Beiträge zur Rubrik Lokales

Straßenarbeiten vorgezogen / Sperrung nach Ostern
Nächster Schritt zur Erschließung von "Ikea"

Karlsruhe. Die Arbeiten für die öffentliche Erschließung von "Ikea Karlsruhe" laufen derzeit weiter. Der Baufortschritt entspricht bislang genau dem zwischen "Ikea" und den städtischen Fachämtern vereinbarten Zeitplan. Die Arbeiten an der Fahrbahn der nördlichen Durlacher Allee sind schon weitgehend abgeschlossen. Auf der Südseite geht die weit vorangeschrittene Betonierung des konstruktiven Überbaus der Bohrpfahlwand voran. Auf beiden Seiten der Gleisanlage konzentriert sich das Geschehen auf...

Landrat und OB appellieren an nicht in der Pflege eingesetzte Fachkräfte, sich zu melden
"Jede kundige Hand hilft jetzt"

Region. Ausdrücklich schließen sich Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup der Aufforderung des Landes Baden-Württemberg an, wonach sich alle derzeit nicht in der Pflege aktiven Pflegekräfte und Angehörige pflegenaher Berufsgruppen melden sollen, um bei der Bewältigung der Corona-Krise Unterstützung zu leisten. "Jede kundige Hand hilft jetzt" „Insbesondere in besonders gefährdeten oder bereits vom Virus betroffenen Altenwohn- und Pflegeeinrichtungen...

Solidaritätsaktion der KSC-Fans benötigt noch Spenden
Mitglieder der Karlsruher Fußballfanszene fahren Essen aus

Karlsruhe. Die Karlsruher Fußballfanszene inklusive „Ultra 1894“ ist seit Beginn der Coronapandemie in besonderem Maße solidarisch und hat in Zusammenarbeit mit dem "Fanprojekt Karlsruhe" des Stadtjugendausschuss sowie dem Karlsruher SC verschiedene Unterstützungsangebote entwickelt. "Fanprojekt Karlsruhe" engagiert Das "Fanprojekt Karlsruhe" begleitet dabei vor allem koordinativ und infrastrukturell. Durch die Initiative der Fans entstand in Kooperation mit den „Supporters Karlsruhe“, dem...

2 Bilder

Gute Sache: Charity-Maultaschen
Maultaschen essen und Gutes tun für Karlsruher Kinder und den Einzelhandel

Not macht erfinderisch: So reagiert der Karlsruher Einzelhandel mit kreativen und flexiblen Lösungen auf die aktuelle Krise: Viele Gastronomen bieten Lie-fer- und Abholservice an. Der Feinkostladen „el corazón“ in der Waldstraße, der ansonsten Trüffelbutter oder andere erlesene Köstlichkeiten anbietet, setzt derzeit auf eher „Handfestes“. So kann man bei Gaby Schwebe, der In-haberin, derzeit Linsen, Spätzle, Currywurst oder Maultaschen vor Ort kaufen oder per Radkurier bestellen. Die...

Telefonhotline des Seniorenrats
Zeit zum Austausch

Auch der Seniorenrat der Stadt Bruchsal möchte einen Beitrag leisten, um die augenblickliche Situation für Menschen erträglicher zu machen. Das Angebot richtet sich an ältere Bürger/-innen in Bruchsal und den Stadtteilen. Helga Jannakos, Vorsitzende des Seniorenrats: „Wir wissen, dass es viele alleinstehende Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt, denen das tägliche Plauderstündchen in der Bäckerei, beim Metzger oder einfach auf der Straße fehlt, weil es nicht mehr stattfinden darf." Fünf Mitglieder...

Lärmaktionsplan
Weniger Lärm durch weniger Tempo

Bruchsal (PM) | "Lärm macht krank!" Diese wissenschaftliche Erkenntnis ist die Grundlage für die Umgebungslärmrichtlinie der Europäischen Union (EU). "Wir müssen und wollen dieser Richtlinie auf der örtlichen Ebene gerecht werden", sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, "zum Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger." Aus diesem Grund hat der Gemeinderat der Stadt Bruchsal einen Lärmaktionsplan beschlossen. Dieser setzt die Richtlinie der EU um in der Bruchsaler Kernstadt und den...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Die Vernunft siegt!

