Wochenblatt Mannheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

„Selten war der Rat so wichtig wie jetzt“ - Rat für Kunst und Kultur schiebt die Neuaufstellung an

Mannheim. Der Rat für Kunst und Kultur Mannheim hat bei seiner Vollversammlung am Montag, den 14. Juli, im Alten Kino Franklin seine personelle und strukturelle Neuaufstellung eingeläutet. Eine neu gewählte Leitungsgruppe von 10 Personen aus verschiedenen Sparten der Mannheimer Kulturszene übernimmt die Verantwortung von den bisherigen Hauptsprecherinnen und -sprecher des Rates, Vivian Schöchlin und Ali Badakhshan Rad. Die beiden hatten seit 2021 den Rat gegenüber der Stadtpolitik vertreten und...

Intergalaktisch und interaktiv: TECHNOSEUM lädt zur Sternennacht

Mannheim. Am Freitag, 25. Juli, sind im TECHNOSEUM die Sterne zum Greifen nah. Bei der Sternenacht von 17 bis 23 Uhr können die Besucherinnen und Besucher unter anderem im Weltraum-Kino einen Ausflug auf die Internationale Raumstation ISS unternehmen, mit dem Teleskop Planeten und Sonnenflecken beobachten, unter dem Fluoreszenzmikroskop strahlende Zellen sichtbar machen oder in der Rooftop-Bar den Ausblick über Mannheim bei Nacht genießen. An diesem Abend gilt das Prinzip „Pay What You Want“....

Hochzeit für alle! Pop-up-Festival - Einfach heiraten und Segen für Liebende

Mannheim.  Mit vorheriger Anmeldung oder spontan: Wer seine Liebe gemeinsam mit seinem Herzensmenschen unter Gottes Segen stellen möchte, ist herzlich eingeladen zu „Hochzeit für alle!“ am Samstag, 26. Juli, 12 bis 17 Uhr an der Konkordienkirche. Dort bietet das Pop-up-Festival für die Liebe einen festlichen Rahmen mit Live-Musik von Dorina und Şeyda Sibel sowie Köstlichkeiten und Herzlichkeit. Zu dem Festival lädt das Studio Herrlichkeit gemeinsam mit der CityKirche Konkordien und einem großen...

Deutsche UNESCO-Kommission würdigt Arbeit der Planetarien als immaterielles Kulturerbe

Mannheim. Als vor 100 Jahren das erste Planetarium eröffnete, war dies der Startpunkt einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte der Wissenschaftskommunikation. Heute gibt es über 4.000 Planetarien in ca. 100 Nationen, die einen wertvollen Beitrag zur informellen Bildung, als außerschulische Lernorte und als kulturelle Institutionen leisten. Auch Mannheim war fast von Anfang an mit dabei. Im Jahr 1927 eröffnete das erste Mannheimer Planetarium im Unteren Luisenpark seine Pforten. Seit 1984...

Zaubertier und Hexenkraut | Foto: Stadtpark Mannheim gemeinnützige GmbH
13 Bilder

Monatsprogramm August Luisen- und Herzogenriedpark

Mannheim. Mannheimer Stadtparks präsentieren: Am Samstag, 2. August, 15 Uhr, findet im Chinesischen Garten des Luisenparks eine Lesung mit Prof. Dr. Norbert Egger, Erster Bürgermeister a.D. von Mannheim, statt. Er stellt die überarbeitete Neuauflage seines Buchs „Perle am Yangtse – Zhenjiangs Aufstieg aus persönlicher Sicht“ vor. Die Lesung wird begleitet von einer originalen Teezeremonie mit echtem Pu Er Tee, dargeboten von Frau Fang Yang, der Leiterin des Teehauses. Bei schlechtem Wetter...

Schloss in Flammen Mannheim | Foto: Prosswitz-gr
2 Bilder

Schloss In Flammen

Mannheim.   Am Samstag, 26. Juli, steht die Mannheimer Residenz mit "Schloss in Flammen" im Mittelpunkt des kommenden Veranstaltungssommers. Eine Schloss-Nacht im festlichen Rahmen unter totaler farblicher Illumination der gesamten Schlossfassade. Geboten wird eine Opern-Gala des Nationaltheater Mannheim mit Orchester und Solisten des Nationaltheaters. Die schönsten Kompositionen aus berühmten Werken der Opern-Literatur, dargeboten unter dem nächtlichen Himmel der Stadt. Die Moderation...

Preisträger Orgelwettbewerb

Mannheim. Beim 2. Internationalen Orgelwettbewerb "Faszination Orgel", der vom 10. bis 13. Juli in Mannheim stattfand, wurden Preisgelder in Höhe von 13.000 Euro vergeben. Den ersten Preis (5.000 Euro) erhielt Gregor Früh aus Lübeck, der zweiten Preis ging an Jonas Schauer aus Leipzig (3.000 Euro) und auf den dritten Platz kam Risa Toho aus Freiburg (2.000 Euro). Die Förderpreise der Stiftung Christuskirche in Höhe von je 1.000 Euro gingen an Filip Ŝmerda und Stephan Pollhammer, beide aus...

