Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kooperation im Rahmen des Modellprojekts
Kreis und Stadt planen Zusammenarbeit

Rhein-Pfalz-Kreis/Frankenthal. In einer gemeinsamen Presseerklärung informierten der Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Frankenthal, dass sie ihre Zusammenarbeit noch weiter ausbauen wollen.  Das haben Landrat Clemens Körner und Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer in mehreren Gesprächen vereinbart. Gerade im Bereich der KFZ-Zulassung sehen beide die Möglichkeit, eine gemeinsame Kooperation mittelfristig umzusetzen. „Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit der Stadt Frankenthal zu...

Schwarzes Loch und schwarzer Stift - Aktion und Gottesdienste am Buß- und Bettag

Der Buß- und Bettag ist ein Tag der Umkehr. Dieser evangelische Feiertag bietet Gelegenheit, innezuhalten, die eigene Richtung zu überprüfen und sich neu auszurichten. Dazu gehört, ehrlich zu sich selbst zu sein. Mit einer besonderen Aktion mischen sich zwei Pfarrerinnen an diesem Tag unter die Menschen. Manchmal will oder kann man etwas nicht aussprechen, was man aber gerne loswerden möchte. Dann kann Schreiben helfen, die Gedanken und Gefühle zu ordnen. Wer dem Papier seine Gefühle...

Signal aus Mainz für Umzug des Kreishauses nach Schifferstadt

Schifferstadt. Für den Umzug des Kreishauses nach Schifferstadt gibt es ein positives Signal aus Mainz: Eine Prüfung des Innenministeriums ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die im Auftrag der Kreisverwaltung erstellten Wirtschaftlichkeitsanalysen im Ergebnis tragen und einer Sitzverlegung nicht entgegenstehen. Die Wirtschaftlichkeit der Sitzverlegung ist von zentraler Bedeutung. Die Kreisverwaltung rechnet nun mit einem zügigen Verfahren. Die Bestätigung aus Mainz ist das Ergebnis intensiver...

Gernot Haida im Neuen Hof | Foto: Brigitte Melder
24 Bilder

BriMel unterwegs
Multivisionsshow eines Weltreisenden

Neuhofen. Im Bürgerhaus „Neuer Hof“ hatten die NaturFreunde Neuhofen für den 8. November den Reisefotografen Gernot Haida eingeladen. Er ist auch bekannt als „Der Fernwehfotograf“ und nahm das Publikum im fast voll besetzten Bürgersaal mit auf eine Weltreise, die er mit dem Kreuzfahrtschiff unternahm; Ausflüge machten er und seine Frau Michaela fast alle auf eigene Faust und so erkundeten die Beiden die Destinationen mit Ausflugsbooten, per Bus oder Auto und auch ein Helikopterflug war dabei....

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Wie, wo und wann die tägliche RHEINPFALZ-Ausgabe entsteht

Jeden Donnerstagmorgen treffen sich die Teilnehmer der „Körperschule für Senioren“ in der Mutterstadter TSG-Sporthalle zur Übungsstunde. Vorher haben sie zu Hause gefrühstückt und die RHEINPFALZ gelesen, deren Inhalt dann auch oft in den Pausen zwischen den Übungseinheiten diskutiert wird. Am Donnerstag, dem 7. November, war es anders; da wussten die Teilnehmer, die am Mittwochabend an einer Führung durch das Druckzentrum der RHEINPFALZ in Oggersheim teilgenommen hatten, bereits, was für...

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Nebel, weißer Hauch – Singen im November

Nebel, weißer Hauch – Singen im November Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt am Montag, dem 11.11.2024, um 15:30 Uhr zur Singgruppe ein. Das gemeinsame Singen hat dieses Mal, passend zur November-Stimmung, das Motto „Nebel, weißer Hauch“. Im Mittelpunkt stehen jahreszeitliche Lieder und Kanons, sowie Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, zur Verbesserung der Atmung und den Umgang mit...

Foto: MGV Frohsinn
3 Bilder

Neues von Mutterstadter Vereinen
30 Jahre Chor Cantamus

“This is our time”, das ist unsere Zeit – unter diesem Motto nahm der Chor Cantamus seine Konzertgäste auf eine kleine Zeitreise mit. Im Pfarrer-Fuchs-Haus wurden sie vom Vorsitzenden Manfred Hahn begrüßt, der die Moderation an Kathi Presser übergab. Charmant und witzig führte sie die Zuhörer durch das Programm, das sie als Solistin mitgestaltete. Zum Repertoire des Chores gehören viele Musical- und Filmsongs, so waren diese ein Schwerpunkt des Abends. Einige stammten aus dem Musicalfilm...

