Beiträge zur Rubrik Lokales

Elternbeiträge für April ausgesetzt
Keine Abbuchungen für die kommunale Schulkindbetreuung

Bruchsal (PM) | Nachdem bereits die Träger der Bruchsaler Kindertageeinrichtungen die Elternbeiträge für April nicht einziehen werden, wird nun auch der Einzug der Elternentgelte für die kommunale Schulkindbetreuung im Monat April ausgesetzt. „Damit reagieren wir auch in diesem Bereich auf die aktuelle Situation“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Der Stadt sei es wichtig, die Eltern und Alleinerziehende, gerade in der Corona-Krise zu entlasten. Derzeit findet in Bruchsal eine...

DRK erweitert die Kapazität der Notfallversorgung
Sechs neue Rettungswagen am Start

Region. Der "DRK-Kreisverband Karlsruhe" erweitert die Kapazität von der Notfallversorgung im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, hat diese Woche sechs neue Rettungswagen bei der "Firma System Strobel" in Aalen abgeholt. Vor allem in der aktuellen Zeit der Coronavirus-Pandemie erkennt man die enorme Wichtigkeit der Infrastruktur im Gesundheitswesen. Dabei ist die Notfallversorgung durch den Rettungsdienst nicht zu unterschätzen. Patientenversorgung erweitert „Mit den Neufahrzeugen können wir die...

Polizei und Ordnungsamt kündigen Kontrollen an
Kein Aufenthalt an Epple-, Fermasee und beim Rheinkiosk

Rheinstetten.  Zur Minimierung des Ansteckungsrisikos mit Covid-19 gelten landesweit Kontakteinschränkungen und ein Abstandsgebot zu anderen Personen. Die Stadt Rheinstetten weist darauf hin, dass für das Stadtgebiet zusätzliche Regelungen durch Allgemeinverfügung vom 23.3.2020 festgelegt wurden: Das Verweilen im See- und Uferbereich mit den angrenzenden Liegeflächen und den Parkplätzen am Epplesee und Fermasee sowie das Verweilen entlang des Rheinufers in der Nähe zum Rheinkiosk ist untersagt....

Zweiter Corona-Fall in Kronau bestätigt
Die erste betroffene Person gilt mittlerweile als geheilt

In der Gemeinde Kronau ist seit heute, 31. März, der zweite Corona-Fall bestätigt. Die betroffene Person befindet sich im Krankenhaus derzeit auf dem Wege der Besserung. „Wir wünschen alles erdenklich Gute“, so Bürgermeister Frank Burkard. Glücklicher Weise konnte aufgrund vorbildlichen Verhaltens die Infektionskette höchst wahrscheinlich sofort unterbrochen werden. Der Krisenstab zeigte sich jedenfalls in dieser Hinsicht sehr zuversichtlich. Unterdessen gilt der erste Kronauer Corona-Fall...

Verwaiste Arbeitsplätze in der Werkstatt Bruchsal.  | Foto: ps
2 Bilder

Werkstatt in Bruchsal betroffen
Schließung von Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Bruchsal. Nach Inkrafttreten der Rechtsverordnung zur Einschränkung des Betriebes von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen mit Wirkung vom 19. März hat die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten ihre sechs Werkstätten sowie die Förder- und Betreuungsbereiche für Menschen mit hohem Hilfebedarf in Bruchsal, Bretten und Graben-Neudorf mit sofortiger Wirkung geschlossen. Alle Angestellten, Azubis, FSJler und Praktikanten versuchen nun den Werkstattbetrieb unter strenger Einhaltung der derzeitigen...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Zweierlei Maß beim Verhalten?

Gastronomen, Einzelhändler und die freien Kulturschaffenden bangen um ihre schiere Existenz – und halten sich vorbildlich an die geltenden Regeln in der Krise. Sie leisten ihren Beitrag, mit Kreativität und Disziplin. Ein Besuch des beliebten Wochenmarktes in der Karlsruher Weststadt – durchaus ein Genuss-Anziehungspunkt für die gesamte Region – konnte da manchen Betroffenen ziemlich wütend machen! Distanz einhalten? Weitgehend Fehlanzeige! Grüppchenbildung? Bei Sonnenschein wohl offensichtlich...

