Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erlebnistag im Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim: Spannende Mitmachaktionen für alle Altersklassen

Ludwigshafen. Mit einem vielfältigen Programm lädt der Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim am Sonntag, 1. September, zum diesjährigen Erlebnistag für Familien. An diesem Tag kann im Zeitraum von 11 bis 17 Uhr, der Wildpark mit allen seinen abwechslungsreichen Facetten und reichhaltigen Angeboten erkundet werden. Zudem bieten viele Stände verschiedener Organisationen spielerische und spaßige Aktionen zum Mitmachen an. Wie in den vergangenen Jahren auch sorgt der Förderverein des Wildparks für...

STADTRADELN Ludwigshafen: Mit Radelspaß für eine klimafreundliche Zukunft

Ludwigshafen. Die Anmeldung läuft bereits und am Montag, 9.September, ist es dann wieder so weit: Die Stadt Ludwigshafen lädt herzlich ein, beim sechsten STADTRADELN dabei zu sein und gemeinsam als Stadtgemeinschaft drei Wochen lang möglichst viele Kilometer und Alltagsfahrten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen. STADTRADELN ist eine 2008 ins Leben gerufene internationale Kampagne des Klima-Bündnisses mit Schwerpunkt in Deutschland. Seit 1995 ist Ludwigshafen Mitglied im...

Preis für Schauspielkunst: Liv Lisa Fries ausgezeichnet

Ludwigshafen. Das Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein zeichnete am Freitag, 23. August, in seiner 20. Ausgabe vor 2300 Gästen die Berliner Schauspielerin Liv Lisa Fries mit dem „Preis für Schauspielkunst“ aus. „Als sie 2014 das erste Mal hier bei uns war, damals schon eine junge Schauspielerin, die von sich Reden gemacht hatte, weshalb wir sie in die Jury dieses Festivals gebeten hatten – da hätte sie damals diesen Saal noch nicht so schön gefüllt. Heute ist das anders, sie ist...

Straßenbahnbetrieb wieder aufgenommen

Ludwigshafen. Der Straßenbahnbetreib in der Frankenthaler Straße wurde ab Montag, 26. August, wieder aufgenommen. Es werden noch Restarbeiten von der rnv ausgeführt. An der Haltestelle Rohrlachstraße ist der Ein- und Ausstieg wie vor Beginn der Baumaßnahme möglich. Die Haltestelle Hauptfriedhof wird vorübergehend in Richtung Oggersheim in den Bereich der Hausnummern 125/127 verlegt. Die Kanalbauarbeiten werden fortgeführt und zudem die Verlegung der neuen Fernwärmeleitung demnächst ausgeführt....

Aus dem Unternehmen auf die Kanzel: Ulf Erxleben verstärkt protestantisches Pfarr-Team in Ludwigshafen

Ab September verstärkt Ulf Erxleben das protestantische Pfarr-Team in Ludwigshafen. Der 56-Jährige ist kein Pfarrer, darf aber als ordinierter Prädikant alle seelsorglichen Aufgaben übernehmen. Für den Job in Ludwigshafen hat er seine Tätigkeit bei einem Unternehmen für Energie- und Umwelttechnik gekündigt. Erxleben fand erst spät den Weg zum Glauben, hat ihn aber seitdem konsequent verfolgt. So konsequent, dass er seinen gut bezahlten Job in der Wirtschaft nun gegen Seelsorge tauscht. Denn in...

v.l.n.r.: Thorsten Leva, Birgit Bauer, Bernd Feldmeth, Klaus Moelands | Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
2 Bilder

Bürgerstiftung Mutterstadt
Spende an Gemeindebibliothek

Spielzeit ist Familienzeit – Bürgerstiftung Mutterstadt unterstützt Gemeindebibliothek Am 22. August 2024 trafen sich Bernd Feldmeth und Klaus Moelands von der Bürgerstiftung mit Bürgermeister Thorsten Leva in der Gemeindebibliothek. Dort erwartete sie die Leiterin Birgit Bauer. Das Thema des Treffens waren Spiele für Kinder. Seit längerer Zeit steigt in der Bibliothek die Nachfrage nach der Ausleihe von Spielen für Vorschul- und Kindergartenkinder. Das ist nicht erstaunlich, denn teilweise...

