Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

FTSK Germersheim
Sommerfest auf dem Campus

Germersheim. Der Freundeskreis des FTSK lädt am Freitag, 7. Juli, ein zum Sommerfest auf dem Campus in Germersheim. Los geht es um 17 Uhr, zur Begrüßung wird Bürgermeister Marcus Schaile ein Grußwort sprechen. Es wird ein Livemusikprogramm - unter anderem mit The Bored Boars - geben, Musikbegleitung durch einen DJ und einen Bücherflohmarkt. Selbstverständlich ist auch für kühle Getränke gesorgt.

Mussikstunn bei's Krause Otterberg

Otterberg: "Und es leuchteten die Sterne", Musik zum Wohlfühlen und Träumen gibt es am Sonntag, 2. Juli von 17 bis 18 Uhr  mit Accornissimo: Alexandra Maas (Akkordeon) und Peter Arnold (Horn und Stimme) im Gasthaus Kraus, Johannisstraße, Otterberg. red.

Rudolf Post und Sabine Klapp im Dialog | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Pfälzisch – Vortrag von Dr. Post

Kaiserslautern. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (ipgv) lud am 21. Juni zu einem Vortrag von Dr. Rudolf Post ein, assistiert wurde er dabei von Dr. Walter Sauer, seinem Verleger von der Edition Tintenfaß (seit 2001) aus Neckarsteinach. Trotz der großen, schwülen Hitze kamen rund 50 Gäste. Vor kurzem erschien das rundum überarbeitete Werk „Pfälzisch – Sprachkultur in der Pfalz und der Kurpfalz“ in der dritten Auflage. Dr. Sabine Klapp moderierte an und lobte das Buch, es...

Landauer Sommer 2023: Programm in der Innenstadt | Foto: Christoph Bauer
2 Bilder

Landauer Sommer 2023: Programm vom 7. bis 9. Juli

Landau. Drei Tage Ausnahmezustand in der Landauer Innenstadt. Beim Landauer Sommer vom 7. bis 9. Juli treten über 60 Acts auf insgesamt neun Bühnen auf. Hier ist das gesamte Programm für den Landauer Sommer 2023 nach Tagen aufgelistet: Hier finden Sie alle Informationen zum Landauer Sommer 2024: Landauer Sommer 2024: Live-Musik auf 8 Bühnen in der Innenstadt Landauer Sommer 2024: das komplette Programm für alle drei Tage Freitag, 7. JuliRathausplatz 14 bis 16.30 Uhr: Dosenmusik 16.30 bis 19...

Landauer Sommer in der Innenstadt: #unserlandau hat Sound

Landau. Tanzen. Feiern. Genießen – die Landauer Innenstadt befindet sich im Ausnahmezustand, wenn das Herz der Südpfalz vom 7. bis 9. Juli 2023 beim Landauer Sommer zur Partymeile wird. Hier finden Sie alle Informationen zum Landauer Sommer 2024: Landauer Sommer 2024: Live-Musik auf 8 Bühnen in der Innenstadt Auf acht Bühnen in der Innenstadt werden sich dieses Jahr mehr als 60 Acts die Ehre geben. Bei dem Musikfestival in der Südpfalzmetropole wird für jeden musikalischen Geschmack etwas...

Das Württembergischen Kammerorchester Heilbronn | Foto: Nikolai Lund und Hans Georg Fischer/gratis
2 Bilder

Wachenheimer Serenade
Sommerkonzert mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn

Wachenheim. Getragen von der Leidenschaft, Qualität und Inspiration seiner Mitglieder, steht das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) für einen energetischen Musizierstil und eine ausgeprägte Individualität des Orchesterklangs. Dies sind, neben der von vielen Solisten hochgeschätzten Kompetenz des einfühlsamen Begleitens, die Garanten für die internationale Erfolgsgeschichte des Orchesters. Am Samstag,  8. Juli,  gastiert das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter der...

