Beiträge zur Rubrik Lokales

Rheinhäfen Karlsruhe
Das HafenKulturFest 2020 kann nicht stattfinden

Die aktuellen Entscheidungen der Bundesregierung vom 15. April 2020 zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verpflichten auch die Rheinhäfen Karlsruhe, das HafenKulturFest 2020 abzusagen. Diese Absage betrifft auch den im Rahmen des Festes stattfindenden Stadtwerke-Cup in Kooperation mit den Rheinbrüdern Karlsruhe e. V.. Die Geschäftsführung und das verantwortliche Organisationsteam der Rheinhäfen Karlsruhe bedauern die Absage, sind sich aber ihrer Verantwortung bewusst....

Beim Einkaufen und im öffentlichen Verkehr
Maskenpflicht in Baden-Württemberg

Coronavirus. Die Landesregierung Baden-Württemberg führt die Maskenpflicht ein. Diese gilt beim Einkaufen und im öffentlichen Personenverkehr. Offiziell gültig ist die Maskenpflicht ab kommenden Montag, 27. April. Das teilte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag bei einer Pressekonferenz mit.  Die Gründe für die Pflicht sind einfach verständlich: Aufgrund der Lockerung der Maßnahmen halten sich mehr Personen im öffentlichen Raum auf. Da sich dort aber zu wenige Leute an die...

Hofkonzert im Seniorenzentrum
Josefshaus Ubstadt beschwingt im April

Am 16.04.2020 fand im Namen des Ökumenischen Hospiz-Dienstes im Hof des AWO Seniorenzentrums Josefshaus in Ubstadt ein Konzert der besonderen Art statt. Die ehrenamtliche Hospizbegleiterin Elisabeth Oberbeck und ihr Mann Reiner - beide von Beruf Musiklehrer - unterhielten die Bewohner in Coronazeiten musikalisch durch Darbietungen am E-Piano und der Querflöte. Einige der Bewohner konnten unter Einhaltung des Mindestabstands im Hof Platz nehmen, die meisten erfreuten sich an Fenstern und auf...

Kommunen geraten in Schieflage
Kreis-SPD fordert eine zweite kommunale Soforthilfe und ein Konjunkturprogramm

Die Corona-Pandemie, die zu Umsatzeinbrüchen in fast allen Branchen sowie Einkommensrückgängen bei vielen Bürgern zur Folge hat, bringt auch zunehmend die Städte und Gemeinden in eine schwierige Situation. „Durch Steuerstundungen, Rückgänge der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen sowie geringere Gebühreneinnahmen im Kita-Bereich sowie bei der Vermietung von öffentlichen Einrichtungen geraten zunehmend auch Kommunen in Schieflage. Noch nicht absehbar ist in welchem Umfang die Landeszuweisungen und die...

Feuerwehr und Forschungsstelle spenden ungenutzte Schutzkleidung
Rund 600 Schutzanzüge für das Städtische Klinikum

Karlsruhe. Schutzausrüstung ist angesichts der weltweiten Dimension der Corona-Krise ein rares Gut. Umso mehr freuten sich in diesen Tagen Geschäftsführung und Mitarbeitende des Städtischen Klinikums Karlsruhe über rund 600 Schutzanzüge, die der "ABC-Zug" der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe und die gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) in einer partnerschaftlichen Aktion gespendet haben. Ungenutzte Sachen weitergeben Als Kommandant kann Philipp Moisei die privaten...

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU und Danyal Bayaz, Bündnis 90 / Die Grünen im gemeinsamen Gespräch
„Transparente Kommunikation ist die einzige Waffe, die wir gegen Falschinformationen aller Art und Weise über Corona haben“

Am vergangenen Donnerstagabend ergriffen neben dem Bundestagsabgeordneten Danyal Bayaz auch Nutzer*innen der Social Media Plattform die Gelegenheit, live Fragen an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu stellen. Die Themen reichten dabei von der Frage, ob Gastwirtschaften bald öffnen würden und Hochzeiten möglich seien, bis hin zur Produktion von Schutzmaterial. Welche wirtschaftlichen Rettungsmaßnahmen zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise noch nötig seien, werde sich zeigen, wenn mehr...

2 Bilder

Hör mal, wer da zwitschert: Zehn häufige Gartenvögel erkennen
NABU Karlsruhe gibt Tipps zur Vogelbeobachtung - Stunde der Gartenvögel vom 8. - 10. Mai

Karlsruhe – „Wollten Sie schon immer mal wissen, welcher Piepmatz Sie jeden Morgen lautstark weckt?“, fragt NABU-Vogelkenner Artur Bossert vom NABU Karlsruhe. Bis zu 50 verschiedene und zehn häufige Vogelarten kommen in unseren Gärten und Parks vor. Von Frühaufstehern, wie dem Gartenrotschwanz, der ab April 80 Minuten vor Sonnenaufgang sein melodiöses Liedchen trällert, bis zu Langschläfern, wie dem Buchfink, der ab Februar erst zehn Minuten vor Sonnena­ufgang loslegt, ist alles dabei. Es gibt...

