Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hauptpreis geht an die Tierschutzstiftung „Ein Herz für Pfoten“
„Gut gebellt“ beim Lions-Gewinnspiel

Von Andrea Katharina Kling-Kimmle Pirmasens. „Gut gebellt“ oder anders ausgedrückt: Der Hauptgewinn der Lions-Weihnachtslos-Aktion ist der „richtigen“ Adresse „zugefahren“. Andreas Herl, den die Glücksfee geküsst hat, stiftet den Mini One im Wert von 20.000 Euro der neu gegründeten Organisation „Ein Herz für Pfoten“. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Not geratenen oder erkrankten Tieren zu helfen. Bereits zum zehnten Mal hatte die Lions Hilfe 2018 ihre Weihnachtslos-Aktion zugunsten der...

„Alte Post, wie hast dir fein gemacht“: Lichtinstallationen tauchen das Kulturforum in eine geheimnisvolle Bilderwelt.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Kulturforum mit faszinierender Technik in Szene gesetzt
„Alte Post“ hüllt sich in ein „Lichtkleid“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Ein neuer künstlerischer „Leuchtturm“ macht in den dunklen Abendstunden Furore. Zum fünften Geburtstag zieht sich das Kulturforum „Alte Post“ von 18 bis 22 Uhr ein schillerndes „Lichtkleid“ an. Die faszinierende Illuminierung der Fassade und des Kuppelsaals stammt von Ingo Bracke. Es sind Szenen eines Märchenfilms, die sich dem Betrachter am Josef-Krekeler-Platz bieten: in der verschneiten Landschaft der großzügigen Anlage taucht wie von Geisterhand...

Ausstellung bis 1. Mai zu sehen
Horst Eckel „verlängert“

Südwestpfalz. Das wird Fußballfreunde und Museumsgänger freuen: Die Sonderausstellung „Horst Eckel - Windhund, Weltmeister & Mensch“ im Pfälzischen Sportmuseum in Hauenstein wird um fast drei Monate verlängert. Bis zum 1. Mai sind die Exponate rund um den 54er Weltmeister Horst Eckel zu besichtigen, dann wandert die Ausstellung in Teilen nach Morbach im Hunsrück, wo am 18. Mai die erste Horst-Eckel-Gala stattfindet. Die Schau im Deutschen Schuhmuseum in Hauenstein dokumentiert anhand von 180...

Uwe Radke neu bei Kreismusikschule
Trompeter verstärkt das Lehrerteam

Südwestpfalz. Seit Januar unterrichtet Uwe Radke für die Kreismusikschule im Hauptfach Trompete in Rieschweiler-Mühlbach. Er unterstützt donnerstags die Bläserklasse der dortigen Grundschule und kann zusätzlich noch einige Schüler (Trompete, Bariton, Flügelhorn, Horn, Tenorhorn) aufnehmen. Interessenten können sich telefonisch bei der Kreismusikschule unter: 06331 809272 melden. Uwe Radke hat sein Studium mit Hauptfach Trompete an der Musikhochschule Mannheim abgeschlossen. Seit 1990 war er als...

„2nd Bridge Blues Band“ zu Gast im „Carpe Diem“
„Genervt“ und mitten aus dem Leben

Pirmasens. Am 8. Februar gibt es Livemusik mit der „2nd Bridge Blues Band“ im integrativen Café „Carpe Diem“ in der Volksgartenstraße 5 in Pirmasens. Einlass ist ab 19, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Wer den Namen seiner Herkunftsstadt derart frei ins Englische übersetzt, der sollte wohl besser die Finger vom Blues mit englischen Texten lassen. Und deshalb singt die „2nd Bridge Blues Band“ aus Zweibrücken in ihrer Sprache über nervige Hotline-Mitarbeiter oder Tücken in Alltag...

„Kunst am Sonntag“ mit Salvador Dalí

Pirmasens. Am 8. Februar fällt im Forum Alte Post der Startschuss für die neue Wechselausstellung „Salvador Dalí - Imagination und Irritation“. Die eindrucksvolle Auswahl von etwa 250 Originalen aus dem grafischen Werk des weltberühmten spanischen Künstlers steht auch im Mittelpunkt von „Kunst am Sonntag“ im Pirmasenser Kulturzentrum. Am 10. Februar bietet die monatliche Veranstaltungsreihe um 14 Uhr dem Publikum die Möglichkeit, in einer einstündigen Überblicksführung mehr zu den vorrangig...

