Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weichenarbeiten: Strecke zwischen Hauptbahnhof und Pfalzbau für eine Nacht gesperrt

Ludwigshafen. Wegen Weichenarbeiten muss der Streckenabschnitt zwischen LU Hauptbahnhof (Gleise 1 und 2) und Pfalzbau am Samstag, 9. März, und Sonntag, 10. März, jeweils von Betriebsbeginn bis etwa 7.30 Uhr, für den Bahnverkehr gesperrt werden. Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Bahnlinie 4/4A. Die Bahnen werden zwischen LU Hauptbahnhof (Gleise 3 und 4) und Pfalzbau über die Haltestellen Südwest-Stadion und Wittelsbachplatz umgeleitet. Die Haltestelle Bürgermeister-Kutterer-Straße kann nicht...

Naturnahes Gärtnern: Der BUND rät - Weniger tun, mehr lassen

BUND. Schon zieren die meisten Gärten Frühblüher wie Krokusse und Märzenbecher. Zeit, die Gartensaison zu planen. Wo soll was wachsen? Woher bekommt man Saatgut und Pflanzerde? Wie kann man für Obst und Gemüse sorgen, frei von Pestiziden? Und wie kann man heimische Tiere und Pflanzen anlocken? Ein Kleingarten oder Hausgarten, ja selbst ein Balkon kann zu einem Ort werden, wo Tiere Schutz und Nahrung finden. Der ausgeräumten Agrarlandschaft fehlt es an Nischen wie Gehölzen und blütenreichen...

Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023: Wieder auf dem vorpandemischen Niveau

Rheinland-Pfalz. Die Kriminalität bewegt sich wieder auf dem vorpandemischen Niveau. Das fasst die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 in wenigen Worten zusammen. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben pandemiebedingte historische Tiefststände hervorgerufen. Seit 2022 steigen die Zahlen aufgrund nicht mehr eingeschränkter Tatgelegenheiten wieder an. Für das Jahr 2023 hat die Polizei insgesamt 255.972 Straftaten registriert. Das ist ein Anstieg um 14.193 Fälle und damit...

Möhren: Schon die Kleinsten lieben das leuchtend orangefarbene Wurzelgemüse

Saisongemüse. Der Frühling steht in den Startlöchern, die ersten Blüten sind bereits zu sehen und viele freuen sich schon auf das bevorstehende Osterfest – auf ein paar freie Tage und darauf, Zeit mit den Lieben zu genießen. Dazu gehört in vielen Familien ganz selbstverständlich ein schöner Osterbrunch, ein kleines oder großes Festmenü oder auch eine österliche Kaffeetafel. Da kommen dann die Klassiker auf den Tisch: von Ostereiern und Hefezopf über das Osterlamm bis hin zum Fisch an Karfreitag...

Vortrag in der Kirche
Wohnen im Alter

Am 14. März 2024 um 15 Uhr lädt die prot. Kirchengemeinde Oggersheim herzlich zum Gemeindenachmittag in die Jakobuskirche, Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen ein. Als Gast kommt Herr Christoph Gerhardt, ein renommierter Referent vom Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen am Rhein, mit einem Vortrag zum Thema "Wohnen im Alter". Der Gemeindenachmittag bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, sich mit Herrn Gerhardt über wichtige Aspekte des Wohnens im Alter auszutauschen. Das Thema ist von...

Taskforce "Autohändler" findet schrottreife Autos auf Betriebsgelände

Ludwigshafen. Die Taskforce "Autohändler" hat am Dienstag, 27. Februar, mehrere Autohandelsbetriebe im Ludwigshafener Stadtgebiet kontrolliert. Dabei beanstandeten die städtischen Einsatzkräfte in vier Betrieben lediglich kleinere Verstöße, während sie bei einem Händler auf gravierende Mängel stießen. Bei der Kontrolle dieses Betriebs verweigerte zunächst ein Mitarbeiter den Kontrolleur:innen den Zutritt, ehe ihn ein Anruf des Inhabers umstimmte. Der Angestellte reparierte gerade sein...

