Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wochenblatt zu Besuch bei Daniel Aumüller, dem 1000. Wochenblatt-Reporter.  | Foto: Verena Goepfrich

Mein Leben - meine Leidenschaft - mein Wochenblatt
Große Freude über den 1000. Wochenblatt-Reporter

Ludwigshafen. Daniel Aumüller ist der 1000. Wochenblatt-Reporter und das ist ein Grund zum Feiern.  Zwei Wochenblatt-Redakteure, Verena Goepfrich und Laura Braunbach, trafen den 35 Jahre alten Mann aus Ludwigshafen, um mit ihm über seine Heimat und seine Begeisterung für die Fotografie zu sprechen.   Das Wochenblatt-Mitmachportal ist seit Mai online und viele Wochenblatt-Reporter zeigen, was sie in ihrer Region bewegt. Daniel Aumüller interessiert sich für die Pfalz in all ihren Facetten....

Bombenentschärfung in Friesenheim
Die erlösende Meldung: Bombe ist entschärft

Ludwigshafen. Vier Stunden hatten die Organisatoren für die Evakuierung der im Radius von 1000 Metern um den Fundort der 500 Kilogramm schweren US-amerikanischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Brechlorstraße lebenden Bewohner vorgesehen. Die Evakuierung begann zwar nach Zeitplan, verzögerte sich dann aber um mehr als eine Stunde. 18.500 Menschen, darunter die Bewohner zweier Seniorenheime, in der kurzen Zeit in Sicherheit zu bringen war dann doch zu optimistisch. Dazu kamen...

Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Fliegerbombe in LU-Friesenheim gefunden
Feuerwehr und Stadt geben weitere Informationen

Feuerwehr. Vergangenen Mittwochnachmittag wurde in Friesenheim bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die 500-Kilogramm-Bombe wird am Sonntag, 26. August 2018, durch den Kampfmittelräumdienst entschärft. Bei einer Pressekonferenz am heutigen Freitag, 24. August 2018, informierte die Stadtverwaltung und die Feuerwehr, welche Maßnahmen zur Evakuierung getroffen wurden. Bei der Pressekonferenz anwesend waren der Leiter der Feuerwehr Stefan Bruck, Beigeordneter Dieter...

Foto: Schwitalla

Bombenfund in LU-Friesenheim
Entschärfung am kommenden Sonntag

Friesenheim. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurde in Friesenheim bei Baggerarbeiten am späten Mittwochabend, 22. August 2018, in der Brechlochstraße eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Kommunale Vollzugsdienst sichert und bewacht derzeit den Fundort. Nach Einschätzung des verständigten Kampfmittelräumdienstes geht von der 500-Kilogramm-Bombe momentan keine Gefahr aus. Die Entschärfung der Bombe ist für Sonntag, 26. August 2018, ab 12 Uhr geplant. Dafür ist...

Das Rathaus am Grote Markt in Antwerpen. | Foto: Ulrich Arndt

14. SÜWE-Leserreise führt auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Kunst, Kultur und Historie

Leserreise. Bereits zum 14. Mal lädt SÜWE zu einer exklusiven achttägigen Leserreise vom 23. April bis 30. April 2019 ein. Mit einem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff geht es stilvoll über den Rhein nach Holland und Belgien auf eine einzigartige Entdeckungsreise. Erst 2016 wurde das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG renoviert. Großzügige, lichtdurchflutete Räumlichkeiten laden zum Verweilen und Genießen ein. Das Schiff ist mit komfortablen Kabinen...

In Edigheim wird kommendes Wochenende Kerwe gefeiert.   | Foto: PS

Abwechslungsreiches Programm rund um die Edigheimer Kerwe
40. Quetschekerwe Edigheim

Edigheim. Das erste Wochenende im September rückt näher und damit auch die Edigheimer Kerwe. Dieses Jahr steht ein Jubiläum an, es ist die 40. Quetschekerwe! Dazu gibt es dieses Jahr einige Besonderheiten. Die Vereine sind schon mitten in den Vorbereitungen und legen sich mächtig ins Zeug, damit die Besucher der Kerwe ein paar schöne Tage verleben können. Es ist toll zu sehen, wie viele da jedes Jahr tatkräftig mit anpacken. Starten wird die Kerwe am Samstag, 1. September, mit dem...