Theaterstück von Joachim Meyerhoff in der Festhalle
Den Familienwahnsinn mit Humor nehmen

Pirmasens. Mit dem Bestseller „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ gastiert das Altonaer Theater am 5. Februar , 20 Uhr, in der Festhalle. Regisseur Christof Küster bringt mit dem Stück zum ersten Mal einen der autobiografisch gefärbte Romane aus dem Zyklus „Alle Toten fliegen hoch“ von Joachim Meyerhoff auf die Bühne. Das zweite Buch des Lebenserinnerungsprojektes, im dem der aus Homburg/Saar stammende Schauspielstar und Bestsellerautor sein Erwachsenwerden beschreibt, avancierte...

Benefizkonzert des SAP-Orchesters zugunsten des Hospiz
Ein letztes „Geschenk“ beim Abschied aus dem Leben

Von Andrea Katharina Kling-Kimmle Pirmasens. Im Hospiz „Haus Magdalena“ wird unheilbar kranken Menschen praktisch ein letztes „Geschenk“ gemacht, um würdevoll aus dem Leben zu scheiden. In dieser Zeit des Abschieds werden Sterbende und ihre Angehörigen ganzheitlich betreut. Doch ohne Spenden sind diese Aufgaben nicht zu leisten. Deshalb gibt das Sinfonieorchester des Softwarekonzerns SAP am 2. Februar, 18 Uhr, mit dem preisgekrönten Pianisten Kai Adomeit ein Benefizkonzert in der Festhalle. Der...

Vortrag im Krankenhaus
Kniefall für Endoprothesen

Pirmasens. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens lädt am 6. Februar, 18 Uhr, zu einem Vortrag mit Dr. Tobias Keßler, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, über „Differenzierte operative Behandlungsmöglichkeiten im Endoprothetikzentrum“ in den Konferenzraum im ersten Untergeschoss des Städtischen Krankenhauses ein. Verschleißerkrankungen der großen Gelenke nehmen aufgrund der Altersentwicklung der Gesellschaft stetig zu. Die Gelenkflächen und der...

Blasorchester des Landkreises in neuen Händen
Dirigent Bernd Jörg sagt beim Neujahrskonzert „ade“

Südwestpfalz. Das Blasorchester des Landkreises, das als Ensemble der Kreismusikschule im Mai Jahr seinen 40. Geburtstag feiern kann, gibt am 3. Februar in der Holzlandhalle in Schmalenberg ab 15 Uhr ein Neujahrskonzert. Bereits seit 2012 findet diese Veranstaltung an wechselnden Orten statt. Anlässlich des 650-jährigen Bestehens der Gemeinde ist die Ortsgemeinde Schmalenberg, wie bereits im Jahr 2017, Gastgeber. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben typischen an das...

Angebot für Senioren
Mit Bewegung Lebensqualität steigern

Pirmasens. Am 4. Februar geht startet die katholische Familienbildungsstätte mit einem neuen Angebot für Senioren auch mit Beeinträchtigung. Der Kurs findet an sechs Montagvormittagen jeweils von 11 bis 12 Uhr statt. Bewegung ist wichtig für die Gesundheit. Denn mit individuell dosiertem Training kann man gesunde Funktionen stärken und eingeschränkte körperliche Belastbarkeit verbessern. Dieses Kursangebot beinhaltet die Bewegung und Mobilisation aller Gelenke unter Berücksichtigung von...

TVP trumpft mit Orden und närrischem Programm auf
Jetzt haben die VIP’s „Pumps-City“ am Hals

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Vom Wochenblatt kreiert, hat der Name „Pumps-City“ schon seine „Anhänger“ gefunden: Als eines der drei Motive des TVP-Faschingsordens kommen die Pläne einer „Schuhstadt“ in der ehemaligen Kaufhalle groß raus. Die fünfte Jahreszeit hat die Stadt fest in ihrem Griff und darf bei vier Veranstaltungen der „Jockelei“ total ausgelebt werden: „Pilau“. Der Turnverein 1863 Pirmasens feiert sich selbst mit „155 Jahre frisch, fromm, fröhlich, frei“ und seine...