Notbetreuung für Kinder auch in Osterferien gewährleistet
Dritte Verordnung der Landesregierung tritt in Kraft

Bruchsal.  „Wir sind sehr froh, dass das Land zu einer schnellen Entscheidung gekommen ist, was das Thema Notbetreuung für Kinder in den Osterferien betrifft. Das schafft eine einheitliche Regelung und gibt allen Kommunen Sicherheit, diese schwierige Situation weiterhin zu meistern“, sagt Bürgermeister Andreas Glaser. Am Samstagabend, 28. März, trat die dritte Änderungs-Verordnung der Landesregierung in Kraft. Darin ist auch die Notbetreuung der Kinder in der Ferienzeit festgeschrieben. Somit...

Coronavirus: zwei Seniorenzentren in Stutensee betroffen
Leider 36 Fälle in Pflegeeinrichtungen

Region. Im Landkreis Karlsruhe sind derzeit 365 COVID-19-Fälle bestätigt, davon 40 in Stutensee (Stand 30. März). Der größte Anteil hiervon, aktuell 36 Fälle, entfällt dabei auf Infektionen in Pflegeeinrichtungen in Friedrichstal und Blankenloch. Leider mehr Fälle Im Seniorenzentrum "Haus Edelberg" im Stadtteil Friedrichstal wurden zwischenzeitlich alle 98 Bewohner sowie die Bediensteten getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Zahl der Infektionen mit COVID-19 von acht Personen am...

Damit Taschen und Koffer auch alle richtig ankommen
Gepäckanhänger für das Klinikum

Karlsruhe. Es ist nur eine kleine Unterstützung im Kampf gegen die Folgen der Corona-Krise, aber sie zeigt, wie man unkompliziert und branchenübergreifend gegenseitig helfen kann! Aufgrund der aktuellen Schutzmaßnahmen können Koffer und Taschen, die Angehörige zu Patienten des Städtischen Klinikums Karlsruhe bringen, oftmals nicht persönlich übergeben werden. Damit die Gepäckstücke trotzdem beim richtigen Empfänger landen, müssen sie bei der Annahme entsprechend gekennzeichnet werden. Der...

Verlängerte Öffnungszeiten und Schichtbetrieb im Bürgerbüro
„Wir sind weiterhin für Sie da!“

Bruchsal (PM) | „Bürgertelefon und Bürgerbüro - Achtung, nicht verwechseln!“, sagt Alexandra Geider, zuständig bei der Stadt Bruchsal für die Organisation des Bürgertelefons. „Das Bürgertelefon haben wir eigens für alle Bruchsal relevanten Fragen zum Corona-Virus eingerichtet und nur dafür.“ Susanne Kaiser, zuständig bei der Stadt Bruchsal für das Bürgerbüro erklärt: „Das Bürgerbüro ist da-gegen eine ständige Einrichtung im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz als Anlaufstelle für...

Lokale Unterstützung einer Schneiderin
Füreinander - auch in Zeiten von Corona

Bruchsal/Karlsdorf-Neuthard (cvs) Wer in „normalen“ Zeiten die Kreativ-Ladenwerkstatt von Simone Butterer in Obergrombach betritt, der freut sich über die vielen Farben und große Auswahl hübscher, handgefertigter Geschenke: Mützen, Schals, Kissen, Kuscheldecken und vieles mehr. Ein Artikel kommt nun noch hinzu und dieser ist jetzt besonders gefragt und wertvoll. Mit der guten Idee, anderen zu helfen, machte sich die Inhaberin von „Purzel Design“ quasi über Nacht an die Arbeit. Simone Butterer...

"Earth Hour" am Brandenburger Tor in Berlin | Foto: WWF Deutschland
2 Bilder

Weltweit waren viele Städte dabei, Bilder in sozialen Netzwerken
Das war die "Earth Hour"

Pünktlich um 21.30 Ortszeit ging das Licht am Brandenburger Tor wieder an. Damit war die in diesem Jahr unter außergewöhnlichen Vorzeichen stattfindende "Earth Hour" in Deutschland beendet. An der vierzehnten "Stunde der Erde" beteiligten sich bundesweit 367 Städte, um auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz zu setzen. Auch am Kölner Dom, an der Münchner Frauenkirche oder in Karlsruhe wurden an vielen Sehenswürdigkeiten die Lichter für eine Stunde...

