Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Stadtfest Landstuhl 2024: Grußwort von Stadtbürgermeister Mattia De Fazio

Landstuhl. Herzlich willkommen zum Stadtfest 2024 in der Sickingenstadt Landstuhl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, endlich wieder Stadtfest! Die mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung findet bereits zum 34. Mal statt und wird mit viel Engagement und Herzblut durch unsere Fördergemeinschaft Landstuhl e.V. akribisch vorbereitet und organisiert. Sie, liebe Besucherinnen und Besucher aus nah und fern suchen an diesem Wochenende den Weg in die Sickingenstadt, um gemeinsam...

Stadtfest Landstuhl 2024: Grußwort der Fördergemeinschaft Sickingenstadt Landstuhl e.V.

Landstuhl. Liebe Gäste des Landstuhler Stadtfestes, der Vorstand der Fördergemeinschaft Sickingenstadt Landstuhl e.V. begrüßt Sie als Veranstalter ganz herzlich zu unserem 34. Stadtfest. Dies beginnt am Freitag, 6. September, um 18:30 Uhr mit der feierlichen Eröffnung an der Bühne Am Alten Markt beim traditionellen Fassbieranstich. Und endet am Sonntag, 8. September, um 21 Uhr ebenfalls an der Bühne Am Alten Markt. Wir freuen uns sehr, dass das Stadtfest in diesem Jahr sogar einen etwas...

Da bleiben keine Wünsche offen: Beim Stadtfest Landstuhl findet sich ein buntes Angebot für Groß und Klein | Foto: Stadt Landstuhl
5 Bilder

Stadtfest Landstuhl 2024: Großes Bühnenprogramm und verkaufsoffener Sonntag

Landstuhl. Die Sickingenstadt feiert. Am Wochenende vom 6. bis 8. September verwandelt sich die Landstuhler Innenstadt beim 34. Stadtfest in eine riesige Partymeile. Auf vier Bühnen sorgen 18 Bands und ein Dj für ordentlich Stimmung bei den Besuchern. Dazwischen wird ein interessantes, abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten. 36 Gastronomiestände lassen keine kulinarischen Wünsche offen. Zudem präsentieren 14 Händler und (Kunst-)Handwerker ihr Angebot an Ständen. Und wer Lust auf...

Argentinischer Tango: Violine und Kontrabass - kostenloses Konzert in Büchelberg

Büchelberg. Zu einem ungewöhnlichen musikalischen Duo haben sich zwei Studenten der Musikhochschule Mainz zusammengetan: Alyssa Knoll, Violine, aus Büchelberg und Amanda Aßmann, Kontrabass, aus Hamm laden zu einem Konzert in die katholische Kirche St. Laurentius in Büchelberg ein. Mit einer abwechslungsreichen Auswahl von selten gespielten klassischen Duos demonstrieren Alyssa Knoll und Amanda Aßmann, dass die Streichinstrumente Violine und Kontrabass sich heutzutage auf Augenhöhe...

Filmfestival: Fachjury vergibt Filmkunstpreis – das sind die Juroren

Ludwigshafen. Im 20. Jubiläumsjahr des Festival des deutschen Films in Ludwigshafen sind die Schauspielerin Bernadette Heerwagen, Christiane von Wahlert, Vorstand der Murnau-Stiftung, und der Produzent/ZDF-Redakteur Pit Rampelt in die Festivaljury berufen. Sie fällen die Entscheidung, welcher Film den Ludwigshafener Filmkunstpreis 2023 erhält. Der Filmkunstpreis wird durch die unabhängige Fachjury in drei Kategorien vergeben: Bester deutscher Film oder Fernsehfilm des Wettbewerb, beste Regie...

