Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

hack-museumsgARTen
Wir sind Landessiegerprojekt beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2024

16 inspirierende Vorbilder, und wir sind eins davon!🍾🥂 Wir lachen, wir singen, wir tanzen, und wir sind sehr dankbar!!!🧡 Wir, der hack-museumsgARTen, sind Landessiegerprojekt beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 der @nebenan.de_stiftung. 🏆🎉 Mit unserem Engagement haben wir die diesjährige Expert:innenjury überzeugt. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis und unser Einsatz zeigen, wie viel wir gemeinsam bewegen können. Für lebenswerte Nachbarschaften und ein starkes...

Ausbildung
60 neue Auszubildende starten heute ihre Pflegeausbildung

Ausbildung in der Pflege ist attraktiv, das zeigen die Anmeldezahlen der Pflegeschule des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses. In den vergangenen Jahren haben sich die Pflegelehrenden, gemeinsam mit Praxisanleitenden und der Verwaltung noch einmal darum bemüht, die Kommunikation zu den verschiedenen Ausbildungsberufen in der Pflege und die mit dem Start verbundenen Prozesse weiter zu optimieren. Mit Erfolg! Am 1. Oktober starten an der Pflegeschule 60 neue Auszubildende in die...

Neues von Mutterstadter Vereinen
Partnerschaftsverein Mutterstadt - Polnische Gäste beim Vereinsjubiläum

22 polnische Gäste, darunter auch die Altbürgermeister, aus unserer Partnerstadt Praszka waren unter Leitung des neuen Bürgermeisters Wlodzimierz Stochnialek und des Vorsitzenden des dortigen Partnerschaftsvereins, Janusz Tobis, zum vorgezogenen 25 jährigen Jubiläum des Partnerschaftsvereins nach Mutterstadt gereist. Sie nahmen mit ihren privaten Gastgebern am Festakt am 28. September im Palatinum teil. Zuvor hatten die Vorsitzenden Hans Jürgen Becker und Martin Kielbasa die polnischen...

Raymond Höptner | Foto:  Höptner/CDU
3 Bilder

24-jähriger Ortsvorsteher Höptner erzählt über sein Amt und Bürgerbeteiligung in der Heimat

Ludwigshafen. Raymond Höptner (CDU) ist der jüngste Ortsvorsteher in der Geschichte Ludwigshafens. Der 24-Jährige studiert im Master Politikwissenschaft und war bis zu Beginn seiner Amtszeit als Studentischer Mitarbeiter im Bundesministerium der Finanzen tätig. Er ist fast immer gut gelaunt und mit seiner offenen Art bei Stadträten auch anderer Fraktionen beliebt. Wochenblatt-Redakteurin Julia Glöckner hat mit ihm darüber gesprochen, was das politische Ehrenamt für junge Menschen so attraktiv...

Mords was los im Kulturzentrum "DasHaus"
Bunt wie der Herbst: Das neue Programm

Es ist an sich keine Überraschung, aber das Oktober-Programm des Kulturzentrums "DasHaus" übertrifft sich mal wieder. Man könnte auch schreiben: Dieser Herbstmonat ist dem Jazz gewidmet. Schließlich wird am 23. Oktober erneut der SWR-Jazzpreis in Ludwigshafen verliehen werden. "In diesem Jahr zeichnen das Land Rheinland-Pfalz und der Südwestrundfunk ein Duo aus Berlin aus: die Vokalistin Cansu Tanrıkulu und den Kontrabassisten Nick Dunston. Die Jury lobt die „eindrucksvolle künstlerische...

Mit dem Wägelchen auf dem Wochenmarkt: Dankbarkeit zwischen Obst und Gemüse

Citykirchen-Pfarrerin Susanne Schramm bringt die Kirche dorthin, wo man sie nicht erwartet. Anlass geben ihr Feste im Jahreskreis, um an verschiedenen Orten in Ludwigshafen mitten im Leben aufzutauchen. Im Gepäck hat sie ein paar Fragen oder Aktionen, um auf unkonventionelle Weise ins Gespräch zu kommen und locker zu plaudern. Vor dem Erntedank-Sonntag steuert die protestantische Pfarrerin mit ihrem geschmückten Bollerwagen als Hingucker zwei Wochenmärkte in Ludwigshafen an. Zwischen Obst und...

