Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Foto: (c) Gernot Haida
5 Bilder

Vom Roxy-Kino nach Afrika
Live-Multivision vom Feinsten

Gernot Haida zeigt seine neue Bild-Reise-Doku über eine Reise durch den Südwesten Afrikas Mit einer Reisedokumentation eröffnet das Roxy-Kino sein Sonder- und Kulturprogramm für den Herbst und Winter 2024. Am 15. September ist der „Fernwehfotograf“ Gernot Haida zu Gast. Haida war bereits in den vergangenen Jahren ein Publikumsmagnet mit Für seine neueste Produktion hat Haida den Südwesten Afrikas bereist. Er zeigt Eindrücke aus Namibia, Botswana und Simbabwe. Aus tausenden Fotos und unzähligen...

Viele Traditionen und gute Unterhaltung: Vier Tage lang Kerwe in Neupotz

Neupotz. Die Gemeinde Neupotz feiert vom Samstag, 14. September, bis Dienstag, 17. September, ihre traditionelle Kerwe. Den Auftakt bildet am Samstag um 16:30 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst. Anschließend zieht ab 17 Uhr der Umzug, angeführt vom Musikverein „Seerose“, vom Kirchplatz durch die Hauptstraße zum Festplatz im Weidfeld. Egon Hoffmann transportiert dabei den Kerwebaum traditionell mit seinem Traktor, während der Wagen mit dem Kerwekranz von acht Turnerinnen des Turn- und...

Fahrdienst anmelden
"Cafe und ..." im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau

Landau. Am Donnerstag,12. September, lädt das Protestantische Pfarramt Landau-Mitte zum ersten "Café und ..." nach der Sommerpause in das Gemeindehaus der Stiftskirche ein. Das Thema lautet: "Café und Friedenswege - Ein Reisebericht mit Bildern aus den Dolomiten". Referentin ist unter anderem Presbyterin Karin Busch. Weitere InformationenNähere Informationen und einen Fahrdienst gibt es über das Gemeindebüro unter Telefon 06341 620806. red

Krimi-Lesung
Autor und Richter Alessandro Bellardita liest aus Krimi

Am 16.9.2024 ist es soweit! Der Autor und Karlsruher Strafrichter Alessandro Bellardita stellt seinen zweiten Krimi ("Die sizilianische Akte", 2024, AKRES Verlag) rund um den Ermittler Francesco De Benedetti vor. In seinem zweiten Fall muss der Ermittler sogar um sein Leben bangen, denn er legt sich mit der in Mannheim agierenden sizilianischen Mafia, die für den Waffenhandel mit IS-Terroristen verantwortlich ist. Die Lesung findet im Atelier Marrelli im PASSAGENHOF (Kaiserstr. 138) statt, der...

Wanderung des PwV-Wachenheim zum Wurstmarkt
Wanderung zum Wurstmarkt

Der Pfälzerwald-Verein Wachenheim wandert am Sonntag, den 15. September 2024, auf den Wurstmarkt. Die Wanderung startet um 9:30 Uhr an der PWV-Tafel in der Burgstraße. Die Wegstrecke führt über die Nolzenruhe und die Limburg auf die Brühlwiesen zum Wurstmarkt. Nach einer Stärkung durch Speis und Trank kann der Heimweg individuell erfolgen. Wegstrecke: 7km Führung: Stefan Stroh Telefon: 06322 67791

WEDNESDAY Jazz+Blues+Co - Jörg Mattern Trio
Mittwoch, 11. September 2024 - Friedenskapelle Kaiserslautern

Am Mittwoch, dem 11. September um 19.30 Uhr geht es endlich wieder los. Die Reihe „WEDNESDAY Jazz+Blues+Co“ wird fortgesetzt. Nach einer erfolgreichen Premieren-Saison startet die Konzertreihe – eine Kooperation der Volkshochschule Kaiserslautern und der Old Jazz Union e.V. – am 11. September in die neue Saison. „Der Turnus, an zwei Abenden im Monat ein Konzert in der Friedenskapelle zu veranstalten, hat sich bewährt und wird gut vom Publikum angenommen“, sagt Franz Wosnitza, der wie auch in...