Schreiben die „Erfolgsgeschichte“ weiter: 14 neue Unternehmen und Einzelhändler haben sich an dem Projekt „Seniorenfreundlicher Service“ beteiligt.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

45 Geschäfte für „seniorenfreundlichen Service“ ausgezeichnet
Die „rüstigen Rentner“ besonders im Blick

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Die rüstigen Rentner“ sind für Bürgermeister Markus Zwick eine wichtige Bevölkerungsgruppe der Stadt. Deshalb sei es erfreulich, dass sich so viele Unternehmen an der Aktion „Seniorenfreundlicher Service“, die im zweijährigen Rhythmus durchgeführt wird, beteiligen. 45 Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe, davon 14 „Neulinge“, erhielten für ihre Bemühungen Urkunden und Plaketten. Viele ältere Menschen bringen sich aktiv in das Stadtgeschehen ein,...

Live-Musik mit „Bounce“ im Quasimodo
Bon Jovi Tributeband „nah am Original“

Pirmasens. In angesagten Musik-Clubs ist „Bounce“, die Bon Jovi Tributeband, regelmäßig zu Gast. Jetzt kommt die Formation nach Pirmasens und gibt am 1. Februar, 20 Uhr, ein Live-Konzert im „Quasimodo“ in der Pestalozzistraße 102. Tickets gibt es an der Abendkasse für 15 Euro. „Bounce“ bringen echtes Bon Jovi Feeling mit. Alle Bandmitglieder sind Musiker mit jahrelanger Bühnenerfahrung und Sänger Oliver Henrich, der laut Presseberichten „dem Original stimmlich so nah ist wie kaum ein anderer“...

Vortrag am 6. Februar über ein sensibles Thema
Genitalverstümmelung von Frauen anprangern

Südwestpfalz. Anlässlich des Internationalen Tages „Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“ lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises in Kooperation mit dem Frauenforum Südwestpfalz am 6. Februar um 18.30 Uhr zu einem Vortrag mit Zion Melak ein. Sie ist Vorsitzende des Vereins „Mahaliya“. Das Forum findet im Kreistagssaal der Kreisverwaltung Südwestpfalz statt. Laut „Terre des Femmes“ sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von der Praxis der...

Ferienaktion ist der „gesunden Ernährung“ auf der Spur
Junge Köche unter der „Haube“

Südwestpfalz. „Guten Appetit“: In den Winterferien lädt die Kreisverwaltung Südwestpfalz vom 25. Februar bis 1. März Kinder im Alter von sieben bis elf Jahre zum gesunden Kochen ein. In der Berufsbildende Schule Rodalben, Gabelsbergerstraße 6, treffen sich die jungen Köche täglich von 9 bis 16.30 Uhr. Eine Frühbetreuung wird bei Bedarf ab 7.30 Uhr angeboten. Gemeinsam werden an fünf Tagen verschiedene Gerichte zubereiten und gegessen. Einige Entspannungs- und Bewegungseinheiten ergänzen das...

„Lords of the Chords“ geben Konzert in Pirmasens
„Männer der Herzen“ feiern Geburtstag

Pirmasens. In der Marktkirche Bad Bergzabern war vor 15 Jahren der Stein ins Rollen gekommen, als das Männerensemble „Lords of the Chords“ zum ersten Mal seine exquisite A-cappella-Kunst vor ausverkauftem Haus präsentierte. Das „kleine Jubiläum“ wird am 16. Februar mit einem Konzert in Pirmasens gefeiert, bei dem die Lieblingsstücke der fabelhaften Männer-Crew im Mittelpunkt stehen. Abwechslung ist dabei garantiert, denn die „Herren der Herzen“ bewegen sich trittsicher auf jedem stilistischen...

„Nalbacher Blockflötenensemble“ in concert
Von der Barockzeit bis zur „ABBA“-Ära

Vinningen. Einen breiten musikalischen Bogen spannt das „Nalbacher Blockflötenensemble“ unter der Leitung von Franz Schumacher am 3. Februar, 19 Uhr, in der „Alten Kirche“ von Vinningen. „Die Geburt“ des „Nalbacher Blockflötenensembles“ vollzog sich über eine längere Zeitspanne. Bereits in der ersten Grundschulklasse lernten die Kinder neben Rechnen, Schreiben und Lesen im Musikunterricht parallel zum Singen auch das Spielen der Sopran-Blockflöte. Danach kam die Alt-Blockflöte. Als junge...