Abstand halten! Dieses knappe Gebot scheint angekommen zu sein – zumindest bei der überwältigenden Mehrheit der Menschen in der Region. Zwar wird bei traumhaftem Frühlingswetter das „Zuhausebleiben“ nicht ganz so ernst genommen, aber es ist wirklich beachtenswert, wie konsequent man „Distanzspazierengehen“ auch umsetzen kann. Die wenigen Unverbesserlichen werden nachbarschaftlich ermahnt oder mit Ordnungsgeld bestraft, gut so! Noch gibt es zwar Sonderregelungen, die sich nicht immer...

Zu viele haben einfach "ihr Zeug abgeladen“
„Bücheroase Neureut“: Pause

Pause. Die „Bücheroase“ vor dem Neureuter Adolf-Ehrmann-Bad, die vom „Freundeskreis Hallenbad Neureut“ (FKHN) betreut wird, bleibt vorerst geschlossen. Dieser öffentliche Bücherschrank wurde nach Schließung der Wertstoffsammelstellen in Karlsruhe derart mit „nicht lesbaren Büchern und Altpapier zugestopft“, dass der Freundeskreis in Absprache mit der Ortsverwaltung Neureut zu dieser Maßnahme greifen musste. Die Schließung der „Bücheroase“ bedauert der Verein ebenso wie die momentane Schließung...

Ex-No-Angel Nadja Benaissa kommt mit den Medlz nach Obergrombach
Konzertabend mit den Medlz und dem Sängerbund Obergrombach

Absage: Konzert kann nicht stattfinden... Noch im vergangenen Monat musste der Sängerbund Obergrombach die A-cappella-Nacht aufgrund der Corona-Entwicklungen absagen, doch gemeinsam mit der Band Medlz wurde ein Ersatztermin gefunden: Den 08. November 2020, Konzertbeginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Alle bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit. Die Medlz kommen mit ihrem neuen Bühnenprogramm "Läuft bei uns" und bringen als neue Sängerin Ex-No-Angel Nadja Benaissa mit. Sie gelten als die...

Bürgerschaftliches Engagement für mehr Stadtgrün
Karlsruhe bietet Baumpatenschaften an

Karlsruhe. Über 70.000 Bäume stehen entlang der Karlsruher Straßen. Insgesamt weist die Stadt ein wertvolles Netz an Grünflächen auf. Die aktuellen Klimaveränderungen, neue städtebauliche Entwicklungen und ein steigender Nutzungsdruck stellen diese grüne Infrastruktur jedoch vor immer größere Herausforderungen. Besonders die trockenen Sommer der letzten Jahre mit hoher Lufttrockenheit und Wassermangel machen Bäumen an urbanen Standorten zu schaffen. Im Rahmen eines neu aufgelegten...

Am Ostersonntag auf Baden TV
Fernsehgottesdienst mit Live-Musik und Ballett

Der Ostergottesdienst kommt in die Karlsruher Wohnzimmer. Weil übliche Andachten derzeit nicht möglich sind, bietet die evangelische Stadtkirche an Ostern Übertragungen im Fernsehen. Auf Baden TV wird der 60-minütige Gottesdienst „Unterbrochen – Ostern in Zeiten von Corona“ am Ostersonntag um 9.30 Uhr, 13 Uhr und 21 Uhr ausgestrahlt. Stadtpfarrer Dirk Keller kommt aus seinem privaten Leben zur Stadtkirche und feiert dort Ostern mit allen, die mitmachen. In der Stadtkirche tanzt der Solist des...

Erste Sachspenden konnten in Östringen übergeben werden
Sachspendenaufruf des DRK Östringen e.V. trägt bereits Früchte

Am 04. April 2020 wurde durch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer das erste Care-Paket an benötigter Schutzkleidung zusammengestellt und an das Pflegeheim „Haus Edelberg“ in Östringen übergeben. Wir freuen uns 200 Schutzmasken, sowie 1.200 Einwegschutzhandschuhe in einer ersten Lieferung bereitstellen zu können, um den Schutz einer besonders gefährdeten Risikogruppe zu ermöglichen. Ein großes Dankeschön geht hierbei an alle Spenderinnen und Spender! Möchten auch Sie uns unterstützen?...

