Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

MENSCH-MASCHINE KRAFTWERK LIVE! am Karlsruher Schloss | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Einziges Deutschland-Konzert 2023
"Mensch-Maschine" - Kraftwerk Performance am Schloss Karlsruhe begeistert

Karlsruhe. Bilder, die um die Welt gehen: Der Auftritt von Kraftwerk am Samstagabend vor dem Karlsruher Schloss hat mit seinen imposanten Bildern zur opulenten Musik der Elektro-Pioniere Musikgeschichte geschrieben. Die vier Musiker - wie immer unnahbar und nahezu "künstlich" -  auf dem Schlossbalkon, die Schlossfassade eine perfekte Leinwand für die legendären Videoclips und Filmproduktionen der Band. Fette Beats: Sie haben das Karlsruher Publikum mit all ihren großen Hits verwöhnt - Autobahn,...

Wochenmarkt in Germersheim
Musik auf dem Markt

Germersheim. Auf dem Germersheimer Wochenmarkt finden sich am  an Dienstag, 15. August, von 8 bis 13 Uhr, gleich mehrere neue Attraktionen.  Kaffeespezialitäten in Bioqualität und  Backwaren ergänzen das Warenangebot und die Dubbeschobbegäng sorgt für Livemusik auf dem Germersheimer Wochenmarkt Am 15. August gastieren die drei Germersheimer Musiker Peter Horn, Gerd Welauer und Ingo Schneider, besser bekannt als die Dubbeschobbegäng des Karnevalvereins „Die Rhoischnooke“, ab 10 Uhr auf dem...

Das traditionelle Weiherstechen zur Friedelsheimer Kerwe | Foto: red/gratis
4 Bilder

Friedelsheimer Kerwe und Rock am Weiher
Kerweschunkeln und rockige Klänge

Friedeslheim. Es ist wieder soweit: Von Freitag, 18. August, bis Dienstag, 22. August, findet die Friedelsheimer Kerwe statt. Und damit nicht genug: Rockfans dürfen sich auf "Rock am Weiher" freuen - das Friedelsheimer Musikevent, das zeitgleich mit der Kerwe in Friedelsheim startet und bis Sonntag, 20. August, geht. Freitag, 18. August 18 Uhr: Bücherstand in der Appelhalle 19 Uhr: Kerweeröffnung mit der Friedelsheimer und Gönnheimer Weinprinzessin Sandra I. und Bürgermeister Peter Fleischer...

In der Protestantischen Kirche Dahn
Kammerkonzert

Dahn. Auf Einladung des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums Dahn und der Protestantischen Kirchengemeinde Dahn wird am Samstag, 12. August, um 19 Uhr, in der Protestantischen Kirche in Dahn das Kammermusikensemble „Early Classical House Musick“ aus Speyer mit seinem Programm „Hauskonzert in London – Johann Christian Bach lädt ein“ gastieren. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das Musikensemble wird gebeten. Julia Belitz (historische klassische Oboe), Juliane Sauerbeck (Violine), Hans-Georg...

Chawwerusch-Theater in Rheinzabern
Komödie auf Pfälzisch

Rheinzabern. Das beliebte "Chawwerusch"-Theater gastiert mit dem unterhaltsamen Stück "Supp - schlimmer geht's immer" am Sonntag, 17. September, in der Festhalle Rheinzabern. Los geht es dort auf Einladung des SV Olympia Rheinzabern um 19 Uhr - Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Sparkasse, bei Elektro Thomas oder unter events@svo-rheinzabern.de

„Spiel mich!
Zugabe bitte - Klavieraktion in der Landauer Innenstadt verlängert

Landau. In Landau darf noch weiter fleißig in die Tasten gehauen werden: Die „Spiel mich!“-Aktion, die die Innenstadt der Südpfalzmetropole in den vergangenen Wochen in eine Freiluft-Konzertlocation verwandelte, geht in die Verlängerung. Noch bis einschließlich Samstag, 26. August, laden vier Klaviere, allesamt zur Verfügung gestellt vom Musikhaus Schlaile, Musikbegeisterte dazu ein, an ihnen Platz zu nehmen und ein oder mehrere Stücke zu spielen. „Ich bin ein großer Fan dieser musikalischen...