Helden des Alltags können künftig zu jedem Heimspiel des FCK einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge gewinnen | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Das Wochenblatt stellt in dieser Saison zu jedem FCK-Heimspiel in allen pfälzischen Ausgaben Menschen vor, die ehrenamtlich oder in einem sozialen Beruf tätig sind. „Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Deshalb präsentiert der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) seit Jahren die ’Woche des bürgerschaftlichen Engagements’. Die Wochenblätter, die Stadtanzeiger und der Trifelskurier der SÜWE sind jährlich mit Artikeln aus den Lokalredaktionen...

LBM eröffnet Planfeststellungsverfahren
Ausbau der Stadtbahnlinie 10

Stadtverwaltung. Das Planungsverfahren für den Ausbau der Linie 10 nimmt Fahrt auf: Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) hat per öffentlicher Bekanntmachung das Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben „Ausbau der Stadtbahnlinie 10“ Ludwigshafen-Friesenheim Bauabschnitt Hohenzollernstraße formal eröffnet. Alle Unterlagen liegen vom 31. August 2018 bis einschließlich 1. Oktober 2018 im Verwaltungsgebäude Jaegerstraße 1 aus. Bürger können Einsicht in die Planunterlagen nehmen und – soweit sie in...

2 Bilder

Limburgerhof DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V.
LATERNEN FLOHMARKT

Laternen Flohmarkt Am Samstag den 15.September. 2018 veranstaltet die DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V. in Limburgerhof wieder ein Laternen Flohmarkt. Dinge die nicht mehr gebraucht werden können verkauft werden. Neuwaren sind nicht erlaubt. Der Laternen Flohmarkt findet am Abend auf dem Burgunder Platz von 17 bis 21 Uhr statt. Mindestens 1 Laterne sollte pro Stand leuchten. Tische sind mit zubringen. Die Standgebühr beträgt 10 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich....

Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter Jahreskalender 2019 die zwölf schönsten Bildmotive. Jetzt mitmachen. Einsendeschluss ist am 20. September. | Foto: pixabay/stux

Wochenblatt-Reporter zeigen alle Facetten der Heimat
Bildmotive für Jahreskalender 2019 gesucht

Mitmachportal. Seit Mai ist das neue Mitmachportal von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier online und immer mehr Wochenblatt-Reporter aus der ganzen Pfalz und aus Baden veröffentlichen eigene Beiträge und Schnappschüsse und berichten, was sie vor Ort bewegt. Einblicke aus dem Vereinsleben, Beiträge über besondere Hobbys, Veranstaltungen von Gemeinden oder Kommunen, über die berichtet wird, oder einfach eine Blume am Wegesrand: Das Themenspektrum auf www.wochenblatt-reporter.de ist...

Pfarrer Alban Meißner, kath. Dekan Ludwigshafen, Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Generalvikar Andreas Sturm, Umweltministerin Ulrike Höfken. | Foto: Dr. Anette Konrad
3 Bilder

Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil
Aktion „Trendsetter Weltretter“ eröffnet

Ludwigshafen. Am Samstag, 18. August 2018, ist die Aktion „Trendsetter Weltretter – einfach anders konsumieren“ auf dem Platz der Deutschen Einheit eröffnet worden. Die ökumenische Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil richtet sich an Einzelpersonen und Gruppen, die im Alltag nach Alternativen für einen nachhaltigeren Lebensstil suchen. Los geht es am 1. September, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Pünktlich um fünf vor zwölf startete die Eröffnungsfeier auf dem Platz der Deutschen...

3 Bilder

Ludwigshafen ist nicht hässlich
Sauberkeit trägt zum allgemeinen Wohlbefinden außerordentlich bei

Bisher habe ich immer die schönen Seiten von dieser unserer Stadt Ludwigshafen am Rhein aufgezeigt. Und es gibt viele Gelegenheiten, die schönen Seiten zu zeigen. Was aber immer wieder sprachlos macht, dass nach wie vor Leute unterwegs sind, die ihren Müll einfach irgendwo abladen und die Straßen wie Mülldeponien aussehen. Man hat immer noch nicht verstanden, dass wir alle dafür zahlen müssen und die Stadt nicht umsonst von morgens bis abends unterwegs ist, Müll entsorgt und für Sauberkeit...

