Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neues aus der Bibliothek Mutterstadt
Lesung mit Patrizia Di Stefano

Am Donnerstag, 07.11.2024, 19 Uhr ist die Autorin Patricia Di Stefano in der Gemeindebibliothek zu Gast. Sie stellt ihr neues Buch „Nostalgia Siciliana“ vor. Eintritt: 8 €. Kartenvorverkauf in der Gemeindebibliothek. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises findet die Lesung in Mutterstadt statt. …Es ist die Geschichte von Patrizia Di Stefanos Vater. Ihr Vater verließ früh Italien und gehörte zu den ersten Gastarbeitern in Deutschland. Er verliebte sich in Berlin, gründete...

Grundstücksmarktbericht für 2024 liegt vor: Marktdaten nach Immobilienwertermittlungsverordnung enthalten

Ludwigshafen. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt hat den Grundstücksmarktbericht neu aufgelegt. Der Berichtszeitraum erstreckt sich vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Der Bericht enthält Informationen über Preisentwicklungen im Ludwigshafener Stadtgebiet. Durch Änderung der gesetzlichen Grundlage mit Einführung der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021), deren Anwendung bundesweit bindend ist, wurden für die Teilbereiche...

»Rathaus wird Arthaus«
kreArt Kunst im neuen Mutterstadter Rathaus

"Rathaus wird Arthaus’" ein schönes Wortspiel, das die Vielfalt der Gruppe und ihrer Mitglieder widerspiegelt, so Ramona Grätz von der Gemeindeverwaltung Mutterstadt, die die Laudatio für die gleichnamige Ausstellung der Mutterstadter Künstlergruppe kreArt im neuen Rathaus hielt. Es seien in diesem ›Arthaus‹ die darstellende Kunst rund um Malerei, Fotografie und die Schreibkunst zu besichtigen, so Ramona Grätz weiter. Einfühlsam und liebevoll widmete sie sich den einzelnen Künstlerinnen und...

Berliner Platz: Die Mundenheimer Straße ist gerade gesperrt. Nun werden die Platten ausgetauscht.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Instandsetzung in Bismarckstraße: Maroder Plattenbelag wird ersetzt

Ludwigshafen. Der Bereich Tiefbau nutzt die derzeitige Sperrung der Mundenheimer Straße im Bereich der Durchfahrt zum Berliner Platz, um dringende Instandsetzungsarbeiten in der Bismarckstraße auszuführen. Zwischen Platanenhain und Wredestraße wird der marode Plattenbelag durch Asphalt ersetzt. Die Arbeiten beginnen in der nächsten Woche und werden voraussichtlich bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Radfahrende werden über die Wredestraße zum Friedrich-Wilhelm-Wagner Platz geführt und können...

Impfschutz in der Schwangerschaft

Gesundheit. Infektionskrankheiten, die beim gesunden Menschen im Allgemeinen eine harmlose und folgenlos ausheilende Erkrankung bedeuten, können, in der Schwangerschaft durchgemacht, eine ernste Gefahr für das Ungeborene darstellen. Vor Beginn der Schwangerschaft sollte unbedingt der Impfschutz für "Kinderkrankheiten", wie Röteln, Windpocken, Masern und Mumps überprüft werden. In der Schwangerschaft ist eine Impfung mit Lebendimpfstoffen nicht angezeigt, da sie zu einer bleibenden Schädigung...

Online-Dialog: Stadt lokalisiert Hitzeinseln und entwickelt Gegenmaßnahmen

Ludwigshafen. Klimawandel und Extremwetter sind auch in Ludwigshafen zunehmend spürbar. Die Anpassung an die Folgen gewinnt an Bedeutung. Das Projekt „Fit for Climate Future“ der Stadt bereitet Ludwigshafen darauf vor: Anhand einer Stadtklimaanalyse, aus dem ein Klimaanpassungskonzept abgeleitet wird, will man auf Wetterextreme vorbereitet sein. Um aufzuzeigen, wie sich das Klima in Ludwigshafen entwickelt und wie darauf reagiert werden kann, lädt die Stadt alle Interessierten zu einem...

Eröffnung
Ausstellung der schönsten Motive für den Ludwigshafen-Kalender

Ludwigshafen. Über die Fotomotive für den Ludwighafen-Kalender der Lukom wurde entschieden und die Kalender sind bereits gedruckt und versendet, an Firmen sowie Privathaushalte.  Fans und Besucher:innen entschieden gemeinsam mit der Redaktion der Seite Ludwigshafen.Stadtmarketing im sozialen Netzwerk Facebook über die Motive. Initiiert und betreut werden die Seite und das Foto-Projekt von der Unternehmenskommunikation der LUKOM. Das Projekt veröffentlicht bereits seit dem Jahr 2012 allmonatlich...