Junge Gäste aus Swjahel
Besuch aus der ukrainischen Partnerstadt

Ludwigshafen. Auf Einladung der Kinderhilfe Ukraine Rhein Neckar für Swjahel besuchen von Sonntag bis Sonntag, 13. bis 27. August, 14 Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis fünfzehn Jahren aus der ukrainischen Partnerstadt Swjahel Ludwigshafen. Die elf Mädchen und drei Jungs gehören alle zu dem Ensemble „Malva“, das ukrainische Folklorelieder aufführt. OB Jutta Steinruck begrüßt am Donnerstag, 17. August, die Gruppe "Malva“ aus Swjahel um 19 Uhr am Lutherbrunnen. Die Vorsitzende der...

Dorfkerwe in Weisenheim am Berg

Weisenheim am Berg. An fünf Festtagen von Freitag, 18. bis Dienstag, 22. August, lädt bei einem herrlichen Blick in die Rheinebene der Weinort Weisenheim am Berg die Besuchenden zum Feiern ein. Freitag, 18 Uhr, wird die Kerwe mit den Kerweburschen ausgegraben und offiziell eröffnet. Geboten werden kulinarische Leckereien und Live Musik an allen Tagen. Line Dance, eine Kunstausstellung, Tombola, Kinder- und Seniorennachmittag sowie für die Jüngsten eine Hüpfburg, ein Minikarussell und eine...

Familiäres und gemütliches Weinfest
Kerwe in Erpolzheim

Erpolzheim. Am Freitag, 18. August, 19 Uhr, wird die Erpolzheimer Kerwe offiziell eröffnet und die neue Weinprinzessin Sofia I inthronisiert. Samstag und Sonntag startet die Kerwe jeweils bereits um 12 Uhr. Teilnehmer der Kerwe sind die Landjugend, im Bürgerhof. Das Haus am Bach bietet kroatische Spezialitäten. Die Schwertkämpfer der Gruppe „Lo'Key“ führen gemeinsam mit anderen Gemeinschaften, Schwertkämpfe vor und geben Grundkurse in diesen. Zudem wird es auch ein Kinderprogramm, ein Karussell...

Pfeilwurf-Bude | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Von 19. bis 22. August
Traditionelle Kerwe in Sondernheim

Sondernheim. Seit 1565 ist die Kirchweih in Sondernheim Tradition. Rund um den dritten Sonntag im August wird auf dem großen Festplatz vor der Tulla-Schule ein buntes Programm für alt und jung angeboten. Offizieller Beginn ist am Samstagabend um 18:30 Uhr. Die „Sunnemer Briggewoochbuwe (un’ -mädle!)“ stellen den Kerwebaum, der Schützenverein 1957 Diana schießt einen Salut und der Fanfarenzug des Musikvereins 1959 Sondernheim sorgt für den musikalischen Rahmen der Eröffnung. Im Anschluss an die...

Gochsheimer Altstadt feiert

Fest. Erlebte Geschichte: Ein buntes Markttreiben rund um das Graf-Eberstein-Schloss und die St. Martinskirche erwartet Besucher beim Gochsheimer Altstadtfest vom 12. bis 14. August. Die historische Kulisse bildet den idealen Rahmen für alte Handwerksberufe und Kunstgewerbe, Wäscherinnen und ein Bauernlager. Eröffnet wird das überregional bekannte Fest am Samstag, 12. August, 17 Uhr, auf dem Kirchplatz. Willi Dehn wird für die Arbeitsgemeinschaft der Gochsheimer Vereine an die Geschichte der...

Maxbrunnen-Serenade - Picknick-Konzert in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Zu Lebzeiten Beethovens war es durchaus noch üblich, Serenaden, die oft als heiteres Ständchen im Freien aufgefasst wurden, mit einem Marsch zu beginnen und zu beenden, um damit den Auf- und Abtritt der Musiker zu veranschaulichen. Genauso verfährt Beethoven in seiner D-Dur-Serenade Opus 8 für Violine, Viola und Violoncello, die man am Sonntag, 27. August, im mediterranen Garten des Alten Weinguts am Maxbrunnen in Bad Dürkheim hören kann. Maxbrunnen-Serenade heißt denn auch dieses...