Das Festival des Deutschen Films startet. | Foto: FddF / Sebastian Weindel
3 Bilder

14. Festival des Deutschen Films startet in LU
Jeder kann dabei sein!

Parkinsel. Endlich ist es soweit: Wieder werden Stars auf dem roten Teppich in Ludwigshafen zu sehen sein. Am vertrauten Ort mit wundervoller Kulisse, wird ab Mittwoch, 22. August 2018, wieder erstklassiger Film, reiche Stars und noch nicht so bekannte Darbietungen zu sehen sein. Das 14. Festival des Deutschen Films startet.Bis 9. September wird es internationale, klassische, stilbewusste, kriminell Gute und Kinderfilme geben. Ein Festival für die gesamte Familie. Zahlreiche Neuerungen und...

Foto: Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
3 Bilder

„100 Jahre Frauenwahlrecht“ und „30 Jahre Gleichstellung im Rhein-Pfalz-Kreis“
Jubiläumsveranstaltung in Mutterstadt

Mutterstadt. Zur Vernissage der Ausstellung „Frauenpolitischer Aufbruch – Der Kampf um das Frauenwahlrecht“ haben die Gleichstellungsbeauftragen des Rhein-Pfalz-Kreises, Heidi Wittmann, und der Gemeinde Mutterstadt, Christine Franz, geladen. An diesem Abend gab es gleich zwei gute Gründe zum Feiern: „100 Jahre Frauenwahlrecht“ und „30 Jahre Gleichstellung im Rhein-Pfalz-Kreis“. Vor vollem Haus ließ Heidi Wittmann die vergangenen 30 Jahre Revue passieren: die Aufbauarbeit zu Beginn, die...

Links der Grumbeerdämpfer, rechts die Kartoffelwaschmaschine. Beide gehören den Oldtimerfreunden Ottersheim. Das Gerät stammt aus Rheinzabern und wurde vom Verein erworben und restauriert. | Foto: Lutz
4 Bilder

Was hat eine Straßenküche für Schweine mit der Kartoffel zu tun?
Wenn die Dämpfkolonne durch die Dörfer zog

Kartoffel. Als der Kartoffelanbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Landwirtschaft aufblühen ließ und fett gemästetes Schweinefleisch gutes Geld einbrachte, zogen Dämpfkolonnen von Dorf zu Dorf. Mit einer mobilen Grumbeerdämpfe, ein holzbeheizter fahrbarer Dampfkessel, zogen Menschen von Dorf zu Dorf, um für die Bauern die Futterkartoffeln für die Schweine zu dampfen. Das war aber nicht nur für Landwirte ein Ereignis, sondern auch für Kinder.„Die Grumbeere spielte früher eine wichtige Rolle....

Azubis zu Besuch beim Wochenblatt | Foto: Kristin Hätterich

WOCHENBLATT- und RHEINPFALZ-Azubis gehen online
Wochenblatt-Reporter.de stellt sich vor

Ludwigshafen. Das Team von Wochenblatt-Reporter.de stellt das neue Konzept des Portals heute den neuen Auszubildenden und Studenten des Wochenblattes und der Rheinpfalz vor.  Warum wird man Wochenblatt-Reporter? Was sind die Vorteile? Warum hat man sich für ein Mitmach-Portal entschieden? Wie sieht es mit dem Datenschutz und den Urheberrechten aus? Gibt es eine Verbindung zu sozialen Netzwerken? Das sind nur einige der Fragen, die gestellt werden. Learning by doing - das ist unser Konzept. So...

Foto: Pressestelle Stadtverwaltung Ludwigshafen

Vollzugsdienst Ludwigshafen
KVD absolvierte im Juli rund 1.000 Einsätze

Stadtverwaltung. Nicht nur die Witterung hat dafür gesorgt, dass es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalen Vollzugsdienstes (KVD) im Juli heiß zuging. Im zurückliegenden Monat absolvierten die KVD-Beamtinnen und -Beamten, die auch bei den hochsommerlichen Temperaturen obligatorisch mit Schutzwesten ihren Dienst leisten, im gesamten Stadtgebiet rund 1.000 Einsätze. Dabei ging der KVD beispielsweise Klagen über Lärmbelästigungen nach, ahndete Verstöße wie etwa verbotener...

