Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.V.

Neues von Mutterstadter Vereinen
MGV Frohsinn startet ins neue Jahr

Mit einem Sektumtrunk bei der ersten Chorprobe am 10. Januar starteten die beiden Chöre des MGV Frohsinn Mutterstadt ins neue Jahr. Das 150-jährige Jubiläum des Vereins war 2023 erfolgreich gestaltet worden und hatte mit einem gelungenen Konzert im November einen schönen Abschluss und Höhepunkt gehabt. Nun schaut man wieder nach vorn um sich neuen Vorhaben zu widmen. Hervorzuheben im Jahr 2024 ist das 30-jährige Bestehen des Chors Cantamus, welches man am 27. Oktober mit einem Konzert gebührend...

Die beschenkten Kinder mit ihren neuen Schulrucksäcken  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

Kindervesperkirche wirkt nach: Schulranzen-Spende von der Mosel für Ludwigshafen

Mundenheim. Kinder aus der Schillerschule in Mundenheim wurden am Freitag, 12. Januar, mit einem nagelneuen Schulranzen-Sets überrascht. Ermöglicht hat dies ein Spender, der einen Bericht über die Kindervesperkirche gehört hatte. Hintergrund der Spendenaktion war die Kindervesperkirche der Protestantischen Kirche. Bei diesem Projekt werden jedes Jahr alle Kinder einer Grundschule in die Protestantische Jugendkirche eingeladen. Im Dezember war die Schillerschule zu Gast. Die knapp 500 Kinder...

Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Werkstattgespräch zum ÖPNV in der Pfalz heute und in der Zukunft

Ludwigshafen. Der VCD Ludwigshafen-Vorderpfalz lädt am Donnerstag, 18. Januar, um 18.30 Uhr, zu einem Werkstattgespräch ein. Ein Vertreter des Zweckverbands Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd erläutert die Aufgaben und Tätigkeiten des Zweckverbandes und stellt sich Fragen aus dem Publikum. Dabei wird die aktuelle Situation beim Schienenpersonenverkehr genauso thematisiert wie die Pläne für den Schienenpersonennahverkehr und die Regionalbuslinien in der Pfalz für die nächsten...

Mülltonnen | Foto: Heike Schwitalla

Biotonne bei Frost: So bleiben bei Leerung keine Reste zurück

Ludwigshafen. Bei Frost frieren Bioabfälle oft am Boden und an den Seitenwänden der Bioabfalltonnen an. Der gefrorene Inhalt bleibt zum Ärger der Benutzer in der Tonne haften, anstatt ins Müllfahrzeug zu rutschen. Obwohl die Mitarbeiter des WBL versuchen, den Tonneninhalt durch mehrmaliges Klopfen zu lockern, kommt es vor, dass halbvolle Behälter zurückbleiben. Damit die Abfuhr auch bei anhaltenden Minustemperaturen effektiv durchgeführt werden kann, wird geraten, Bioabfälle schon in der Küche...

Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

KVD darf nun unter Bedingungen mit Sirene und Blaulicht fahren

Rheinland-Pfalz. Nach einer neuen Landesverordnung wird dem KVD die Teilnahme am Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ermöglicht. „Dies soll dazu beitragen, die zuständigen Einsatzkräfte im Alltag, aber gerade auch bei schwierigen Einsätzen, noch besser miteinander zu vernetzen“, sagt Innenminister Michael Ebling. Zudem hinaus wird das Verbot von Blaulicht und Martinshorns für den KVD aufgehoben. Damit haben die Kommunen die Chance, einzelne KVD-Autos entsprechend...

TWL Lichterzauber | Foto: C. Northwind

Fotowettbewerb der Lukom: Wunderbare Kulisse des TWL Lichterzaubers

Ludwigshafen. Der TWL Lichterzauber, eine Installation, die nicht nur die Stadt erhellt, sondern auch eine bezaubernde Kulisse für Fotos und Videos bietet, lädt alle Fotoliebhaber dazu ein, am diesjährigen Fotowettbewerb auf Instagram teilzunehmen. Die Suche nach dem schönsten Foto ist eröffnet, und der Gewinner wird mit einem großzügigen Centergutschein der Rhein-Galerie Ludwigshafen belohnt. Auch die Zweit- und Drittplatzierten erhalten einen Gutschein. Für die Teilnahme machen Sie ein Foto...