Accordeon-Freunde Kraichgau
traditionelle 1. Maihocketse in Gochsheim abgesagt

Accordeon-Freunde Kraichgau „Maihocketse“ am 1. Mai abgesagt Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss dieses Jahr erstmalig die traditionelle „Maihocketse“ der Accordeon-Freunde Kraichgau auf dem alten Sportplatz in Gochsheim entfallen. Der „Steirische Harmonika-Treff“ wird auch abgesagt. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die letzten Zusammenkünfte des 1. Orchesters der Accordeon-Freunde waren jeweils die runden Geburtstagsfeiern von Harmut Jenner, Hans...

15 Bilder

In Memorium: Serge Beranger
Ein Leben für den Automobilsport.

(ng.) An einem Freitagnachmittag an einer Rennstrecke in Frankreich. Serge Beranger wartete auf Jean Behra, der sich mit einem Gordini T16 an einem Rennen beteiligte. Beranger sah auch wie eine Flüssigkeit aus dem Gordini Rennwagen tropfte: es war Bremsflüssigkeit. Bei einem Gespräch zwischen den beiden schlug der Rennfahrer vor eine ofizielle Marshal-Gruppe zu günden: AmCo (Amicale des Commissaires). Nach dem man diese Gruppe bei Rallyes etabliert hatte widmete sich Serge Beranger der Anfrage...

Vorerst aber keine Maskenpflicht in Bus und Bahn
AVG und VBK erhöhen Angebot für Stadt-und Trambahnen

Region. Nachdem Bund und Länder am Mittwocheinige Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen haben, passen auch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ihr Fahrplanangebot im Tram-und Stadtbahnverkehr wieder an und erhöhen die Verkehrsleistung. Anpassung des Fahrplanangebots bei den VBK Die VBK hatten im Zuge der Corona-Pandemie ihr Fahrplanangebot ab dem 17. März aus-gedünnt. Einige Taktreduzierungen werden nun ab dem 20. April wieder...

Karlsruher Kinderschutzbund hilft
Individuell gepackte Kleidertaschen

Karlsruhe. Elterncafés geschlossen, Familien bei der täglichen Organisation des Alltags auf sich allein gestellt - gerade viele soziale Einrichtung müssen aufgrund des aktuellen Kontaktverbotes neue Wege gehen. Mit einem ganz besonderen Angebot möchte der Karlsruher Kinderschutzbund helfen, Kinderkleidung kostenfrei an bedürftige Familien weiterzugeben - unbürokratisch und kontaktfrei! Unbürokratisch und kontaktfrei So geht's: Einfach den individuellen Bedarf an Mädchen- und Jungenbekleidung...

Weltladen Bruchsal öffnet mit reduzierten Zeiten
Kleinproduzenten weltweit warten auf FairTrade-Prämie

Auf Grund der fairen Löhne war es einigen Kleinproduzenten möglich, einige Wochen Corona-Isolation ohne Einkünfte zu überbrücken. Aber es gibt viele Kleinbauern, die ihre Reserven schon aufbrauchen mussten und nun stark auf ihre faire Handelspartner vertrauen. Im Bruchsaler Weltladenteam wurde deshalb am Wochenende unter den Ehrenamtlichen der Beschluß gefasst, nach der Osterwoche mit reduzierten Zeiten wieder zu öffnen. Ab Dienstag, 21. April 2020 ist der Weltladen am Kübelmarkt zu folgenden...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Jugendsozialarbeit während der Corona-Krise

Notruftelefon der Bruchsaler Jugendsozialarbeit Wenn die Schüler/-innen des JKG jemanden zum Reden brauchen oder einen Rat benötigen, steht ihnen von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr die Telefonnummer (07251) 79-58 70 zur Verfügung. Frau Herberger, die Schulsozialarbeiterin des JKG, ist wie sonst auch unter ihrer Handynummer zu erreichen: (0173) 322 52 16 oder per E-Mail: JugendsozialarbeitJKG@bruchsal.de - dabei gelten wie immer die Grundsätze der Jugendsozialarbeit an der Schule: -...

2 Bilder

Seebrücke-Demonstrationen zu Corona-Zeiten
"Wir hinterlassen Spuren"

Wer an einem der letzten Wochenenden in Karlsruhe spazieren ging, konnte vielerorts bunte Fußabdrücke und Schriftzüge aus Kreide, teilweise auch Ansammlungen alter Schuhe entdecken. Unter dem Motto #leavenoonebehind hat ein breites Bündnis an Organisationen zu der Aktion aufgerufen. Sie alle fordern die sofortige Evakuierung der Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln und eine Aufnahme der Geflüchteten in Karlsruhe und anderen aufnahmebereiten Kommunen. In den Lagern auf Lesbos, Samos,...