Austausch über aktuelle Architektur in Mannheim - Neues Format für die Baukultur in der Multihalle

Mannheim. Mannheims großes öffentliches Format für die Baukultur kommt! Am Montag, 21. Juli, findet sie nun in der Multihalle statt - die erste Ausgabe von MULTI_MA. Es locken zwei hochkarätig besetzte Podien zu Städtebau (Herzogenried 1975 & Franklin 2025) und Holzbau (Projekte Franklin Village, Franklin Schule, Holzhaus Franklin & inhaltliche Impulse), Grußworte von Ober- und Baubürgermeister der Stadt Mannheim, eine Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Multihalle und ein Rundgang durchs...

UPDATE SIRO-Atelier-Rundgang in Mannheim

Mannheim. Der SIRO-Atelier-Rundgang findet nicht statt.  Die Künstlerin Sigrid Kiessling-Rossmann lädt zum 20. Scheunenfest in das SIRO Kunstatelier, Kloppenheimer Straße 25, 68239 Mannheim, ein. Dieses findet am Samstag, 12. Juli, ab 18 Uhr, statt. Die Galerie ist an diesem Tag ebenfalls geöffnet und es wird die Live-Band "Feelgood" ab 19 Uhr die Gäste unterhalten. ABGESAGT - Am Sonntag, 20. Juli, ab 14 Uhr, findet ein SIRO-Atelier-Rundgang in der Kunst-Scheune und im Garten, Kloppenheimer...

Konzert von 90 Jugendlichen aus England

Mannheim.  Am Mittwoch, 23. Juli,  19 Uhr, gibt klanggewaltiger Besuch aus England ein Konzert in der Johanniskirche: 90 Musizierende der Musikschule Oldham aus England machen auf ihrer Konzertreise durch Deutschland auch in Mannheim Station. Dort spielen sie klassische Werke, Film- Pop- und traditionelle Blasmusik. Der Eintritt ist frei. Die 90 jungen Musikschülerinnen und -schüler treten mit Jugend- und Blasorchester, Chor und Bläserklasse auf. Dabei erklingen Stücke von Händel und Quincy...

Hurry up - We are dancing

Mannheim. In zwei Wochen gibt es am Theater Felina-Areal die letzte Premiere in dieser Spielzeit: seit 2011 präsentiert die Ausbildungsstätte Dance Professional Mannheim zum Saisonende in unserem Theater ein Programm mit kurzen Stücken. Ab Freitag, 25. Juli, zeigt die Ausbildungsstätte für TänzerInnen und ChoreographInnen unter dem Titel Hurry up - We are dancing wieder Arbeiten des Lehrerinnenkollegiums und der Studentinnen. Zu sehen sein werden Choreographien unter anderem von Martina Martìn,...

Partho Sarathy

Mannheim. Partho Sarathy ist ein Meister der Sarod und bringt die Tiefe und Schönheit der nordindischen Klassik mit einer seltenen Intensität auf die Bühne des Alten Volksbades, Mittelstraße 42, am Freitag, 26. September, 21 Uhr. Ausgebildet von seinem Vater Ustad Dhyanesh Khan und dem legendären Pandit Ravi Shankar, vereint seine Musik Ruhe, Tiefe und Ausdruckskraft. Weltweit gefeiert, zählt er heute zu den bedeutendsten Musikern Indiens. Sein Spiel auf der Sarod ist wie eine Symphonie in...

Unendliche Weiten - Astronomie für Einsteiger

Mannheim. Die etwa 55-minütige Show bietet eine virtuelle Reise durch das Sonnensystem und darüber hinaus. Sie führt vom Mond zu den Planeten, durch die Milchstraße bis hin zu benachbarten Galaxien. Ein weiterer Bestandteil ist die Orientierung am Nachthimmel: Es wird erklärt, wie man Sternbilder wie den Großen Wagen oder den Polarstern findet. Zudem werden die aktuell sichtbaren Sternbilder vorgestellt und ihre Position am Himmel erläutert. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und...

Sammlungspräsentationen

Mannheim.  Ägypten – Land der Unsterblichkeit  Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5 Mit der beliebten Schau „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ entführen die Reiss-Engelhorn-Museen ins Reich der Pharaonen, Hieroglyphen und Mumien. Die Ausstellung ist dauerhaft im Museum Weltkulturen D5 zu sehen. Mit außergewöhnlichen Exponaten und Inszenierungen illustriert sie wichtige Aspekte wie das Alltagsleben an den fruchtbaren Ufern des Nils, die Stellung des Pharaos und seines Beamtenstaates,...