Prinzessinnen aus den Weindörfern bei der Eröffnung der Hambacher Kerwe. Mit dem Ende der Weinhoheiten wäre so mancher Mädchentraum zerplatzt. | Foto: Eva Bender
2 Bilder

Nach Streit um Pfälzer Weinhoheiten darf Munnemer Kerweprinzessin nicht sterben

Ludwigshafen. Zunächst sollte die Pfälzer Weinkönigin beerdigt werden, nun trat bei der Munnemer Gockelskerwe erstmals keine Kerweprinzessin mehr an. Dabei sind Keweprinzessinnen in der Pfalz ein Brauchtum, das seit den 70ern besteht. Die Arbeitsgemeinschaft Mundenheimer Vereine (AGM) will es pflegen und steuert dem Ende des Prinzessinnenamts entgegen. Von Julia Glöckner Die zauberhafte, frische, quirlige Figur mit Krone und in Abendgarderobe gibt es in Mundenheim schon seit 46 Jahren. 1978...

Kirchenmusik in Ludwigshafen
Gregorianischer Choral und Gesänge der Hl. Hildegard von Bingen

Laus Trinitati Gregorianischer Choral und Gesänge der Hl. Hildegard von Bingen Am 17. September feiert die Kirche den Gedenktag der erst 2012 heilig gesprochenen Hildegard von Bingen. Aus diesem Anlass singt das Ensemble Musica Palatina gregorianischen Choral und Gesänge der Äbtissin, Kirchenlehrerin und Komponistin. Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Zu hören sind die Antiphonen, Psalmen und Hymnen in einem Abendlob am Dienstag, dem 17.9.2024 um 19 Uhr im Kreuzgang der Augustinerkirche...

Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Singen ist Medizin - Einladung zur Singgruppe

Singen ist Medizin - Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt zur Singgruppe am Montag, dem 9.9.2024, um 15:30 Uhr ein. Das gemeinsame Singen steht dieses Mal unter dem Motto „Singen ist Medizin“. Im Mittelpunkt stehen Lieder und Kanons, sowie Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, Verbessern der Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache. Darüber hinaus fördert das gemeinsame Singen...

Die Melanchthonkirche wurde als so genannte Notkirche gebaut.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
6 Bilder

Tag des offenen Denkmals: Drei protestantische Kirchen präsentieren sich

"Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte": Unter diesem Motto steht der bundesweite Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr. Am Sonntag, 8. September, präsentieren sich drei protestantische "Wahr-Zeichen" in Ludwigshafen. Pfarrerin Susanne Schramm spürt in einem Gottesdienst in der Melanchthonkirche nach, warum dieser Bau ein Wahrzeichen ist und was überhaupt Wahrzeichen des christlichen Glaubens sind (Beginn 9.30 Uhr, Maxstraße 38, Ludwigshafen-Mitte). Die Melanchthonkirche wurde als so...

Foto: Alle Bilder von DLFH Verband Pfalz
3 Bilder

Laternen Flohmarkt der DLFH Pfalz
Dinge mit Geschichte suchen neue Besitzer

Am Samstag den 14.September 2024 veranstaltet die DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V. in Limburgerhof wieder einen Laternen Flohmarkt. Dinge die nicht mehr gebraucht werden, können verkauft werden. Neuwaren sind nicht erlaubt. Der Laternen Flohmarkt findet am Abend auf dem Burgunder Platz von 17 bis 21 Uhr statt. Mindestens eine Laterne sollte pro Stand leuchten. Tische sind mitzubringen. Die Standgebühr beträgt 12 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen...

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Beginn der Bauarbeiten für den Kindercampus

Auf dem Gelände der Pestalozzischule wurde während der Sommerfreien begonnen die Großbaustelle für den Kindercampus vorzubereiten. Das gesamte Gelände wurde umzäunt und Zugangs-Tore positioniert. Thermologische Bohrungen sind abgeschlossen und der Schulhof wurde danach für die Bauphase durch den Bauhof neu eingerichtet, damit die Schulkinder ungefährdet ihre Freizeit verbringen und Spielaktivitäten nachkommen können. Über die weiteren Arbeitsschritte wird die Gemeinde in den Medien berichten...

Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V.
SIEDLERFEST

Feiern mit Freunden: Gartenstadt feiert Siedlerfest Feiern mit Freunden: Die Gartenstadt lädt am Samstag, 31. August, und Sonntag, 1. September 2024, zum traditionellen Siedlerfest ein. Ausgerichtet wird das Fest von der Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V., die das Stadtteilfest organisiert und in Zusammenarbeit mit weiteren engagierten Vereinen durchführt. Das Festgelände befindet sich in zentraler Lage in der Gartenstadt, in der Niederfeldstraße 27. „Wir feiern auf unserem eigenen Gelände,...

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Eröffnungsveranstaltung des 1. Bildhauersymposiums 2024 in Mutterstadt

Wie bereits im Mutterstadter Amtsblatt am 18.07. mitgeteilt wurde, wird das 1. Bildhauersymposium unter dem Motto „Miteinander: Wir in Europa“ in einem 3-wöchigen Workshop vom 08.09. bis 27.09. im nordöstlichen Teil des Alten Friedhof realisiert. Die Eröffnungsveranstaltung hierzu findet am 08.09. um 11 Uhr ebenfalls in diesem Bereich statt. Hierzu werden Sie rechtherzlich eingeladen. In diesem 3-wöchigen Workshop werden die Künstler öffentlich an ihren Entwürfen hämmern und meißeln. Sie stehen...

Kindertagespflege: Freie Plätze im Qualifizierungslehrgang

Ludwigshafen. Wer sich vorstellen kann, kleine Kinder in den ersten Lebensjahren in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu betreuen, findet in der Kindertagespflege eine berufliche Perspektive. Hierfür bietet die Kreisverwaltung ab Samstag, 7. September, einen Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter an. In 300 Unterrichtsstunden werden ein Grundwissen über Kindesentwicklung, Bildung und Erziehung sowie Informationen zu den organisatorischen Bedingungen der Kindertagespflege...

Wallfahrtskirche in Oggersheim | Foto: Katholisches Dekanat/ako/Konrad
3 Bilder

Kirchen und Orgeln mit Geschichte: Ludwigshafener Kirchen öffnen am Tag des offenen Denkmals

Ludwigshafen. Am Sonntag, 8. September, findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. In Ludwigshafen öffnen drei katholische Kirchen ihre Türen – denn auch wenn Ludwigshafen eine junge Stadt ist, gibt es in den Kirchen doch so machen Kleinode, darunter historische Orgeln, zu entdecken. Die bekannteste der Ludwigshafener Kirchen ist die Oggersheimer Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Sie wurde als Überbauung der 1730 gebauten Loretokapelle im frühklassizistischen Stil mit barocken...

Geht die Pegeluhr richtig? - Führung durch Naturraum der Parkinsel

Ludwigshafen. „Geht die Pegeluhr richtig?“ Diese Frage als Motto zur Führung durch den Naturraum der Parkinsel wird erst am Samstag, 14. September, ab 14 Uhr beantwortet. Der ursprünglich für Samstag, 7. September, geplante und über die Broschüre Wow City Tours kommunizierte Termin wurde aufgrund des parallel stattfindenden Filmfestivals um eine Woche verschoben. Der Spaziergang informiert über die Flussgeschichte des Rheins. Zudem wird erklärt, dass die Trinkwassergewinnung von Ludwigshafen zu...

Jeanette Müller | Foto: Agentur für Arbeit Ludwigshafen
2 Bilder

Wechsel in der Geschäftsführung: Ein neuer und ein bekannter Name beim Jobcenter und der Agentur für Arbeit

Ludwigshafen. Ein bekannter und ein neuer Name sind seit Anfang August auf den Ge-schäftsführungsebenen der Arbeitsagentur Ludwigshafen sowie des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen zu finden. Jeanette Müller ist die neue Geschäftsführerin des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen und damit Nachfolgerin von Anja Winnefeld, die die Führung des Jobcenters Mönchengladbach übernommen hat. Für Müller ist es ein Wechsel auf die andere Straßenseite, denn seit Mitte März 2015 war sie Geschäftsführerin...

