Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Veranstaltungsbranche kämpft um Zukunft
#AlarmstufeRot in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Die Veranstaltungswirtschaft ist die sechstgrößte Branche in Deutschland. Aktuell sind mehr als eine Million Menschen in der Branche betroffen  von der Pandemie, denn seit etwa sieben Monaten sind Veranstaltungen verboten. Damit fehlen sämtliche Einnahmen. Neben Gesprächen mit der Landesregierung in Mainz geht es auch in Berlin weiter: In der Hauptstadt wird am 28. Oktober wieder demonstriert, bereits am 12. Oktober war eine Delegation des Bündnisses #AlarmstufeRot zu Gast in der...

Michael Krettek erklärt Schülerinnen und Schülern der 9f die CNC-Fräsmaschine. | Foto: Klein
2 Bilder

Der Metall- und Elektro-Truck besuchte die KARS in Landau
Ausbildungsperspektiven auf vier Rädern

Landau. Die Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule Technik/Umwelt (KARS) informiert schon seit Jahren ihre Schülerinnen und Schüler über berufliche Perspektiven, weshalb sie auch seit 2008 das Berufswahlsiegel besitzt. Chancengleichheit bei der Berufsberatung auch für den „Corona-Jahrgang“ zu erzielen, war dabei das Anliegen von Fachbereichsleiterin Physik Marion Keller, der es gelungen ist, erneut den Metall- und Elektro- (ME) Truck an die Schule zu holen, der Schüler über...

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

Gebhart wirbt für Grippeimpfung für Risikogruppen

Gegen Grippe impfen lassen hat sich heute der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart in einer Landauer Allgemeinarztpraxis. "Ich werbe für die Grippeschutzimpfung. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit die potentielle Gefahr, an einer Grippe zu erkranken. Angesichts der Corona-Pandemie gilt es, unser Gesundheitssystem von einer größeren Grippewelle zu entlasten", betonte der südpfälzische Bundestagsabgeordnete. Es sollte nach einer Risikobewertung geimpft werden, d.h. die...

Corona-Fallzahlen Südliche Weinstraße und Landau
Aktueller Stand

Update 16. Oktober, 10.30 Uhr Hier geht es zu den aktualisierten Fallzahlen:Coronavirus Fallzahlen Coronavirus. Nach aktuellem Stand, 14. Oktober, 13 Uhr, hat sich seit gestern eine weitere Person aus dem Landkreis Südliche Weinstraße mit dem Coronavirus (COVID-19) infiziert. Insgesamt sind damit 38 aktive Corona-Infektionen im Landkreis und der Stadt Landau bestätigt.   Im gesamten Zeitraum wurden 319 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das...

Hochkarätig, international und Corona-konform:
Der Landauer Weihnachtscircus kommt

Landau. Es ist seine unbeschreibliche Leidenschaft und Begeisterung für den Zirkus, die auch in diesem schweren Corona-Jahr Jakel Bossert nicht ruhen ließ, bis Konzeption und Planung standen, um sagen zu können: es gibt auch in diesem Jahr einen Landauer Weihnachtscircus. Vom 18. Dezember bis 3. Januar gastiert er wieder auf dem Landauer Messeplatz mit einem hochkarätigen, international besetzten Programm und Corona-konform. „Wir haben Schneestürme und Orkane überstanden, wir werden auch Corona...

Die nördliche Horstbrücke in Landau offiziell übergeben
Innerstädtisches Großprojekt beendet

Landau. Sie ist wichtige Ost-West-Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil Horst und eine von zwei Bahn-querungen für den Autoverkehr: Die Landauer Horstbrücke. In den vergangenen beiden Jahren wurde der nördliche, marode Teil des Brückenbauwerks abgerissen und durch einen modernen, funktionalen Neubau ersetzt. Für den Verkehr konnte der neue Brückenteil bereits Ende August freigegeben werden; die offizielle Einweihung des millionenschweren Verkehrsprojekts samt Enthüllung eines...

Günter Brauch (links) und Christian Zainhofer (rechts) bei der Scheckübergabe.  | Foto: PS
2 Bilder

Jubiläumswanderung der Lions Leinsweiler-Südliche Weinstraße
Spende an den Verein „Wanderklub Nello“

Edenkoben. Mit einer Wanderung durch den Pfälzerwald  feierte der Lions-Club Leinsweiler-Südliche Weinstraße sein 25-jähriges Bestehen. Bei dieser Gelegenheit überreichte der amtierende Präsident Christian Zainhofer dem 2. Vorsitzenden des Wanderklubs "Nello" Günter Brauch einen Scheck über 500 Euro für die geplante, 1.616 Meter lange Wasserleitung. Diese Wasserleitung ist notwendig geworden, weil der klubeigene Brunnen in nächster Zeit versiegen wird und damit eine Bewirtschaftung der...

