Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Junge Kantorei St. Martin in Haardt

Haardt. Der Vorchor und der Jugendchor der Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin (aus St. Martin), bereiten sich schon seit vielen Wochen auf das Winterkonzert am Dienstag, 20. Februar, um 16 Uhr, im Festsaal des GDA Neustadt vor. Auf dem Programm stehen viele bekannte und unbekannte Winter- und Jahreszeitenlieder, darunter auch einige Volkslieder. Wie schön wird es werden, wenn alle Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher gemeinsam mit den Chorkindern altbekannte Weisen gemeinsam zum...

Musikantenreigen in Haardt

Haardt. Am Sonntag, 11. Februar, 17 Uhr, findet in der Prot. Kirche Haardt der Musikantenreigen 24 statt. Das ungewöhnliche Konzertformat für Zuhörer aller Altersstufen findet nun schon seit zwei Jahrzehnten jeweils zum Ende des Winters statt. Jedes Konzert steht unter einem eigenen Motto, das sich durch die Musik, Texte und sonstige Einlagen und Überraschungen zieht. Es wird auf diese Art in jedem Jahr zu einem einzigartigen und einmaligen Event. In diesem Jahr verwandelt sich die Kirche in...

Mandolinenkonzert in Winzingen

Neustadt. 2023 war ein besonderes Jahr für die Mandoline, denn dieses Zupfinstrument wurde von den deutschen Landesmusikräten zum Instrument des Jahres gewählt. Zahlreiche Konzerte verschiedenster Zupforchester waren landesweit zu hören und der Israeli Avi Avital hat die Renaissance der Mandoline bereits vor einigen Jahren eingeleitet. Das Mandolinenorchester des Musik- und Wanderclub „Rietania“ Rhodt wiederholt am Sonntag, 18. Februar, um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche das im letzten...

Gottesdienst mit Schmunzelmeister Heinz Erhardt

Neustadt. „Ich könnte manchmal vor Glück eine ganze Allee von Purzelbäumen schlagen“ hat der Schmunzelmeister und Jahrhundert-Humorist Heinz Erhardt (1909-1979) gesagt und getan. Am Wochenende vor Fasching möchte Pfarrer Frank Schuster daher die drei Gottesdienste in der Alten Winzinger Kirche am 10. Februar, 18 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche, 11. Februar, 9.30 Uhr, und im Gemeindezentrum Branchweilerhof, 10.45 Uhr diesem Großmeister des subtilen Humors widmen. Der Gospelchor „Groovitation“...

Jam Session
Offene Jazz Jam Session im Jazzclub Landau

Jam SessionErlebt die pulsierende Energie und kreative Dynamik einer Jazz Jam Session im Landauer Jazzclub. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für talentierte Musizierende, um ihre Fähigkeiten zu präsentieren und sich musikalisch weiterzuentwickeln. Die Jazz Jam Session ist ein lebendiges Forum für musikalischen Austausch und Innovation. Sie ist der Ort, an dem neue musikalische Ideen entstehen und Musiker die Möglichkeit haben, ihre musikalischen Grenzen zu erweitern und...

Nachruf Carl Rahnsayer
Der erfolgloseste Drachenlord aller Zeiten

Carl Rahnsaier (mit ai, ganz wichtig), er ist tot. Der wohl erfolgloseste Drachenlord aller Zeiten half bereits als kleiner Junge seinem Vater im Wald beim Baumfällen und ließ sich nie die Butter vom Brot nehmen, weshalb er schon früh viel Holz vor der Hütte und Speck auf der Hüfte hatte. In der Schule verweigerte der kleinwüchsige fitte und fette 1,96m große junge Kampfsportler die Teilnahme am Unterricht, weil er vermutete, Lesen, Rechnen und Schreiben seien Mittel der Weltregierung, um...

