Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Hackmuseumsgarten
Atem- und Meditationsübung

Hans-Klüber-Platz. Entspannungsübungen kennenlernen können die Besucher eines Workshops im Hackmuseumgarten auf dem Hans-Klüber-Platz am Donnerstag, 13. September, um 18 Uhr. Ton-Vinh Trinh-Do führt inmitten der entspannten Atmosphäre des Hackmuseumgartens in die vietnamesische Atem- und Meditationsübung Thien-Da, was übersetzt „Himmel und Erde“ heißt, ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder über Telefon 0621 504 3045/- 3411 wird gebeten....

Typisierungsaktion am 8. September in Ludwigshafen
Pascal will leben

Aktion. Der 13- jährige Pascal liebt das Leben und seine Freunde. Das Hockeyspielen ist seine Leidenschaft. Doch plötzlich ist alles anders: Pascal hat Blutkrebs. Nur ein passender Spender kann sein Leben retten. Seine Eltern und Freunde der Familie rufen auf: „Pascal ist ein Kämpfer, aber er braucht die Hilfe der ganzen Bevölkerung. Denn nur wer sich registrieren lässt, kann als Spender gefunden werden. Deshalb bitten wir alle: Nehmt an dieser Aktion teil. Ein kleiner Moment eurer Zeit könnte...

Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Beim Erlebnistag der Natur ganz nah sein
Wildpark in LU lädt zum großen Herbstfest ein

Rheingönheim. Der Erlebnistag, 9. September, 11 bis 18 Uhr im Wildpark ist auch in diesem Jahr mit einem großen Unterhaltungsprogramm besetzt. Das Wildpark-Team und der Förderverein zum Erlebnistag für Familien laden zu Spiel, Spaß und Spannung ein. Auch dieses Jahr kann man die Tiere und die Natur hautnah erleben und auf spielerische Art vieles über Umweltschutz lernen. „Unser Wildpark-Team hat unterstützt vom Förderverein wieder ein wirklich abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wir...

Ludwigshafens Oberbürgermeisterin darf Ehen schließen
Jutta Steinruck ist Standesbeamtin

Stadtverwaltung. Eine besondere Ehre zur Hochzeit, wenn die Oberbürgermeisterin als Standesbeamtin dabei ist. Genau das ist jetzt in Ludwigshafen möglich. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wird künftig Paare trauen. Nach einer Fortbildung ist sie Mitte August 2018 zur Standesbeamtin auf Widerruf bestellt worden. „Es ist mir eine große Ehre und ich freue mich sehr darauf, Paare bei diesem bedeutenden Moment begleiten zu dürfen“, sagt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. In Ludwigshafen können...

Foto: Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis informiert !
Noch Plätze bei verschiedenen Kursen frei !

Auch ich bin betroffen! Ein Workshop für pflegende Angehörige. Gut zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden von Angehörigen versorgt. Sie widmen sich oft mit ganzer Kraft einem geliebten Menschen. (Quelle: Die Pflegestärkungsgesetze. Broschüre des Bundesministeriums für Gesundheit.) lch pflege einen Angehörigen - wo bleibe ich? In diesem Workshop werden Sie dieser Frage nachgehen und nach Möglichkeiten suchen, um einer möglichen Überforderung vorzubeugen. Ziel ist es, eine Balance zu finden...

Corinne Hoffmann   | Foto: Lukom

Sprungbrett Messe in Ludwigshafen
Persönliche Gespräche führen zum Erfolg

Die Kolumne der LUKOM im Wochenblatt Ludwigshafen Schulabgänger aufgepasst: Seit bereits fünfzehn Jahren ist die Sprungbrett Basis für einen gelungenen Start in das Berufsleben. Am 7. und 8. September 2018 informiert die große Informations- und Kommunikationsmesse in der Friedrich-Ebert-Halle rund um die Themenbereiche Ausbildung, Studium und Weiterbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stärke der Messe liegt in den persönlichen Beratungsgesprächen und den damit zahlreichen...

