter www.westheim-pfalz.de/hofflohmarkt abrufbar. Zusätzlich sind an...

Foto: SZBI
2 Bilder

Faschingseinladung zu den Marlach-Fröschen
Senioren-Prunksitzung

Am 19. Januar 2025 war es wieder soweit: Die Marlach-Frösche luden zur Senioren-Prunksitzung – und auch einige Bewohner des Seniorenzentrums Böhl-Iggelheim ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen. Auf Einladung der Frösche machten sie sich mit ihren Betreuungskräften auf einen närrischen Ausflug in die Nachbargemeinde Meckenheim. Und wie man es sich bei so einem Event nur wünschen kann: Kein Rollator blieb ungeführt, kein Rollstuhl ungeschoben. Pünktlich um 14:11 Uhr kam die Veranstaltung...

Foto: SZBI
3 Bilder

Altweiberfasching
Ein bunter Spaß im Seniorenzentrum Böhl-Iggelheim

Altweiberfasnacht im Seniorenzentrum Böhl-Iggelheim: Ein bunter Spaß! Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich das Seniorenzentrum Böhl-Iggelheim in ein närrisches Paradies! Die Altweiberfasnacht wurde mit viel Lachen, bunten Kostümen und guter Laune gefeiert. Die Mitarbeiter hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und kamen in den verrücktesten Verkleidungen – von Saloon-Girl über Kuh bis hin zu einer Inuit-Frau war alles vertreten! Die Bewohner waren begeistert und konnten sich ein Schmunzeln...

Offene Forschungswerkstatt „Knochen und Skelette“

Bad Dürkheim. Skelette und Knochen faszinieren viele Menschen. Deswegen widmet sich die offene Forschungswerkstatt am Sonntag, 9. März 2025 im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim diesem Thema. Etwas gruselig, aber doch spannend anzuschauen, sind die Skelette unterschiedlicher Tiere. Auch wenn allen Säugetieren der gleiche Bauplan zu Grunde liegt, ist die Variation im Detail groß. Noch vielfältiger wird es, wenn man die Skelette von Vögeln oder Fröschen in die...

Foto: Privat
3 Bilder

Kita Louhans Fasching
Buntes Treiben der Kinder aus der Kita Louhans

Helau! Heute tanzen die Kinder für die Senioren bei der Prunksitzung im Wolffstift. Viele verkleidete Kita-Kinder freuen sich, am Donnerstag Nachmittag (27.02.25) den älteren Herrschaften eine Freude zu machen. Mit dem "Mit-mach-Tanz" "Rucki-Zucki" startet die Party und als Bonus tönt anschließend noch der "Ententanz" durch die Reihen. Voller Freude und mit viel Körpereinsatz bewegen sich die Kinder zu den bekannten Hits. Es gibt tosenden Beifall und als Zugabe laufen die kleinen Tänzer zur...

Lions unterstützen Tafeln im Kreis Kusel

Kusel. Seit Jahren führt der Lions-Club Kusel in der Adventszeit ihre Weihnachtslos-Aktion durch. Organisiert wird diese durch Bärbel Schmitt. Nicht nur den Loskäuferinnen und Loskäufern winken attraktive Preise, immer wieder werden auch soziale Einrichtungen im Kreis mit dem Erlös dieser Aktion bedacht.In diesem Jahr konnte Peter Uhrig, Präsident des Lions Club Kusel, 30.000 Euro an die Tafeln im Kreis übergeben. Jede der drei Tafeln konnte sich über 10.000 Euro freuen.  Von Anja Stemler Für...

Vortrag und Diskussion
"FRIEDENSBILDUNG - ABER WIE? ANREGUNGEN ZUR FÖRDERUNG KRIEGSKRITISCHEN DENKENS"

Der Kulturverein Wachenheim lädt herzlich ein zu einem Vortrags- und Diskussionsabend "Friedensbildung - aber wie?" mit Dr. Heinz Klippert (langjähriger Dozent in der Lehrerfortbildung am EFWI Landau). Der Referenz plädiert für eine Friedenskultur, die auf gewaltfreie Wege der Konfliktregelung setzt, für einen reflektierten Pazifismus. Termin: 13. März 2025 - 19:30 Uhr Ort: Lutherische Kirche Wachenheim an der Weinstraße (Langgasse 6) www.kulturverein-wachenheim.de

Nachrichten aus dem Tierheim
Yuna und Olivia sollen zusammen vermittelt werden

Tierheim FT. In dieser Woche zeigt unser Foto die rund drei Jahre alte Katze Yuna mit ihrer rund sieben Jahre alten Mutter Olivia.  Die Tierschützer hoffen, diese beiden Katzen zusammen zu vermitteln. Die zwei sind wirkliche Pechvögel. So wurden sie im September 2024 vom Veterinäramt sichergestellt, da sich der Besitzer höflich ausgedrückt "gar nicht" kümmerte. "Die beiden kamen damals mit ihren neun Kitten, die gleichzeitig auf der Straße geboren wurden, zu uns. Die Babys sind allesamt...

