Beiträge zur Rubrik Lokales

Bruchsaler Erfahrungen fließen in den baden-württembergische Handlungsleitfaden ein
Bruchsaler Energieleitplan als landesweites Vorbild

Bruchsal (PM) | „So wie die Corona-Krise jetzt unsere ganze Aufmerksamkeit und Entschlossenheit erfordert, dürfen wir auch beim Klimaschutz nicht nachlassen“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. „In dem einen wie in dem anderen Fall können wir unsere Ziele nur gemeinsam mit solidarischem und zielorientiertem Handeln erreichen. Der Klimawandel stoppt nicht von selbst und wird uns wesentlich langfristiger belasten.“ Die Stadt Bruchsal bekenne sich zu den 17 Zielen der Vereinten...

Wir bleiben für Sie da!
„Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“ bietet zusätzlich telefonische Sterbe- und Trauerbegleitungen an

Von Claudia Leitloff Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und bringt derzeit einschneidende Veränderungen für die Gesellschaft. Dies gilt besonders für jene, die sich ohnehin schon in einer persönlichen Ausnahmesituation befinden, weil sie selbst oder ein geliebter Mensch schwer erkrankt, sterbend oder in Trauer sind. „Auch und besonders in diesen Zeiten möchten wir unsere Unterstützung für Betroffene und deren Angehörigen anbieten“ betont Ernst-Dieter Elschner, 1.Vorsitzender der...

TROTZ CORONA:
Im Hintergrund arbeitet das Team des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. auf Hochtouren

Seit dem 13. März ist der Tourismus auch im Land der 1000 Hügel lahmgelegt. Doch im Hintergrund ist die Geschäftsstelle Ansprechpartner und Ratgeber in schwierigen Zeiten,versorgt seine Mitglieder und Leistungsträger mit Tipps und Informationen und arbeitet schon an der Strategie für die Zeiten danach. Bretten Viele Jahre ging es mit dem Tourismus in ganz Baden- Württemberg steil nach oben. Auch im Land der 1000 Hügel wurde diese Tendenz deutlich sichtbar. Die Wander- und Radwegeinfrastruktur...

MdB Gutting meldet:
Geld für Bruchsal und Bad Schönborn

Bruchsal/Bad Schönborn. Der Wahlkreisabgeordnete Olav Gutting (CDU) freut sich mit Bruchsal und Bad Schönborn: Er hat vom entsprechenden Projektträger - im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin - die Nachricht erhalten, dass für die Durchführung des Förderprogramms zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik jeweils ein Zuwendungsbescheid für zwei Kommunen im Landkreis Karlsruhe erlassen wurde. Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt...

Erfolgreiche Spendenaktion des DRK Östringen für hilfsbedürftige Einrichtungen
Die letzten Care-Pakete gehen außer Haus!

Am 14. April wurden durch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer die letzten Care-Pakete für Östringen zusammengestellt. Hierbei belieferten wir unter anderem ansässige Arztpraxen, mobile Pflegedienste und nochmals das Pflegeheim „Haus Edelberg“. Wir freuen uns, dass wir bei dieser Aktion insgesamt über 450 zertifizierte Schutzmasken, 3.000 Einweghandschuhe und 15 Liter Desinfektionsmittel zusammentragen konnten. Ein großes Dankeschön geht hierbei an alle Spenderinnen und Spender, die das...

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

Christian Jung im Dialog mit dem Bürger
Telefonsprechstunde am 16. April 2020 - wegen anhaltender Nachfrage weiterer Wiederholungstermin

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) bietet am 16. April 2020 (Donnerstag) von 09.00 bis 11.00 Uhr nun schon in der dritten Woche in Folge eine Telefonsprechstunde an. Es ist auch möglich, über Video (Skype etc.) mit ihm zu sprechen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter christian.jung@bundestag.de oder Telefon 07244-4099209. Auf der Website von Christian Jung sind unter https://cjung.abgeordnete.fdpbt.de/meldung/corona-krise alle wichtigen Informationen...

Schnelle Hilfe in der Corona-Not
Ein „Herz für Ettlingen"

Ettlingen. Kein Einkommen, keine Rücklagen, kein Ende der Krise absehbar: viele Kleinstunternehmer, Selbständige und Freischaffende sehen mit großer existentieller Sorge ihre Rücklagen schwinden. Die staatlichen Hilfen laufen für viele Betroffene zu langsam an; andere fallen durch das Raster und haben keinerlei Aussicht auf Unterstützung. Zur Angst vor dem Virus, zur Ungewissheit über die weitreichenden Folgen der Krise kommt für diese Menschen die ganz unmittelbare Sorge um die schiere...