Bereit für die nächste Vorlesung: Keine Vorlesung von Prof. Dr. Carolin Bahr musste bislang ausfallen - hier ein Blick auf die digitale Lehre | Foto: Carolin Bahr
2 Bilder

Online-Vorlesungen der Hochschule Karlsruhe werden gut angenommen
Das Studium geht weiter

Karlsruhe. Den Vorlesungsbeginn zu verschieben, war keine leichte Entscheidung, die von Bund und Ländern getroffen wurde. Umso erfreulicher, dass so viele Professoren dem Aufruf der Hochschulleitung nachgekommen sind, ihre Lehrangebote auch online anzubieten. Eine von ihnen ist Prof.Dr. Carolin Bahr aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen an der der Hochschule Karlsruhe, die bereits seit der ersten Vorlesungswoche online lehrt und so bei ihr durch die Corona-Krise noch keine Vorlesung...

Familie Hirn ist für öffentliche Aktionen immer zu haben
Regenbogen als Hoffnungszeichen

Kraichtal-Münzesheim (art) "Das Bild soll allen Menschen Mut machen, dass wir die momentane Situation gemeinsam meistern werden", sagen Carina und Matthias Hirn, die mit ihren Kindern Klara-Marie, Jonathan und Greta-Sophie ein großes Transparent gestaltet haben. Es hängt jetzt am Balkongeländer des Familienheims in der Fasanenstraße in Münzesheim. Mit Wasserfarben haben die Kinder einen großen Regenbogen gemalt mit einem Herz in der Mitte. Darüber steht: "Alles wird gut" Erklärend sagt Mutter...

Untersuchung dort aber nur mit Überweisung
Corona-Ambulanz in Karlsruhe in Betrieb

Karlsruhe. Die Anzahl an Personen, die Infekt-Anzeichen haben, ist nach wie vor sehr hoch: Zur weiteren Optimierung der Corona-Versorgung der Bevölkerung haben die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg mit Unterstützung des Landratsamtes und der Stadt Karlsruhe eine zentrale Corona-Ambulanz in der Karlsruher Oststadt eingerichtet: Seit Donnerstag werden Betroffene mit Verdacht auf eine Corona-Infektion dort eingehend untersucht und behandelt. Untersuchung dort aber nur mit Überweisung...

Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com
2 Bilder

Erste große Lieferungen erfolgt / Verteilschlüssel vereinbart
Beschaffung von Schutzausrüstung rollt an

Region. Das Land Baden-Württemberg arbeitet mit Hochdruck an der Beschaffung weiterer Schutzmasken sowie weiterer persönlicher Schutzausrüstung (Schutzanzüge, -brillen, -handschuhe etc.) und invasiver sowie nicht-invasiver Beatmungsgeräte. Dies ist für eine gute und sichere medizinische sowie pflegerische Versorgung unabdingbar. Erste Lieferungen für medizinisches Personal und den Pflegebereich sind diese Woche im Land eingetroffen, wurden unverzüglich an die baden-württembergischen Stadt- und...

KIT-Student Lars Eckmann und sechs Kommilitonen initiierten die Hilfsaktion.  | Foto: Privat
2 Bilder

Studenten-Initiative kümmert sich um ältere Menschen
Gelebte Solidarität bei "KA hilft"

Karlsruhe. Ehrenamtliche Initiativen, die älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen in Zeiten der Corona-Krise in Karlsruhe und der Region helfen, gibt es erfreulicherweise etliche. Ob Einkaufsservice der Diakonie, Heimbringdienst des DRK, Hilfe für Bürger durch den KSC oder eine der vielen privat organisierten Nachbarschaftshilfen, die auch zum Beispiel in "Facebook" zu finden sind: Sie alle engagieren sich während der Ausgangsbeschränkungen für Menschen, die auf sich allein gestellt...

2 Bilder

MdB Gutting mit eindringlichem Aufruf:
Es fehlt an Saisonarbeitskräften

Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal. „Wir müssen unserer Landwirtschaft in Zeiten höchster Not beistehen“, so lautet der Appell des Wahlkreisabgeordneten Olav Gutting. „Sollen unsere Ernten insbesondere im Sonderkulturbereich scheitern, weil es wegen der Coronakrise an Saisonarbeitskräften fehlt?“, so fragt der Parlamentarier, der auch in seinem Wahlkreis mit Landwirten zu tun hat, die ihn und die Regierung um Hilfestellungen bitten, ja geradezu anflehen. Er stehe voll und ganz hinter dem...