Ballonfahrt | Foto: Tina Kirsch
9 Bilder

Grenzenlose Freiheit und Abenteuer
Von Heißluftballons, Ballonpiloten und Erdferkel

Von Heißluftballons, Ballonpiloten und Erdferkel Es geht dem Jahresende zu und die Piloten blicken auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen netten  Passagieren und schöne Momente zurück. Heißluftballon, Ballon Piloten ....... das ist ja alles klar, aber was hat es nun mit diesen "Erdferkeln" auf sich? Eigentlich ganz einfach erklärt. Ein Ballon fährt dorthin, wo der Wind ihn treibt. Mann kann nur die grobe Richtung vorbestimmen, wenn man die Windrichtung genau beobachtet und dementsprechend...

Wiederherstellung des Quellgartens: Weitere 275.000 für grünes Wunderwerk

Ludwigshafen. Der Quellgarten im Ebertpark wird aus Landesmitteln saniert. Der Garten mit den einst sprudelnden Brunnen aus den 60ern steht wie das gesamte grüne Areal unter Denkmalschutz. Das grüne Wunderwerk zieht Nahtouristen aus der gesamten Vorderpfalz und Baden-Württemberg im Sommer an. Leider gibt es keine Pläne mehr, die Leitungen, Technik und genauen Aufbau dokumentieren. Das alte Bauwerk wurde deshalb genau gesichtet, um es neu instandzusetzen. „Der Quellgarten soll zu einem...

VdK-Kreisverband Vorderpfalz
1,5 Mio Euro hat der VdK-Kreisverband Vorderpfalz vergangenes Jahr für seine Mitglieder erstritten

1,5 Mio Euro hat der VdK-Kreisverband Vorderpfalz vergangenes Jahr für seine Mitglieder erstritten 1,5 Mio Euro hat der VdK-Kreisverband Vorderpfalz vergangenes Jahr für seine Mitglieder erstritten. „Hinter dieser gewaltigen Summe stehen menschliche Schicksale“, sagte Kreisverbandsvorsitzender Holger Scharff. „Noch nie haben wir mehr Widersprüche, Klagen und Berufungen eingereicht – gegen Rentenbescheide, abgelehnte Krankenkassenleistungen und die Pflegekasse. Klar ist: Die Nöte und Sorgen der...

Sonderausstellung
Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur

12. September bis 19 Dezember Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr Donnerstag von 14 bis 20 Uhr Eintritt: 4 Euro I ermäßigt 2 Euro Dieses Jahr liegt die Öffnung der deutsch-deutschen Grenze 35 Jahre zurück. Zugleich jährt sich die Erstpublikation von Ernst Blochs "Das Prinzip Hoffnung" in der DDR beim ostberliner Aufbau-Verlag zum 70. Mal. Fünf Jahre später erschien das Werk auch in Westdeutschland bei Suhrkamp. Im Ernst-Bloch-Zentrum möchten wir dieser...

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Der Umgang der Nationalsozialisten mit dem Regimegegner Wilhelm Batzler

Das Landesarchiv Speyer und dessen Förderverein hatten Anfang September zum „7. Forum Nachwuchshistoriker*innen“ eingeladen. Im Foyer der Landesbibliothek stellten u.a. vier Absolventen der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ihre Bachelor-Arbeiten zu dem Thema „Der Umgang der Nationalsozialisten mit Regimegegnern“ vor. Andreas Noack, der jetzt an der Polizeiinspektion Betzdorf tätig ist, hatte dazu in den Akten der geheimen Staatspolizei Neustadt in zwei Fällen recherchiert; einer der Fälle...

Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
2 Bilder

Abendflair 2024
Bürgerstiftung u. Historischer Verein Mutterstadt

Eine sehr gelungene Veranstaltung im Rahmen der Fairen Woche in Mutterstadt war der "Abendflair" am Freitagabend, 20. September 2024 auf dem Platz vor der neuen Pforte. Bei Speis und Trank und guter Musik mit vielen Verkaufs- und Infoständen kamen sehr viele Besucher und füllten den Platz mit Leben. Der kombinierte Stand der Bürgerstiftung Mutterstadt und des Historischen Vereins Mutterstadt erfreuten sich ebenfalls guten Zuspruchs. Der Rikscha-Service „Hogge un Gugge“ der Bürgerstiftung war...

#Zeig uns Dein Ehrenamt
Eine Familienpatin erzählt

Seit einem Jahr bin ich bei den Familienpaten des Rhein-Pfalz-Kreises aktiv. Im Rahmen des Projekts besuche ich einmal in der Woche eine junge Familie. In dieser Zeit spiele, bastle oder lese ich den drei Kindern vor. Spazieren gehen und im Garten spielen macht gemeinsam Spaß. Ein Ausflug mit Picknick auf den Spielplatz, ist ein besonderes Ereignis für Alle. Währenddessen haben die Eltern die Gelegenheit eigene Dinge zu erledigen. Einkaufen, Haushalt oder berufliche Verpflichtungen können sie...

Pfarrerin Susanne Seinsoth wechselt in Ruhestand
„Wenn mich jemand gebraucht hat, war ich da“

Mehr als 26 Jahre lang hat Pfarrerin Susanne Seinsoth in Ludwigshafen-Oppau gewirkt, Vertrauen aufgebaut und den Menschen beigestanden. Jetzt wechselt die 66-Jährige Ende September in den Ruhestand. Am 6. Oktober wird sie von Dekan Paul Metzger offiziell verabschiedet (14 Uhr, Auferstehungskirche Ludwigshafen-Oppau, Kirchenstraße 1). „Ich liebe meinen Beruf, er ist meine Berufung“, betont Susanne Seinsoth. In Oppau konnte sie das Pfarramt so ausfüllen, wie sie es sich wünschte: „Mein Bild vom...

Das neue Polizeipräsidium: Visualisierung des Planungsbüros | Foto: Wulf Architekten
2 Bilder

Neues Polizeipräsidium: Grundsteinlegung für modernes zentrales Hochhaus

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 25. September, hat Polizeivizepräsident Andreas Sarter symbolisch den Grundstein gelegt für das neue Polizeipräsidium. Der imposante Bau wird ein Hochhaus mit einer Höhe von 44 Metern. Daneben wird ein abgestuftes 29 Meter-Hochhaus stehen.  Der 138,5 Millionen Euro teure Neubau entsteht am Südende der Heinigstraße und wird aus zwei Gebäudeteilen bestehen. Nach der Bauplanung soll das Gebäude Ende 2027 an die Polizei übergeben werden. Dann können rund 650 Mitarbeiter...

Stadtratssitzung Ludwigshafen: Alle Themen, Anträge und Anfragen mit Antworten sind im Ratsinfosystem abrufbar  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Themen der Stadtratssitzung waren der Ausbau des ÖPNV sowie die Dauerbrenner Hochstraße und Haushalt

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat am Montag, 23. September, den Beschluss des Haushaltsplans 2025 auf Dezember vertagt. Für 2025 ist bislang ein Defizit von 50 Millionen zu erwarten. Der Haushalt gilt damit für den ADD nicht genehmigungsfähig, denn die Aufsichtsbehörde fordert einen ausgeglichenen Haushalt, bei dem die Einnahmen die Ausgaben decken. Dieser sei trotz größter Konsolidierungsbemühungen bislang nicht gelungen aufzustellen, erklärte Kämmerer Andreas Schwarz (SPD). Die Gründe sind...

Europa
Zukunft Europas und Neuwahlen im Fokus

Landeskongress der Europa-Union Rheinland-Pfalz in Trier: Zukunft Europas und Neuwahlen im Fokus Trier, 24.09.2024. Beim Landeskongress der Europa-Union Rheinland-Pfalz am 14. September in Trier standen die Neuwahl des Landesvorstands sowie der Leitantrag „Die Bedeutung der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl für die europäische Demokratie“ im Mittelpunkt. Der Antrag thematisierte die globalen Herausforderungen, mit denen die EU aktuell konfrontiert ist, darunter Klimawandel, Digitalisierung...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
14 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Freiwilligentag 2024 – Zwei Locations gemeinsam verschönert!