Auf seine Mitmenschen achten ist angesagt
Füreinander da sein - das ist wichtig

Region. Wer kann für mich einkaufen gehen, wenn ich meine Wohnung nicht verlassen kann oder darf? Mit wem kann ich reden, wenn ich mich einsam fühle? Wie kann ich meiner Nachbarin gegenüber, den Senioren nebenan helfen? Was können wir alle – die Kommunalverwaltung und die Gemeinde, der Sportverein und die Kirchengemeinde, die Jugendgruppe und der Freizeittreff – in diesen Zeiten tun? Erfreulich ist das gemeinschaftliche Engagement! „Wir erleben gerade eine sehr ernste Situation, die wir so in...

Gemeinschaftsgefühl in Zeiten der Corona-Krise vermitteln
Gottesdienst auf YouTube

Rheinstetten. Neue Wege in Zeiten der Corona-Krise zu beschreiten – dies macht aktuell die evangelische Kirchengemeinde Mörsch-Neuburgweier. Pfarrerin Ann-Kathrin Peters veröffentlicht im Internet YouTube-Videos mit ihren Predigten. „Wir wollten nicht einfach ein Schild an die Pforte hängen: 'Gottesdienst fällt aus'. Daher haben wir uns für die digitale Variante entschieden", berichtet die 33-Jährige: "Mit etwas improvisieren und üben hat das ganz gut geklappt.“ Zur Seite standen ihr der...

10 Bilder

Solidaritätsaktion am HBG Bruchsal für erkrankten Schülersprecher
„DU MUSST KÄMPFEN, Boran!“

Bruchsal/Mannheim (hb). Das Schicksal ihres Schülersprechers Boran Tanis bewegt die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Schülerschaft und Lehrkräfte haben sich deshalb zu einer besonderen Aktion entschlossen. Aufgrund des derzeitigen Kontaktverbots bestellen sie über den Onlineshop der gemeinnützigen Initiative „DU MUSST KÄMPFEN!“ (https://dumusstkaempfen.de) Motivationsbändchen in verschiedenen Farben und lassen sich damit fotografieren oder machen ein Selfie. Die...

Anmelden für 1. Karlsruher Freiwilligenmesse
Vereine und Verbände werben um Mithilfe

Karlsruhe. Das "Büro für Mitwirkung und Engagement" des Amts für Stadtentwicklung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Selbsthilfebüro der "Paritätischen Sozialdienste" am Samstag, 17. Oktober, die erste Karlsruher Freiwilligenmesse in der Industrie- und Handelskammer. Diese dient als Plattform für ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen, um ihre Arbeit in der Öffentlichkeit vorzustellen und freiwillige Helfer oder Mitglieder zu gewinnen. Teilnehmen können Selbsthilfegruppen aus dem...

Frequentierte Grünanlagen in Karlsruhe
Toiletten im Blick

Toiletten. Ob „Rechts der Alb“, im „Grünzug Südstadt“, im „Stadtteilpark Südoststadt Ost“ oder in der „Beiertheimer Allee“: Neue Toiletten sollen „in stark frequentierten Grünanlagen“ in Karlsruhe kommen, so ein einstimmiger Beschluss des Gemeinderats vor einer Woche. Erstaunlich, besonders vor dem Hintergrund, dass von bisher schon bewilligten und geplanten Toiletten seit Jahren in der Stadt nichts zu sehen ist! Die SPD wollte mit dem Antrag „ein Mehr an Nutzungsqualität und Sauberkeit in...

Oberbürgermeister dankt für "umsichtiges und solidarisches Verhalten"
"Werden Krise gemeinsam meistern"

Karlsruhe.  Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup dankt den Karlsruhern für ihr "umsichtiges und solidarisches Verhalten auch seit den ersten Frühlingstagen". Es sei ihm bewusst, dass das weiter notwendige konsequente Einhalten der Corona-Auflagen gerade jetzt über die Ostertage manchen schwer falle. "Traditionen wie Familientreffen oder Gottesdienstbesuche, die für viele einfach dazugehören, brechen weg", so Mentrup: Doch auch, wenn sich der Anstieg abflache, steckten sich täglich noch immer zu...

Bruchsaler Wochenmarkt
Besucher und Beschicker müssen Regeln einhalten

Bruchsal (PM) | Der Bruchsaler Wochenmarkt ist eine Institution in der Stadt. Aber ab Karsamstag bekommt er bis auf Weiteres ein neues "Gesicht". Das Ordnungsamt wird die Räume zwischen den Ständen entzerren und verlängert den Wochenmarkt in die obere Kaiserstraße hinein. "Damit schaffen wir mehr Platz und man kann die Abstände leichter einhalten", sagt Bürgermeister Andreas Glaser. "Dies dient dem Schutz sowohl der Marktbeschicker als auch der Besucher." Die Käufer werden sich zum Teil neu...

