Beiträge zur Rubrik Lokales

SPD im Kreis will Runden Tisch einberufen
Den ÖPNV fit machen für die Zukunft

Gondelsheim. Nachdem sich entgegen den Ankündigungen des Verkehrsministeriums auch nach der Fahrplanumstellung zum 9. September keine Verbesserung in Sachen Verlässlichkeit des SPNV/ÖPNV in der Region und für Gondelsheim eingestellt habe, hat Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp erneut ans Ministerium geschrieben. In dem Schreiben lädt Rupp Verkehrsminister Winfried Hermann nach Gondelsheim ein, um den Menschen, die im Rathaus ihre Verärgerung über tagtägliche Zugausfälle, Verspätungen und an...

Ausbildung und Fachhochschulreife
An der Balthasar-Neumann-Schule 1 kann die Fachhochschulreife parallel zur Berufsausbildung erworben werden

Ausbildung und Fachhochschulreife An der Balthasar-Neumann-Schule 1 kann die Fachhochschulreife parallel zur Berufsausbildung erworben werden Bruchsal (gru). Wer über den Mittleren Bildungs¬abschluss verfügt und eine Berufsaus-bildung beginnen will, kann an der Balthasar – Neumann - Schule 1 in Bruchsal durch Zusatzunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik in drei Jahren die Fachhochschulreife (FHSR) erhalten. Der Unterricht findet an 23 Wochenenden pro Schuljahr statt –...

"Bruchsal klassisch" und "Helsmheimer Kaleidoskop" seniorengerecht
Öffentliche Stadtführungen am 06.10. und 07.10.2019

Stadtführung „Bruchsal klassisch“ am 06.10.2019 – ein interessanter Rundgang „Bruchsal klassisch“ heißt der Stadtrundgang, zu dem wir am Sonntag, 06.10.2019 einladen: vom traumhaften Areal des Barockschlosses zum fürstbischöflichen Schießhaus „Belvedere“ im Stadtgarten; bei der kleinen Kapelle „Heiliges Grab“ begegnen sich Barock, Historismus und Jugendstil und bei der ehemaligen Kaserne aus dem 18. Jahrhundert treffen Sie auf einen Zeitzeugen des berühmten Baumeisters Balthasar Neumann. Zum...

Informationsabend zur ehrenamtlichen Mitarbeit als Hospizbegleiter*in

Von Claudia Leitloff Die „Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“ bietet sowohl eine hospizliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen als auch vielseitige Angebote zur Trauerarbeit. Doch wie gestaltet sich die ehrenamtliche Mitarbeit? Wie verlaufen Einsätze und Angebote, Aus- und Weiterbildungen, das Miteinander im Verein? In unseren Informationsabenden, wahlweise in Waghäusel, Stutensee oder Bruchsal, möchten wir diesen Fragen nachgehen und die Arbeit als Hospizbegleiter*in...

Ehemalige Kreisräte und Bürgermeister trafen sich
Ehemaligentreffen in Bruchsal

Bruchsal. Einmal im Jahr lädt Landrat Dr. Christoph Schnaudigel ehemalige Bürgermeister und frühere Mitglieder des Kreistages zum Wiedersehen und Austausch ein. Am vergangenen Dienstag war Bruchsal Ziel des Treffens. Im Mittelpunkt stand das Schloss und die rekonstruierte Beletage, durch die die 62 Teilnehmer fachkundig geführt wurden. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein standen aktuelle Kreisthemen - und natürlich der Rückblick auf die frühere Kreispolitik auf dem Programm. ps

Caritas-Informationsstand zum Welt-Alzheimertag
„Demenz. Einander offen begegnen“

Bruchsal (cvk). So lautete das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertages. Zu diesem Motto informierte am Samstag, 21. September, der Caritasverband Bruchsal, Bereich Alter und Gesundheit, mit einem Informationsstand im Saalbachcenter Bruchsal beim Biomarkt Füllhorn. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sollen erleben, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden, wie etwa beim Einkaufen, beim Singen im Chor oder sonstigen Aktivitäten. Vieles ist mit Demenz noch möglich, es braucht...