Museum Zeughaus wird saniert

Mannheim. Prachtbau nur noch bis Sonntag, 27. Juli, geöffnet Das Zeughaus gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern Mannheims und beherbergt Meisterstücke aus den reichen Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen. Wegen aufwändiger Sanierungsarbeiten ist der Prachtbau nur noch bis 27. Juli für das Publikum geöffnet, danach schließt er seine Tore bis voraussichtlich Herbst 2027. In dieser Zeit werden sämtliche Fenster restauriert und gewartet. Insgesamt handelt es sich um 178 Holzfenster auf fünf...

Barockschloss Mannheim Überraschung aus der Zeit der Erstausstattung

Mannheim. In Schloss Favorite Rastatt wurden vier originale Gemälde aus der Erstausstattung von Barockschloss Mannheim gefunden. Bei den Kunstwerken handelt es sich um Supraporten des Hofmalers Johann von der Schlichten aus dem Jahr 1732. Dank des Spürsinns von Sandra Eberle und Dr. Uta Coburger, Konservatorinnen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, gelang es, die Herkunft der Gemälde mit den heiteren Szenen aus Mannheim nachzuweisen. Nun sind drei davon ins Barockschloss...

Waldbaden im Käfertaler Wald

Mannheim. Auch in diesem Jahr bieten die Freunde des Karlsterns Kurse für Waldbaden an. Waldbaden ist derzeit in aller Munde. Es handelt sich dabei um eine neue Form des Walderlebens, um in den Einklang mit der Natur und mit sich selbst zu kommen. Beim Waldbaden, das aus dem Japanischen kommt, geht es um Erholung und Achtsamkeit, um Stressabbau und Gesundheit, um Entschleunigung und Einsetzen der Sinne.  Die Termine erstrecken sich über das Jahr und werden auf der Homepage bekannt gegeben. Am...

Pure Blues beim Pfingstbergblues in Mannheim

Mannheim. Mit „Pure Blues“ erwartet das Publikum, am Freitag, 18. Juli, 20 Uhr,  in der Pfingstbergschule Mannheim, Winterstr. 30, 68219 Mannheim, ein Abend voller musikalischer Leidenschaft, Virtuosität und authentischem Blues-Feeling. Die Ausnahmemusiker bringen auf der Bühne ihr Gespür und das Können zusammen, um die Essenz des Blues in all seinen Facetten für das Publikum erlebbar zu machen. Unter den vier Musikern sind Georg Schroeter und Marc Breitfelder ein eingespieltes Duo, das seit...

Bal Populaire auf dem Toulonplatz

Mannheim. Das Institut Français Mannheim (IF) lädt alle am Sonntag, 13. Juli, zu seinem beliebten Bal Populaire auf den Toulonplatz ein. Das Fest findet nicht nur im Vorfeld des französischen Nationalfeiertags statt, der am 14. Juli gefeiert wird, sondern steigt auch im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des IF. Es ist für die ganze Familie etwas geboten: Musik, Kunst, Tanz, Aktivitäten für Kinder und Jugendliche sowie Kulinarisches. Mit einem Konzert für Kinder eröffnet der Bal Populaire um...

Medizin Mannheim musiziert

Mannheim. Das UMM-Orchester der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg lädt am Donnerstag, 10. Juli, 19.30 Uhr, zu einem öffentlichen Konzert in den Hörsaal 02 in der „Alten Brauerei“ in Mannheim ein. Die musizierenden Medizinstudierenden nehmen die Besucher mit an den Hof des Fürsten Esterházy, für den Franz Joseph Haydn die Symphonie Nr. 31 „Hornsignal“ komponierte. Neben Einlagen des Streich- und Celloquartetts können sich die Besucher außer dem auf die Ungarischen Tänze...

Anzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Mannheimer Schlosskonzerte: Programm der Konzertsaison 2025/2026

Mannheim. Unter dem Motto „Musik setzt Akzente“ startet das Kurpfälzische Kammerorchester (KKO) in die neue Spielzeit 2025/2026 und präsentiert das Programm seiner traditionsreichen Konzertreihe „Mannheimer Schlosskonzerte“. Die Saison beginnt wie gewohnt im September und umfasst sechs Abonnementkonzerte. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten kann das KKO die gesamte Spielzeit wieder in seiner angestammten Spielstätte, dem Rittersaal im Mannheimer Schloss, gestalten. Unter der Leitung von...

Anzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Schwöbel im Museum

Mannheim-Seckenheim. „Der mit dem Wort tanzt“ heißt der unterhaltsame Auftritt von Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel am Sonntag, 13. Juli, ab 17 Uhr im Heimatmuseum Seckenheim, Kloppenheimer Straße 20. Der literarisch mehrfach ausgezeichnete Wortkünstler liebt es, das Publikum einzubeziehen in sein Spiel mit dem Dialekt. In jedem Wort spürt man den sprachlichen Rhythmus der Kurpfalz. Unweigerlich tanzt der Besucher diese Poesie im Kopf mit. Hintergründig begleiten auch satirische Töne seine...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Powered by PEIQ