Beherbergungsverbot liegt auf Eis
Erleichterung in der Region

Region. Das geplante Beherbergungsverbot in Rheinland-Pfalz für Menschen aus Corona-Krisengebieten wird vorerst nicht umgesetzt: Das hat die Landesregierung nach einem Treffen mit den kommunalen Spitzenverbänden mitgeteilt. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, der Landrat des Landkreises Germersheim, Fritz Brechtel, und Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat des Landkreises Bad Dürkheim, teilen in einer gemeinsamen Presseerklärung...

 OB Thomas Hirsch, Freundeskreis-Vorsitzender Dr. Helmuth Back, Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel und Zoodezernent Alexander Grassmann (v.l.n.r.) bei der offiziellen Einweihung der neuen Philippinenanlage im Zoo Landau. | Foto: Klein
5 Bilder

Philippinen-Anlage im Landauer Zoo offiziell eingeweiht
Neues Zuhause für Prinz Alfred & Co

Landau. Was lange währt, wird endlich gut. Auch wenn noch nicht alle Details umgesetzt werden konnten, im Landauer Zoo wartet ein neues Highlight auf die Besucher: die neue Philippinen-Anlage konnte nun vom Freundeskreis des Landauer Zoos offiziell übergeben werden. Auf der 1.400 Quadratmeter großen Fläche ist eine moderne, attraktive Anlage samt Stallungen für Prinz-Alfred-Hirsche und Visayas-Mähnenschweine entstanden. Im Außengehege können die beiden Arten zukünftig zeitweise auch in...

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
"Wir wollen keinen zweiten Lockdown"

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark an. In einigen Kreisen und der Landeshauptstadt wurde die kritische Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Gemäß des Corona-Warn- und Aktionsplans haben die Kommunen Taskforces eingerichtet und gezielte, für die Region spezifische Schutzmaßnahmen, vereinbart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm und Vertreter der Kommunalen...

Südpfälzische Kunstgilde zeigt Kunstkalender online
Virtuelle Kunstausstellung

Landau. Die Hoffnung, im Spätjahr vielleicht eine Ausstellung oder sonstige Aktivität in der ART- Galerie am Schloss organisieren zu können, hat sich durch die Entwicklung der Coronakrise zerschlagen. Das nötige Hygienekonzept stehen dem Vorhaben definitiv entgegen. Deshalb wurden auch schweren Herzens die geplante Forumsausstellung im November und auch der Gilde-Weihnachtskunstmarkt abgesagt. Die Kreativität der Kunstgilde bezieht sich jedoch nicht nur auf den künstlerischen Bereich, auch...

Foto: 1. Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern e.V.
6 Bilder

100 Jahre unser Fritz
"Ein Geburtstag von Fritz Walter ohne Fest – nicht mit uns"

von Ralf Vester Fritz Walter. Den 100. Geburtstag des größten Sohnes der Stadt nicht in einer seiner immensen Bedeutung würdigen Form zu begehen – auch wenn es mit Corona einen erbitterten Gegner gibt, der ein solches Event nahezu unmöglich macht? Für eine Gruppe leidenschaftlicher FCK-Fans und glühender Verehrer von Fritz Walter keine Option. Die ursprünglich geplante Galaveranstaltung in „seinem“ Stadion auf dem Betzenberg ist längst ein Opfer der Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer appelliert
"Es sind jetzt entscheidende Tage!"

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

Terminvereinbarung für Ausländerbehörde und Führerscheinstelle in Landau
Jetzt auch online möglich

Landau. Termine bequem online vereinbaren: Weil der neue Online-Termin-Service für das Bürgerbüro der Stadt Landau so gut ankommt, wird das Ticketsystem ab sofort auch auf die Führerscheinstelle und die Ausländerbehörde ausgeweitet. Unter dem Link https://termin.landau.de, der auch über die städtische Internetseite www.landau.de zu erreichen ist, können Bürgerinnen und Bürger dann zusätzlich Termine für alle Dienstleistungen der Abteilungen – von der Beantragung eines internationalen...

14. und 15. Novemberin der Zooschule Landau
Terrarientiere richtig halten und pflegen

Landau. Viele Kinder wünschen sich ein Terrarientier. Doch vor der Anschaffung eines Tieres ist manches zu bedenken, und die artgerechte Pflege erfordert spezielle Kenntnisse. Deshalb bietet die Zooschule Landau in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) einen zweitägigen Workshop zur Haltung von Terrarientieren für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren an. Während des Workshops werden die Kinder erfahren, dass lebende Tiere Bedürfnisse haben und...