Hochstraßenbau
Weiterer Abschnitt der neuen Brücke wird betoniert

Ludwigshafen. Freitagnacht, 11. Oktober, wird ab 22 Uhr für die Dauer von circa acht Stunden Beton auf einem weiteren Teil der neuen Brücke im Baufeld zwischen Faktorhaus und Dammstraße oberhalb der rnv-Gleise aufgetragen. Die Arbeiten werden erneut nachts durchgeführt, um eine kontinuierliche Betonzufuhr sicherzustellen und gleichzeitig mögliche Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs zu minimieren. Eine erhöhte Lärmbelästigung im Umfeld wird nicht erwartet. Die Stadtverwaltung bittet alle...

Quartiersarbeit Mundenheim-West zieht Bilanz und hofft auf Mittelverlängerung

Ludwigshafen. Nach zweieinhalb Jahren Quartiersarbeit im Brennpunkt Mundenheim West zeigen sich erste Erfolge. Ein Netzwerk aus Hilfs- und Beratungsstellen ist gewachsen. Treffs und Feste im Quartier ziehen immer mehr Menschen an. Nun hoffen die zwei Quartiersarbeiter, dass die die Fernsehlotterie das Projekt weiter trägt. Von Julia Glöckner Die ÖFG entschied 2022, Quartiersarbeiter im sozialen Brennpunkt einzusetzen. Dort leben Menschen mit unterschiedlichem gesellschaftlichem Hintergrund in...

Neues von Mutterstadter Vereinen
Ehrung für den 1. Vorsitzenden des Vereins Singkreis demokratisches Volkslied

Nachdem der 1. Vorsitzende des Singkreises demokratisches Volkslied e.V., Uli Valnion, im März die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für seine "besonderen Verdienste" für Demokratie und das demokratische Liedgut erhalten hat, wurde er nun auch von der Gemeinde Mutterstadt im Rahmen einer Gemeinderatssitzung für seine langjährigen Verdienste geehrt. Bürgermeister Leva, bedankte sich bei Valnion für seine Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz auch in der Gemeinde Mutterstadt....

Foto: Anja Roth
3 Bilder

Nitrate in Limburgerhof
Bäume auf den Feldern gegen Nitrat

Die Nitratbelastung im Brunnenwasser sinkt trotz vielen Auflagen zur Düngemenge und Düngezeitpunkt nicht so wie gehofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz bei der Auswertung der am 18. September in Limburgerhof abgegebenen 73 Brunnenwasserproben fest. Die gemeinnützige Organisation fordert noch mehr Unterstützung für das Anlegen von Baumstreifen auf den Feldern. Diese Agroforstsysteme führen nachweislich zu einer erheblichen Senkung der Nitratbelastung ohne den Ertrag auf dem Acker zu...

Pfarrer Lorenzo Cassola wechselt von Oggersheim nach Neustadt

Unter den Pfarrerinnen und Pfarrern in der Protestantischen Landeskirche ist Lorenzo Cassola einer der jüngeren. Jetzt geht der 36-Jährige den nächsten Schritt, um neue Erfahrungen zu sammeln: Zum November wechselt er von Ludwigshafen-Oggersheim nach Neustadt. Am Sonntag, 27. Oktober, wird er verabschiedet. Neue Stadt, neue Kirchengemeinde: Lorenzo Cassola will sich weiterentwickeln. Ludwigshafen war 2019 seine erste Station als Pfarrer. Der Start in den Beruf lief für ihn anders als bei seinen...

Einladung zur Singgruppe
Bunt sind schon die Wälder

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt zur Singgruppe am Montag, dem 14.10.2024, um 15:30 Uhr ein. Das Motto des gemeinsamen Singens ist dieses Mal „Bunt sind schon die Wälder“. Im Mittelpunkt stehen herbstliche Lieder und Kanons, sowie Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, zur Verbesserung der Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache. Das Angebot richtet sich an Patienten, Angehörige, Freunde und Singbegeisterte, die etwas für ihre Stimme tun...

Zentraler Gottesdienst
„Bach pur“ am Reformationstag

Lutherlieder und ein zentraler Text der lutherischen Theologie: Das stellt der Gottesdienst zum Reformationstag im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen in den Mittelpunkt. Er findet am Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr, in der Apostelkirche (Rohrlachstraße 70, Ludwigshafen-Hemshof) statt. „Bach pur“ lautet der Titel des Gottesdienstes, der ausschließlich Lutherlieder in Choralsätzen des bedeutenden protestantischen Komponisten Johann Sebastian Bach in die Liturgie aufnimmt. Die Gemeinde...

