von links: hinten: Arvid Gast, Anne-Gäelle Chanon, Jean-Baptiste Dupont, Markus Eichenlaub, Johannes Michel, Kord Michaelis, vorne: Misa Toho, Gregor Früh. Jonas Schauer
Mannheim. Beim 2. Internationalen Orgelwettbewerb "Faszination Orgel", der vom 10. bis 13. Juli in Mannheim stattfand, wurden Preisgelder in Höhe von 13.000 Euro vergeben. Den ersten Preis (5.000 Euro) erhielt Gregor Früh aus Lübeck, der zweiten Preis ging an Jonas Schauer aus Leipzig (3.000 Euro) und auf den dritten Platz kam Risa Toho aus Freiburg (2.000 Euro). Die Förderpreise der Stiftung Christuskirche in Höhe von je 1.000 Euro gingen an Filip Ŝmerda und Stephan Pollhammer, beide aus München. Den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Max Reger (Max-Reger-Institut) in Höhe von ebenfalls 1.000 Euro erhielt Gregor Früh.
Der Wettbewerb wird veranstaltet vom Landesmusikrat Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landeskantorat Nordbaden und wird maßgeblich unterstützt von der Stiftung Christuskirche, der Evangelischen Kirche in Mannheim und dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Baden-Württemberg. Der Vizepräsidenten des Landesmusikrates, Dr. Alexander Becker (MdL) äußerte sich: „Die international besetzte Jury war beeindruckt von den vielfältigen Begabungen, der hohen künstlerischen Kompetenz und der mitreißenden Spielfreude der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hier wächst eine Generation von Konzertorganistinnen und -organisten heran, die sich auf aller höchstem Niveau miteinander messen konnten und auf die wir uns in den Kirchen und Konzertsälen freuen können.“
Auf die Ausschreibung bewarben sich 42 Bewerberinnen und Bewerber aus der ganzen Welt mit einem Musikvideo, aus denen die Jury nun elf Kandidatinnen und Kandidaten zum Wettbewerb in Mannheim ausgewählt hatte. In drei anonym gehaltenen Durchgängen wurden die Finalisten ermittelt. Die Jury bestand aus Anne-Gaëlle Chanon (Metz), Jean-Baptiste Dupont (Bordeaux), Arvid Gast (Lübeck), Markus Eichenlaub (Speyer), Johannes Michel (Mannheim), die Leitung hatte der stellvertretende Vorsitzende des Landesmusikrats, LKMD Kord Michaels, Karlsruhe.
Erstmals mit dabei war die Katholische Heilig-Geist-Kirche mit ihrer auf den französischen Stil ausgerichteten Göckel-Orgel. Größter Anziehungspunkt ist die denkmalgeschützte Steinmeyer-Orgel in der Christuskirche ist, das sogenannte "Mannheimer Wunderwerk". Das originalgetreu erhaltene Instrument aus dem Jahr 1911 mit 98 Registern und einem im Dach versteckten Fernwerk, ist in Fachkreisen weltweit bekannt, weil es ideale Bedingungen für die Interpretation der Musik der Spätromantik und des Impressionismus bietet. red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...
Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...
Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.