Am kommenden Wochenende ist die Sprungbrett - die Messe rund um Aus- und Weiterbildung - in der Eberthalle zu sehen.  | Foto: Lukom
2 Bilder

Sprungbrett: Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung
Die berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen

Eberthalle. In diesem Jahr findet die Messe Sprungbrett in der Eberthalle bereits zum 15. Mal statt. Wer bald die Schule verlässt oder sich für das Weiterbildungsangebot interessiert, der sollte am Freitag, 7. September, 9 bis 16 Uhr und am Samstag, 8. September, 9 bis 16 Uhr in die Friedrich-Ebert-Halle, Erzbergerstraße 89, kommen. An den beiden Tagen werden die Besucher kostenlos rund um die Themenbereich Ausbildung, Studium und Weiterbildung informiert. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist...

Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2018
Wie fahrradfreundlich ist Ludwigshafen?

Fahrradfahren. Vom 1. September bis 30. November läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist Familienfreundlichkeit des Radverkehrs das Schwerpunktthema. Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger...

Ebert-Park Ludwigshafen | Foto: Ilona Schäfer
31 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Ludwigshafen und die Pfalz

Mit meinen Bildern möchte ich die schönen Seiten meiner Stadt festhalten, komme aber auch an der Pfalz samt ihren Herrlichkeiten nicht ganz vorbei. Hier passt einfach alles, liebliche Landschaften und sanfte Hügel und Wälder laden zum Wandern ein. Geheimnisvolle Moorgebiete wechseln sich mit kleinen und größeren Städten ab. Vater Rhein hat sich da wirklich ein nettes Bettchen gesucht...

Foto: Gemeindebibliothek Mutterstadt

„Alpen-Krimi“ in Mutterstadt
Lesung von Nicola Förg und Michaela May in der Gemeindebibliothek

Am Donnerstag, 8. November 2018, 19 Uhr liest die Bestsellerautorin Nicola Förg zusammen mit der von Theater und Fernsehen bekannten Schauspielerin Michaela May aus ihrem im Frühjahr neu erschienen Krimi „Rabenschwarze Beute“. In Murnau fällt ein Mann tot vom Balkon. Auf einer urigen Berghütte im Allgäu verschwindet ein kleines Mädchen. Eine schicke Modebloggerin ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Nichts scheint diese Fälle zu verbinden, und die beiden Kommissarinnen Irmi Mangold und...

Der Arbeitsmarkt in Ludwigshafen im August 2018
Weniger Arbeitslose - Noch etliche unbesetzte Ausbildungsstellen

Agentur für Arbeit. Im August 2018 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen zurück. Mit 13.276 Personen waren 183 Arbeitslose weniger registriert als im Vormonat und 200 weniger als vor einem Jahr. In Bezug auf die beiden Rechtskreise ergibt sich folgendes Bild: 8.571 Frauen und Männer waren beim Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen gemeldet, 13 mehr als im Vormonat. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren es 4.705 Arbeitslose, 196 weniger als im Juli. Die...

Kennenlernen der SÜWE Produkte. | Foto: Anja Linsenmaier
6 Bilder

Azubis gesucht
Wochenblatt-Azubis suchen Unterstützung

Ludwigshafen. Vor knapp einem Monat begannen Vanessa und ich unsere Ausbildung bei der SÜWE. Wir beide durften in diesem Zeitraum bereits wertvolle Erfahrung sammeln. Im Folgenden schildere ich euch meine ersten Eindrücke rund um den Start der Ausbildung zum Medienkaufmann. Wir durchlaufen in unserer Zeit bei der SÜWE viele verschiedene Abteilungen wie z.B. die Anzeigenleitung, den Vertrieb oder die Redaktion. Dadurch sammeln wir wichtige Praxiserfahrung, sehen viele Bereiche des Unternehmens...