Ein „wandlungsfähiges Schloss“ in Karlsruhe uli Deck/Artis
2 Bilder

Schlosslichtspiele verzaubern die Stadt

Karlsruhe. Seit 2015 sind es feste sommerliche Termine in Karlsruhe: die Schlossfestspiele! Ab dem 16. August wird das Schloss Karlsruhe wieder in spannenden „Projection Mappings" internationaler Künstlerinnen und Künstlern erstrahlen. Die Schlosslichtspiele starten dabei in ihre neunte Spielzeit, begleitet von viel Medien- und Lichtkunst in der gesamten Stadt: Sieben neue, farbenfrohe und spektakuläre Shows sind alleine am Schloss zu sehen. Karlsruhe rückt so bis Mitte September wieder...

bad-wild-bad Liegestühle
Entspannung pur in Bad Wildbad: Die bad-wild-bad Liegestühle sind da!

Die Touristik Bad Wildbad GmbH freut sich, bekannt zu geben, dass die heiß ersehnten Bad-Wild-Bad Liegestühle nun geliefert worden sind und Gäste die Möglichkeit haben, sich einen Hauch von Entspannung und Urlaubsgefühl direkt nach Hause zu holen. Die Bad-Wild-Bad Liegestühle sind der ideale Begleiter für gemütliche Stunden im Freien, sei es im eigenen Garten, auf dem Balkon oder bei einem Ausflug in die Natur. Mit ihrem stilvollen Design und hochwertigen Materialien versprechen die Liegestühle...

Stadtführung
Mehr über Germersheim und seine Geschichte lernen

Germersheim. Seit den Römern bekannt, fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festung, deren Anlagen noch heute das Bild der Stadt prägen, erlebte Germersheim einen zukunftsweisenden Höhepunkt und Aufschwung. Auf dem Rundgang...

Speyerer Musikherbst
Klavierabend mit dem Meisterpianisten Andrei Ivanovitch

Speyer. Mit dem Festival "Speyerer Musikherbst mit PalatinaKlassik" steht der Kulturstadt Speyer in der Zeit vom 3. bis 17. September  ein weiteres Highlight bevor. Im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer und der katholischen Pfarrkirche St. Otto werden die verschiedenen Ensembles von PalatinaKlassik unter der Leitung von Prof. Leo Kraemer musikalische Pretiosen zur Aufführung bringen. Das Festival beginnt am Sonntag, 3. September, 17 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche St. Otto, Speyer, mit...

Vorlesungen und Podiumsdiskussion
Ringvorlesung Klimawandel an der Uni Mannheim

Mannheim. Im Herbstsemester findet erneut die Ringvorlesung Klimawandel des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Mannheim (AStA) statt. Es werden Experten aus verschiedenen Fachbereichen zu Gast sein. Unter anderem wird es eine Podiumsdiskussion zum Thema Aktivismus, Vorlesungen zu nachhaltiger Mobilität und nachhaltigen Finanzmärkten sowie ein Gespräch mit Peter Altmaier geben. Dazu kommen noch viele weitere spannende Themen. Die Vorlesungen werden mittwochs, 19 Uhr an der Uni...

Geschichte erleben
Führung rund um das Friedensdenkmal Edenkoben

Edenkoben. Die Edenkobener GästeführerInnen bieten in Person von Hans Waizenegger am Samstag, 2. September, um 14 Uhr eine interessante Wanderung und Führung rund um das Friedensdenkmal Edenkoben an. Mitten im Wald über Edenkoben erhebt sich das imposante Friedensdenkmal. Auf dem Sockel bringt der berittene Jüngling den Ölzweig als Zeichen des Friedens in die Pfalz. Es bildet zusammen mit dem „Straßburger Stein“ und anderen versteckten Gedenksteinen ein einzigartiges Ensemble, das eine...