Suitcase of Grace sind bereits zum 6. Mal Gast im Rampenlicht Casino Capitol Mannheim. | Foto: Foto: Suitcase of Grace
Video

Konzert im Rampenlicht Casino Capitol
Suitcase of Grace begeistert mit musikalischer Zeitreise

Am 2. Februar 2024, um 20 Uhr, wird das Rampenlicht Casino Capitol Mannheim zur Bühne für ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis: Die 4-köpfige Band "Suitcase of Grace" präsentiert eine fesselnde Zeitreise durch mehr als ein halbes Jahrhundert Rock- und Pop-Geschichte. Angeführt von der neapolitanischen Sängerin Silvia Subosco, entführt Suitcase of Grace das Publikum von den Anfängen des Rock'n'Roll in den 50ern mit Künstlern wie Eddie Cochrane und Elvis Presley, über die ikonischen 60er...

Kirchenstiftung St. Nikolaus Bellheim
Kesselfleischessen im Pfarrheim

Bellheim. Der Verein zur Förderung und Erhaltung kircheneigener Gebäude der Kirchenstiftung St. Nikolaus e.V. in Bellheim lädt zusammen mit der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, die Bevölkerung zu ihrem traditionellen Schlachtfest mit Kesselfleischessen, für Samstag, 3.  Februar, ab 11 Uhr, ins Pfarr- und Jugendheim St. Michael ein. Neben Kesselfleisch gibt es auch Bratwurst mit Sauerkraut. Kaffee und Kranzkuchen runden das Angebot ab. Auch für Selbstabholer wird Kesselfleisch ausgegeben. Daneben...

Cris Cosmo Live
Cris Cosmo live in Sankt Martin | Kulturscheune

Cris Cosmo kommt mit seinem Drummer Tobi Nessel am 23.02.2023 von 20.00 bis 22.00 Uhr nach Sankt Martin zur Kulturscheune. Die Kulturscheune befindet sich in der Kellereistraße 1 in Sankt Martin. Der Eintritt kostet10€. Die Tickets können an der Abendkasse oder vorab bei der Tourist Info in Sankt Martin (Adresse s.o.) gekauft werden Reservierungen für die Abendkasse können beim Tourist-Info bestellt werden. Diese werden bei Nicht Abholen in Rechnung gestellt. Cris Cosmo macht positiven...

Mary Alvarado | Foto: Mary Alvarado
2 Bilder

Musik für Viola und Klavier
Südamerika in Romantik und Moderne

Konzert des Konzertvereins Philippsburg am Sonntag, den 25. Februar um 18:00 Uhr in der Jugendstil-Festhalle Philippsburg Im Mittelpunkt dieses Konzert steht die Viola oder Bratsche, virtuos gespielt von der venezolanischen Bratschistin Mary Alvarado, am Klavier begleitet vom Philippsburger Komponisten Matthias Hutter. Auf dem Programm steht die „Arpeggione“-Sonate a-moll von Franz Schubert, die Klaviersonate d-moll von Michail Glinka sowie die Elegie und das Charakterstück „En el pais de los...

So sahen "Der mit dem Rolf tanzt" früher aus | Foto: Rolf Stahlhofen
2 Bilder

„Der mit dem Rolf tanzt“
Charity-Konzert in der Sonnenberghalle Leinsweiler

Leinsweiler. Unvergessliche Konzerte, Stimmungsgarant, Musik, die rockt: Die Band „Der mit dem Rolf tanzt“ war von den Bühnen der Südpfalz vor rund drei Jahrzehnten nicht wegzudenken. Nachdem sie sich in der Region einen Namen gemacht hatten, wurde die Südpfalz ein Sprungbrett in die Welt für einige Bandmitglieder. Heute sind die Bandmitglieder 30 Jahre an Erfahrung reicher, im Schnitt ungefähr 20 Kilogramm schwerer – aber noch genauso voller Leidenschaft für die Musik wie damals. Genau...

Ausstellung
notationen - Sigrid Artmann und Sibylle Möndel

Geleitet von inneren Spuren entwickelt Sigrid Artmann ihre künstlerische Handschrift, die sie „ABSOLUT SCHREIBEN“ nennt. Ihre gestisch-kalligrafischen Wort- und Textinterpretationen zeugen von der visuellen Kraft der Schrift als Ausdruck des Mensch-Seins. Artmann versteht Schrift als universelles Medium, fernab der lesbaren Botschaft. „ABSOLUT SCHREIBEN“ ist die Notation eines Augenblicks. Ein weitgehend mysteriöser Akt, der nie vollständig entschlüsselt werden kann und über die Grenzen unseres...

