„Selten war der Rat so wichtig wie jetzt“ - Rat für Kunst und Kultur schiebt die Neuaufstellung an

- von links:: Kerstin Weinberger, Philipp Bode, Monika-Margret Steger, Dr. Angela Wendt, Maximilian Wex, Hannah Moser, Gerrit Bogdahn, Iris Rüsing, Ralf Moser
- Foto: Vivian Schöchlin
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Mannheim. Der Rat für Kunst und Kultur Mannheim hat bei seiner Vollversammlung am Montag, den 14. Juli, im Alten Kino Franklin seine personelle und strukturelle Neuaufstellung eingeläutet.
Eine neu gewählte Leitungsgruppe von 10 Personen aus verschiedenen Sparten der Mannheimer Kulturszene übernimmt die Verantwortung von den bisherigen Hauptsprecherinnen und -sprecher des Rates, Vivian Schöchlin und Ali Badakhshan Rad. Die beiden hatten seit 2021 den Rat gegenüber der Stadtpolitik vertreten und so den Interessen der Kunst- und Kulturszene Mannheims eine deutliche Stimme verliehen.
Seit seiner Gründung bestand der Rat aus bis zu sieben Sektionen verschiedener Kunstformen mit eigenen Sprecherinnen und Sprecher, die wiederum zwei Personen unter sich benannten, die den Rat nach außen repräsentieren. Die am Montag gewählte
Leitungsgruppe ist für zwei Jahre gewählt und ersetzt vorerst die bisherige Leitungsstruktur des Rates. Ihr Auftrag ist es einerseits, die erfolgreiche inhaltliche und politische Arbeit des Rates für Kunst und Kultur fortzusetzen, ihn andererseits aber auch strukturell weiterzuentwickeln. Neue Sprecherinnen / Sprecher wählt das Leitungsteam voraussichtlich im Spätsommer.
Der neuen Leitungsgruppe gehören Philipp Bode, Gerrit Bogdahn, Sascha Koal, Monika-Margret Steger, Hannah Moser, Ralf Moser, Iris Rüsing, Kerstin Weinberger, Dr. Angela Wendt und Maximilian Wex an.
Bei einem ersten Zusammentreffen am Rande der Veranstaltung verständigte sich die Gruppe darauf, die gemeinsame Arbeit möglichst schnell aufzunehmen: „Selten war der Rat so wichtig wie jetzt, wo akute Sparvorgaben die Arbeit von Künstler*innen und Kulturorten existenziell bedrohen. Wir wollen der Kunst eine starke Stimme gegenüber der Politik geben und der Politik als kritische Gesprächspartner*innen gerade in schwierigen Zeiten verlässlich zur Seite stehen. Darum muss es jetzt bald und gut strukturiert losgehen!“, so die Gruppe.
Verabschiedet wurden sowohl die Sprecherinnen und Sprecher der bisherigen Sektionen, als auch die beiden Hauptsprecherinnen und -sprecher des Rates. Besonderer Dank ging dabei an Vivian Schöchlin und Valentina Jaffé (Sprecherin der Sektion Bildende Künste). Schöchlin blickt auf vier Jahre intensiver und erfolgreicher Arbeit zurück: „Die letzten Jahre waren für mich eine sehr prägende und erfahrungsreiche Zeit. Allen, die uns begleitet haben, bin ich dankbar für ihr Vertrauen, die kritischen Diskurse und Austauschmöglichkeiten. Die Beziehungen zu Kunst- und Kulturschaffenden, Kulturinstitutionen, Fraktionen, Stadtverwaltung, aber auch zum Kulturamt und Kulturbürgermeister, die wir etabliert und verstetigt haben, sind wichtig und zeigen gleichzeitig die Relevanz des Zusammenschlusses Kunst- und Kulturschaffender in Mannheim”, sagt Schöchlin und ergänzt: „Umso glücklicher schätze ich mich, jetzt den Staffelstab weiterzugeben und in Zukunft ein neues Team bei seinen Tätigkeiten zu unterstützen. Ich erhoffe uns Zuwachs, Engagement und eine klare kulturpolitische Ausrichtung. Wir alle sind der RAT.” red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.