Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau
Fallzahlen und Gefahrenstufe

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (22. Oktober, 13 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 16 weitere Fälle des Coronavirus (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Damit sind momentan 67 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt wurden 398 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 286 Personen sind genesen. Sechs Personen sind verstorben. Mit diesem Anstieg wurde im Landkreis...

Hat jetzt auch Ausreisepapiere: das mächtig gewachsene Löwenbaby Lea verabschiedet sich aus Landau. | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Das Löwenbaby hat jetzt Ausreisepapiere
Lea verabschiedet sich aus Landau

Landau. Das Löwenbaby Lea, das nach einem Unfall auf der A5 im Reptilium in Landau seine Notunterkunft gefunden hat, wird Landau im Laufe der Woche verlassen. Alle notwendigen Papiere sind vorbereitet. Die weiße Löwin wird in einem spanischen Privatzoo aufgenommen, wo sie artgerecht leben kann. „In dem Zoo befinden sich aktuell auch andere Löwenjungtiere, wodurch Lea in bester Gesellschaft ist“, versicherten Landrat Dietmar Seefeldt und Reptilium Geschäftsführer Uwe Wünstel bei der...

Wolfram Blug beim Auswildern von Selly in der Hardenburg in Bad Dürkheim | Foto: privat
2 Bilder

Fledermäuse in der Südpfalz
Kein Beleg für Übertragung von SARS-CoV2

Rülzheim. Zu Halloween ist sie allgegenwärtig: die Fledermaus. Zu Dekorationszwecken heißgeliebt, kämpft das fliegende Säugetier ansonsten mit zahlreichen Vorurteilen. Mit der Corona-Pandemie ist das nicht besser geworden. Denn hartnäckig hält sich das Gerücht, Fledermäuse seien der Ursprung des Coronavirus SARS-CoV-2. Auch Fledermaus-Botschafter Wolfram Blug aus Rülzheim sieht sich bei seinen Exkursionen manchmal mit dem Vorurteil konfrontiert, Fledermäuse seien wahre Virenschleudern.  "Eine...

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Fairness und Engagement über Grenzen hinweg:
EWL Landau tritt Fairtrade-Bewegung bei

Landau. Es sind unter anderem Kaffee, Tee, Zucker und Gewürze, die aus fernen Ländern in die Küchen Deutschlands reisen. Doch nicht immer ist klar, unter welchen Bedingungen diese Güter erzeugt werden. Das Fair-Trade-Siegel schafft hier Klarheit: „Wir unterstützen die Fairtrade-Bewegung aus voller Überzeugung. Denn gerade der EWL als Umweltschutzbetrieb ist sich der Tragweite seines Handelns bewusst“, sagt Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Verwaltungsratsvorsitzender des Entsorgungs- und...

Online-Bürgersprechstunde mit Dr. Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 5.11.2020, von 15.00 bis 16.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat.

Aufgrund der gestiegenen Fallzahlen in Landau:
Corona-Task-Force kommt erstmals zusammen

Landau.   Jetzt kommt es auf uns alle an: Nachdem die Stadt Landau den Wert von mehr als 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen überschritten hat und sich damit vorerst in der „Gefahrenstufe“ (Orange) des Warn- und Aktionsplans des Landes Rheinland-Pfalz befindet, bittet Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Bevölkerung um Mithilfe. „Bitte achten Sie auf Abstand und Hygiene, nutzen Sie die Alltagsmaske, sorgen Sie für die Belüftung von...

Corona in Landau und Landkreis Südliche Weinstraße
Wenige neue Infektionen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand, 20. Oktober, 13 Uhr, haben sich seit der letzten Meldung am 19. Oktober, 4 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Der Inzidenzwert liegt im Landkreis bei 26 und in der Stadt Landau bei 36 (Stand 20. Oktober, 14.05 Uhr). Somit herrscht in Landau noch immer die Gefahrenstufe Orange. Bei den neuen Fällen ist auch die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße am Standort Edenkoben betroffen. Ein...

Tod eines 13-jährigen Mädchens im Schulbus bei Wörth * Update
Maske war nicht die Todesursache, kein Hinweis auf Fremdverschulden

Landkreis Germersheim. Wie berichtet, war am  7. September ein 13-jähriges Mädchen in einem Schulbus im Landkreis Germersheim bewusstlos geworden, später ist die Schülerin dann in einem Krankenhaus in Karlsruhe verstorben. Das schriftliche rechtsmedizinische Gutachten über die Obduktion in diesem Fall liegt mittlerweile bei der Staatsanwaltschaft Landau vor. Dieses äußert sich – wie beauftragt – auch zur Frage einer eventuellen Ursächlichkeit des getragenen Mund-Nasen-Schutzes. Maske nicht...