Über 40 Personen waren am diesjährigen Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in Mutterstadt beteiligt. Tätig wurden die freiwilligen Helfer von 9 bis 13 Uhr diesmal an zwei Plätzen in Mutterstadt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thorsten Leva und dem Projektleiter Michael Hemberger, zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Mutterstadt, wurden die Arbeitswilligen in mehrere Projekt-Teams eingeteilt. Dies übernahm im Sportpark Thomas Bauer, Mitorganisator und Leiter...

Ein halbes Jahrhundert Mitwirkung in der Gemeinde
50 Jahre FWG Mutterstadt

Am 22.09. feierte die FWG Mutterstadt ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Ehrengäste 1.Kreisbeigeordneter Volker Knörr und Bürgermeister Thorsten Leva lobten das beständige Engagement der FWG, das Bewegung in die damalige Zwei-Parteien-Landschaft gebracht hat. Vorsitzender der FWG Hartmut Magin ließ anschließend die letzten 50 Jahre mit ihren Höhen und Tiefen noch einmal Revue passieren. Höhepunkt war die Ehrung der Jubilare für ihren jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Bürger. Dank...

Ortskern von Rheingönheim wird aufgewertet

Ludwigshafen. Der Ortskern von Rheingönheim wird in den kommenden Jahren modernisiert. Dabei geht es vor allem um die Themen Wohnen, Einkaufen, Mobilität. Auch sollen Orte zum Verweilen entstehen. Das Innenministerium hatte bereits im Juni 2023 beschlossen, für die Sanierung des Ortskerns Fördermittel aus dem Investitionsstock Sozialer Zusammenhalt bereitzustellen. Um die Mittel hatte sich die Stadt nach einem Ratsbeschluss vorab beworben. Die Planungsgruppe Stadtbüro aus Dortmund wird in den...

Foto: MGV Frohsinn
2 Bilder

Neues von Mutterstadter Vereinen
Mit Pop und Musical auf der Burg - Chor Cantamus bereitet sich auf Konzert vor

Der Chor Cantamus des MGV Frohsinn feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum und befindet sich derzeit in den Vorbereitungen für sein Konzert im Oktober. Um dafür „sangesfit“ zu werden tauschte der Chor für einen Tag sein gewöhnliches Übungsdomizil gegen die besondere Atmosphäre der Burg Altleiningen. Für die Sängerinnen und Sänger sowie Chorleiter Achim Scheuermann war dieser Probentag ein ganz besonderes Erlebnis. Man konnte ungestört, konzentriert und intensiv arbeiten, dabei auch...

Neue Westbrücke: Rückbauarbeiten am Ziegeleiweg

Ludwigshafen. Im Zuge der Bauarbeiten zur Errichtung der neuen Westbrücke, die die A 650 mit der künftigen Helmut-Kohl-Allee verbinden wird, werden derzeit die Fundamente der ehemaligen Flügelwände am Ziegeleiweg in Höhe des Sportplatzes zurückgebaut. Um den Schulbetrieb in der Umgebung nicht zu beeinträchtigen, finden die lärmintensiven Arbeiten täglich von 13.30 Uhr bis 17 Uhr statt. Die Maßnahmen werden voraussichtlich bis Ende Oktober 2024 andauern. Bereits im Frühjahr dieses Jahres wurden...

Offenes Singen sucht Verstärkung

Unsere Zeit ist schwierig, turbulent, voller Krisen. Gemeindemitglieder aus der protestantischen Kirchengemeinde Ludwigshafen-Süd wollen der Negativ-Stimmung etwas entgegensetzen. Sie treffen sich seit Jahresbeginn einmal im Monat zum gemeinsamen Singen, weil es einfach guttut und Spaß macht. Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen. Hier geht es nicht um Leistung, hier wird nicht auf einen Auftritt hingearbeitet. „Unser Ziel ist, dass die Leute mit einem Lächeln aus dem Gemeindezentrum...

Powered by PEIQ