Die Band "Hi! Mama" | Foto: Brigitte Melder
73 Bilder

BriMel unterwegs
"Hi! Mama" mit Finest Country Rock am See

Böhl-Iggelheim. Es war heiß und schwül am Abend des 31. Juli und der Parkplatz am Niederwiesenweiher brechend voll. Das hatte zwei Gründe: Zum einen nutzten die Badegäste diesen Sommertag so richtig aus und die Band „Hi! Mama“ gab ein Konzert unter freiem Himmel. Die Kfz-Schilder lasen sich bis rüber nach Baden-Württemberg und ein Paar aus Germersheim wollte diesen „Finest Country Rock“ am idyllischen Niederwiesenweiher ebenfalls in vollen Zügen genießen. Letztes Wochenende in Schifferstadt...

Das Alte Weingut am Maxbrunnen bietet viel Charme und ein tolles Ambiente für die Serenade | Foto: Stadt Bad Dürkheim
2 Bilder

Salon-Orchester und Elke Kaiser
Maxbrunnen-Serenade in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 11. August, 17 Uhr findet im Garten des Alten Weinguts am Maxbrunnen, Hinterbergstraße 12, Bad Dürkheim die Maxbrunnen-Serenade mit dem Salon-Orchester „Klassajango“ und der Sopranistin Elke Kaiser statt. „Klassajango“, der Name ist ein Hinweis auf die verschiedenen Stilrichtungen, die die mitreißenden Auftritte dieses Orchesters bestimmen: Klassik, Salonmusik, Jazz und Tango. Das Feuer und die Würze eines Czardas, der Schmäh der Wiener Musik, das Berührende einer...

Kathedralklänge 2024: Festliche Grundstimmung im Dom zu Speyer

Speyer. Alle neun Sinfonien von Anton Bruckner sind im Laufe dieses Jahres in den rheinland-pfälzischen Domen als Orgeltranskriptionen zu erleben. Vier Konzerte haben das Publikum bereits begeistert. Bruckners 7. Sinfonie E-Dur ist am Samstag, 10. August, um 19.30 Uhr mit Christian von Blohn, St. Ingbert, an den Orgeln des Speyerer Doms zu hören. Dem Konzert geht ab 18.45 Uhr ein Gespräch mit dem Organisten zu dem Werk und seiner Person voraus. Der Kaiser- und Mariendom zu Speyer ist die größte...

Büro für Tourismus
Stadt- und Themenführungen im August in Landau

Landau. Ob eine Wanderung unter dem Motto „Landau und das Rebenmeer“, spielerischer Stadtspazierung für Kinder mit Wisper dem Gespenst oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Auch im August können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Sofern nicht anders vermerkt, sind Anmeldungen erforderlich. Diese werden zu den Öffnungszeiten des...

Benefizkonzert mit den Alphornbläsern Südpfalz

Klingenmünster. Wer am 11. August ungewohnte Alphornklänge über Klingenmünster hört, der muss nicht befürchten, dass seine Ohren ihm einen Streich spielen. Nein, an diesem Sonntag um 14 Uhr zeigt ein Quintett im kleinen Park vor der Nikolauskapelle, was es kann: Die Alphornbläser Südpfalz um Peter Kusenbach und Gerhard Busch geben ein Konzert – umsonst und draußen. In früheren Zeiten war das Alphorn vor allem ein Kommunikationsinstrument. Die Hirten in den Alpen haben sich damit über die Gipfel...

An allen Tagen Livemusik
Weinkerwe im Landauer Stadtdorf Godramstein

Godramstein. Es ist #immerwaslosinLD - und das nicht nur in der Kernstadt, sondern ganz besonders auch in den Stadtdörfern. Von Freitag, 9. August, bis Montag, 12. August, wird in Godramstein gefeiert. Nach einem ökumenischen Gottesdienst am Freitag um 18 Uhr auf dem Dorfplatz eröffnen Oberbürgermeister Dominik Geißler, Weinprinzessin Jasmin II. und Ortsvorsteher Michael Schreiner die Kerwe um 19 Uhr offiziell mit dem traditionellen Anschießen. Den musikalischen Part des ersten Kerweabends...