„Alice im Wunderland"
Theaterstück auf der Studiobühne der RPTU in Landau

Landau. Am 6. Februar bringen Studierende der Grundschulpädagogik und des Fachs Darstellendes Spiel/Theater der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU) in Landau den zeitlosen Kinderbuchklassiker „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll auf die Bühne. Die Inszenierung startet um 18.30 Uhr in der Studiobühne des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) in der Maximilianstraße 8. Zum Inhalt des StückesDie Geschichte beginnt, als die junge Alice Zeit mit ihrer...

Collage „Variationen“ von Karin Bruns
Karneval trifft Theater

Objekt des Monats. Im Monat Februar präsentiert das Team des Erkenbert-Museums eine Collage der Frankenthaler Künstlerin Karin Bruns (1918-1997) von 1992 in der Stadtbücherei. Am Mittwoch, 7. Februar, um 16 Uhr stellt das Team des Erkenbert-Museums im „Gespräch zum Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei Wissenswertes zum Objekt vor und lädt Gäste zum Mitreden ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Mehr zum ObjektFasching und Karneval begeistern viele Menschen – so auch die Frankenthaler...

„Nein zum Geld!“
Schwarze Komödie in der Jugendstil-Festhalle Landau

Landau. Was geschieht mit der Seele eines Menschen, wenn dieser einen unvorstellbar hohen Lottogewinn erzielt? Und was geschieht, wenn er auf diesen Lottogewinn verzichten möchte? Und vor allem: Was geschieht um ihn herum? Die Komödie „Nein zum Geld!“ aus der Feder der französischen Schauspielerin und Autorin Flavia Coste geht diesen Fragen nach. Am Donnerstag, 22. Februar, bringt die Landesbühne Rheinland-Pfalz das Stück in einer Inszenierung von René Heinersdorff auf die Bühne der Landauer...

„Der Sandmann" nach E.T.A. Hoffmann
Rock-Oper in der Jugendstil-Festhalle Landau

Landau. Ein kleines bisschen gruselig wird es am Donnerstag, 15. Februar, in der Jugendstil-Festhalle in Landau: Das Landestheater Schwaben ist zu Gast und führt mit „Der Sandmann“ nach E. T. A. Hoffmann eines der bekanntesten Schauermärchen der Romantik in der Rock-Oper-Version von Anna Calvi und Robert Wilson auf. Zum Inhalt des StückesDarum geht’s: Nathanael könnte mit seiner Frau Clara ein beschauliches Leben auf dem Lande führen, wenn da nicht der gewaltsame Tod seines Vaters und die...

Porträt der jüdischen Dichterin Mascha Kaleko in Worten und Noten

Kaiserslautern. Das Duo Wortlaut gastiert am Sonntag, 4. Februar, 18 Uhr mit einem musikalisch-literarischen Porträt der jüdischen Dichterin Mascha Kaleko unter dem Titel „Wie Windeswehen in gemalten Bäumen“ im Lokal Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74. Das Duo Wortlaut zeichnet ein Porträt aus Briefen, Tagebuchnotizen, Erzählungen und Gedichten, gelesen von Schriftstellerin Madeleine Giese und Schauspieler Rainer Furch, und begleitet und untermalt vom renommierten Duo ICstrings, Caroline...

Abschiedskonzert Marcel Adam
Marcel Adam und La Fine Equipe in Ubstadt

Marcel Adam und La Fine Equipe kommen am Samstag, 24. Februar 2024 um 19.30 Uhr ins Kelterhaus Ubstadt. Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Raum. Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine Texte und Melodien, füllen diese mit viel Humor und Gefühl, und lassen keinen Zuhörer ungerührt. Einige von Adams Liedern sind mittlerweile Klassiker geworden und dürfen auf keinem Konzert...