Großveranstaltungen bleiben untersagt
Burgfest in Obergrombach abgesagt

Auf Basis des Beschlusses der Ministerpräsidenten vom 15.04.2020 gelten Großveranstaltungen bis 31.08.2020 als verboten. Daher hat das Präsidium des Burgfestes in Obergrombach in Rücksprache mit dem Orstvorsteher Jens Skibbe das Burgfest vom 25. - 27.07.2020 abgesagt. Dies teilten die Verantwortlichen an diesem Freitag, 17.04.20 mit. "In der nächstmöglichen Sitzung des gesamten Burgfest-Gremiums werde Weiteres besprochen," so Präsidiumsmitglied Rebecca Pfirmann.

 Symbolbild: geralt/pixabay.com
2 Bilder

Auf seine Mitmenschen besonders achten
Füreinander da sein, das ist jetzt wichtig

Region. Wer kann für mich einkaufen gehen, wenn ich meine Wohnung nicht verlassen kann oder darf? Mit wem kann ich reden, wenn ich mich einsam fühle? Wie kann ich meiner Nachbarin gegenüber oder den Senioren nebenan helfen? Was können wir alle – ob Kommunalverwaltung, Gemeinde, Sportverein, Kirchengemeinde, Jugendgruppe oder Freizeittreff – in diesen Zeiten tun? Erfreulich ist das gemeinschaftliche Engagement! „Wir erleben gerade eine sehr ernste Situation, die wir so in unseren Zeiten nie...

3 Bilder

Unkompliziert und schnell
Hochwertige Sachspende der Firma ELSPRO-Elektrotechnik an das DRK-Hohenwettersbach

Gerade bei länger anhaltenden Bereitschaftseinsätzen, bei widrigen Wetterlagen oder auch in Extremsituationen wie z.B. der aktuellen Covid-Pandemie ist eine robuste, hochwertige und professionelle Ausrüstung für die ehrenamtlichen Helfer in den Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes unerlässlich. Aufgrund von Covid-19 werden natürliche viele Veranstaltungen abgesagt, die eine sanitätsdienstliche Absicherung notwendig gemacht hätten. Somit fehlt natürlich eine wichtige Einnahmequelle im...

Verordnungen schrittweise gelockert / Tragen von Masken empfohlen
Die Region fährt langsam wieder hoch

Region. Es waren am Mittwoch recht erfreuliche Nachrichten, auf die viele Bürger und Unternehmen gewartet haben: Das öffentliche Leben kann in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten schrittweise wieder hochgefahren werden. Auch wenn Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine Reihe von Lockerungen der coronabedingten Beschränkungen ankündigte, im „Ländle“ gelten die strengen Kontaktverbote aber grundsätzlich bis Anfang Mai! Die Befürchtung: Würde man alles wieder gleichzeitig öffnen,...

Bundestagsabgeordneter Danyal Bayaz im Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am 16.04.2020

Danyal Bayaz, Bündnis 90 / Die Grünen, wird am heutigen Donnerstag, 16.04.2020, ab 21:00 Uhr mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU, auf der Social Media Plattform Instagram sprechen. „Das Corona-Virus trifft unsere Gesellschaft und Wirtschaft schwer und wir leben gerade im Ausnahmezustand. Ich freue mich sehr, dass unser Gesundheitsminister Jens Spahn neben seinen derzeit zahlreichen anderen Verpflichtungen Zeit für diesen Austausch findet und Bürgerinnen und Bürger aus der Region die...

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

limitierte Sonderproduktion„Durlach“ - mit "Engele" | Foto: Durlacher Selbst
8 Bilder

Hilfe für Durlacher Tafel, Behelfsmasken, "Näh-Feen" & Digitales Kunstprojekt
"Durlacher Selbst" ist engagiert

Durlach. In Krisenzeiten kommt es noch mehr auf Zusammenhalt und Solidarität in der Gesellschaft an. Für die Verantwortlichen von "Durlacher Selbst" um die Vorsitzenden Roland Laue und Alexandra Ries ist es die vordringliche Aufgabe, Hilfesuchenden gerade jetzt die notwendige Unterstützung zuteil werden zu lassen. Aktionen laufen Mit ehrenamtlichem und kreativem Engagement wurden erneut verschiedene Aktionen gestartet - unter anderem das Nähen von "Behelfsmasken". Professionelle...

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Schon etliche Bürger aus der Region haben sich gemeldet/Schutzmasken verteilt
Aktion „Hilf-im-Heim“ läuft an

Unterstützung. Es ist erfreulich: Schon kurze Zeit nach dem Aufruf von Stadt und Landkreis Karlsruhe an derzeit nicht in der Pflege Tätige, sich als potenzielle Hilfen in Pflegeeinrichtungen zu melden, haben sich die ersten Personen schon gemeldet. „Eine tolle erste Zwischenbilanz und ein großartiger Beleg, der an vielen Ecken spürbaren und auch gelebten Solidarität in der Krise“, zeigt sich Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup erfreut. Mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel hatte er...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