Land unterstützt Caritas Bruchsal bei der Schaffung neuer Kurzzeitpflegeangebote
29 neue Kurzzeitpflegeplätze in Karlsdorf-Neuthard

Karlsdorf-Neuthard (cvk). Pflegebedürftige Menschen in Baden-Württemberg sollen möglichst lange in ihrem gewohnten Lebensumfeld ein selbstbestimmtes Leben führen können – so lautet das Ziel des Aktionsbündnisses Kurzzeitpflege, das das Ministerium für Soziales und Integration gemeinsam mit den Pflegekassen, Einrichtungsträgern und Kommunalen Landesverbänden ins Leben gerufen hat. Dazu bedarf es einer breiten Palette an verschiedenen Unterstützungsangeboten. Für den Ausbau dieser Angebote stellt...

Der Förderverein des Ökumenischen Hospiz-Dienstes bietet am Erntedanksonntag eine besondere Wanderung an
Waldwanderung mit Pfarrerin und Förster

Am Erntedanksonntag, 6. Oktober, findet um 15 Uhr eine Waldwanderung in Untergrombach in die Ungeheuerklamm statt. Pfarrerin Andrea Knauber und Förster Michael Durst bieten zum zweiten Mal diese besondere gemeinsame Begehung an. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz an der B3 Untergrombach in Richtung Weingarten. Von dort marschieren die Teilnehmer in die Ungeheuerklamm auf schmalen Fußpfaden. Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung für die Teilnahme, da teilweise sogar mit Hilfe eines Seils...

Der ausgebildete Minikoch Rafael aus Rüppurr (rechts), unterstützt Lehrgangsneuling Sani aus Bretten bei der Vorbereitung der Snacks.  | Foto: ps
3 Bilder

Miniköche bewirten ihre Eltern
Kinder kochen gemeinsam

Waghäusel. Das vor 30 Jahren von der schwäbischen Gemeinde Bartholomä veranstaltete Ferienprogramm wurde zur Keimzelle für eine einzigartige Initiative. Jürgen Mädger, damaliger Pächter des Turnerheims des Schwäbischen Turnerbundes, hatte Kinder zum gemeinsamen Kochen eingeladen. Der Spaß, den die Kids hatten, und der Eifer, mit dem sie mitgemacht haben, veranlasste Mädger 1989 zur Gründung der Organisation „Europa Miniköche“. Vor zwei Jahren wurden auf Initiative der evangelischen...

VdK Bruchsal lädt ein
Herbstfest im Oktober

Bruchsal. Der VdK Bruchsal lädt seine Mitglieder und Freunde zum Herbstfest. Es findet am Samstag, 12. Oktober, ab 14 Uhr in der Cafeteria der AWO Wohnanlage, Durlacherstraße 101, in Bruchsal statt. Selbstverständlich sind auch die Mitglieder und Freunde aus Heidelsheim, Helmsheim, Büchenau und Untergrombach eingeladen. Für Bewirtung, Musik und ein unterhaltsames Programm ist bestens gesorgt. Damit die Vorstandschaft planen kann, wird um telefonische Anmeldung bis Freitag, 4. Oktober, gebeten...

16 Bilder

Nicht nur der MGV feiert dieses Jahr sein 100. Bestehen, nein auch unser geschätzter Vorstand Hartmut Matz feiert heuer sein 60. Wiegenfeste!
Unser Vorstand Hartmut Matz wurde 60 Jahre alt – und das wurde zünftig gefeiert!

Wir Sängerinnen von AllCantare und wir Sänger vom MÄNNERChor des MGV Harmonie Büchenau 1919 e.V. hatten gestern einen ganz besonderen Auftritt. Denn wir machten unserem Gesamtvorstand Hartmut Matz unsere Aufwartung, um mit ihm und den zahlreich geladenen Gästen, seinen 60. Geburtstag ganz groß -im festlich und liebevoll oktoberfestfestlich geschmückten Hasenheim in Büchenau- zu feiern. Die Sängerinnen und Sänger überreichten Hartmut Matz einen musikalischen Blumenstrauß an herrlichen Liedern,...

