Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Städtetag zur Ganztagsbetreuung: "Frust bei Eltern ist vorprogrammiert"

Mainz. Der Städtetag Rheinland-Pfalz sieht erhebliche Probleme bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung von Grundschulkindern und fordert umfassende Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz. Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), das ab dem Schuljahr 2026/2027 in Kraft tritt, wird ein Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Kinder im Grundschulalter geschaffen. Dieser Anspruch stellt die Städte vor eine immense Aufgabe und wird zu erheblichen personellen und...

Silberne Konfirmation erstmals mit zentraler Feier

Zum ersten Mal wird die Silberne Konfirmation im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen zentral gefeiert. Alle, die vor 25 Jahren konfirmiert wurden, sind am Sonntag, 22. September, 11 Uhr, herzlich in das Gemeindezentrum Pfingstweide (Brüsseler Ring 59) eingeladen. „Mit einer zentralen Feier möchten wir das Gemeinschaftserlebnis stärken“, erklärt Dekan Paul Metzger die Neuerung. Die Silberne Konfirmation sieht er als einen guten Anlass, in der Mitte des Lebens – oft nach Familiengründung...

Aufruf der Kreisverwaltung
Alle Schweinehalter müssen Tiere melden

Rhein-Neckar-Kreis. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises fordert alle Schweinehalter auf, ihre Tiere den zuständigen Behörden zu melden. Dies gilt explizit auch für alle Bürger, die ihre Tiere als Hobby halten – etwa bei den sogenannten Mini-Pigs, also Minischweinen, die als Haustier gehalten werden. Die zuständigen Behörden für die Meldung der Tiere sind das Veterinäramt der Kreisverwaltung und die Tierseuchenkasse. Das Meldeformular ist auf der Seite der...

Teach Peace - Graffiti-Workshop für Jugendliche

Ludwigshafen. In einem dreitägigen Workshop können Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren sich im Wilhelm-Hack-Museum von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. September, mit der Technik der Graffiti beschäftigen. Graffiti ist eine Kunstform, die Geschichten erzählt und Räume auf vielfältige Weise zum Leben erweckt. Die Teilnehmer werden sich mit der Frage beschäftigen, wie es in der heutigen, ungewissen Zeit möglich ist, Hoffnung zu bewahren. Durch die Herstellung von Stencils wird eine Wand im...

OB Steinruck: Stadtteile und Generationen miteinander verbinden

Ludwigshafen. Durch den Bau der Helmut-Kohl-Allee als Ersatz für die Hochstraße Nord wird eine innerstädtische Gesamtfläche von rund 39 Hektar frei, die die Stadtteile Mitte und Nord miteinander verbindet und vom Rhein im Osten bis zum Hauptbahnhof im Westen reicht. Bevor Planungsbüros im Rahmen eines Werkstattverfahrens erste Ideen entwickeln, möchte die Stadtverwaltung von den Bürgern wissen, was ihnen bei der Planung besonders wichtig ist. Dafür startete am Montag, 19. August, ein rund...

Das neue Quartier verbindet Mitte und Nord und reicht vom Rhein im Osten bis zum Hauptbahnhof im Westen. | Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Mit Kohl-Allee entsteht ein 39 Hektar großes Quartier: Stadtentwicklung im Bürgerdialog startet

Ludwigshafen. Ein großes Zukunftsprojekt wird bis Januar 2025 die Entwicklung des neuen Quartiers um die Kohl-Allee sein. Durch den Bau der neuen Stadtstraße werden 39 Hektar frei. Am Montag beginnt ein Werkstattverfahren, also ein Dialog zwischen Verwaltung, Bürgern, Politik und Wissenschaftlern, der auf eine zukunftsfähige Entwicklung des Areals zielt.  Von Julia Glöckner „Die Breite der Helmut-Kohl-Allee kommt den Planken oder dem Luisenring in Mannheim gleich. Zwei Spuren sind durchgehend...

Wurde das DHL Paket nicht zugestellt, obwohl zuhause jemand war? DHL gilt als das zuverlässigstes Paketunternehmen. Die Pakete werden zugestellt, die Paketboten klingeln. Es gibt vereinzelte Fälle, die aber Ausnahmefälle sind.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Paketdienst klingelt nicht: Warum das DHL-Paket nicht zugestellt wird, obwohl Sie zuhause sind

Wurde Ihr Paket nicht zugestellt, aber Sie waren zuhause? Fast jeder kennt die ärgerliche Situation: Laut Sendungsverfolgung soll das Paket am Nachmittag ankommen. Doch wer am Abend in den Briefkasten schaut, findet dort nur die Benachrichtigungskarte: "Die Sendung konnte nicht zugestellt werden. Der Empfänger war nicht zu Hause. Das Paket wird zur Abholung in die Filiale gebracht". Fürs Ausbleiben der Zustellung, obwohl der Empfänger zuhause ist, kann es viele Gründe geben. In den allermeisten...