Der vermisste Welpe | Foto: Polizei Ludwigshafen

Hund abgegeben
Bei der Polizei wartet ein Welpe auf seinen Besitzer

Ludwigshafen. Einen kleinen Welpen schlossen Polizeikräfte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 ins Herz. Der süße Vierbeiner wurde am Freitag, 12. Januar, von einem 30-Jährigen abgegeben. Er hatte den acht bis zehn Wochen alten Hund zuvor herrenlos auf der Pettenkoferstraße gefunden. Sie vermissen einen Welpen oder wissen, wem das Tier gehört? Bitte wenden Sie sich an die Stadt Ludwigshafen unter Telefonnummer 0621 5042404 oder per E-Mail an fundbuero@ludwigshafen.de oder an die...

Berliner Platz | Foto: Roland Kohls

Stadt bringt ab Januar Geflüchtete in Notunterkunft Walzmühle unter

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen greift seit März 2023 zur Unterbringung von Asylsuchenden und Geflüchteten auf Notunterkünfte zurück. Diese werden genutzt, wenn alle gewöhnlichen Unterbringungen bereits belegt sind. Seit Ende 2023 bereitet die Stadtverwaltung eine weitere Notunterkunft im ehemaligen Einkaufszentrum Walzmühle vor. Sie bietet Platz für bis zu 400 Menschen. Die Stadt hatte die Presse am letzten Dienstag zum Rundgang eingeladen. Die Unterbringung von Geflüchteten stellt viele...

Die Lebensretter der DLRG Neuhofen haben eine neue Sportart für sich entdeckt: das Nadeltauchen | Foto: DLRG Neuhofen
2 Bilder

DLRG Neuhofen
Lebensretter tauchen ab in ein Meer aus Nadeln

Neuhofen. Die Lebensretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben in Neuhofen am vergangenen Samstag einen ziemlich nadeligen Einsatz erfolgreich hinter sich gebracht. Bei der Weihnachtsbaumaktion sammelten die Helfer alles ein, was Nadeln hat - oder einmal hatte. So waren nach dem Ausschwärmen der in Rot nicht übersehbaren Wasserretter schnell die ersten voll beladenen Lkw und Traktoren in Neuhofen zu sehen. Diese wurden den ehrenamtlichen der DLRG von ortsansässigen Firmen...

v.l.n.r. Hartmut Magin, Norbert Schwarz, Hartmut Kegel, Andrea Franz, Innenminister Michael Ebling, Frank Pfannebecker, Bürgermeister Thorsten Leva, Gunther Holzwarth | Foto:  Gemeinde Mutterstadt
6 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Mutterstadt erhält Städtebaufördermittel von rund 1,2 Millionen Euro

Innenminister von Rheinland-Pfalz, Michael Ebling, hat Bürgermeister Thorsten Leva einen weiteren Förderbescheid aus dem Bereich des Städtebaus in Höhe von 1.170.000 Euro übergeben. Die Mittel stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2011 und haben inklusive der aktuellen Bewilligung bereits rund 8 Millionen Euro für die Entwicklung von Mutterstadt bereitgestellt. „Die Gemeinde Mutterstadt plant,...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck beim Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen  | Foto: Michael Sonnick
24 Bilder

Neujahrsempfang - Stadt LU
Neujahrsansprache von der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Liebe Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener, liebe Gäste ! Auch in 2023 war Krise der Normalfall und hat der Politik und Gesellschaft weiterhin ganz verschiedene Kraftanstrengungen abverlangt. Wir blicken jetzt schon auf über 10 Jahre Ausnahmesituationen zurück : Angefangen - bei der Finanz- und Bankenkrise, - über die europäische Staatsschuldenkrise, - die Corona-Pandemie, - der nach wie vor anhaltende brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine, - die Energiekrise - die...