110 zusätzliche innerstädtische Parkplätze in Landau geschaffen
Ausbau der Innenstadtmobilität

Landau. Die Fußgängerzone gehört den Fußgängen, der innere Ring den Radfahrern und die breiten, äußeren Ringstraßen den  Autofahrern: Das ist die Zielsetzung der neuen Innenstadtmobilität in der Südpfalzmetropole Landau. Die Neuordnung, die auf dem Anfang 2019 vom Stadtrat verabschiedeten Mobilitätskonzept fußt, wird derzeit Schritt für Schritt umgesetzt. In diesem Zuge entstehen aktuell 110 neue, innerstädtische Parkplätze für Autos. Bereits nutzbar sind sechs zusätzliche Parkplätze am...

VG-Verwaltungerweitert den Fuhrpark:
Elektromobilität hält Einzug

Edenkoben. Das lange Warten ist beendet. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben sind zwei VW e-Up’s eingetroffen, mit denen der Fuhrpark erweitert wird. Mit den E-Autos leistet die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben auch im eigenen Fuhrpark einen weiteren Beitrag für die Umwelt und für das Klima. Seit Juni 2018 legen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kurze Strecken zu dienstlichen Außenterminen mit dem E-Bike zurück. Bürgermeister Olaf Gouasé: „Mit der Inbetriebnahme der beiden E-Autos...

Die neue Hecke wird gepflanzt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Klima- und Naturschutz generationenübergreifend
NABU Kita-Botschafter pflanzen tierfreundliche Hecke in Hanhofen

Hanhofen. Am Freitag fand am Alten Wasserhaus in Hanhofen ein Workshop im Rahmen der NABU-Naturbotschafter-Ausbildung statt. Die Teilnehmer haben auf dem Gelände eine Hecke aus heimischen Gewächsen für Vögel, Insekten und Igel gepflanzt. Das ehemalige Wasserwerk am westlichen Ortsrand der Gemeinde wurde unlängst erst von Kita-Eltern und dem Kita-Team naturnah auf Vordermann gebracht - unter anderem wurde ein Teichbiotop gebaut. Denn hier sollen die Hanhofener Kinder in Zukunft die Gelegenheit...

Fallzahlen Update
Coronavirus im Kreis Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (9. Oktober, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung vier weitere Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ergeben.  Insgesamt wurden 309 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 274 Personen sind gesundet. Bisher wurden sechs Todesfälle gemeldet.  Verbandsgemeinde Annweiler: 15 Personen (13 davon gesundet)Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 18 Personen (14 davon...

3,5 Millionen Euro für digitalen Unterricht bewilligt
977 Tablets für die Landauer Schulen

Landau. Die 17 Schulen in städtischer Trägerschaft stehen vor einem Zeitenwandel: Mit einem enormen finanziellen und technischen Aufwand werden sie aufgerüstet. Bis Ende 2021 gibt es in allen Schulen in städtischer Trägerschaft einen kräftigen Schub hin zu einer umfassenden Digitalisierung. Schrittweise werden alle Schulen mit einem ausreichend dimensionierten Breitbandanschluss versorgt. Ebenso werden sie an das Rechennetz der Stadt angeschlossen. Neben einer vollen WLAN-Ausleuchtung in allen...

Herbstmarkt am 10. und 11. Oktober in Burrweiler
Wetterbedingt abgesagt

Edenkoben.Der goldene Herbst lässt die Region momentan im Stich und die Aussichten für die kommenden Tage lassen die Hoffnung nicht zu, dass sich ein stabiles Wettergeschehen für das Wochenende einstellt. Der Herbstmarkt in Burrweiler, der mit viel Einsatz und Aufwand komplett im Freien aufgebaut werden müsste, wäre demnach Wind und Regen ausgeliefert. Nach Rücksprache mit den Ausstellern und Helfern haben sich die Veranstalter dazu entschlossen den Herbstmarkt abzusagen. Mit Blick auf das...

In Pirmasens, Landau, Haßloch und Bad Dürkheim
Julia Klöckner und Christian Baldauf unterwegs

Pirmasens/Landau/Haßloch/Bad Dürkheim. Am Dienstag, 13. Oktober kommen die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und Christian Baldauf, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz, zu Besuch. Zuerst geht es am Morgen, 10 bis 12 Uhr, nach Pirmasens zur Firma Wasgau, wo anschließend ein Wasgau-Markt besucht wird. ZWischen 13.45 und 14.45 statten Klöckner und Baldau dem Zoo in Landau einen Besuch ab. um 15.15 Uhr geht es zur Rebenpflanzung im Kulturviereck Haßloch....

Den Herbst noch abwarten
Abbau der Corona-Hilfsstation angedacht

Südpfalz. „Unser Gesundheitssystem leistet hervorragende Arbeit. Das Zusammenstehen von öffentlichem und privatem Gesundheitswesen sowie der ehrenamtlichen Hilfsstrukturen hat eine Überlastung des Gesundheitswesens verhindert. Dazu kommt ein insgesamt beispielhaftes Verhalten der Bürgerinnen und Bürger und das Einhalten der AHA-Regeln, weshalb bisher viele Infektionen verhindert wurden“, loben die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