Dauerregen lässt Natur sprießen: Städtische Grünflächenpflege kommt an ihre Grenzen

Ludwigshafen. Das Grün im Stadtgebiet sprießt und sprießt. Anhaltende Regenfälle haben die Vegetation in den vergangenen Wochen explosiv wachsen lassen. Deutschland erlebte laut Deutschem Wetterdienst von Juli 2023 bis Juni 2024 den nassesten Zwölfmonatszeitraum seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland 1881. Einerseits konnte sich die Vegetation nach den Dürrejahren erholen, anderseits wucherte sie dadurch übermäßig. Das Grün wächst immer weiter. Das stellt auch den Bereich...

Während der Urlaubsseelsorge ist Dietmar Geiger für Einheimische und Touristen da, hier beim Gottesdienst in der der Evangelischen Kirche in Bad Ischl.  | Foto: Geiger
3 Bilder

Gottesdienst mit Bergblick
Dietmar Geiger aus Ludwigshafen übernimmt Urlaubsseelsorge in Österreich

Auch Pfarrerinnen und Pfarrer machen mal Urlaub. Damit die Kirchengemeinden und die Touristen vor Ort nicht ohne seelsorglichen Beistand bleiben, springen Vertretungen ein – auch im europäischen Ausland. Dietmar Geiger aus der Protestantischen Elisabeth-Gemeinde in Ludwigshafen-Gartenstadt ist einer von ihnen. Zum zweiten Mal übernimmt er in diesem Jahr Urlaubsseelsorge in Österreich. Vor einigen Jahren hatte Dietmar Geiger zufällig gelesen, dass Seelsorgende für Urlaubsvertretungen gesucht...

Atelierabend mit Van der Buchholz: Lässt sich Tramnetz in Ludwigshafen erweitern?

Ludwigshafen. Anlässlich seines 173. Atelierabends lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 15. August, ab 20 Uhr, in das Kunsthaus Umspannwerk, Raschigstr. 19a in Ludwigshafen. Thema des Abends ist die Straßenbahn, der sich in gesellschaftlicher, kultureller und politischer Weise genähert werden soll. Bereits seit 1878, also fast 150 Jahre lang, gibt es Straßenbahnen in Ludwigshafen, und seit 1902 werden sie elektrisch betrieben. Bis in die 1980er war die Straßenbahn auch in Ludwigshafen...

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Herzlich willkommen zur 43. Mutterstadter Zeltkerwe!

Liebe Mutterstadterinnen und Mutterstadter, liebe Gäste, traditionell feiern wir am Wochenende um den vierten Sonntag im August unsere Kerwe. Die Kerwe ist nicht nur ein Fest, sondern auch ein Symbol für das starke Engagement der Kerwegemeinschaft mit den teilnehmenden Vereinen, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof. Sie alle sind unermüdlich im Einsatz, um diese Veranstaltung im Herzen von Mutterstadt vom 23. bis zum 27....

Sich einmischen - was bewegen: Rheinland-Pfalz schreibt Jugend-Engagement-Wettbewerb aus

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Mit dem Wettbewerb möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen. Denn überall, wo sich Menschen einbringen, mitmachen und mitentscheiden, wird Demokratie gelebt. Von dem Engagement junger Menschen profitiert unsere Demokratie und es stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt„, so der...

Farbakzente mit Schönfrucht: Zum Ende des Sommers zeigen sich die leuchtend lilafarbenen Beeren

Pflanzen. Sind diese Beeren echt? Das werden sich bald wieder zahllose Menschen beim Spazierengehen an den Gärten oder Betrachten von Schnittblumen fragen. Denn zum Ende des Sommers beginnt die Zeit der farbenfrohen Früchte – und unter ihnen sind wohl keine so auffällig wie die leuchtend lilafarbenen Perlen der Schönfrucht, auch passend Liebesperlenstrauch genannt (Callicarpa). Ein besonderer Blickfang in einer ansonsten eher farblosen Zeit. Zumal die Beeren im Winter, wenn der Strauch alle...

Datenklau: Wichtigste Regel - Ruhe bewahren!

Sicherheit. Kriminelle sind sehr einfallsreich beim Betrügen von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Vor allem, wenn es darum geht, an persönliche Informationen und vertrauliche Daten zu kommen. Eine besonders hinterlistige Taktik ist es, dringenden Handlungsbedarf vorzutäuschen. So wird beispielsweise mit Kontosperrungen, Mahnverfahren oder strafrechtlichen Konsequenzen gedroht, um potenzielle Opfer zu schnellen und unüberlegten Reaktionen zu bewegen. Datendiebstahl kann großen Schaden...