Das Team des Maschinenrings. Es stellt die Elektrozäune ist rasantem Tempo.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Schutzzaun auf hunderten Kilometern: Rhein-Pfalz-Kreis wappnet sich und Nachbarstädte vor Schweinepest

Rhein-Pfalz-Kreis/Ludwigshafen. Rheinland-Pfalz schützt sich mit Elektrozäunen entlang des Rheins und an den großen Autobahnen vor Wildschweinen, die die Afrikanische Schweinepest weiter ins Land tragen könnten. Denn die gefährliche Tierseuche breitet sich in Teilen Deutschlands weiter aus. Die Lage im Bundesland ist stabil. Doch LU, Frankenthal und der Kreis sind gefährdete Zonen. „Es ist ein Bollwerk von Mainz bis Ludwigshafen, mit dem die Schweinepest aufgehalten werden kann“, erklärt...

v.l.n.r. Thorsten Leva, Bianco Staßen, Julia Arz, Jutta Ziegler, Michaela Kempf, Kinder der Kita Am Alten Damm, Tobias Klag, Anke Jannsen, Julie Weber-Bleyle, Jürgen Conrad, Stefan Bummel, Hans-Dieter Schneider | Foto: Gemeinde Mutterstadt
9 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Spatenstich zum KinderCampus in Mutterstadt

Zum ersten Spatenstich für das Projekt KinderCampus in Mutterstadt kamen über 100 Besucher. Auf dem Gelände hinter der Pestalozzi-Grundschule lud die Gemeinde Mutterstadt beteiligte Institutionen, Mitarbeiter, Kindergärten sowie die Bürger zu der Veranstaltung ein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thorsten Leva informierte Hans-Dieter Schneider, Bürgermeister a.D., über die Projekt-Historie. Es war bereits vor mehr als einem Jahrzehnt die Kinderbetreuung, die Sanierung und der Umbau der...

Hochstraße Süd: Weiterer Abschnitt der neuen Brücke wird betoniert

Ludwigshafen. Am Freitag, 8. November, gießt die Baufirma auf der neuen Hochstraße ab 22 Uhr wieder Beton. Diesmal wird ein weiterer Teil der neuen Brücke betoniert, im Baufeld zwischen Faktorhaus und Dammstraße oberhalb der rnv-Gleise.  Die Arbeiten finden erneut nachts statt, um eine kontinuierliche Betonzufuhr sicherzustellen und gleichzeitig mögliche Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs zu minimieren. Eine erhöhte Lärmbelästigung im Umfeld wird nicht erwartet. Westlich der Berliner Straße,...

Neue Zentren an Grundschulen sollen Frage der Herkunft beim Bildungserfolg abschwächen

Ludwigshafen. Die rheinland-pfälzischen Familiengrundschulzentren wird es bald auch an vier Ludwigshafener Grundschulen geben. Beim Schulerfolg und damit beim Erreichen einer guten Ausbildung spielt die Herkunftsfamilie immer noch eine große Rolle. Weil Eltern Bildungsbegleiter sind, bieten die Zentren Beratung für Familien sowie Deutschkurse. Die Zentren sollen unterschiedliche Startbedingungen aufgrund des Elternhauses ausgleichen. An den Grundschulen Gräfenau, Erich-Kästner, Blies, Goethe...

Corona-Zahlen in Ludwigshafen: Aktuelle Inzidenzen und Fallzahlen

Corona Ludwigshafen. Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Corona-Zahlen für die Stadt Ludwigshafen, die täglich automatisch aktualisiert werden. Die Daten stammen vom Robert-Koch-Institut (RKI) und werden regelmäßig vom Gesundheitsamt Ludwigshafen übermittelt, um einen klaren Überblick über die lokale Infektionslage zu bieten. Aktuelle Corona-Zahlen in Ludwigshafen Aktuelle Inzidenz in Ludwigshafen Sport nach Corona: Schneller Wiedereinstieg birgt Gefahren Inzidenz und Impfquote in...

Universum, Philosophie
Der investigative Journalist des Universums

Willkommen in meiner faszinierenden Welt, in der ich als investigativer Journalist die tiefsten Geheimnisse des Universums erforsche. Mit einem unstillbaren Durst nach Wissen und einer unerschütterlichen Neugier hinterfrage ich bestehende Theorien und wage es, das Unbekannte zu erforschen. Hintergrund und Motivation Obwohl ich keines der „universellen“ Fächer studiert habe, zwingt mich mein Verstand der Logik, gewissen Bahnen zu folgen und zu respektieren. Ich bin überzeugt, dass es weder im...