Waldlesung & Waldbaden
Ein Stück vom Glück im Speyerer Stadtwald

Speyer. Am Sonntag, 9. Juli, findet von 11 bis 12.30 Uhr im Speyerer Stadtwald eine ungewöhnliche Lesung statt: Die Speyerer Autorin Katja Edelmann liest mit der Natur verbundene Texte aus ihrem Buch „Glücksorte in und um Speyer“. Unterdessen führt Entspannungscoach Nadine Bub die Zuhörer auf dem Trimm-dich-Pfad durch den Wald, um die Natur intensiv und meditativ wahrzunehmen. Treffpunkt ist am Beginn des Trimm-dich-Pfades Speyer/Ecke Natostraße. Anmeldung per E-Mail an kontakt@nadinebub.de Das...

Konzert mit dem Speyerer Domchor
Musikfest endet mit Mozarts Requiem

Speyer. Mit Mozarts Requiem schließ das diesjährige Musikfest Speyer in einem Konzert am Sonntag, 2. Juli, 18 Uhr, unter dem Titel „Geheimnis“. Der Speyerer Domchor singt unter der Leitung von Michael Francis, dem Chefdirigenten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das Requiem in einer rekonstruierten Fassung von Robert Levin aus dem Jahre 1994. Gesangssolistinnen und -solisten sind Vanessa Waldhart, Anna Werle, Theodore Brown und Michael Tews. Als weitere Stücke erklingen Mozarts...

Salinenspaziergang
Besuch der Bad Dürkheimer Saline

Am Freitag, 07. Juli 2023, 14.45 Uhr ruft die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz zum gemeinsamen Besuch der Bad Dürkheimer Saline ein.  Die Freiluftinhalation im Gradierwerk des Bad Dürkheimer Kurparks fördert durch die heilsame Wirkung der Soletröpfchen die Gesundheit von Atemwegen und Haut und - laut Eigenwerbung - auch das innere Wohlbefinden. Die Anreise erfolgt individuell. Treffpunkt: 14.45 Uhr am Eingang/Salinencafé Die Leitung im Juli hat Frau Anita Stahl. Bitte anmelden:  0621 512582...

Kieler Knabenchor zu Gast in Speyer
Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob

Speyer. Rund 50 Knaben- und Männerstimmen des Kieler Knabenchores werden im Rahmen ihrer Sommertournee die Domstadt besuchen. Neben der Besichtigung des Technikmuseums steht eine Domführung mit Turmbesteigung auf dem Tagesprogramm der Gäste aus Kiel. Im Vordergrund steht die Begegnung mit den Speyerer Domsingknaben. Der Kieler Knabenchor wird gemeinsam mit den Speyerer Domsingknaben am Mittwoch, 5. Juli, um 19 Uhr im Dom zu Speyer ein musikalisches Abendlob gestalten. Domdekan Dr. Christoph...

Wörther Kunstgespräch am 13. Juli
Was kann | darf | soll Kunst?

Wörth. Nach zweimonatiger Pause gibt es in Wörth am Donnerstag, 13. Juli, nun wieder ein Kunstgespräch unter Künstlern, Gleichgesinnten und solchen, die sich einfach gern mit der Materie befassen. Los geht es um 19.30 Uhr im Atelier des Künstlers Andreas Hella in der Ottstraße 8 in Wörth. Interessierte sind eingeladen mit zu diskutieren über das Thema "Wieviel Freiheit darf die Kunst? Gilt die Freiheit hier uneingeschränkt?"  Darf alles gesagt, geschrieben, gemalt, gezeichnet und gezeigt...

Rheinuferfest 2023: Bühnenprogramm am Samstag und Sonntag

Ludwigshafen. Das Bühnenprogramm des Rheinuferfests auf dem Platz der deutschen Einheit bietet am Samstag und Sonntag viele Highlights. Samstag 13 Uhr: Vorstellung der Maskottchen Parade 13.25 Uhr: Hip Hop Auftritt der Tanz- und Sportbühne e.V. 14.15 Uhr: Hip Hop Auftritt der Tanzschule Knöller 14.45 Uhr: Wettrennen der Maskottchenparade 15.15 Uhr: Tanzauftritt des TGO Oggersheim 15.25 Uhr: Ballettauftritt mit Pias Ballettstudio 18.15 Uhr: Smokie Revival Band 20 Uhr: The Greatest Hits Robbie...