BeatBop: „Hands On!“
Samstag, 14. September 2024, 19.30 Uhr

Mit einem Paukenschlag startet das neue Semester in der Friedenskapelle Kaiserslautern. Am 14.09.2024 um 19:30 Uhr präsentiert das Schlagzeugerduo BeatBop sein neues Programm „Hands on“. BeatBop, das sind die beiden Vollblutmusiker Timo Gerstner und Jonas Völker. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die große Welt der Perkussion und deren Möglichkeiten in einem faszinierenden und spannenden Set zu beleuchten. Dabei kommen neben konventionellen Schlaginstrumenten aus aller Welt auch...

Foto: Helmut Dudenhoeffer
2 Bilder

Chorkonzerte der Landauer Liederleute
Cantate Domino - geistliche Chormusik aus Barock und Moderne

Der Chor der „Landauer Liederleute“ unter der Leitung von Séverine Grimbert präsentiert in vier Konzerten sein neues Programm „Cantate Domino – geistliche Chormusik aus Barock und Moderne“. Es erklingen Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts, u.a. von Jenkins, Tavener, Grimbert und Gjeilo, die kontrastreich alten Musikstücken der Barockzeit gegenübergestellt werden. Spannende und vielfältige A-cappella-Musik voller Gegensätze – mal mystisch und getragen, mal schwungvoll und mitreißend!...

Konzert in der Kapelle in Annweiler

Annweiler. Zum Abschluss des Tages des Denkmales, am Sonntag, 8. September, erklingt um 16 Uhr in der im Jahre 1429 erbauten und mit 28 großformatigen, wertvollen Secco-Malereien ausgestattete, ehemalige Wallfahrts-Kapelle „Zu Unseren Lieben Frau“ in der Zweibrücker Straße 30, Am Bergfriedhof/ westlicher Bahnübergang in Annweiler, ein Konzert mit dem Terzett „Fare del bene" = was Gutes tun, mit Sonja Buckel, Sopran, Ursula Kaulartz, Mezzo-Sopran und Dagmar Tischmancher, Alt, Musik aus fünf...

Traditionelle Hawwerflichelkerwe in Gossersweiler

Gossersweiler. Ab Freitag, 13. September bis Montag, 16. September heißt es dann wieder: „Ja wenn die Gouschler Kerwe hänn…“ Im Festzelt am Sportplatz lädt der SV Gossersweiler-Stein zur traditionellen Hawwerflichelkerwe ein. Auch dieses Jahr wird die „Gouschler Hawwerflichelkerwe“ im beheizten Zelt vom Sportverein ausgerichtet. Zum Kerweauftakt am 13. September gibt es ab 18 Uhr Freibier von Ortsbürgermeister Pascal Braun, bevor um 18.30 Uhr die A-Jugend ihr erstes Heimspiel gegen den VFB...

Foto: Stefan Fuchs
2 Bilder

Viel geboten in der Kulturregion Karlsruhe
Vom Bruchsaler Bergfried zur Grünwinkler Albkapelle - am 8. September

Karlsruhe. Es sind 142 Programmpunkte beim Tag des offenen Denkmals in der Kulturregion Karlsruhe! Der Tag des offenen Denkmals in der Kulturregion Karlsruhe naht und die Akteure aus dem Denkmalschutz, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich, sind mit einer Rekordbeteiligung dabei: 113 Denkmale und Schauplätze sind am 8. September in der KulturRegion dabei – 50 Prozent mehr als im vergangenen Jahr und so viel wie noch nie, seit "Karlsruhe Marketing und Event" den Tag in der Region koordiniert....

Beerfelder Musiknacht
The Beat Brothers und 5 weitere Bands

Veranstaltungstipp • Samstag, 26. Oktober 2024 Beerfelder Musiknacht The Beat Brothers • Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990 Die Beerfelder Musiknacht, ein etabliertes Event in Beerfelden, wird 2024 unter neuer Führung weitergeführt. Am Samstag, 26. Oktober sind zum ersten Mal die Beat Brothers am Start, die Kultband aus der Pfalz. Nach sechs erfolgreichen Jahren wird der Verkehrs- und Gewerbeverein Beerfelden diese Veranstaltung nicht mehr durchführen. Der Verein Generation Oberzent e. V., der...

