Mannheim. Als vor 100 Jahren das erste Planetarium eröffnete, war dies der Startpunkt einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte der Wissenschaftskommunikation. Heute gibt es über 4.000 Planetarien in ca. 100 Nationen, die einen wertvollen Beitrag zur informellen Bildung, als außerschulische Lernorte und als kulturelle Institutionen leisten.
Auch Mannheim war fast von Anfang an mit dabei. Im Jahr 1927 eröffnete das erste Mannheimer Planetarium im Unteren Luisenpark seine Pforten. Seit 1984 gibt es das neue Planetarium auf dem Europaplatz. Mit gerade wieder modernisierter Vorführtechnik lässt es seine Besucherinnen und Besucher in die Tiefen des Weltalls eintauchen und Wissenschaft hautnah erleben.
Seit ihrer Anfangszeit in den 1920er Jahren haben sich die Planetarien inhaltlich und technisch vielfältig weiterentwickelt. Ursprünglich war ihr Zweck, den Lauf der Gestirne am täuschend echt nachgebildeten Sternhimmel zu demonstrieren. Heute veranschaulichen sie darüber hinaus aktuelle Erkenntnisse der Astronomie und anderer Wissenschaften sowie unseren Platz im Universum.
Die deutsche UNESCO-Kommission würdigt die Arbeit der Planetarien und hat sie unter dem Titel „Immersive Vermittlung der Natur und des Universums in Planetarien“ als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Die deutsche UNESCO-Kommission würdigt insbesondere, dass Planetarien eine gesellschaftliche Bildungsfunktion einnehmen, indem sie Wissen über das Universum mithilfe technologischer Ausstattung in immersiver Form vermitteln – auch an Menschen, die sonst nicht mit astronomischen Themen in Kontakt kämen.
„Immersiv“ bedeutet, dass sich die Besucherinnen und Besucher durch die kuppelfüllende Projektion in das Geschehen hineinversetzt fühlen und in die vermittelte Thematik gewissermaßen audiovisuell eintauchen. Als besonders positiv wertet die deutsche UNESCO-Kommission die nationale und internationale Zusammenarbeit der Planetarien. So entwickeln diese ihre Fähigkeiten und ihre Vermittlungsinhalte weiter. Die Angebote der Planetarien gegenüber der breiten Öffentlichkeit bestechen insbesondere durch die Wandelbarkeit und Dynamik der behandelten Themen und durch ihren Aktualitätsbezug. Beispielsweise erweitern Planetarien ihre Arbeit auf angrenzende Wissenschaftsdisziplinen wie Lebens- und Geowissenschaften.
Die Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien (GDP), zu deren Mitgliedern auch das Planetarium Mannheim zählt, freut sich sehr über diese Würdigung und über die damit zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung der Planetarien und ihrer Arbeit. Für die Stadt Mannheim als alleinige Gesellschafterin der Planetarium Mannheim gGmbH ist dies auch eine Bestätigung für die langjährige und stetige Unterstützung des Planetariums. Die Mittlerweile über 150.000 Besucherinnen und Besucher jährlich machen ohnehin deutlich, wie nachhaltig die Planetariumsarbeit tatsächlich bei der Bevölkerung ankommt. red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...
Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...
Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.