Foto: DRK
2 Bilder

DRK-Kreisverband Karlsruhe hat Einsatzstab eingerichtet
"Auf alle Szenarien gut vorbereitet"

Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Karlsruhe steht durch die Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Es ist eine Ur-Aufgabe des DRK, in Krisenzeiten gewappnet zu sein, um der Bevölkerung zur Seite zu stehen. Die gesamte Struktur des DRK ist darauf ausgerichtet. Einsatzstab koordiniert Einsätze der Rotkreuzler Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Karlsruhe hat aufgrund des Coronavirus einen Einsatzstab eingerichtet. Die Kreisbereitschaftsleitung,...

Zeitliche Entwicklung der Corona-Pandemie in Deutschland. Seit sieben Tagen reduziert sich die tägliche Neuinfektionsrate, heute auf etwa 11 Prozent (Stand 24.03.2020).  | Foto: Andreas Schaefer et al.
4 Bilder

Karlsruher Wissenschaftler sammeln Daten und werten aus
Datenanalyse: Ausbreitung des Coronavirus

Karlsruhe. Aktuelle Daten über die Entwicklung der Corona-Pandemie sammelt das "Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology" (CEDIM) des KIT gemeinsam mit der "Risklayer GmbH", einer Analysedatenbank zur Risikobewertung. In Karten bietet das Team dabei einen schnellen Überblick über die Ausbreitung des Virus in Deutschland und weltweit, zudem werden auch Risikogebiete bis hinunter zur Kreisebene identifiziert.„Unser Ziel ist es, einen Überblick über die Anzahl der mit dem...

Telefonische Sterbe- und Trauerbegleitungen
Wir bleiben für Sie da!

Von Claudia Leitloff Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und bringt derzeit einschneidende Veränderungen für die Gesellschaft. Dies gilt besonders für jene, die sich ohnehin schon in einer persönlichen Ausnahmesituation befinden, weil sie selbst oder geliebte Menschen schwer erkrankt, sterbend oder in Trauer sind. „Auch und besonders in diesen Zeiten möchten wir unsere Unterstützung für Betroffene und deren Angehörigen anbieten“ betont Ernst-Dieter Elschner, erster Vorsitzender der...

2 Bilder

Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. schließt Werkstätten
Rechtsverordnung ermöglicht Schließung von Werkstätten für Menschen mit Behinderung wegen Coronavirus

Nach Inkrafttreten der Rechtsverordnung zur Einschränkung des Betriebes von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen mit Wirkung vom 19.03.2020 hat die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. ihre sechs Werkstätten sowie die Förder- und Betreuungsbereiche für Menschen mit hohem Hilfebedarf in Bruchsal, Bretten und Graben-Neudorf mit sofortiger Wirkung geschlossen. Für alle Angestellten, Azubis, FSJ und Praktikanten gilt es nun, den Werkstattbetrieb unter strenger Einhaltung der derzeitigen...

In eigener Sache
Printausgaben werden später verteilt

Liebe Leserinnen und Leser, der Kampf gegen das Coronavirus stürzt uns alle in eine historische Krise. Das betrifft auch unseren Verlag. Trotzdem möchten wir Sie gerade jetzt nicht alleine lassen und weiterhin informieren. Deshalb sind wir gezwungen, verschiedene Lokalausgaben zusammenzulegen und die Erscheinung in Richtung Wochenende zu verschieben. Das gilt nicht nur für die Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifelskurier, sondern auch für die Fieguth-Amtsblätter. Wichtig ist nun, dass die...

In dieser Krisenzeit müssen alle zusammenhalten und solidarisch miteinander umgehen. Sichtbare Zeichen des Respekts und Danks an alle, die besonders in diesen Zeiten unglaublich viel leisten, brachten die „Supporters Karlsruhe“ an, der Fandachverband des KSC.  | Foto: Gegengerade Karlsruhe
5 Bilder

Viele engagieren sich und helfen in der Region
Danke für das Engagement ❣️

Region. „Wir Helfen“ ist das Gebot der Stunde – aber mit sicherem Abstand! An seine Mitmenschen denken, an Schwächere, an Kranke, an Menschen, die unterstützt werden müssen, weil sie in der Corona-Krise zum Beispiel Haus oder Wohnung nicht mehr verlassen können. Erfreuliches Engagement in der Region Dafür engagieren sich viele in der Region Karlsruhe/Bruchsal, bringen sich ein, erledigen Dinge für andere, organisieren Hilfsdienste, organisieren das Einkaufen, übernehmen den Essenstransport,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