Programm „Schwomm driwwer“
"Die Kättl kummt im Oktower nooch Dergem"

Bad Dürkheim. Die aus dem Fernsehen und der Fasnacht bestens bekannte Pfälzer Komödiantin „Kättl Feierdaach“ kommt am Freitag, 18. Oktober, 20 Uhr ins Bad Dürkheimer Mehrgenerationenhaus, um ihr neues Bühnenprogramm „Schwomm driwwer“ zu präsentieren. Und wer die Kättl kennt, der weiß, dass an diesem Abend viele Lachtränen fließen werden. Fröhlich, frech und ungezwungen – so kennt man Kättl Feierdaach alias Jutta Hinderberger. Durch ihre humorvollen und außergewöhnlichen Beschreibungen von...

Ein Karussell gehört natürlich dazu   | Foto: Ortsgemeinde
3 Bilder

Sport, Spiel und Musik auf der Kerwe in Wilgartswiesen

Wilgartswiesen. Die Kerwe startet am Freitag, 13. September um 18 Uhr auf dem Rathausplatz mit Freibier, solange der Vorrat reicht. Für Speis und Trank ist gesorgt, niemand soll den Rathausplatz hungrig oder durstig verlassen. Am Samstag wird ein Schlachtfest und viel Laufsport beim Deichenwand-Trail geboten. Bevor Sie die sportlichen Höchstleistungen der unterschiedlichen Altersklassen bewundern können, haben Sie die Möglichkeit sich mit frischen Pfälzer Spezialitäten zu stärken. Auch ein...

Tag des offenen Denkmals in Mannheim - Zeitzeugen der Geschichte

Mannheim. Verborgenes entdecken und einen Blick hinter die Kulissen werfen - dafür steht der Tag des offenen Denkmals, der jährlich bundesweit am zweiten Sonntag im September stattfindet, in diesem Jahr am 8. September. Koordiniert wird der Aktionstag durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Zum 31. Mal wird das größte Kulturevent Deutschlands bereits veranstaltet. Schaufenster für die DenkmalpflegeAn diesem Tag öffnen deutschlandweit viele tausend Monumente ihre Pforten, die ansonsten meist...

Geselliges Beisammensein während der Kerwe in Lug   | Foto: Ortsgemeinde
2 Bilder

Traditionelle Hächert Kerwe in Lug

Lug. Es ist wieder soweit. In Lug wird von Freitag, 6. bis Montag, 9. September die traditionelle „Hächert“ Kerwe gefeiert. Die Kerwe wird am Freitag um 18 Uhr mit einem Schnitzelessen im ASV-Sportheim eröffnet. Die Bierkneipe „Buddys“ öffnet ebenfalls am Freitag um 18 Uhr und ab 19 Uhr gibt es Livemusik. Am Samstagnachmittag findet um 18 Uhr dann auf dem Luger ASV Sportplatz das Fußballspiel ASV Lug/Schwanheim I – FC Bavaria Wörth I statt. Die Bierkneipe „Buddys“ ist auch ab 18 Uhr geöffnet....

Das Areal der Alten Tabafabrik im Stadtteil Grünwinkel  | Foto: N. Kazakov
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe
Einblicke in der alten Tabakfabrik in Grünwinkel

Karlsruhe. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2024, können Besucherinnen und Besucher die Ursprünge der Alten Tabakfabrik in der Hardecktstraße 2a in Grünwinkel kennenlernen und einen Blick in die künftige Entwicklung des Areals werfen. Die Eigentümerin Karlsruher Fächer Gesellschaft und der Grünwinkler Geschichtskreis bieten hierzu verschiedene Führungen an. Der Grünwinkler Geschichtskreis informiert in Person von Peter Forcher bei der Führung „Der Ursprung der...

Kandeler Kulinarium: Auf dem Plätzel dreht sich alles um den Genuss

Kandel. Am 14. und 15. September findet in Kandel das erste Kandeler Kulinarium statt. Auf dem Plätzel, umgeben von einer romantischen Fachwerkkulisse, und dem Kirchvorplatz sorgen Musiker, Winzer und Gastronomen aus der Verbandsgemeinde und der Region für genussvolle Geschmackserlebnisse. Wildspezialitäten, Flammkuchen, Bowls, Dampfnudeln und viele leckere Speisen mehr sorgen für kulinarische Genüsse, dazu gibt es Bier und Weinspezialitäten aus der Region und natürlich auch allerlei Süßes. ...