BriMel unterwegs
Bye Bye Lea

Landau: Nun ist es so weit. Das Löwenbaby Lea verabschiedet sich aus Landau, um den Weg nach Spanien anzutreten. Pressemitteilung: Das weiße Löwenbaby Lea, das seit September im Landauer Reptilium zu Hause war, wird seine Notunterkunft bald verlassen. Das von einer slowakischen Züchterin stammende und während des Transports auf der A 5 verunglückte Jungtier wird zu seinem Käufer bei Barcelona gelangen. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat ein sogenanntes TRACES-Dokument...

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Reaktivierung der Bahn-Strecke Germersheim-Landau
Bürgermeister Marcus Schaile fordert Abruf von Bundesmitteln

Germersheim/Region. Die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau lässt das Germersheimer Stadtoberhaupt Marcus Schaile nicht los. „Rheinland-Pfalz lässt sich beim Thema Streckenreaktivierung zu viel Zeit", so ein sichtlich erregter Bürgermeister. Nachdem die Landesregierung Baden-Württemberg am Dienstag beschlossen hat, den regionalen Schienenverkehr verstärkt zu fördern, sieht das Stadtoberhaupt gerade in den Grenzregionen einen klaren Wettbewerbsnachteil für seine Stadt....

Corona: Fallzahlen Südliche Weinstraße und Landau
Kita betroffen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand, 19. Oktober, 13 Uhr, haben sich seit der letzten Meldung am 16. Oktober, 24 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Eine Person, die den genesenen Fällen in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zugeordnet war, wird seit heute nicht mehr in der Statistik erfasst. Grund dafür ist, dass die Meldeadresse der Person nicht im Landkreis Südliche Weinstraße liegt, wie dem Gesundheitsamt nachträglich...

Absage des Sonderpostamts für Fritz Walter
Verkauf von Sonderbriefmarken abgesagt

Update (28.10.): Der für Samstag, 31. Oktober 2020, geplante Verkauf von Sonderbriefmarken anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Walter im Stadtmuseum fällt aufgrund der aktuellen Situation leider aus. Wir bitten um Verständnis. Das Museum bleibt weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. ps Kaiserslautern. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wird aus diesem Anlass an diesem Tag vom Team „Erlebnis:...

Gedenkfeier anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von Juden in Landau:
Wider das Vergessen

Landau. Zwei Stunden – mehr gestanden die Nazis den Landauer Jüdinnen und Juden nicht zu, um ihr Hab und Gut zusammenzupacken, ihre Häuser zu räumen und ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Es war der 22. Oktober 1940 und Gauleiter Josef Bürckel hatte beschlossen, dass die Saarpfalz, zu der Landau zählte, als einer der ersten Gaue „judenfrei“ werden sollte. Nach Ablauf der zwei Stunden wurden die Menschen zuerst im Foyer der Jugendstil-Festhalle gesammelt und dann mit dem Zug ins Lager Gurs...

Balleröffnung im Jubiläumsjahr 2018. Leider wird es solche Bilder live in der Festhalle in Landau in diesem Jahr nicht geben….. aber beim „Ball der Saison 2020 virtuell“ online über die Homepage des TSC Landau e.V.  | Foto: TSC
2 Bilder

TSC Landau sagt Ball der Saison 2020 ab
Erstmals virtuelles Ballvergnügen

Landau. Nach 51 Jahren mit jährlichem Ball muss der Tanzsport-Club Landau e.V. den traditionell immer am Samstag vor dem 1. Advent stattfindenden Ball der Saison absagen. Aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandmie und unter dem Eindruck weiter steigender Infektionszahlen hat sich der Vorstand des TSC Landau e.V. schweren Herzens zur endgültigen Absage des Balls der Saison 2020 entschlossen. Unter den aktuell gegeben Randbedingungen ist ein derartiger Ball weder zulässig noch sinnvoll und...