Weichenstellung für positive Stadtentwicklung in Rheingönheim

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat in nicht öffentlicher Sitzung am Montag, 26. Februar 2024, den Weg für die Innenentwicklung in Rheingönheim bereitet. Auf dem städtischen Areal am Hohen Weg, derzeit vermietet und genutzt vom TV Rheingönheim, sollen künftig ein Lebensmittel-Nahversorger, Wohnen zur Miete, eine Tagespflegeeinrichtung für Senior:innen und eine Bäckerei mit Café das Leben im Stadtteil bereichern. Mit einem Bewerbungsverfahren hat die Stadtverwaltung, vertreten durch die...

Blasorchesters Mutterstadt
Frühjahrskonzert

Am Sonntag den 10. März ist es wieder soweit. Um 18:00 Uhr beginnt das Konzert des Blasorchesters Mutterstadt im Palatinum. Seit einigen Monaten probte das Orchester fleißig die Stücke. Wie immer ist für jeden was dabei. Vom klassischen Marsch zur Polka und dann weiter zum Musical „My fair Lady“ und zu den Hits von Henry Manchini. Wir spielen auch die Schlager von Udo Jürgens und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen wie vielfältig unsere Musik ist. Karten für 14€ / 7€ Schüler, werden von...

Neues Angebot: Betroffene nutzen jetzt anonyme Online-Suchtberatung

Ludwigshafen/Pfalz. Seit Beginn des Jahres wird die Suchtberatung des Diakonische Werks Pfalz durch ein weiteres Angebot ergänzt: Alle Beratungsstellen bieten neben ihrer kompetente Beratungsleistung vor Ort nun auch ein niederschwelliges Online-Beratungsangebot an. Mit der Verknüpfung zur Online-Plattform www.suchtberatung.digital stehen die Suchtberaterinnen und -berater dann auch via E-Mail, Chat und Videochat suchtbelasteten Personen und ihren Angehörigen für Beratungsgespräche zur...

Woche der Ausbildung: Besuche bei BASF, Stadt, Bewerbungsfotos, Elternabende

Ludwigshafen. Runter von der Schulbank, rein in die Berufswelt! Doch welcher Beruf ist der richtige? Sich zu entscheiden, ist keine leichte Aufgabe. Orientierung bietet das vielfältige Programm der Berufsberatung der Arbeitsagentur zur Woche der Ausbildung von Donnerstag bis Montag, 11. bis 15. März. Die Woche startet mit einem „Mach-dich-fit-Tag“, bei dem sich alles rund um das Thema Bewerbung dreht. Jugendliche können am Montag, 11. März, von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr im...

Sommertagszug mit Winterverbrennung in der Niederfeldsiedlung

Ludwigshafen. Die Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. veranstaltet am Sonntag, 17. März, ihren traditionellen Sommertagszug mit Winterverbrennung. Highlight des Zuges ist ein rund drei Meter großer Schneemann, der nach dem Umzug auf der Pfarrwiese von St. Hildegard feierlich verbrannt wird. 1969 fand der erste Sommertagszug in der Niederfeldsiedlung statt. Die Siedlergemeinschaft ist stolz, diese Veranstaltung bis heute mit großem Zuspruch durchführen zu können. „Der Umzug richtet sich an Groß...

Ostermarkt Ruchheim der Landfrauen mit Kunsthandwerk und Leckereien

Ludwigshafen. Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. März, jeweils von 11 bis 17 Uhr, findet in Ruchheim im Protestantischen Gemeindehaus, Fußgönheimer Straß2 52, ein Ostermarkt statt.  Unter den Hobbykreationen der Aussteller finden sich Liköre und Leckereien, Besticktes und Gestricktes, Marmeladen und Chutneys, Honig, Schmuck, Deko- und Geschenkartikel, liebevoll Genähtes und Acrylbilder. Veranstalter sind die Ruchheimer Landfrauen und die AWO Ruchheim. Für musikalische Unterhaltung sorgt der...

