Weihnachtsmarkt Freiburg 2025 - alle Infos: Lichterglanz, Tradition und Genuss mit Schwarzwald-Flair
 
                        - Ein prachtvolles Lichtermeer - der Weihnachtsmarkt von Freiburg im Breisgau
- Foto: © FWTM / Urheber: Baschi Bender
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Weihnachtsmarkt Freiburg. Wenn in Freiburg der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein durch die Gassen zieht, dann ist wieder Weihnachtsmarktzeit. Vom 20. November bis 23. Dezember 2025 verwandelt sich die Altstadt Freiburgs in ein funkelndes Winterwunderland mit mehr als 120 liebevoll dekorierten Ständen. Unter dem Motto „Erleben, genießen und staunen“ lädt der Freiburger Weihnachtsmarkt Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern ein, die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen.
Sieben Standorte voller Weihnachtszauber
Der Weihnachtsmarkt von Freiburg im Breisgau erstreckt sich über sieben Standorte in der historischen Innenstadt: Rathausplatz, Kartoffelmarkt, Unterlindenplatz, Franziskanerstraße, Turmstraße, Rotteckring und – seit 2021 – auch der romantische Colombipark. Dort sorgen funkelnde Lichterketten, geschmückte Tannen und stimmungsvolle Musik für eine Atmosphäre, die direkt ins Herz der Weihnachtszeit führt.
Handwerk, Geschenke und besondere Fundstücke vom Freiburger Weihnachtsmarkt
Ob handgeschnitzte Holzfiguren, filigraner Glasschmuck oder kuschelige Wollartikel – der Weihnachtsmarkt Freiburg steht für echtes Kunsthandwerk aus dem Schwarzwald und originelle Weihnachtsgeschenke. In den Ständen finden sich viele regionale Anbieter, die ihre Produkte mit viel Liebe und Können präsentieren. Wer auf der Suche nach etwas Besonderem ist, wird hier garantiert fündig.
 
- auf einen leckeren Glühwein
- Foto: © FWTM / Urheber: Bender
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Kulinarische Highlights für Genießer auf dem Weihnachtsmarkt Freiburg
Der Duft von Crêpes, heißen Maronen und würzigen Bratwürsten begleitet die Besucher auf Schritt und Tritt. Neben traditionellen Klassikern sorgen vegane Spezialitäten und süße Leckereien für kulinarische Abwechslung. Besonders beliebt: der würzige Glühwein aus den in baden angebauten Winzer-Weinen und der Kinderpunsch am Rathausplatz, wo sich Einheimische und Gäste gern zum geselligen Beisammensein treffen. Die Plätze der Breisgau-Metropole verwandeln sich in Märkte der Vielfalt und bleiben gleichzeitig ein Ort der Regionalität. Hier wird der Schwarzwald gelebt, auch wenn siech viele hier "Merry Christmas" statt "Frohe Weihnachten" wünschen.
 
- Erlebnisse für Groß und Klein - im Lichterglanz der Freiburger Weihnachtsmarktes
- Foto: © FWTM / Urheber: Stearlmedia
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Tradition mit Herz – seit über 50 Jahren
Die Wurzeln des Freiburger Weihnachtsmarkts reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. In seiner heutigen Form besteht er seit 1973 und hat sich zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte im Südwesten Deutschlands entwickelt. Trotz seiner Größe hat der Markt seinen familiären Charme bewahrt – ein Treffpunkt für Familien, Freunde und alle, die sich vom Lichterglanz der Altstadt Freiburg verzaubern lassen möchten.
Weihnachtsmarkt Freiburg - Öffnungszeiten 2025
20. November: 14:00 – 20:30 Uhr (Eröffnungstag)
23. November: Totensonntag / Markt geschlossen
Montag bis Samstag: 10:00 – 20:30 Uhr
Sonntag: 11:30 – 19:30 Uhr
23. Dezember: 10:00 – 19:30 Uhr (letzter Markttag)
🎄 So schön ist der Freiburger Weihnachtsmarkt 2025
Der Weihnachtsmarkt Freiburg 2025 ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Zwischen festlich beleuchteten Gassen, duftenden Spezialitäten und handgefertigten Geschenken wird die Adventszeit hier zu einem besonderen Moment des Innehaltens und Genießens. Wer den Zauber der Weihnacht spüren möchte, sollte sich dieses Highlight im Herzen der Freiburger Altstadt nicht entgehen lassen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
 
                         
                         
                        | Autor: Heike Schwitalla aus Germersheim | |
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
 
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.