Heute Abend und morgen lädt noch das Landauer Herbstklopfen mit Kunsthandwerk- und Spezialitätenmarkt ein. | Foto: Klein
12 Bilder

Nina Kaufmann ist neue Landauer Weinprinzessin
Ein besonderes Jahr mit besonderen Herausforderungen

Landau. Es war spannend, geheim und maskenverschleiert: die Krönung der neuen Landauer Weinprinzessin in diesem Jahr stand unter ganz besonderen Vorzeichen. Nicht auf der abendlichen Bühne der Eröffnung des Federweißenfests, sondern am Samstagmorgen im Rahmen des 1. Landauer Herbstklopfens erhielt die 22-jährige Landauerin Nina Kaufmann durch die Pfälzische Weinkönigin Saskia Teucke die Krone als Landauer Weinprinzessin 2020/20121 und löste damit Manuela Konz im Amt ab. Auch wenn es kein 68....

Sanierungsarbeiten vom 19. Oktober bis 1. November:
Landauer Ostbahnstraße gesperrt

Landau. Ab Montag, 19. Oktober, wird die Landauer Ostbahnstraße zwischen Maximilianstraße und Schlachthofstraße in mehreren aufeinander folgenden Abschnitten für zwei Wochen, also bis voraussichtlich einschließlich 1. November, für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind notwendige Sanierungsarbeiten am Straßenbelag. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Ostbahnstraße weiterhin nutzen, auch für Anwohnerinnen und Anwohner bleibt die Zufahrt zu den Grundstücken möglich. Der Busverkehr wird über...

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

Coronavirus Fallzahlen
Herxheim, Landau, Bergzabern, Annweiler und Offenbach

Stand 19. Oktober Hier geht es zu den aktuellen Fallzahlen:Kita betroffen Coronavirus. Nach aktuellem Stand (16. Oktober, 12.30 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung sechs weitere Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ergeben. Insgesamt wurden 337 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 285 Personen sind gesundet. Bisher wurden sechs Todesfälle gemeldet. Das sind 9 Infizierte pro 100.000 Einwohner...

Teilnehmende Gruppen können sich bis 6. November anmelden:
Jugendsammelwochen in Landau

Landau. Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz stärken: Die Jugendförderung der Stadt Landau macht auf die diesjährige Jugendsammelwoche des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz aufmerksam. Da der eigentlich geplante Termin im April Corona-bedingt nicht durchführbar war, findet die Sammlung nun als Winter-Edition von Sonntag, 6. Dezember, bis Dienstag, 15. Dezember, statt und ermöglicht es jungen Menschen, Geld für die Jugendarbeit zu sammeln – und zwar für eigene Aktivitäten sowie für die Projekte...

Beratung während der Corona-Krise auch online
Kinderschutzbund bietet Videoberatung an

Landau. Die Corona-bedingte, vorübergehende Schließung des Landauer Kinderhauses BLAUER ELEFANT im Nordring 31 und die damit verbundenen Einschränkungen im Bereich der persönlichen Beratung haben den Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. dazu veranlasst, neue Wege der Mediennutzung zu beschreiten. Gemeinsam mit dem IT System Haus Createc Solution GmbH aus Landau wurden Online-Beratungsräume installiert, welche die Fachkräfte der Jugend- und Familienberatung sowie des...

Landau und Landkreis Südliche Weinstraße
Coronavirus Fallzahlen

Stand 19. Oktober: Hier geht es zu den aktuellen Fallzahlen: Kita betroffen Coronavirus. Nach aktuellem Stand (16. Oktober, 12 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung zwölf weitere Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ergeben.  Insgesamt wurden 331 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 278 Personen sind gesundet. Bisher wurden sechs Todesfälle gemeldet. Das sind 9 Infizierte pro 100.000 Einwohner...

Strahlt Mut, Optimismus und Lebensfreude aus: Die Grafik, die der Landauer Künstler Xaver Mayer für die #UnserLandau-Weinpakete entworfen hat.  | Foto: Xaver Mayer
2 Bilder

Kunsthandwerk- und Spezialitätenmarkt mit Late-Night-Shopping und Krönung der Landauer Weinprinzessin
Landau hat Herbstklopfen

Landau.Komplett auf ihregewohnten und beliebten Feste und Veranstaltungen verzichten müssen die Landauerinnen und Landauer auch in diesem Jahr nicht, obgleich alles ganz anders ist als sonst. Nach dem großen Erfolg des ersten Wochenendes „Immer was los in Landau“ im September in Zusammenarbeit von Tourismusbüro, Stadtmarketing und Aktiven Unternehmern (AKU), folgt nun die Herbstausgabe. Vom 16. bis zum 18. Oktober findet das 1. Landauer Herbstklopfen statt, begleitet von einem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