Bei Spiel und Spaß Integration erleben – das ist die Idee des Malteser-Projekts an einer Grundschule des Ludwigshafener Stadtteil Süd. | Foto: Malteser

Integrationslotsen in der Grundschule
Malteser starten interkulturelles Projekt in Ludwigshafen: Ehrenamtliche gesucht

Gemeinsam kochen, Hausaufgaben machen, Spielen und Kindern den Umgang mit anderen Kulturen näher bringen– als Integrationslotse bei den Maltesern in Ludwigshafen gibt es vielfältige Möglichkeiten sich zu engagieren. Mitte September startet das neue Integrationsprojekt für Grundschulkinder mit und ohne Migrationshintergrund an einer Grundschule in Ludwigshafen im Stadtteil Süd. Immer freitags verbringen Ehrenamtliche der Malteser einige Stunden mit einer bunt gemischten Gruppe von Kindern der...

Pressezentrum | Foto: Anja Linsenmaier
3 Bilder

Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2018
Wochenblatt sucht neue Auszubildende

Ludwigshafen. Die SÜWE sucht dieses Jahr wieder Azubis für das Ausbildungsjahr 2019. Wir, die ersten Auszubildenden des Wochenblatts, wollen euch einen kleinen Eindruck vermitteln, um zu zeigen was euch erwartet, wenn Ihr zu uns kommt.  Wir, Vanessa und Paul, machen zurzeit die Ausbildung zur Medienkauffrau/-mann Digital und Print. Nach unseren ersten Wochen in der Einführungsschulung, durchlaufen wir nun einige Abteilungen. Was wir bisher so erlebt haben, möchte ich euch nun erzählen und...

Mitmachen und gewinnen: Gesucht werden die schönsten Motive aus der Pfalz und aus Baden für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. | Foto: pixabay/stokpic

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Foto: Susanne Moser
7 Bilder

Die Mutterstadter Kerwe 2018
Sonnenverwöhnt und sehr gut besucht

Die diesjährige Kerwe-Gemeinschaft war nach dem turbulenten Jubiläumsjahr sehr gut vorbereitet, um den Zeltbesuchern, auf dem Herbert-Maurer-Platz rund um den Brunnen und den Gästen auf dem Messplatz wieder einiges zu bieten. Die offizielle Eröffnung der 39. Kerwe oblag traditionell Bürgermeister Hans-Dieter Schneider. In seiner Eröffnungsrede begrüßte er alles Gäste aus Nah und Fern, die zur Mutterstadter Kerwe angereist waren. Zudem galt ein Dank der Festleitung, allen ehrenamtlichen Helfern...

Helden des Alltags: Christine Weiß (2.v.l.) mit Enkelin Kathrin (links) sowie Marion Scharwath mit Ehemann Roland gewannen einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge  | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Christine Weiß ist die erste Gewinnerin der Layenberger&Fans-Logenkarten. Sie arbeitete bis zum 60. Lebensjahr als examinierte Pflegekraft, in den letzten vier Jahren in leitender Position. Aus gesundheitlichen Gründen ging sie schon mit 60 in den Ruhestand, der ihr aber dann doch zu ruhig wurde. So arbeitete sie weitere 17 Jahre ehrenamtlich für die ASB-Sozialstation Kaiserslautern. Pflegeeinsätze für pflegebedürftige Menschen und Telefondienste in der Zentrale waren ihre...

Im Aquabella Mutterstadt
Babyschwimmen

Rhein-Pfalz-Kreis. Im Oktober starten im Aquabella Mutterstadt wieder die beliebten Babyschwimmkurse. Vom 18. Oktober bis 29. November 2018  finden jeweils donnerstags von 9.15 Uhr bis 9.45 Uhr (Kurs A) und von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr (Kurs B) Babyschwimmkurse im Kreisbad statt. Beide Kurse sind jeweils für Anfänger gedacht. Babys erhalten dadurch die Möglichkeit, frühzeitig an das Element Wasser gewöhnt zu werden und können gemeinsam mit ihren Eltern erste Erfahrungen beim Schwimmen sammeln....