Investitionskostenförderung Kitas: Über sechseinhalb Millionen Euro für mehr Kita-Plätze in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „Familien brauchen Kitas und das Land braucht mehr Kita-Plätze. Deshalb unterstützt das Land auch den Ausbau: 18 Aus- und Neubaumaßnahmen profitieren von dieser finanziellen Unterstützung, insgesamt werden so 755 neue Betreuungsplätze in unseren Kitas geschaffen. Sie sorgen dafür, dass unsere Kleinsten optimal gefördert und betreut werden. Die gute und flächendeckende Kindertagesbetreuung gewährleistet zugleich eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was insbesondere in...

Sonderprogramm Kita-Bau: Knapp zehn Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „Familien brauchen Kitas und das Land braucht mehr Kita-Plätze. Deshalb unterstützt das Land auch den Ausbau: Jetzt erneut mit mehr als 9,9 Millionen Euro. So wird die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet und unsere Kleinsten werden bestmöglich gefördert und betreut. 47 Kitas und 1600 Betreuungsplätze profitieren von den nun bewilligten Mitteln aus dem Sonderprogramm des Landes zum Kita-Bau“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Seit 2006 gibt es in...

Wenn ein Anrufer nach der Zählernummer fragt, sollten Sie ihn schnell abwimmeln.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Anrufer fragt nach Zählernummer: Betrug mit untergeschobenen Verträgen

Anrufer fragt nach Zählernummer. Was steckt hinter Anrufen von Preisvergleich-Agenturen, die einen billigeren Stromtarif versprechen? In aller Regel Betrug. Die Anrufer fragen nach den Zählernummern. Mit ihr sowie mit Namen und Anschrift können sie einen Anbieter-Wechsel veranlassen. Aber statt an günstigere Anbieter geraten die Verbraucher meist an Energieversorger, die wesentlich mehr berechnen. Unbekannter Anrufer fragt nach Zählernummer: Betrugsmasche gibt es seit Anfang 2024Die unseriösen...

Idyllische Gemüsepfalz | Foto: Julia Glöckner
6 Bilder

Rhein-Pfalz-Kreis ist nitratbelastet, doch der Schadstoff nimmt im Grundwasser ab

Rhein-Pfalz-Kreis. Laut Nitratbericht des Umweltbundesamts (UBA) sinkt die Nitratbelastung in Grundwasser und Böden. Im Rhein-Pfalz-Kreis sowie auf Fluren um Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer gehen die Nitratwerte stark zurück. Laut UBA ist der Hauptgrund dafür, dass Landwirte das 2020 verschärfte Düngerecht genauer umsetzen – dabei helfen etwa neue Apps zur genauen Berechnung des Nährstoffbedarfs, Schulungen sowie strengere Dokumentationspflichten. Von Julia Glöckner Nitrate sind Stickstoffe,...

Afrikanische Schweinepest (ASP): Kadaverfund in Hessen führt zu Sperrzonen im Rhein-Pfalz-Kreis – es gelten strenge Regeln

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach dem Fund eines mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infizierten Kadavers in Biblis hat der Kreis nun Puffer- und Sperrzonen festgesetzt. Dort gelten nun Vorschriften im Sinne der Seuchenbekämpfung, wie das Katastrophenschutzzentrum bekannt gibt. Betroffen sind auch Städte und Gemeinden im Zuständigkeitsgebiet des Veterinäramts des Kreises, wie Ludwigshafen und Frankenthal. Zur infizierten Zone (Sperrzone II) gehören Teile der Stadt Ludwigshafen (BASF-Werksgelände,...

Munnemer Gockelskerwe 2024 – mit Traditionsprogramm, aber ohne Prinzessin

Ludwigshafen. Am Freitag, 16. August, beginnt die Munnemer Gockelskerwe 2024. Um 18.30 Uhr wird die Kerwe durch Ortsvorsteher Raymond Höptner mit einer Abordnung der Arbeitsgemeinschaft Mundenheimer Vereine (AGM) auf dem Zedtwitzplatz eröffnet. Am Kerwesamstag besucht die AGM dann zum Dampfnudelessen die Aidshilfe in der Oberstraße 16 und hat um 16 Uhr in der MKV Gockelsklause, Pfarrer-Krebs-Straße 64, unter der Teufelsbrücke die ehemaligen Prinzessinnen zu Gast. Ab dem Mittagessen ist die AGM...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