Karlsruher OB zu Corona-Verhaltensregeln / Mehr Kontrollen
"Immer noch zu viele Unbelehrbare"

Karlsruhe. Angesichts der vorhergesagten Frühlingstage hat Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup erneut an die Bürger appelliert, sich strikt an die Corona-Anordnungen der Landesregierung zu halten. "Leider gibt es immer noch zu viele Unbelehrbare, die sich über das Kontaktverbot hinwegsetzen oder etwa die Mindestabstände nicht einhalten", sagte er. Die jüngsten Zahlen des Robert-Koch-Instituts (Freitag, 3. April) zur Infektionsrate zeigten, dass die Maßnahmen zu wirken beginnen. "Umso mehr kommt...

Bürgerstiftung sorgt für Tafelkunden im Rentenalter
Osterüberraschung für Senioren

Bruchsal (art) Ostern steht vor der Tür. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Doch das soziale Leben ist überschattet von der Corona-Krise, von Unsicherheiten und Ängsten. In diese Situation hinein setzt die Bürgerstiftung Bruchsal wieder ihre Osteraktion für Bruchsaler Senioren. "Menschen, die nur eine kleine Rente haben und die deshalb auf jeden Euro und jeden Cent achten müssen, sollen an Ostern eine kleine Freude erleben", sagen Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom Vorstand der Bürgerstiftung,...

Im Karlsruher Stadtteil Waldstadt realisiert die "Volkswohnung" umfangreiche Maßnahmen, um ihren dortigen Bestand von mehr als 1.300 Wohnungen weiterzuentwickeln. Mit der Wettbewerbsentscheidung für die Neugestaltung der Königsberger Straße 2 a-d beginnt die Wohnungsbaugesellschaft jetzt mit der Umsetzung (v.l.):  Mario Rösner, Mitglied der "Volkswohnung"-Geschäftsleitung, Stefan Storz, "Volkswohnung"-Geschäftsführer, Sigrun Hüger, Bereichsleiterin Städtebau im Stadtplanungsamt, Prof. Jörg Aldinger, "Aldinger Architekten", Juryvorsitzender, und Dr. Hubert Keller, Vorsitzender des "Bürgervereins Waldstadt"

 | Foto: Volkswohnung
2 Bilder

Planungswettbewerb Königsberger Straße / 120 neue Mietwohnungen kommen
Entwicklung in der Karlsruher Waldstadt

Karlsruhe. In der Waldstadt tut sich was, neue Wohneinheiten sollen hinzukommen (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach). Mit der Wettbewerbsentscheidung für die Neugestaltung der Königsberger Straße 2 a-d beginnt die "Wohnungsbaugesellschaft Volkswohnung" mit der Umsetzung: Rund 120 Mietwohnungen sollen auf der Fläche neu hinzukommen.  Das Preisgericht - unter anderem mit Vertretern städtischer Ämter, des Aufsichtsrats der "Volkswohnung" und des "Bürgervereins Waldstadt" - vergab einstimmig...

Quer über den Bahnsteig spannt sich der Träger für die Fahrgastinformation, der gerade am Kronenplatz montiert wird. | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund
Organisation von Bauabläufen im Fokus

Karlsruhe. Die Organisation der täglich anstehenden Arbeiten beim Bauablauf sowohl beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels wie auch bei den Rohbauarbeiten am Autotunnel in der Kriegsstraße und den ersten Arbeiten an der endgültigen Oberfläche fordert die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) heraus: Die Arbeiten werden derzeit so optimiert und flexibel umgestaltet, dass der Baufortschritt sowohl beim Bahntunnel wie auch bei der Kriegsstraße trotz der – allerdings...

Von der Videokonferenz bis zur Balkonmusik
Bruchsaler Kulturszene in Zeiten von Corona

Bruchsal. Probenbetrieb eingestellt, Veranstaltungen nicht möglich, traditionelle Jahrestermine entfallen: Die finanziellen Verbindlichkeiten für Vereinsheime, Spielstätten und Dirigenten aber laufen weiter. Die Corona-Pandemie und die gegen sie verhängten Schutzmaßnahmen treffen gerade auch die zahlreichen Kulturvereine in Bruchsal und der Region hart. Und dies nicht nur der aktuell höchst erschwerten Vereinsarbeit wegen, sondern weil auch die entscheidende Frage noch nicht zu beantworten ist:...