Prinzessin Lara Fabienne I bei ihrer Begrüßungsrede | Foto: Anja Stemler
7 Bilder

Büttenreden, Tanz und Gesang beim Altenglaner Carnevalverein

Altenglan. An Fasnachtssamstag stand Altenglan Kopf. Der Altenglaner Carnevalverein lud zu seiner Prunksitzung in die Turn- und Festhalle ein, und die Halle war voll. Bis kurz vor Veranstaltung wurde noch an dem Programm gefeilt, weil es immer wieder krankheitsbedingt zu Änderungen kam. Aber das Resultat konnte sich wirklich sehen lassen. Büttenreden, Tänze und Gesang ließen die Narrenherzen höher schlagen. Durch den Abend führten Marcel Groß, 1. Vorsitzender des ACV, zusammen mit Alina...

50. Strohhutfest
Ideen für den Strohhutfestbutton 2025 gesucht

Strohhutfest 2025. Die Vorbereitungen für das Strohhutfest 2025 laufen auf Hochtouren. Nicht fehlen darf bei der Jubiläumsausgabe natürlich auch der Strohhutfestbutton. Gesucht werden wieder Gestaltungsentwürfe: Ob bunt, verspielt oder traditionell – Hauptsache sie sind einzigartig und transportieren den Charme des größten Straßenfestes der Pfalz. Einzige Voraussetzung: Da in diesem Jahr das 50. Ausgabe gefeiert wird, muss der Schriftzug „50. Strohhutfest“ auf dem Button deutlich sichtbar sein....

Referentin Lara Kahl berichtete von der Social-Media-Arbeit des Offenen Kanals Kaiserslautern | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

„Engagierte Stadt“-Werkstatt: Ehrenamtliche tauschten sich zu Sozialen Netzwerken aus

Kaiserslautern. Vereine tun Gutes, aber reden nicht immer darüber. Dabei ist es so einfach wie selten zuvor, die eigenen Inhalte in Sozialen Netzwerken / Social Media zu teilen. Fotos von Veranstaltungen und Hinweise auf anstehende Vorhaben helfen Vereinen, bekannter zu werden, neue Mitglieder zu finden und bestehende Helferinnen und Helfer zu motivieren. Beim Workshop „Ehrenamt stärken“ am Dienstag, 25. Februar 2025, in der Stadtteilwerkstatt des Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrums (ASZ)...

Foto: Sweeney
2 Bilder

St. Patrick's Day Wochenende Landstuhl
Irischer Tanz und Musik

Zum irischen Nationalfeiertag St. Patrick's Day am 17. März freut sich die irische Tanzschule Sweeney Irish Dance aus Landstuhl und der Tir na nOg Verein zur Förderung des irischen Tanzes, wenn wieder zahlreiche Freunde der irischen Kultur diesen Feiertag zusammen mit ihnen in und um Landstuhl feiern. An diesem Wochenende soll bitte jeder etwas grünes anziehen beim Feiern, das hat Tradition. Am Freitag 14.03.25 beginnt das Feierwochenende ab 18 Uhr in der Kulturfabrik Linden mit Live-Musik der...

69. Durlacher Fastnachtsumzug | Foto: Paul Needham
50 Bilder

69. Durlacher Fastnachtsumzug

Der 65. Durlacher Karneval war wieder einmal ein spektakuläres Event. Der lebhafte Umzug mit seinen bunten Wagen, farbenfrohen Kostümen und mitreissender Energie zog Besucher jeden Alters in seinen Bann. Die Musikkapellen trugen mit ihren temperamentvollen Darbietungen zur ausgelassenen Atmosphäre bei und sorgten für einen mitreißenden Soundtrack. Das freundschaftliche Miteinander unter den Festbesuchern war wirklich herzerwärmend. Die Organisatoren schätzten die Zahl der Besucher auf 35.000.

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