Gemeinsam gegen Corona
In Bruchsal werden Corona-Gesichtsschilde hergestellt

Seit heute produziert das FabLab Bruchsal Gesichtsschilde für Hilfsorganisationen der Region
von links nach rechts: Jonathan Götz, FabLab Bruchsal; Stefan Huber, HubWerk01; Lukas Wingerberg, FabLab Bruchsal e. V.
Quelle: HubWerk01
8Bilder
  • Seit heute produziert das FabLab Bruchsal Gesichtsschilde für Hilfsorganisationen der Region
    von links nach rechts: Jonathan Götz, FabLab Bruchsal; Stefan Huber, HubWerk01; Lukas Wingerberg, FabLab Bruchsal e. V.
    Quelle: HubWerk01
  • hochgeladen von Anastasia Schleicher

Bruchsal, 2. April 2020 -  Der Laserstrahl brennt sich in die Plexiglasplatte und schneidet pfeilschnell und präzise eine Scheibe heraus. Daneben steht ein 3D-Drucker, der wie ein Brutkasten aussieht. In ihm entsteht gerade das Gestell, in das die Plastikscheibe später eingespannt wird. Dann muss am Gestell nur noch ein Lochband aus Gummi befestigt werden, dessen Länge sich je nach Kopfumfang verstellen lässt. Kurz darauf setzt sich Lukas Wingerberg das fertige Visier auf den Kopf.
Behelfsgesichtsschild“ heißt das Produkt offiziell. Sein Verein FabLab Bruchsal stellt es seit heute im HubWerk01 für den Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus‘ her. Der Begriff „FabLab“ kommt von Fabrikationslabor: Die Mitglieder des Vereins treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Tüfteln und Entwickeln in der offenen Werkstatt im HubWerk01.

Das FabLab verteilt die fertigen Schilde kostenfrei an Kliniken, Ärzte und Rettungsdienste der Region. Dort dienen sie als Ergänzung der persönlichen Corona-Schutzausrüstung. Das Visier wird zusätzlich zu Atemschutzmasken getragen. Es trägt dazu bei, medizinisches Personal und Helfer mit direktem Kontakt zu Corona-Patienten noch besser vor einer Tröpfcheninfektion im Gesichtsbereich zu schützen.

Die Idee, Schutzschilde für den Kampf gegen Corona herzustellen, entstand erst letztes Wochenende. Wingerberg erfuhr vom bundesweiten Aufruf „Maker vs. Virus“ (sinngemäß: Tüftler gegen das Virus) eines hessischen FabLabs. „Die Sache ließ mir keine Ruhe, ich rief ein paar meiner Vereinskollegen an, und schon ging es los“, berichtet Wingerberg. Heute, keine hundert Stunden später, sind die ersten 225 Schilde bereits ausgeliefert, Bestellungen für 500 weitere liegen vor, und permanent gehen neue Aufträge ein.

Die Aktion läuft auf ehrenamtlicher Basis. Das FabLab wirbt lediglich um Spenden für die Beschaffung der benötigten Verbrauchsmaterialien. Die Produktion wird von 50 freiwilligen Helfern unterstützt. „Das sind Leute, von Pforzheim bis Biblis, die daheim auf ihrem privaten 3D-Drucker Komponenten fertigen“, erklärt Wingerberg. Im HubWerk01 werden die Teile dann montiert.

Zu den ersten Abnehmern zählte heute Cornelius Philipp. Der Zahnarzt aus Rettigheim nahm fünf Schilde mit, die er und sein Praxispersonal ab sofort tragen werden. Außerdem beliefert das FabLab bereits Kliniken in Karlsruhe und Heidelberg sowie im Raum zwischen Bretten und Philippsburg Ortsverbände der Malteser und des Deutschen Roten Kreuzes, Hausärzte, Zahnärzte, die Caritas und Sozialstationen. Das FabLab liefert ausschließlich an Einrichtungen der medizinischen bzw. kritischen Infrastruktur – und setzt dabei auf Direktvertrieb. „Wir wollen genau wissen, wo die Masken zum Einsatz kommen“, erklärt Wingerberg. Nachfragen von Internethändlern werden nicht bedient, um Missbrauch und Preistreiberei zu vermeiden.

Das HubWerk01 ist für uns die perfekte Operationsbasis“, so Wingerberg. „Hier haben wir alles, was es für die Produktion und Montage braucht: leistungsfähige Maschinen, Garagen als Lager und Unterstützung durch das Hub-Management“. Das Digitalisierungszentrum im TRIWO Technopark Bruchsal beteiligt sich an der Aktion, indem es Räume und Maschinen sowie organisatorische Hilfe kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Auch die weiteren Partner sind ehrenamtlich an Bord: Der ebenfalls im HubWerk01 ansässige Innovationsdienstleister Tech-Solute betreut unentgeltlich die Nutzung des Laserschneiders. Die Firma Gameforge, einer der größten Hersteller von Computerspielen mit Sitz in Karlsruhe und 300 Mitarbeitern, stellt zwei 3D-Drucker zur Verfügung. Und auch der benachbarte Tüftlerclub, das FabLab im Karlsruher Schlachthof, druckt Kompo-nenten für die Endmontage im HubWerk01.

Warum sich Wingerberg und seine Kollegen in ihrer Freizeit derart ins Zeug legen? „Wir wollen zeigen, dass die FabLab-Szene einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten kann, dass man Geräte wie 3D-Drucker zum Nutzen aller einsetzen kann“, so Wingerberg. „Ich finde es einfach mega, dass sich so schnell so viel Leute bereit erklärt haben mitzumachen. Das spornt uns an. Wenn es sein muss, können wir bis zu 230 Schil-de am Tag produzieren!

Ansprechpartner

FabLab Bruchsal e.V. i.G.
Herr Lukas Wingerberg, Vorstand
Werner-von-Siemens-Straße 2-6
Gebäude 5137c, 76646 Bruchsal
Tel.: 0157 92358333
E-Mail: presse@fablab-bruchsal.de
Homepage: www.fablab-bruchsal.de

HubWerk01 – Digital Hub Region Bruchsal e. V.
Herr Stefan Huber, Vorstand
Werner-von-Siemens-Straße 2-6, 76646 Bruchsal
Tel.: 07251 93256-10
E-Mail: stefan.huber@hubwerk01.de
Homepage: www.hubwerk01.de

Autor:

Anastasia Schleicher aus Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