70 Jahre NABU: Über 70.000 Mitglieder hat NABU aktuell

NABU. Bereits seit 70 Jahren setzt sich der NABU Rheinland-Pfalz landesweit für die Natur vor Ort ein. Seit August stehen nun – passend zum 70. Jubiläum – über 70.000 Mitglieder hinter ihm. „Gerade in der heutigen Zeit, mit gesellschaftlichen wie ökologischen Krisen, zeigen uns die steigenden Mitgliederzahlen, dass sich immer mehr Menschen für unsere Arbeit interessieren und diese unterstützen möchten. Vielen ist also bewusst, dass wir Menschen etwas gegen die Arten- und Klimakrise tun müssen“,...

100 Jahre „Neues Bildstöckl“ - Feier mit Andacht im Maudacher Bruch

Ludwigshafen. Seit 100 Jahren lädt es zum Innehalten und Verweilen ein: das Bildstöckl im Maudacher Bruch am Ende der Riedstraße. Am 11. September lädt die Katholische Pfarrei Heilige Katharina von Siena zu einer Andacht am Bildstöckl ein. Religiöse Kleindenkmale schon vor 1924Wie der Name „Neues Bildstöckl“ schon sagt, gab es schon vor 1924 an dieser Stelle religiöse Kleindenkmale. Die Stelle, an der sich heute das Bildstöckl befindet, war früher eine Wiese. Hier stand ein altes Holzkreuz auf...

Walcker-Orgel | Foto: Prot. Elisabeth-Kirchengemeinde/Dietmar Geiger
3 Bilder

Veranstaltungen am Deutschen Orgeltag 2024 und am Tag des offenen Denkmals

Ludwigshafen. Neben dem Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 8. September, auch der Deutsche Orgeltag statt. Die Protestantische Elisabeth-Kirchengemeinde in Ludwigshafen - Gartenstadt, Herxheimer Straße 53 beteiligt sich sowohl am Tag des offenen Denkmals als auch am Deutschen Orgeltag mit diversen Veranstaltungen. Vom Freitag, 6. September, bis Sonntag, 8. September, steht die Walcker-Orgel von 1931 im Mittelpunkt verschiedener Veranstaltungen zum Deutschen Orgeltag 2024. Es beginnt am...

Das Kinofest in Rheinland-Pfalz: Aktionstag in zahlreichen Kinos mit Rahmenprogramm und weiteren Angeboten

Rheinland-Pfalz. Das große Kinofest 2024 steht vor der Tür! Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. September, wird in ganz Deutschland wieder die Leidenschaft für das Kino gefeiert. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht das beliebte Format in die dritte Runde. Unter dem Motto „Filme für alle. Kino für alle.“ feiert das Kinofest das gemeinsame Kinoerlebnis. Prominente Unterstützung erhält das Kinofest in Rheinland-Pfalz von Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration...

Baden in Gewässern: Vor dem Badeausflug unbedingt über die Wasserqualität informieren

BUND. Sommer, Sonne, Badesee: Leider ist dies erfrischende Vergnügen nicht immer ungetrübt möglich. Denn in den Sommermonaten sind viele Seen in Deutschland mit Blaualgen belastet. Diese mikroskopisch kleinen sogenannten Cyanobakterien können die Wasserqualität massiv beeinträchtigen. BUND-Naturschutzexperte Christian Hönig informiert, wie man die Badesaison genießen kann und Blaualgen-Alarm vermeiden. Christian Hönig, BUND-Naturschutzexperte: „Blaualgen setzen Gifte frei, die in geringen...

Genuss in Violett: Im Herbst ist wieder Pflaumen- und Zwetschgenzeit

Rheinland-Pfalz. Im Herbst kommt wieder die Zeit der Pflaumen und Zwetschgen. Die dunkelroten Früchte sind nicht nur besonders lecker, sondern enthalten auch noch viele wertvolle Pflanzenstoffe. Einige davon geben ihnen die intensive Farbe. Die meisten Obst- und Gemüsesorten sind von Natur aus vollgepackt mit vielen guten Zutaten: Vitamine und Mineralstoffe, dazu Ballaststoffe und die sekundären Pflanzenstoffe. Letztere sind es, die Obst und Gemüse den Geruch, Geschmack und die Farbe geben. In...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