Traditionelles Karfreitags-Fischessen beim S.A.V. “Gut Fang“ Oppau

Ludwigshafen. Fürs Karfreitags-Fischessen wird die Gehlenhütte und ein beheiztes Festzelt zur Verfügung stehen. Bei gutem Wetter wird im Freien für Sitzgelegenheit gesorgt sein. Als Backfisch wird Viktoria-Barsch, Regenbogenforellen und Lachsforellen werden geräuchert angeboten mit Kartoffelsalat oder Brot. Für alle, die keinen Fisch mögen, gibt es Bratwurst mit Pommes, sowie Kaffee und Kuchen, Essen und Getränke gibt es von 11 bis 18 Uhr. Geräucherte Forellen können ab Donnerstag, 28. März, ab...

Hoffnungslos? Über Krise und Utopie: Programm des Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Das diesjährige Programm des Ernst-Bloch-Zentrums "Hoffnungslos? Über Krise und Utopie" startet am Donnerstag, 14. März, mit dem Eröffnungsvortrag von Hanna Gekle. Es folgen drei Podiumsdiskussionen im Format "Talk bei Bloch.Live" am 18. April, 6. Juni und 4. Juli, sowie eine Podiumsdiskussion mit Oberstufenschüler:innen am 16. Mai. In Kooperation mit der VHS und der Gesamtschule Ernst Bloch findet am 8. Juni das Festival der Hoffnung auf dem Ernst-Bloch-Platz statt. Mit dem...

Ersatzbau und Modernisierung der Weißen Hochstraße gestartet

Ludwigshafen. Auf dem Weg zum Ersatzbau für die ehemalige Pilzhochstraße werden in dieser Woche weitere Bohrpfähle für die neue Brücke südlich des Faktorhauses fertiggestellt. Die Arbeiten für das erste Fundament der Brückenpfeiler haben am Montag, 4. März, begonnen. Parallel zur Herstellung der Bohrpfähle und der Fundamente werden weiterhin begleitende Kampfmittelsondierungen durchgeführt. In der kommenden Woche wird das Großbohrgerät für die Bohpfahlarbeiten im Baufeld an der Dammstraße...

Kohlhof Limburgerhof im SWR: Ortsporträt in der Landesschau

Limburgerhof. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Kohlhof läuft am Donnerstag, 14. März, ab 18.15 Uhr, innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Kohlhof ist ein Ortsteil der Gemeinde Limburgerhof im Rhein-Pfalz-Kreis und liegt zwischen Limburgerhof und Schifferstadt. Hier leben rund 80 Einwohner:innen. Die Siedlung ist um 1716 entstanden, um der damals verfolgten evangelischen Glaubensgemeinschaft eine Bleibe zu...

Artenschutz stärkt Lebensgrundlagen: Klimaschutzministerium setzt sich gezielt für gefährdete Arten ein

Rheinland-Pfalz. „Wer unsere Arten schützt, stärkt die regionale Lebensmittelproduktion, ermöglicht es, neue Medizinprodukte zu erforschen, sorgt für widerstandsfähige Wälder und gesunde Gewässer, denn artenreiche Ökosysteme können sich besser an die Veränderungen durch die Erderhitzung anpassen. Aktuell befinden wir uns weltweit im sechsten großen Artensterben der Erdgeschichte. Schätzungen gehen von 150 Arten aus, die pro Tag für immer von der Erde verschwinden. Das diese Woche vom...

Bundesverdienstkreuz für Ludwigshafener Stadtrat Heinrich Jöckel

Ludwigshafen. Für sein Ehrenamt zugunsten Gesellschaft hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz an Heinrich Jöckel aus Ludwigshafen am Rhein verliehen. Auf Anregung des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Jöckel für diese Ehrung vorgeschlagen. Diese hat er jetzt aus der Hand des Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, erhalten. Heinrich Jöckel engagiert sich seit vielen Jahren...