Experiment. Offene Ateliers in Mannheim | Foto: red
4 Bilder

Experiment. Offene Ateliers in Mannheim

Mannheim.  Was geschieht?Auf gewissen Straßen schauen viele Menschen in große Pläne. Sie suchen die Häuser nach Straßennamen und Hausnummern ab, verschwinden plötzlich in Hinterhöfen. Von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Juli findet zum 3. Mal EXPERIMENT. OFFENE ATELIERS IN MANNHEIM statt. Was ist ein Atelier?Ateliers sind die Räume, in denen Kunstschaffende Konzepte entwickeln und Kunstwerke produzieren, das weiß jeder. Atelierräume sind intime Räume. Hier arbeiten Künstler und Künstlerinnen an...

Seath Feargoisia im Alten Volksbad Mannheim

Mannheim. Der Freak-Folk Sänger Seth Faergolzia war eine prägende Figur in der New Yorker Antifolk Szene und bisher in verschiedenen Bandformationen und solo Gast auf allen Mannheimer Indiebühnen. Seth ist bekannt für subtil harmonisch experimentelle Texte, dynamisch strukturierte Songs und whip-crack-akrobatische Vocals zum Beispiel aus den Bandprojekten wie “Dufus”, “Heck Yup & Faergolzia" oder "Multibird”. Als ein perfektes Beispiel dafür, was passiert, wenn ein Musiker ein Genre auf den...

Sommernachtstraum in Edingen-Neckarhausens Schlosspark

Edingen-Neckarhausen. Das traditionsreiche Stamitz-Orchester Mannheim lädt ein zum „Sommernachtstraum“-Serenadenkonzert am Samstag, 1. Juli, 20.30 Uhr im Schlosspark in Edingen-Neckarhausen mit Werken der Romantik von Dvořák, David und dem „Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Es ist ein liebgewonnener, fester Bestandteil der sommerlichen Abende in Edingen-Neckarhausen: Im malerischen Schlosspark veranstaltet das traditionsreiche Stamitz-Orchester Mannheim sein alljährliches...

Go Shakespeare! - Der Park ist eine Bühne
Kaufkunst Festival 2023 in Landau

Landau. Westwärts heißt das Motto des Kultursommers 2023. Und westwärts zieht in diesem Jahr das Kaufkunst Festival in den Goethepark, den ehemaligen Westpark von Landau. Das Kaufkunst Festival, veranstaltet vom Zentrum für Kultur- und Wissensdialog der RPTU am Standort Landau, bespielt am 7. und 8. Juli für die Besucher des Landauer Sommers und alle anderen Kulturinteressierten den Goethe-Park mit einem Theaterfestival unter dem Titel „Go Shakespeare! Der ganze Park ist eine Bühne“. Den Blick...

Entdeckungsreise durch den Kosmos
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt in Mannheim an

Mannheim. Wie erforschen wir die unendlichen Weiten des Weltalls? Von Freitag, 18. bis Sonntag 20. August macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Mannheim und lädt Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour durch das Universum ein. Anschließend legt das Schiff von Dienstag, 22. bis Donnerstag, 24. August in Heidelberg an.  Von der Erde über ferne Exoplaneten bis hin zum Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße: Im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum nimmt das...

Musikschule Mannheim/Ilvesheim: Saxsofon-Ensemble

Ilvesheim. Die Musikschule Mannheim/Ilvesheim bietet ein attraktives Programm mit Saxofonmusik. Das Bläserensemble wird Stücke aus drei Jahrhunderten spielen. Unter der Leitung von Bernd Ballreich gibt es, von Solo bis Ensemble, verschiedene Formationen, Facetten und Spielarten zu hören. Das Konzert findet auf Einladung der Heinrich-Vetter-Stiftung unter dem Nussbaum im Garten an der Goethestraße 11, am Samstag, 8. Juli,  18 Uhr statt. Einlass ist bei freier Platzwahl ab 17.30 Uhr. Eine Spende...