Friedelsheimer Kerwe
Bücherverkauf in der Appelhalle

Während der Friedelsheimer Kerwe von Freitagabend 16. August bis Montagabend 19. August wählen Sie aus einem riesigen Angebot an unterschiedlichsten Büchern ihre Favoriten. Verkauf in der “Appelhalle“ des Weinguts Ökonomierat Gg. Beck, Friedelsheim, Hauptstraße 37. Im Garten des Weinguts unterhält die Initiative Friedelsheim ( Kunst-Kultur-Denkmalpflege)e.V. einen Kerweausschank. Für Speisen und Geträke ist bestens gesorgt. Förderverein Protestantische Kirche Friedelsheim e.V.

Friedelsheimer Kerwe
Ausschank Initiative Friedelsheim e. V.

In diesem Jahr hat die Initiative Friedelsheim ( Kunst-Kultur-Denkmalpflege)e.V. wieder einen Kerweausschank, von Freitag, 16. August - Montag 19. August, im Garten hinter der „ Appelhalle “ des Weinguts Ökonomierat Gg. Friedr. Beck, Hauptstrasse 37. Am Samstag ist der Ausschank bereits ab 16 Uhr geöffnet. Am Montag laden wir ab 11 Uhr zum Mittagstisch ein. Es erwartet sie an allen Tagen ein reichhaltiges Speiseangebot der „Weinstube am Falltor" aus Bad Dürkheim. Der Erlös aus dem Verkauf der...

Residenzfest-Lauf 2024 in Kirchheimbolanden | Foto: Tierney/stock.adobe.com
2 Bilder

Residenzfest-Lauf 2024 in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 10. August, fällt um 18 Uhr bereits zum 28. Mal der Startschuss zum traditionellen zehn Kilometer Residenzfest-Lauf 2024 in Kirchheimbolanden, welcher von der LLG Wonnegau im Rahmen des Residenzfestes ausgerichtet und organisiert wird. Die Läufer absolvieren vier Runden von je 2,4 Kilometern durch die Altstadt und den angrenzenden Schlossgarten in Kirchheimbolanden. Für Anfänger und Walker, wird auch wieder eine fünf Kilometer Schnupper-Strecke angeboten. Der...

Residenzfest 2024: Im Schlossgarten findet ein großer Teil des Programms statt  | Foto: Archiv: Claudia Bardon
5 Bilder

Residenzfest 2024 in Kirchheimbolanden: Programm von Freitag bis Montag

Kirchheimbolanden. Zum „Schönsten Weinfest 2017“ gekürt, geht das Residenzfest 2024 unter dem Motto „Drei Sommertage in der 'Kleinen Residenz'“ in die 72. Runde. Kirchheimbolanden lädt voller Vorfreude zur Einkehr hinter historischen Mauern und Türmen, in idyllische Hoflauben ein. Die Besucher des Residenzfests können in stimmungsvollem Flair und Ambiente, verschiedene Pfälzer Spezialitäten und Köstlichkeiten sowie eine umfangreiche Auswahl an regionalen und überregionalen Weinen genießen....

Mythen, Fakten, Kuriositäten: Führung durch die Karlstalschlucht

Trippstadt. “Wo das Felsenweib haust” lautet der Titel einer Gästeführung am Samstag, 24. August, im Karlstal bei Trippstadt. Mythen, Fakten und Kuriositäten: Um 11 Uhr führt die kurzweilige Entdeckungsreise ins romantische Karlstal mit seinen Besonderheiten. Der ehemalige Landschaftspark mit seinem Charme, ein “Lost Place” im Wald und die Relikte der Eisenverarbeitung im Tal der Moosalbe sind Elemente der Wanderung. Ein Höhepunkt der Tour ist der Besuch in einem “Tiny House” aus alten Zeiten....

Kerwe Ungstein: Fünf Tage wird gefeiert

Ungstein. In Ungsteiner wird wieder die traditionelle Kerwe gefeiert. In dem bekannten Winzerdorf an der Weinstraße geht es fünf Tage lang rund. Zur Kerwe in Ungstein reihen sich auf nur wenige hundert Metern auf der Kirchstraße Essens- und Trinkstände, haben Höfe geöffnet und für die Kleinen gibt es außerdem noch ein Kinderkarussell. Die Kirchstraße ist von Freitag bis Dienstag, 9. bis 13. August, das Herzstück der jährlichen Festmeile der Ungsteiner, ihrer Gäste und Freunde. Für zusätzliche...