VR-Installation als Video
VR SPACES – Flug in die Stratosphäre

Ab 11. April 2020 Lust auf einem kleinen Ausflug ins Universum und zurück in nur fünf Minuten? Virtual Reality macht es möglich: Fünf Minuten, die unser Verständnis von Realität, Raum und Zeit in Frage stellen! Ab dem 11. April 2020 können Sie Karlsruhe – per Smartphone und Video – von oben erleben. Die VR-Arbeit »SPACES« (2019) von Marie Lienhard ermöglicht den Zugang zu einer Wirklichkeit, die man sonst niemals erleben könnte! Diese immersive visuelle Erfahrung verursacht ein überwältigendes...

Information für Hilfesuchende und Hilfsbereite
Solidarität in schwieriger Zeit

Karlsruhe. Während der Corona-Pandemie sollten vor allem ältere oder kranke Menschen Kontakte vermeiden und beispielsweise nicht selbst einkaufen gehen. Sowohl für die Gesamtstadt als auch in den einzelnen Karlsruher Stadtteilen bieten inzwischen Kirchengemeinden, Bürgervereine, Wohlfahrtsverbände, Vereine und neu gegründete Initiativen kostenlose Unterstützung an (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach). Das "Büro für Mitwirkung und Engagement" hat nun zusammen mit der Sozial- und Jugendbehörde...

Seit heute produziert das FabLab Bruchsal Gesichtsschilde für Hilfsorganisationen der Region
von links nach rechts: Jonathan Götz, FabLab Bruchsal; Stefan Huber, HubWerk01; Lukas Wingerberg, FabLab Bruchsal e. V.
Quelle: HubWerk01
8 Bilder

Gemeinsam gegen Corona
In Bruchsal werden Corona-Gesichtsschilde hergestellt

Bruchsal, 2. April 2020 -  Der Laserstrahl brennt sich in die Plexiglasplatte und schneidet pfeilschnell und präzise eine Scheibe heraus. Daneben steht ein 3D-Drucker, der wie ein Brutkasten aussieht. In ihm entsteht gerade das Gestell, in das die Plastikscheibe später eingespannt wird. Dann muss am Gestell nur noch ein Lochband aus Gummi befestigt werden, dessen Länge sich je nach Kopfumfang verstellen lässt. Kurz darauf setzt sich Lukas Wingerberg das fertige Visier auf den Kopf....

2 Bilder

Lebenshilfe näht Mund-Nasen-Masken für Bruchsaler Krankenhaus
Werkstätten der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. reagieren auf Corona-Pandemie - Aufruf zum Mitnähen

Unter Hochdruck wird derzeit auf der ganzen Welt nach Unternehmen gesucht, die Produkte für den medizinischen Bereich, insbesondere Mund-Nasen-Schutzmasken produzieren. Auch die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. beobachtet aktuell, dass sich die Beschaffung schwierig gestaltet und passt sich dieser neuen Situation an. Unabhängig von der aktuellen Debatte um die begehrten Mund-Nasen-Schutzmasken gab es Anfragen zur Möglichkeit der Produktion, auf die die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. nun...

Dynamik der Verbreitung des Coronavirus sei immer noch zu hoch
Kontaktbeschränkungen bis 19. April

Karlsruhe. Der Karlsruher Oberbürgermeister hat im Rahmen einer online-Pressekonferenz [Video] am Mittwoch erklärt, dass er keinen Grund sieht, bereits jetzt über eine Lockerung der in Baden-Württemberg beschlossenen Kontaktverbotregelungen nachzudenken, wie dies in den letzten Tagen zu hören war. "keinen Anlass zur Entwarnung" Die Entwicklung der Coronakrise gebe "keinen Anlass zur Entwarnung". Diesen Kurs bestätigte auch der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann in...

Bundestagsabgeordneter Dr. Danyal Bayaz stellt Schriftliche Frage an das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Kommt keine schnelle Lösung für die ausfallenden Erntehelfer, drohen massive Verluste für Landwirte in der Region

Auf Anfrage nach Planungen zu Regulierungen der Einreisekontrollen von Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft und Überlegungen zu gesonderten Hygieneauflagen des Bundestagsabgeordneten Dr. Danyal Bayaz (Bündnis 90/Die Grünen) teilte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) mit, dass weitere Einreisebeschränkungen nach Deutschland seien angesichts der raschen Ausbreitung des hochinfektiösen Coronavirus (SARS-CoV-2) und der damit einhergehenden erheblichen Lebens- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