Veranstaltung mit Freya Klier im Historischen Ratssaal Speyer
Zukunft braucht Erinnerung

Speyer. Die inzwischen in Speyer zur festen Größe etablierten Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Erinnerung“ erinnert am Mittwoch, 2. Oktober, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel und der ehemaligen DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier an 30 Jahre Mauerfall. Die musikalische Ausgestaltung der Veranstaltung obliegt Prof. Leo Kraemer. Freya Klier (geboren am 4. Februar 1950 in Dresden) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin sowie...

Skulpturen aus Draht, hier ein Winzer, hat der Odenheimer Künstler Adrian Zimmer geschaffen. | Foto: pr
2 Bilder

Nächste Wanderung des Kraichturngaus Bruchsal am 17. Oktober
Durch Odenheimer Hohlwege

Bruchsal. Der Kraichgau hat viel zu bieten. Davon konnte sich eine 40-köpfige Wandergruppe des Kraichturngaus Bruchsal bei einer geführten Tour durch die reizvolle Odenheimer Landschaft und den geschichtsträchtigen Ort überzeugen. Ursula Neckermann, erste Vorsitzende des gastgebenden TV Odenheim, führte die Teilnehmer zunächst in die Friedhofhohle. Sie erklärte die Entstehung der für den Kraichgau typischen Hohlwege, die sich vor Jahrhunderten in den Lößboden gegraben haben. Beeindruckt zeigte...

Radelstar Alexandra Nohl, Berthold Hambsch und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (von links nach rechts).
 | Foto: pm
3 Bilder

Sieger bei der Aktion Stadtradeln für viele Rad-Kilometer geehrt
Jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit

Bruchsal. Eine „großartige Leistung“ attestierte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick allen „Stadtradlern“, die im Juli innerhalb von drei Wochen fast 120.000 Kilometer „gedrebbelt“ waren. Daraus errechnet sich eine CO2-Ersparnis von insgesamt 17 Tonnen. An der Aktion „Stadtradeln“ nehmen Städte und Kommunen aus dem ganzen Bundesgebiet teil und versuchen in drei Wochen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen; auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule, zum Einkaufen, in...

Elisabeth Rieger erhielt den zweiten Preis in der Kategorie Lebenswerk von Cornelia Petzold-Schick (links) und Norbert Grießhaber. | Foto: Bauer
4 Bilder

Bürgerpreis der Sparkasse als Dank ans Ehrenamt
"Das Herz ans Theater verloren"

Bruchsal. "Viele Dinge funktionieren in unserer Gemeinschaft nur, weil es das Ehrenamt gibt", sagt Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau. Diese besonderen Leistungsträger will die Sparkasse unterstützen und zeichnet zum 16. Mal beispielhafte Ehrenamtsprojekte aus - nicht zuletzt auch, um andere anzustecken, mit zu machen. Gleich zwei der insgesamt drei Preisträger in der Kategorie U21 stammen aus der "Wochenblatt"-Region: Jonathan Muhm engagiert sich in der...

Kommunalpolitisches Gespräch mit Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick
OB sieht Handlungsbedarf vor allem beim Umwelt- und Klimaschutz

Bruchsal. Fast zwei Monate hat sie gedauert, die politische Sommerpause, doch jetzt ist sie endgültig um. Daran lässt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei einem kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien keinen Zweifel. Den Start mit dem neu gewählten Gemeinderat in einen vermutlich arbeitsreichen Herbst begreift das Stadtoberhaupt als Zäsur - und als gute Gelegenheit, Schwerpunkte noch einmal zu überdenken. Vor allem im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sieht die OB Handlungsbedarf....

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Klimawandel und Wald
CDU-Waldfest mit zahlreichen Attraktionen

Der CDU-Ortsverband Heidelsheim-Helmsheim veranstaltet am Sonntag, 29. September, ab 11.30 Uhr, bei der Saatschule im Großen Wald sein Waldfest. Neben der Bewirtung mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Vesper ist ein reichhaltiges Rahmenprogramm geboten, das einen Walderlebnistag für die ganze Familie verspricht. Schwerpunkt ist in diesem Jahr der Klimawandel, der bei einer Waldbegehung um 15 Uhr, an einem Info-Stand der Abteilung Stadtwald und auch historisch an einer Plakatwand...