Obermoschel von oben  | Foto: Stadt Obermoschel
2 Bilder

Obermoschel: 675 Jahre Stadtrechte

Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 7. September 1349 erhob Kaiser Karl IV. Obermoschel in den Rang einer Stadt. Seitdem bildet dieser Ehrentitel ein essenzieller Bestandteil des Obermoschler Selbstverständnisses. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die kleinste Stadt der Pfalz das 675. Jubiläum dieses historischen Ereignisses gebührend feiert. Auch die Kerwe von Freitag bis Dienstag, 9. bis 13. August steht im Zeichen des Jubiläums. Nachdem der Obermoschler Karnevalverein im Januar das...

Die neue Spielzeit beginnt im Zimmertheater Speyer mit einer Preiserhöhung

Speyer. Beim Zimmertheater Speyer hat der Vorverkauf für die Spielzeit bis Februar 2025 begonnen. Freuen dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf ein buntes Potpourri aus Dauerbrennern wie zum Beispiel „Die Wunderübung“ oder „Das Abschiedsdinner“, zwei Neuproduktionen und unterschiedlichsten Gastspielen. Die erste neue Produktion der Spielzeit ist „State of the Union oder keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“. Die Beziehungskomödie von Nick Hornby feiert am 20. September...

Plauderspaziergang für Wörther Senioren

Wörth. Der Wörther Plauderspaziergang findet auch im Sommer statt. Die Senioren spazieren durch den Bürgerpark, tanken frische Luft und das in netter Gesellschaft. Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle am Eingang zum Bürgerpark, jeden Dienstag, von 10 bis 11 Uhr. Ansprechpartner für weitere Fragen: Gemeindeschwesterplus Angelika Drodowsky, Tel. 07271 131151

Gaggertkerwe in Stein 2024

Stein. Wie in jedem Jahr, so auch 2024, bringt die Gaggertjugend vom 9. bis 11. August den Kerweplatz am Eichelberg wieder zum Beben. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Besucherinnen und Besucher, beginnend mit Freibier von Ortsbürgermeister Pascal Braun freitags ab 18 Uhr. Die „Bombshells“ eröffnen das Fest musikalisch ab 21 Uhr mit Coversongs aus dem Rock- und Popbereich. Am Samstag, 10. August, gibt’s ab 20 Uhr feinste akustische Klänge der Band „Combined“, bevor „Flash ’k’...

Bachstelzkerwe in Queichhambach 2024

Queichhambach. Die Kerwe findet dieses Jahr wieder auf dem Dorfplatz in der Ringstraße statt. Beginn ist am Freitag, 9. August, um 18 Uhr, zum „Babbelabend“ bei gemütlichem Beisammensein. Am Samstag, 10. August, kommt die Partnergemeinde aus Hartzviller/Lothringen zu Besuch. Zur Begrüßung wird es um 11 Uhr einen Empfang mit Aperitif im Dorfgemeinschaftshaus geben. Ab 12 Uhr wird dann Mittagessen angeboten. Ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag laden die Schützen zum Schießen ein. Außerdem...

Film „Liebesbriefe aus Nizza“ am 14. August
Open Air Frauenkino der Gleichstellungsbeauftragten in Schifferstadt

Die Gleichstellungsbeauftragten laden recht herzlich zum Open Air Frauenkino am Mittwoch, 14. August 2024 zu dem Film „Liebesbriefe aus Nizza“ ein. Inhalt: Nach 50 Jahren Ehe ist der pensionierte General François Marsault immer noch unsterblich in seine Frau Annie verliebt. Als er jedoch herausfindet, dass sie ihn vor 40 Jahren betrogen hat, gerät sein Blut gefährlich in Wallung. Um seine Ehre reinzuwaschen, gibt es nur eine Lösung: Er muss seine Annie verlassen und sich auf den Weg zu Boris...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