Mit dem Spachtel: Die Verkleidung in der Haltestelle Europaplatz wird sorgsam verfugt, bevor sie den Akustikputz erhält. | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Untergrund / Auch wenn teilweise Personal wegen Corona ausbleibt
Arbeiten an der Karlsruher Kombilösung laufen

Karlsruhe. Ob beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße oder beim Umbau der Kriegsstraße mit dem derzeit aktuellen Rohbau des Autotunnels: Die Arbeiten an der Kombilösung laufen „oben“ und „unten“, beeinträchtigt zwar von der Corona-Pandemie, weiter. Bei alledem kommt der Planung der Arbeiten inzwischen eine immens wichtige und täglich neu zu regelnde Aufgabe zu: Die Arbeitsabläufe müssen teilweise...

Corona-Maßnahmen in Stutensee
Verbot des Verweilens an Baggerseen

Stutensee. Die Stadt Stutensee hat in Ergänzung zur derzeit geltenden Corona-Verordnung eine Allgemeinverfügung bezüglich des Aufenthaltes an Baggerseen in Blankenloch, Spöck und Staffort erlassen. Diese regelt, dass zunächst im Zeitraum vom 9. bis einschließlich 19. April 2020 ein dortiges Verweilen im See- und Uferbereich mit den angrenzenden Liegeflächen sowie auf den Parkplätzen verboten ist! Grund für diese Maßnahme ist, dass die zu erwartenden zunehmenden Temperaturen, gerade auch über...

Stadtbibliothek online
Geschichten, Videos und Rätsel für Kinder

Die Stadtbibliothek Bruchsal bietet ab sofort auf der Homepage www.stadtbibliothek.bruchsal.de „Tipps gegen Langeweile“. Die Tipps richten sich an alle Kinder ab drei Jahren. Dort findet man schöne Geschichten für Zwischendurch, gelesen von den Mitarbeiterinnen der Bibliothek oder der Verlage, Videos mit bekannten Bilderbuchfiguren oder auch Rätselraten mit den Tonies - es ist für jeden etwas dabei. Der Schnupperausweis für alle digitalen Angebote der Bibliothek gibt es natürlich auch immer...

Stadtgeschichte
Stadtarchiv stellt Bilderrätsel auf Homepage

Herausragende Bauwerke und Personen, Freizeitgestaltung und Bräuche oder der Umgang mit Naturereignissen - das Leben in Bruchsal in vergangenen Zeiten umfasste viele Facetten, die anhand der Bestände des Stadtarchivs ergründet werden können. Um den Kontakt zur Stadtöffentlichkeit auch außerhalb der klassischen Archivnutzung auszubauen, haben sich die Archivare ein „Osterschmankerl“ einfallen lassen: seit dieser Woche steht auf der Homepage des Stadtarchivs ein Bilderrätsel zur Stadtgeschichte...

Ostersonntag
Bläser des CVJM spielen auf Turm der Lutherkirche

Am Ostersonntag um 9.30 Uhr erklingen vom Turm der Lutherkirche österliche Melodien. Den Corona-Vorgaben des Landes Baden-Württemberg folgend – diese definieren fünf Personen als Obergrenze für den Aufenthalt von Gruppen in nicht-öffentlichen Bereichen – ist einem kleinen Ensemble des CVJM-Posaunenchors das gemeinsame Spiel von der Plattform am Glockenturm möglich. Unter der Leitung von Georg Will musizieren vier weitere Musiker gemeinsam mit ihrem Obmann am Ostermorgen. Dabei werden von den...

Foto: Heinrich-Hübsch-Schule
2 Bilder

Einsatz von 3D-Druckern an den Schulen
Berufliche Schulen helfen: Schutzmasken

Karlsruhe. Die Beruflichen Schulen in Karlsruhe organisieren in einer gemeinsamen Initiative die Herstellung von Gesichts-Schutzmasken für Kliniken, Pflege-und Laboreinrichtungen. Diese Schutzmasken werden mit 3D-Druckern an den Schulen hergestellt. Bereits am Freitag konnten die ersten Masken an Dr. Nießner,den Leitenden Notarzt des Rettungsdienstes Karlsruhe, übergeben werden, der die weitere Verteilung organisiert. In dieser Woche können voraussichtlich weitere ca. 100 Masken gefertigt...

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Fotos vom Treffen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Innenminister Thomas Strobl, unter anderem in der Rettungsleitstelle | Foto: Innenministerium
5 Bilder

Besuch auch in der Oberleitstelle des Rettungsdienstes
"Für eine Lockerung der Einschränkungen ist es zu früh"

Region. Kontaktverbot, zahlreiche Bereiche geschlossen, Einschränkungen ... Diese Woche hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Baden-Württemberg ein Bild von der Lage gemacht, vom eingeschränkten Alltag der Bürger im Südwesten.  Kurz vor den anstehenden Osterfeiertagen mit frühsommerlichen Temperaturen - und der flacher verlaufenden Kurve der Neu-Infektionen wirft das bei vielen Bürgern die Frage auf, wann die Einschränkungen gelockert werden können, wann es wieder eine Rückkehr zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