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Gesundheitsamt lässt Lebensmittelgeschäft vorübergehend schließen

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Donnerstagnachmittag, 11. Januar, ein Lebensmittelgeschäft in Mitte geschlossen. Der Laden war bereits am Vortag kontrolliert worden. Lebensmittelkontrolleure hatten zur Auflage gemacht, dass die Hygienemängel in der Fleischtheke zu beseitigen sind. So sollten etwa Maßnahmen gegen den festgestellten Ungezieferbefall unternommen werden. Zudem waren am Vortag Hygienemängel in der gesamten Metzgereiabteilung festgestellt worden. Der Fußboden...

Foto: DENKANSTÖSSE - Limburgerhof

DENKANSTÖSSE Limburgerhof
Der Oberrhein - MEIN ZWEITER AMAZONAS

Im Rahmen der Vortragsreihe DENKANSTÖSSE hält am 20. März 2024 in der Kultur-Kapelle im Park Herr Prof. Dr. Florian Wittmann, Leiter der Arbeitsgruppe Fluss- und Auenökologie am KIT Karlsruhe (Rastatt) einen Vortrag zum Thema „Der Oberrhein - mein zweiter Amazonas". Der Oberrhein: MEIN ZWEITER AMAZONAS Ein Streifzug durch die Biotope beider Flusslandschaften Alarmstufe 3 am Oberrhein! Diese Flusslandschaft ist radikal verbaut, ihre Biodiversität bedroht, extreme Dürren und Hochwässer häufen...

Blitzer Symbolbild | Foto: Alex T./stock.adobe.com

Radarkontrollen für die Woche vom 15. Januar bis 21. Januar 2024

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 15. Januar: Oggersheim, Süd und Pfingstweide; Dienstag, 16. Januar: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt; Mittwoch, 17. Januar: Nord, Friesenheim und Edigheim; Donnerstag, 18. Januar: Mundenheim, Maudach und Süd; Freitag, 19. Januar: Friesenheim, West und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen statt-finden....

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 18. Januar, von 15 bis 17 Uhr, eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro, Jaegerstraße 1, viertes Obergeschoß, an. Bürger:innen, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden. Ansprechpartner ist Christian Sieber, Telefon 0621 5043031, E-Mail christian.sieber@ludwigshafen.de. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass die...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Nächste WhatsApp-Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeisterin Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 18. Januar, von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger:innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Foto: Holger Scharff

AWO Vorderpfalz
AWO Neujahrsempfang Vorderpfalz

Jedes Jahr trifft sich die AWO-Vorderpfalz zu einem gemeinsamen Neujahrsempfang. In diesem Jahr fand der Empfang im Maudacher Schloss im Ludwigshafen-Maudach statt. Bei zahlreichen Gästen sprach der Kreisvorsitzende und Mitglied des Präsidiums der AWO Pfalz Holger Scharff zu den aktuellen Themen der Sozialpolitik. Scharff stellte fest, dass es im sozialen Bereich zu keinen Kürzungen beim Etat geben darf. Die im Haushalt 2024 geplanten Kürzungen beim Bürgergeld durch Strafkürzungen bis zu 100 %...

Foto: VdK Vorderpfalz

VdK Ehrungen
Stimmungsvolle Jahresrückblickfeier des VdK Hanhofen

Traditionell zum Jahresbeginn lädt der VdK Ortsverband Hanhofen seine Mitglieder zu einer Jahresrückblickfeier ein. Dieses Jahr wurde der Tag in der Vogelschutzhütte Hanhofen mit einem zünftigen Mittagessen begonnen. Auf dem Programm standen neben kurzweiligen Bingo-Spielen und einem spannenden Rätsel auch ein fröhliches Singen an. Die OV-Vorsitzende Diana Appel dankte ihren Vorstandsmitgliedern für deren Einsatz und gab eine Ausblick auf das Jahr 2024. Kreisgeschäftsführer Schneider-Gayer...

Närrisches Treiben beim Straßenfasching | Foto: karepa/Stock.adobe.com

Straßenfasching in Rheinland-Pfalz: Die Fasnachtsvereine gehen gut vorbereitet in die „Närrische Zeit“

Rheinland-Pfalz. Die Informationsveranstaltungen des Innenministeriums und der drei karnevalistischen Landesverbände des Bundes Deutscher Karneval (BDK) für Fastnachts- und Karnevalsvereine rund um Fragen der Sicherheit bei Umzügen sind abgeschlossen. Landesweit haben sich zahlreiche Karnevalistinnen und Karnevalisten sowie Fastnachterinnen und Fastnachter umfassend informiert und ausgetauscht. Die im April 2021 in Kraft getretenen rechtlichen Rahmenbedingungen des Polizei- und...