Abschluss-Gruppenbild | Foto: Gemeinde Mutterstadt
6 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Festakt "Partnerschaften - Bausteine des Friedens

Zu einer eindrucksvollen Feier gestaltete sich der Festakt anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft zwischen Oignies (Frankreich) und Mutterstadt. Da gleichzeitig der Partnerschaftsverein Mutterstadt etwas vorgezogen sein 25-jähriges Jubiläum beging - der exakte Termin ist der 12. Januar 2025 - und das Bildhauersymposium seinen Abschluss fand, waren zahlreiche Gäste aus nah und fern ins Palatinum gekommen. Die Gemeinde Mutterstadt und der Partnerschaftsverein hatten in monatelanger Vorarbeit...

Neues von Mutterstadter Vereinen
Partnerschaften - 20 Jahre Verbundenheit Mutterstadt mit Oignies/Frankreich

"Wir haben den Aufenthalt in Mutterstadt sehr genossen. Ich selbst bin sehr gerührt. Wärmsten Dank an unsere Gastgeber. Es ist eine Freude, sich bald wieder zu sehen". Mit diesen Worten teilt Fritz Stellwagen, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins in Oignies, mit, dass die Delegation wieder gut zuhause angekommen ist. Der 2. Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Mutterstadt, Hans Jürgen Becker, steht in engem Austausch mit den nordfranzösischen Freunden. Auch der ehemalige Vorsitzende Serge...

Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
12 Bilder

Rettet die Welt!
Mutterstadt soll sauberer werden

Am 27. September 2024 fand neben dem Gelände des Discounters REWE in Mutterstadt eine Aktion der Klasse 4c der Pestalozzi-Grundschule zusammen mit der Bürgerstiftung statt. Begonnen hatte das Projekt “Mutterstadt soll sauberer werden” in der Schule mit einer Doppelstunde zum Thema Abfall und Entsorgung. Danach durften die Kinder ihre Gedanken zum Müllproblem zu Papier bringen und in kreativer Art und Weise ihren Protest gegen die ansteigende Vermüllung ihres Ortes zum Ausdruck bringen. So...

Foto: Bilder: Scheib
2 Bilder

Seniorendisco
Holt die Tanzschuhe raus

Für alle Fans heißt es sich wieder auf Tanzen der besonderen Art zu freuen. Am 13. Okt.2024  öffnen Mike Gebhardt und sein Team erneut die Türen zu ihrem Reich. Alle Tanz-Fans sollten sich diesen Termin dick in den Kalender eintragen. Aus einer verrückten Idee geboren, lässt sich der Erfolg mit der steigenden Zahl der Tanzenden messen. Eintreten in eine Welt der Musik und Fröhlichkeit, Gemeinsamkeit genießen! Allein in die Disco? Kein Problem!! Auf der Tanzfläche gibt es einen gemeinsamen...

Kündigung per Einschreiben: So gilt das Einwurfeinschreiben als sicher übergeben und kann selbst vor Gericht nicht mehr angefochten werden | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Kündigen per Einschreiben: So wird die Kündigung per Brief wirksam und unanfechtbar

Kündigung per Einschreiben. Egal wer das Arbeitsverhältnis beendet: Es gibt einiges zu beachten, damit eine Kündigung per Einschreiben auch über den Klageweg nicht mehr anfechtbar ist. Viele glauben, dass ein Einwurf-Einschreiben den Zugang der Kündigung ausreichend belegt. Damit die Partei, die kündigt, wirklich sicher sein kann, dass die Kündigung akzeptiert wird und nicht vom Arbeitgeber abgestritten wird oder der Arbeitnehmer sich einklagt, gibt es verschiedene rechtlich hundertprozentige...

Wie schreibt man einen Brief? Mit einer einfachen Formatierung in Word brauchen Sie keine großen Office-Kenntnisse. Der Brief passt in einen Fensterbriefumschlag.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Wie schreibt man einen Brief? Tipps fürs seriöse Anschreiben mit schneller, einfacher Formatierung

Wie schreibt man einen Brief? Damit formale Briefe seriös wirken, sollte man einfache Standards und Formalia beachten. Bewerber und Vertragspartner hinterlassen mit dem Schreiben bei Behörden, Telefonanbietern, dem künftigen Arbeitgeber, einen ersten Eindruck.  Dabei sind sowohl bei der einfachen Formatierung mit Word als auch beim Inhalt ein paar einfache Dinge zu beachten.  Wie schreibt man einen Brief? So gelingt eine einfache, optische schöne Formatierung in Word Folgendes Format beim...

Stich ernennt 210 neue Polizeikommissarinnen und -kommissare

Rheinland-Pfalz. Staatssekretär Daniel Stich hat gemeinsam mit dem Direktor der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, Uwe Lederer, insgesamt 210 Absolventinnen und Absolventen des 26. Bachelorstudiengangs „Polizeidienst“ die Graduierungsurkunden überreicht. Gleichzeitig wurden die Absolventinnen und Absolventen zu Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren ernannt. „Der Polizeidienst ist mehr als nur ein Beruf – er ist eine Berufung, die mit vielfältigen Herausforderungen verbunden ist, Tag...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