Die Tafel braucht dringend Unterstützung.  | Foto: PS/Die Tafel

Sanierung des Gebäudes steht an – Ehrenamtliche Helfer gesucht
Ludwigshafener Tafel braucht Hilfe

Soziales Engagement. Die Ludwigshafener Tafel ist seit rund 13 Jahren eine feste Institution in Ludwigshafen. Betrieben wird die Tafel von VEhRA, Verein zur Förderung des Ehrenamts e. V. in Ludwigshafen und sie ist das größte soziale Projekt in der Stadt. Rund 100 ehrenamtliche Helfer kümmern sich jede Woche um die Menschen, die bedürftig und auf Unterstützung angewiesen sind. Das ist nicht nur materiell eine Herausforderung, so erleben die Mitarbeiter immer wieder persönliche...

Großes Interesse bei den Medien: Die Pressekonferenz zur Bombenentschärfung am Freitag, 24. August 2018. | Foto: Gisela Böhmer

Bombenfund in Ludwigshafen
Großer Dank an die Einsatzkräfte

Friesenheim. Vergangenen Sonntag, 26. August 2018, erfolgte die Bombenentschärfung in Ludwigshafen Friesenheim. Mehr als 250 zusätzliche Einsatzkräfte im Dienst gewesen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Feuerwehrdezernent Dieter Feid sprachen allen Beteiligten, die an den Evakuierungsmaßnahmen und an der Betreuung der dadurch betroffenen Menschen mitwirkten ihren Dank aus. „Den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Ortsvorsteher Günther Henkel und seiner...

Der letzte musikalische Mittag in diesem Jahr findet am kommenden Donnerstag, 30. August 2018, statt.  | Foto: PS

Saisonfinale beim Musikalischen Mittag in LU
Mit der Gruppe MEP endet die Sommermusik

Ludwigsplatz. Die Veranstaltungsreihe Musikalischer Mittag erfreut sich großer Beliebtheit. Nun wird für dieses Jahr die letzte Veranstaltung am Donnerstag, 30. August, zu hören sein: Die Gruppe MEP-Live und Peter Weigerding treten auf. Akustisch mit Gitarre und Bass sowie mit Cajon und Percussion widmet sich das Unplugged-Trio Klassikern verschiedenster Musikrichtungen auf hohem musikalischem Niveau. Mit viel Begeisterung für ihre Musik greifen die drei Vollblut-Musiker auf ihre langjährige...

Kinder-Workshop im Hackmuseum in LU
Wie viele Beine hat der Regenwurm?

Kinder-Workshop. Im Rahmen des Kinderzukunftsdiploms Ludwigshafen können kleine Entdeckerinnen und Entdecker am Samstag, 1. September 2018, von 11 bis 13 Uhr unter dem Motto „Wie viele Bein hat der Regenwurm?“ den hack-museumsgARTen auf dem Hans-Klüber-Platz erkunden. Unter der Leitung von Maike Kreichgauer können die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Beete des Gartens und ihre kleinen Bewohner näher kennenlernen. Treffpunkt ist das Foyer des Wilhelm-Hack-Museums. Die Teilnahme kostet...

Lea Frahn   | Foto: PS/Lukom

Musikalischer Mittag in Ludwigshafen
Schönes Saisonende

Die Kolumne der LUKOM im Wochenblatt Ludwigshafen Nach den derzeitigen Vorhersagen soll uns das bislang überaus freundliche Sommerwetter auch noch zum vierten und letzten Termin des Musikalischen Mittags in der Saison 2018 durchaus erhalten bleiben. Das musikalische Programm am 30. August bestreitet die Band MEP-live mit Peter Weigerding. Das Akustik-Set spielt in der Besetzung Gitarre, Bass und Cajon/Percussion einschlägige Klassiker unterschiedlichster Musikrichtungen. Die drei Profi-Musiker...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.