Noch sind Bagger am Werk, am 27. September soll die K3520 offiziell für den Verkehr freigegeben werden | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Freigabe der K3520 zwischen Östringen und Mühlhausen am 27. September
Ausbau nach fünf Monaten auf der Zielgeraden

Östringen/Mühlhausen. Die K3520 ist eine ganz besondere Straße: Sie verbindet nicht nur die Stadt Östringen mit der Gemeinde Mühlhausen, sie verbindet zudem den Landkreis Karlsruhe mit dem Rhein-Neckar-Kreis und sie bindet die in Östringen ansässige Wirtschaft an die B39 und weiter an die A6 an. Kurzum: Die rund 1,1 Kilometer lange Strecke zwischen Östringen und Mühlhausen war ihrer täglichen Belastung schon lange nicht mehr gewachsen und musste deshalb dringend ausgebaut werden. Beginn der...

Erleben Sie die Geschichte des Turms im Wandel der Zeit
Öffentliche Turmführung im Heidelsheimer Katzenturm am 29.09.2019

Am Sonntag, 29.09.19 lädt die Türmerin Petra Heermann in den Heidelsheimer Katzenturm zu einer öffentlichen Führung ein und lässt die Geschichte des Turms im Wandel der Zeit wieder aufleben. Neben einem allgemeinen Überblick über die Stadtgeschichte sowie über das Leben der „Heydolfesheimer“ im Mittelalter, erläutert sie Ihnen die Aufgaben der städtisch vereidigten Turmwächter. Abschließend genießen Sie den herrlichen Blick aus dem 25 m hohen Turmzimmer über die einstige Reichsstadt. Die...

SPD-Sommerfest in Bruchsal
Sozialdemokratie: Halbzeitbilanz muss Klarheit schaffen

Mit Rita Schwarzelühr- Sutter konnte der SPD Stadtverband in Bruchsal eine hochrangige Politikerin aus der Regierungsbank in Helmsheim begrüßen. Nachdem die SPD in den vergangenen Kommunal- und Landtagswahlen miserabel abgeschlossen hatten, trafen sich die Genossinnen und Genossen zum traditionellen Sommerfest des Stadtverband in diesem Jahr in Helmsheim zu Gesprächen mit den KommunalpolitikerInnen. Nebst den Gemeinde- und Ortschaftsräten, dem Kreisrat gesellte sich die parlamentarische...

CDU-Ortsverband Heidelsheim-Helmsheim feiert im Großen Wald
Walderlebnistag für die ganze Familie

Bruchsal-Heidelsheim. Der CDU-Ortsverband Heidelsheim-Helmsheim veranstaltet am Sonntag, 29. September, ab 11.30 Uhr, bei der Saatschule im Großen Wald sein Waldfest. Neben der Bewirtung mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Vesper ist ein reichhaltiges Rahmenprogramm geboten, das einen Walderlebnistag für die ganze Familie verspricht. Schwerpunkt ist in diesem Jahr der Klimawandel, der bei einer Waldbegehung um 15 Uhr, an einem Info-Stand der Abteilung Stadtwald und auch historisch an einer...

Eröffnung des Familienwanderwegs K1 in Kraichtal-Oberöwisheim
Die Geheimnisse des Pfannwaldsees, der Galgenhohle und des Universums

Kraichtal. „Die Geheimnisse des Pfannwaldsees, der Galgenhohle und des Universums“ – Das alles und noch mehr können Wanderer auf dem K1-Familienwanderweg am Sonntag, 29. September, ab 11.45 Uhr, erleben. Denn dann wird der neue Wanderweg, der kürzlich professionell ausgeschildert wurde, feierlich mit einer Eröffnungsrede von Bürgermeister Ulrich Hintermayer am Pfannwaldsee in Oberöwisheim eröffnet. Der Familienwanderweg, der das Tourenlogo „K1“ hat, führt auf rund sieben Kilometern vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