Besucherbergwerk Grube Wenzel | Foto: Gemeinde Oberwolfach
2 Bilder

Französische Woche im Schwarzwald
Ausflüge in die Nationalparkregion Schwarzwald in französischer Sprache vom 8. bis 16. Juli 2023

Endlich ist Sommer und Ferienzeit. Bereits im zweiten Jahr bietet die Nationalparkregion Schwarzwald mit ihren 27 Gemeinden in den Flusstälern von Murg, Rench, Kinzig und Acher sowie rund um den Nationalpark Schwarzwald vom 8. bis 16. Juli speziell für französischsprachige Gäste Führungen und Wanderungen in französischer Sprache an. Diese in Frankreich noch unbekannten Ecken des Schwarzwalds bergen eine Vielzahl an Natur- und Kulturschätzen, die es zu entdecken gilt. Auch im Hinblick auf das...

Hurry Up | Foto:  Günter Krämmer
3 Bilder

Spielzeit im Theater Felina-Areal Mannheim endet mit zwei Premieren

Mannheim.  Die Dance Professional Mannheim beschließt  ihr Ausbildungsjahr mit der Show Hurry Up - We are dancing auf der  Bühne des Theaters Felina-Areal.  Außerdem gibt es die Uraufführung des Kinderstücks Schmorf, das Vivian Schöchlin inszeniert. In der ersten Hälfte des Monats werden die Lesereihen Spätlese und Abgang fortgesetzt. Spätlese #43 Autoren der Region lesen eigene Texte Mittwoch, 5. Juli, 19.30 Uhr Abgang Juli Lesung in Gedenken an kürzlich verstorbene Prominente Donnerstag, 13....

Von Juli bis September
Sommerkonzerte in der Katharinenkapelle Landau

Landau. Mit neun Konzerten in diesem Sommer will der Förderverein Katharinenkapelle seine Kassen füllen, um endlich die Innensanierung der historischen Katharinenkapelle im Landauer Zentrum finanzieren zu können. Flyer mit weiteren Informationen liegt bereitEin Flyer, der in der Katharinenkapelle, im Büro für Tourismus, in der Kreisverwaltung und anderen öffentlichen Stellen ausliegt, informiert über die neun Konzerte. Von Klassik bis zum MitsingabendDas Programm ist ein Strauß musikalischer...

Ausstellung im Café Alternativ: Vernissage zu "art & weise"

Ludwigshafen. Bilder, die im Atelier der Tagesstätte des Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael, entstanden, sind ab Donnerstag, 6. Juli, im Café Alternativ zu sehen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 6. Juli, um 17 Uhr statt und wird eröffnet von Sozialdezernentin Beate Steeg. Ulrich Thul, Leiter der Tagesstätte für psychisch kranke Menschen, wird eine kleine Einführung in die Werke geben. Die Vernissage wird musikalisch begleitet von Silke Wolff am Saxofon. „Den...

Theaterverein 1926 Haßloch lädt zum Krimi-Dinner ein

Haßloch. Der Theaterverein 1926 Haßloch lädt im Rahmen einer Zusatzvorstellung am Sonntag, 9. Juli, 18.30 Uhr, zum Krimi-Dinner ins Vereinsheim des VfB Haßloch e.V., August-Schön-Weg 8, ein. Präsentiert wird das Theaterstück „Das Testament“. Zum Inhalt: Graf Walter von Blumberg wird seit Februar 2023 vermisst. Die Verwandten haben sich entschlossen, den Grafen für tot erklären zu lassen. Neben den Gästen treffen die Kinder Maria (Jelena Lieberknecht), Sebastian (Peppy Raia), Priscilla (Cecilia...

Öffentliche Führungen: Wilhelm-Hack-Museum führt in Werke ein

Ludwigshafen. Eine Abkühlung bei den Temperaturen erfahren und gleichzeitig noch etwas Neues lernen, das geht im Wilhelm-Hack-Museum (WHM) und bei seinen Führungen. Sie laden dazu ein, mehr über die präsentierten Kunstwerke oder auch die dahinterstehenden Künstler zu erfahren und führen sowohl durch die Sonderausstellungen als auch die Dauerausstellungen. Die Führungen finden sonntags von 15 bis 16 Uhr statt und belaufen sich auf nur wenige Kosten zuzüglich Museumseintritt. Die Termine der...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