Foto: Bild von Sylviane Brauer

Verkehrspolitischer Sprecher der SPD
David Guthier MdL neuer verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

David Guthier, Vorsitzender der SPD Ludwigshafen und der Stadtratsfraktion, wurde am Mittwoch von der SPD-Landtagsfraktion als neuer Abgeordneter begrüßt. Die Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler betont: „Ich heiße David Guthier im Namen der gesamten Fraktion ganz herzlich willkommen und freue mich auf die Zusammenarbeit. Er wird unserer Fraktion sicherlich nicht nur mit seiner langjährigen Erfahrung aus der Kommunalpolitik weiterhelfen und sie stärken.“ Guthier...

Foto: Bild von Sylviane Brauer

Einfacheren Zugang zu ausländischen Lehrkräfte
Scholz MdL und Guthier MdL: Unterstützung für einfacheren Zugang für ausländische Lehrkräfte

„Wir unterstützen den Vorschlag der rheinland-pfälzischen Landesregierung, den Weg für mehr ausländische Lehrkräfte an unseren Schulen zu ebnen. Es ist gut und richtig, den Zugang zum Lehramt zu erleichtern, natürlich unter Beachtung und Beibehaltung einer notwendigen Qualifikation von ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern. Gerade gute Deutschkenntnisse sind hier zentral“, so die Landtagsabgeordneten Gregory Scholz und David Guthier. „Wir unterstützen auch die Botschaft von...

v.l.n.r. Bürgermeister Thorsten Leva, Katja Schulze-Berge, Andrea Franz, Frank Pfannebecker, Hatmut Kegel, Michael Rutz, Michael Fußer, Marliese Renner, Moni Pognée | Foto: Gemeinde Mutterstadt
16 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Neujahrsempfang 2024

Erstmals lud der neue Bürgermeister Thorsten Leva zum Neujahrsempfang ins Palatinum ein. Er begrüßte zusammen mit den Beigeordneten Andrea Franz, Frank Pfannebecker, Hartmut Kegel und mit Unterstützung der Schornsteinfegermeister Michael Fußer sowie Michael Rutz die sehr zahlreich erschienenen Gäste mit guten Wünschen zum neuen Jahr. Zu Beginn spielte die Blaskapelle Mutterstadt unter der Leitung von Peter Reinartz die Titel „Flashlight“, ein Dixiland und „The Bare Necessities“ aus dem...

Foto: Bruno Kruljac

Lesung mit Edith Brünnler
Der Kaffee ist fertig - Lesung mit Biss

Im Januar startet die Ev. Kirche für LU „Am Lutherplatz“ wieder mit der Reihe „Der Kaffee ist fertig – Geschichten mit Biss“ - mit der Autorin Edith Brünnler. Das Motto ihrer klugen und humorvollen Geschichten lautet am Dienstag, dem 16.01.2024, um 10 Uhr im Lutherturm, Maxstraße 33, LU: Freiheit. „Die Gedanken sind frei“ heißt ein altes deutsches Volkslied. Und wir hier im Lande haben Meinungs-, Religions- und Gewissensfreiheit. Wie gehen wir damit im alltäglichen Miteinander um? Geschichten...

Bäckerhandwerk Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Neujahrstradition: Neujahrsbrezel der Bäcker-Innung

Rheinland-Pfalz. Zu Beginn des neuen Jahres hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Vertreterinnen und Vertreter der Bäcker-Innung Rhein-Nahe-Hunsrück aus Bad Kreuznach in der Staatskanzlei empfangen. Sie überreichten der Ministerpräsidentin die traditionelle Neujahrsbrezel. „Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für diese schöne Geste. Die Neujahrsbrezel als Symbol für Glück und Wohlergehen ist für mich ein ganz besonderes Zeichen. Wir leben in einer Zeit voller Krisen auf der ganzen Welt....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.