Kunst im Turm der Johanneskirche
Konzert mit (quint essenz) 2

(quint essenz)² - das sind Martina und Peter Jutz.  In eigenen Arrangements interpretieren Martina Jutz (Gesang) und Peter Jutz (Violine und Loops) Songs aus Pop, Jazz und Soul, Chansons sowie Eigenkompositionen. Groovende Bässe, perkussive Spieltechniken und rhythmisch treibende Riffs erzeugen den Höreindruck einer ganzen Band. Lieder und Stücke mit Filmmusik-Flair werden am Klavier begleitet und runden zu einem abwechslungsreichen Programm ab. Die Zuhörenden können sich freuen auf einen...

Kunst im Turm der Johanneskirche
PIANO, DRUMS & SOUNDS mit Holger Mantey

"Genial fatal und nie banal" - Holger Mantey spielt Gershwin, Bach, Paganini u.a. in ungehört-unerhörten Variationen und eigene Kompositionen. Piano, Trommeln, Handpans und eine gehörige Portion Entertainment gehen bei Mantey eine Verbindung ein, die den “Playground“ schafft, um just einzutreten in einen Raum künstlerischer Fantasie, in dem der Musiker seine musikalisch überbordenden Ideen auslebt. Eindrucksvoll und hochgelobt werden besonders seine Kompositionen für Piano und Handpan. Holger...

"Sechste Mittagsmusik" mit Werken von Händel, Smetana und Queen

Kaiserslautern. Zu ihrer "Sechsten Mittagsmusik" am Samstag, 3. Februar, lädt das St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule um 12 Uhr in die alte Turnhalle der Schule ein. Für die gesamte Schulgemeinschaft ist die Veranstaltung ein musikalisches Zeichen zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres. Darüber hinaus versteht sich das Konzert auch als Abschlussveranstaltung für die aus dem Orchester scheidenden Abiturientinnen. Werke von Georg Friedrich Händel und Bedřich Smetana stehen ebenso auf dem...

Fröhliche Fasenacht in Dahn und Hauenstein
Die Narren sind los!

von Britta Bender Hauenstein/Dahn. Im vergangenen Jahr feierte der Karnevalverein Elwetritsche Dahn 55-jähriges Jubiläum und 2024 stehen 2x11 Jahre für die Hääschdner Needingsterzer an. Das wurde schon gebührend gefeiert mit der Jubiläumssitzung am 26. Januar und der Prunksitzung am 27. Januar. Sonntags feierten die kleinen Hääschdner ihren Kinderfasching. Drei Tage lang wurde das freudige Ereignis gefeiert bei den Needingsterzern. Zur Jubiläumssitzung erschienen viele auswärtige Vereine,...

Foto: Elmer Geissler
4 Bilder

Jetzt auch als Abo!
"WEDNESDAY Jazz+Blues+Co" startet in der Friedenskapelle

Das war ein fulminanter Start in die neue Musikreihe von Volkshochschule Kaiserslautern und Old Jazz Union Deutschland e.V.! Das Publikum staunte beim Kick-off vergangene Woche nicht schlecht: Franz Wosnitza und Helmut Engelhardt hatten wie versprochen einige der bekanntesten Musiker:innen aus Stadt und Region mit im Gepäck, die sowohl gemeinsam als auch solistisch für beste Stimmung sorgten. Gäste wie Albert Koch, Sabrina Roth oder Kevin Alemba sowie Oliver Abt, Janis Roth und Jörg Kirsch als...

Olaf Schönborn | Foto: Tommy Mardo
3 Bilder

KulturCafé Mannheim-Käfertal: Franc-o-phon

Mannheim. Seit mehr als 10 Jahren spielen der französische Gitarrist und Sänger Bertrand le Guillou und Olaf Schönborn zusammen: französische Chansonklassiker, swingende Jazzstandards, Latin und Funk Grooves - alles sehr melodisch und mit viel spontaner Improvisation gespielt. Zum Trio ergänzt wird die Band durch den Kontrabassisten Michael Herzer und gastiert im KulturCafé, Kulturhaus Käfertal, am Sonntag, 4. Februar, 18 Uhr. hät/red

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