Fahrrad-Gottesdienst - Tour zu drei Kirchen in Mannheim Süd

Mannheim. An einem Sonntagvormittag Bewegung an der frischen Luft verbinden mit gleich drei Andachten an ganz unterschiedlichen Orten in drei Stadtteilen, dazu lädt der Fahrradgottesdienst am Sonntag, 3. September, ein. Dann geht es von Seckenheim aus nach Friedrichsfeld, auf die Rheinau und wieder zurück nach Seckenheim. Start ist um 9.30 Uhr an der Erlöserkirche, Seckenheimer Hauptstraße 135. Die Region Süd, zu der die Erlöser-, die Rheinau- und die Johannes-Calvin-Gemeinde gehören, feiert...

Für Kinder
Führung im Museum für Weinbau- und Stadtgeschichte Edenkoben

Edenkoben. Am Sonntag, 3. September, bietet der Edenkobener Gästeführer Wolfgang Kappes im Museum für Weinbau- und Stadtgeschichte eine Kinderführung durch den Gewölbekeller an. Alles rund um die alte Handwerkskunst von Schuster, Schreiner, Schmied und Winzer wird kindgerecht erklärt. Natürlich dürfen die Kinder alle Fragen stellen, die ihnen einfallen. Weitere InformationenStart ist um 14 Uhr am Museum, Weinstraße 107. Für Kids bis zwölf Jahren ist die Führung und der Eintritt frei....

Hofkonzert im „Backblech“ Neustadt mit dem Trio Green & Blue

Neustadt. Wie schon in früheren Sommern gastiert das Trio „Pink, Green & Blue“, das sind die Rainer Meder (Gesang, Querflöte), Karl Dieter (Gitarre) und Frank Schreiber (Gitarre), mit eigenen und kreativen Cover-Versionen im „Backblech-Hof“, in der Hintergasse 18, in Neustadt. Beiträge der Hofbewohner Wolfgang Glass (Künstler) und Usch Kiausch (Autorin) ergänzen das sommerliche Programm. Wolfgang Glass zeigt eine Auswahl seiner Bilder, Usch Kiausch liest in der Pause kurze Ausschnitte aus ihrem...

Christian „Chako“ Habekost in „LIFE IS Ä COMEDY“
"Kabarett im Garten“

Kirchheimbolanden. „Kabarett im Garten“ ist seit Anbeginn des Kultursommers in Kirchheimbolanden ein absolutes Highlight für Fans des Humors und der bittere Satire. Künstler wie Lisa Fitz, Murat Topal, Hejo Heisst, Rolf Miller, Bernd Stelter oder zuletzt Florian Schroeder hatten schon ihr Stelldichein auf der herrlichen Open Air Bühne im Schloßgarten. Und nun heißt es am Samstag, 19. August (20 Uhr), „Bühne frei“ für den Kurpfälzer Christian „Chako“ Habekost in seinem gefeierten Programm „LIFE...

Mittelalterliche Sagenwoche im Dahner Felsenland
Gänsehaut garantiert

Dahn. Schaurig schön, gruselig und romantisch, ritterlich und räuberisch – Ereignisse und Charaktere der Sagenwoche im Dahner Felsenland lassen den Gefühlen reichlich Spielraum. Das Mittelalter hat seine Spuren in dieser Landschaft hinterlassen. Mit ein wenig Fantasie und Lust aufs Mystische werden vom 19. bis 25. August Figuren wieder lebendig, die seit Jahrhunderten auf imposanten Burgen und zwischen schroffen Felsen herumgeistern: Die Felsenland Sagenwoche gehört zu den Höhepunkten des...

Dorffest in Völkersweiler
Grußwort

Zum traditionellen Dorffest vom 18. bis zum 20. August möchte ich Sie hiermit herzlich einladen. Bereits Freitagabends geht es ab 18 Uhr los mit dem Festbetrieb, bei zwei verschiedenen Bands “Combined“ und der “Eased Music Group“ freuen wir uns auf eine super Unterhaltung mit Livemusik und auf einen fantastischen Abend. Samstag abends kommen dann die “Twincats“ zu uns ins Festzelt. Wie bereits letztes Jahr garantiert die Partyband mit einem abwechslungsreichen Repertoire beste Stimmung und es...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