Nationaler Gedenktag: Erinnerung an die Opfer terroristischer Gewalt

Ludwigshafen. Am Montag, 11. März, lädt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck alle Bürger:innen dazu ein, gemeinsam an einem Akt des Gedenkens teilzunehmen. In einer Kranzniederlegung sollen die Opfer terroristischer Gewalt in Deutschland gewürdigt werden. Als Zeichen der Solidarität und des gemeinsamen Gedenkens ruft die Oberbürgermeisterin dazu auf, eine Kerze oder ein Teelicht sowie ein Feuerzeug mitzubringen, um gemeinsam "ein Licht für unsere Demokratie zu entzünden". Die Gedenkfeier findet...

175 Jahre Revolution 1848/49: Über 60 Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Nach der Märzrevolution 1848 verabschiedete die neu gewählte Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche nach langen Debatten am 28. März 1849 mehrheitlich eine „Verfassung des deutschen Reiches“. Sie basierte auf Freiheit und Gleichheit und sah Gewaltenteilung vor: Gesetzgebung durch den Reichstag, ein Kaiser als Reichsoberhaupt und Rechtsprechung durch ein Reichsgericht. Doch der preußische König lehnte die ihm angetragene Krone ab. Den revolutionären Widerstand vor allem...

„Gleichberechtigung? Chancengleichheit?“: Ausstellung zum Internationalen Frauentag

Ludwigshafen. Am Freitag, 8. März, stehen Frauen jährlich weltweit im Fokus, denn der Internationale Frauentag möchte Frauen nicht nur feiern, sondern auch auf immer noch bestehende Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern hinweisen. Trotz guter Entwicklungen in Bezug auf Frauenrechte und Frauenförderung in den vergangenen Jahren sehen sich Frauen in unserer Gesellschaft weiterhin mit unterschiedlichsten Benachteiligungen konfrontiert. Die Beauftragten für...

Foto: Gemeinde Muterstadt
5 Bilder

Neues von Mutterstadter Vereinen
Mitglieder der Evangelischen Freikirche beten im Rathaus für Gesundheit, Demokratie und Integration

Am Mittwochabend den 28.02.2024 trafen sich im Foyer des Rathauses auf Initiative der Evangelischen Freikirche Mutterstadt einige ihrer Mitglieder wie auch Beigeordnete und Mitarbeiter aus der Verwaltung zusammen, um gemeinsam für die Kommune Mutterstadt zu beten. In den zahlreichen Gebeten und dem Lobgesang wurde für ein gutes Miteinander, für verantwortungsbewusste Entscheidungen, wie für Gesundheit gebetet. Des Weiteren erging die Bitte, dass Mutterstadt ein Ort der Demokratie, der...

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Beate Linder in den Ruhestand verabschiedet

Nach fast 28 Dienstjahren bei der Gemeinde Mutterstadt, davon 12 Jahre als Standesbeamtin, wurde Beate Linder Ende Februar 2024 in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Thorsten Leva sprach der Beamtin Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde nebst Präsent. Schulzeit und erste Berufsjahre verbrachte Frau Linder in Ludwigshafen. Nach der Familienphase absolvierte sie im Rahmen eines Volkshochschulkurses für...

„Harry-Potter-Gottesdienst“ auch in Ludwigshafen

Die Protestantische Melanchthonkirche verwandelt sich am Freitag, 8. März, 19 Uhr, in die Zauberschule Hogwarts, denn Dekan Paul Metzger holt den magischen Gottesdienst um Harry Potter nach Ludwigshafen.  Was haben Harry Potter und die Bibel gemeinsam? Autorin Joanne K. Rowling hat religiöse Symbolik in ihre Geschichte um den Zauberschüler einfließen lassen. Außerdem spielen die Themen Freundschaft, Liebe, Schutz und Opfer nicht nur bei Harry Potter eine große Rolle, sondern auch in der Bibel....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