Rund 150.000 kamen bis zur Halbzeit
Schlosslichtspiele Karlsruhe kommen bestens an

Karlsruhe. Am Wochenende hatte die 10. Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Halbzeit. Mit dem Motto „Everybody counts“, bezugnehmend auf den 75. Geburtstag des Grundgesetzes, startete die Spielzeit am Sitz des Bundesverfassungsgerichtes. Und da sieht die Bilanz bei den Veranstaltern sehr positiv aus, besonders die warmen Sommerabende haben einen großen Beitrag geleistet, dass rund 150.000 Menschen bislang kamen. „Es herrscht eine bemerkenswert friedliche Stimmung bei uns auf dem Schlossplatz, sehr...

„Frau Meier, die Amsel“
Figurentheater für Kinder ab 4 Jahre in Landau

Landau. Ein heiteres Theaterstück für Kinder und Erwachsene gleichermaßen steht am Dienstag, 24. September, auf dem Programm in der Landauer Jugendstil-Festhalle: Das Theater Option Orange mit Susanne Würth setzt im Kleinen Saal das Figurentheater „Frau Meier, die Amsel“ nach dem beliebten Kinderbuch von Wolf Erlbruch in Szene. Zum Inhalt des StückesDarum geht es: Frau Meier macht sich jeden Tag sehr viele Sorgen. Nur ein Tässchen Pfefferminztee kann sie für kurze Zeit beruhigen. Eines Tages...

Deutsche Staatsphilharmonie RHP
Konzert in der Jugendstil-Festhalle Landau

Landau. Es wird mystisch und geheimnisvoll: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist am Freitag, 20. September, unter der Leitung von Dirigent Michael Francis für einen Konzertabend unter dem Motto „Geheimnisse“ zu Gast in Landau. Sabine Meyer, eine der angesehensten Solistinnen weltweit, bereichert den Konzertabend mit ihrem virtuosen Spiel auf der Klarinette. Erklingen werden in der Jugendstil-Festhalle Maurice Ravels „Le Tombeau de Couperin“, Edward Elgars Enigma-Variationen und...

Waldgrehweiler Kerwe 2024: Party, Umzug und mehr

Waldgrehweiler. Am zweiten Wochenende im September ist in Waldgrehweiler Kerwezeit. In diesem Jahr findet die Waldgrehweiler Kerwe von Freitag bis Montag, 13. bis 16. September, rund ums Bürgerhaus statt. Das Fest startet am Freitag ab 20 Uhr mit einer 80/90er-Party der Straußjugend, die für Partystimmung am Bürgerhaus sorgt. Am Samstag wird ab 18 Uhr auf dem Festplatz gefeiert. Der Weinstand, die Theke und die Essensecke mit verschiedenen Imbissen stehen bereit, begleitet von Partymusik mit DJ...

Auf auf zur Börrstadter Quetschekerb | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Berrschdadder Quetschekerb 2024: Programm und Grußwort

Börrstadt. Es ist wieder soweit: Börrstadt feiert Quetschekerb. In diesem Jahr findet die Kerwe von Freitag, 6. September, bis Dienstag, 10. September, statt und bietet ein reiches Programm an allen Tagen. Freitag, 6. September: 18Uhr: Öffnung des Kerweplatzes mit Verkaufsständen Samstag, 7. September: 17 Uhr: Öffnung des Kerweplatzes 20 Uhr: Partyband „Seasons“ mit Musikwünschen Sonntag, 8. September: 11 Uhr: Kerwefrühschoppen mit Mittagessen 14 Uhr: Eröffnung des Kerwe-Cafés im Café-Bistro...

Ruinenkonzerte in FT
Konzerte in der Erkenbertruine

Frankenthal.  Ruinenkonzerte: Auftaktveranstaltung wetterbedingt abgesagt Aufgrund der angekündigten Regenfälle und Gewitter hat der Lionsclub Frankenthal die für den morgigen Donnerstag, 5. September geplante After-Work-Dance-Party, Auftaktveranstaltung der diesjährigen Ruinenkonzerte, kurzfristig abgesagt. Bereits gekaufte Karten können an den Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Die beiden weiteren geplanten Veranstaltungen – ein Pubquiz-Abend mit Live-Musik in Kooperation mit der...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