20.000 Euro aus Landesmitteln stehen zur Verfügung
Aufruf zur Einreichung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten

LAG Pfälzerwald plus. Auch 2019 wird die LAG Pfälzerwald plus ehrenamtliche Bürgerprojekte in der LEADER-Region Pfälzerwald Plus fördern. Bis zum 20. März können Projektideen von gemeinnützigen Organisationen oder Initiativen eingereicht werden. Die Auswahl der Projekte erfolgt in der nächsten Vorstandssitzung der LAG am 11. April . Möglich ist eine Förderung in Höhe von 1.500 Euro (Grundförderung) oder 2.000 Euro (Premiumförderung). Es stehen insgesamt 20.000 Euro aus Landesmitteln...

Bischof Dr. Wiesemann kommt nach Pirmasens
Nardini-Gedenktag am 27. Januar

Am 27. Januar, dem Todestag des Ordensgründers der armen Franziskanerinnen, gedenkt die Pfarrgemeinde Seliger Paul Josef Nardini ihres Namenspatrons. In der Kirche St. Pirmin findet um 10 Uhr ein Gottesdienst statt. Vor dem Segen läuten die Glocken und erinnern an die Todesstunde. Danach findet eine Prozession zum Grab Nardinis (unser Bild) in der Kapelle statt. Am Nachmittag treffen sich die Priester der Diözese und um 16.30 Uhr schließt sich die Vesper mit Bischof Dr. Karlheinz Wiesemann an.

Kunstverein würdigt Gerhard Klesmann
Treuer Streiter wird zum Ehrenmitglied

Pirmasens. Gerhard Klesmann heißt das erste Ehrenmitglied des Vereins „Kunst & Kultur“. Aufgrund seiner besonderen Verdienste überreichte Vorsitzender Maximilian van de Sand ihm die Urkunde. Klesmann war bereits bei der Gründung im Jahre 1990 mit an vorderster Front, fungierte bis 2011 als Schatzmeister und brachte sich bei vielen Projekten des Kunstvereins mit ein. Insbesondere sein Engagement in finanzieller Hinsicht hob Max van de Sand hervor: „Er hat nicht nur das Geld verwaltet, sondern...

Event am 26. Januar in der Rockkneipe „Schwemme“
„Hell’s Crusade VI“ wartet mit drei Bands auf

Pirmasens. Am 26. Januar geht es in der Rockkneipe „Schwemme“ zur Sache: Im Rahmen des alljährlichen Events „Hell’s Crusade VI“ gastieren hier „Nekkromaniac“, „Hellish Crossfire“ sowie „Hellburst“. Die Organisatoren des kleinen Festivals sind die Lokalmatadore, sprich die Musiker von „Nekkromaniac“. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Das Quartett „Hellburst“ wird den Konzertabend gegen 20.30 Uhr eröffnen. Das Quartett wurde im Jahr 2015 in Bamberg gegründet und hat sich einer Mixtur aus Black- und...

„Eklipse“ feiern am 24. Januar ihre Premiere
„Pink Floyd“ im „Z1“ in Pirmasens angekommen

Pirmasens. Es geht wieder los: Nach einem Monat Winterpause starten die „Musikfreunde Pirmasens“ im Z1-Live-Musik-Club ins neue Jahr und präsentieren zu ihrem musikalischen Neujahrsempfang am 24. Januar die Pink Floyd-Tribute-Band „Eklipse“ aus Kaiserslautern. Einlass ist ab 19.30, Beginn gegen 21 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Gleich zwei Premieren können am Donnerstag gefeiert werden, nämlich der erste Auftritt einer Band in der über sechsjährigen Geschichte des Clubs, die sich dem Thema...

Zur Einweihung des Kulturforums Alte Post war Minister Roger Lewentz (links) im Januar 2014 nach Pirmasens gekommen und überreichte als Geschenk ein Wappen an Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis (Mitte) und Baudezernent Michael Schieler.  Foto: Kling
3 Bilder

Die „Alte Post“ macht als „Kulturforum“ Furore
Viel Platz für Kunst im kleinen Palazzo

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Was für Frankfurt „das Städel“ oder für Baden-Baden „der Burda“, ist für die Horebstadt die „Alte Post“: Ein Kulturtempel, in dem der Kunst in ihren unzähligen Facetten gehuldigt wird. Das „Forum“ im historischen Gebäude der Neurenaissance feiert bereits seinen fünften Geburtstag: „Licht an!“ 1893 als Königlich Bayerische Kraftpost errichtet, ist der kleine Palazzo des Architekten Ludwig von Stempel heute ein wahres Schmuckstück, das in seinem Innern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