Schokoladenseiten der hässlichsten Stadt
Helmut van der Buchholz zeigt nun die schönsten Seiten Ludwigshafens

Die Satire Sendung extra 3 kürte bereits vor einiger Zeit Ludwigshafen am Rhein zur hässlichsten Stadt Deutschlands. Kurz nach der Veröffentlichung des Beitrags kamen zahlreiche kritische, jedoch auch befürwortende Stimmen auf. Zahlreiche Ludwigshafener lassen ihren neu verliehenen Titel dennoch nicht so einfach auf sich sitzen. Online stehen die meisten Ludwigshafener zu ihrer Stadt und posten unter Hashtags wie #ludwigshafenkannauchschönsein oder #proudtobeugly ihre Schnappschüsse und...

Foto: Foto: Ilona Schäfer
10 Bilder

Trockenzeit
Vater Rhein nimmt ab

Die einen jubeln über den schönen, langen und sonnigen Sommer, andere aber leiden... Unsere Kinder haben die Sommerferien in den umliegenden Schwimmbädern sicher in vollen Zügen genossen, wir Erwachsenen je nach eigenen Möglichkeiten auch. Laue Sommernächte laden zu Besuchen in diversen Biergärten und anderen Lokations ein, oder man bleibt einfach auf der heimischen Terasse sitzen. Tiere und Pflanzen aber leiden Durst und sind auf unsere Hilfe angewiesen. Selbst den Fischen wird es so ganz...

Rheinausblick
10 Bilder

Wochenblatt-Azubis on Tour
Stadtführung durch Ludwigshafen

Wir, Vanessa Sainz (22) aus Ludwigshafen und Paul Gauch (20) aus Hochspeyer sind die ersten Auszubildenden der SÜWE und versuchen uns heute erstmals als Wochenblatt-Reporter. Ich werde heute Paul meine Heimatstadt zeigen.  Vanessa: Warst du schon mal in Ludwigshafen? Paul: Bisher fast nur in der Rheingalerie - Bahnhof und Rheingalerie, mehr kenne ich nicht. Vanessa: Was hältst du von Ludwigshafen? Paul: Durch die Medien entsteht ein eher negatives Bild von der Stadt und so sehen es auch die...

Foto: DLRG Neuhofen
2 Bilder

Die DLRG aus Neuhofen
Wasserretter der DLRG im Dauereinsatz

Neuhofen. Normalerweise sieht man die Frauen und Männer der DLRG an verschiedenen Gewässern relativ entspannt an der Wachstation sitzen. Doch in diesem Jahr scheint alles ganz anders zu sein. Zusätzlich zu diesen Wachdiensten an den Wochenenden wurden in diesem Jahr die Taucher deutlich häufiger wie in den vergangenen Jahren zu Rettungseinsätzen im Umkreis angefordert. Alleine in den letzten acht Wochen wurde die DLRG Neuhofen, gemeinsam mit den weiteren Ortsgruppen aus Oggersheim und...

GAG Vorstand Wolfgang van Vliet, stadtmobil Vorstand Miriam Caroli und  Dr. Peter Uebel (Fraktionsvorsitzender der CDU Stadtratsfraktion) vor den drei Autos der neuen CarSharing-Station (von links). | Foto: Basaric-Steinhübl

Neue CarSharing-Station an der Christian-Weiß-Siedlung
Mit Car-Sharing die Umwelt schützen

Car-Sharing. Wer etwas für den Klimaschutz tun möchte, der lässt sein Auto stehen und nutzt stattdessen den ÖPNV, geht zu Fuß oder fährt Fahrrad. Das entlastet die Umwelt, schont den Geldbeutel, spart Ressourcen und leistet einen Beitrag zur Energieeinsparung im Verkehr. Manchmal möchte man aber doch ein Auto nutzen, sei es für den Großeinkauf, einen Ausflug oder den Umzug. Aber deshalb ein Auto anschaffen? Ein privater Pkw wird durchschnittlich nur eine Stunde am Tag bewegt. Somit steht das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.