Foto: (c) Norbert Hufler
2 Bilder

Rückbau des Rathausturmes: Fluch oder Segen?
Gedanken zu diesem Thema

Den allermeisten Mitbürgern tut es in der Seele weh, dass unser ehemaliges Rathaus - das höchste in der Republik! - Stück für Stück zum Skelett wird: Es hängen enorme Erinnerungen daran, viele Emotionen kommen auf, wenn man sich geistig alle die tollen Zeiten im Center in sich vorbeiziehen lässt. Ja, diese Trauer ist berechtigt, viele Kommentare auf der entprechenden Seite bei Facebook drücken das mit guten Worten aus, denen die Tränen anzuspüren sind. Leider gibt es auch immer wieder...

Familiengrundschulzentren starten Grundschulen
Grundschulen - Offizieller Startschuss für FamOS

Die SPD-Stadtratsfraktion freut sich über den Start des Pilotprojekts „Familiengrundschulzentren als multiprofessionelle Orte in Schulen (FamOS)“ an den Grundschulen Erich-Kästner Schule, Gräfenauschule, Goetheschule Nord und der Bliesschule in Ludwigshafen. „Der heutige offizielle Start der Familiengrundschulzentren zeigt, dass sich unser Einsatz dafür im Jugendhilfeausschuss und Stadtrat gelohnt hat. Die Einführung in Ludwigshafen erfolgt auf unsere Initiative, besonders Anke Simon hat sich...

60 plus - SPD-Regionalverband Pfalz informiert:
Ingrid Reske zur stv. Bundesvorsitzenden gewählt

Ingrid Reske wurde bei der Bundeskonferenz von 60 plus zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. Reske wurde 2017 erstmals in den Bundesvorstand gewählt und ist seit dieser Zeit Mitglied des Bundesvorstandes von 60 plus. Auf Grund ihrer Aktivitäten im Landesverband Rheinland-Pfalz, in der Pfalz und im Unterbezirk Vorderpfalz genießt Ingrid Reske auch hohe Anerkennung auf Bundesebene. Ingrid Reske engagiert sich in vielen weiteren Gremien der Seniorenarbeit und steht diesen mit Rat und...

Bahnhof Ludwigshafen: Durchfahrt der Lok E 140 088 6 Ende der 70er Jahre | Foto: Landeshauptarchiv Koblenz
5 Bilder

Bahnhof Ludwigshafen: Ergebnis überzogener Ziele - Welche Pläne gibt es für die Zukunft?

Bahnhof Ludwigshafen. Einst als modernster Hauptbahnhof Deutschland gefeiert, ist das Denkmal der Nachkriegsarchitektur heute in der unglücklichen Lage, nicht gepflegt zu werden. Zwar werden die Vorplätze um den Bahnhof als Teil des Stadtentwicklungskonzepts City West in den nächsten 30 Jahren komplett umgestaltet. Doch was mit dem Gebäude passiert, das der Deutschen Bahn (DB) gehört, steht noch nicht fest. Als Fehlinvestition der DB verkommt er seit Jahrzehnten zum Stiefkind. Dabei könnte man...

Die Halloween-Party im JugendKulturZentrum (JuKuZ) in Limburgerhof war wieder ein voller Erfolg | Foto: JuKuZ  Limburgerhof
5 Bilder

Halloween
Die Halloween-Party im JugendKulturZentrum (JuKuZ) in Limburgerhof war wieder ein voller Erfolg

Die Halloween-Party im JugendKulturZentrum (JuKuZ) in Limburgerhof war auch 2024 wieder ein voller Erfolg. 45 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, hatten viel Spaß an den lustigen Spielen sowie den Bastelangeboten. Dazu gab es für den Eintrittspreis von 6 Euro ein schaurig leckeres Geister-Buffet. Die Geisterparty begann um 15.30 Uhr und endete nach drei Stunden um 18.30 Uhr. Das JugendKulturZentrum ist ein Knotenpunkt in einem Netzwerk von Kooperation und Information. Es bietet für Kinder, Eltern,...

Foto: Alle Bilder von DLFH Verband Pfalz
3 Bilder

MALAKTION und WEIHNACHTSARTIKELVERKAUF
Mit Farbe etwas Gutes tun!

Am Samstag den 23. November 2024 von 10 bis 13 Uhr ist es wieder soweit. In der KITA Altes Rathaus in der Speyerer Straße 52 in Limburgerhof können Holzfiguren in Form von Engeln, Schneemänner, Elchen, Sternen, Tannenbäumen oder Lebkuchenmännchen bemalt werden. Kleine und große Künstler können Rohlinge, die Peter Nowack mit viel Engagement hergestellt hat, selbstbemalen und nach Lust und Laune ein Farbenkleid anziehen. Die Figuren sind circa 25 cm groß und kosten je 10 Euro. Für die Malaktion...

Terminhinweis
Elternfrühstück

Terminhinweis der SPD-Stadtratsfraktion Ludwigshafen am Rhein Die SPD-Stadtratsfraktion Ludwigshafen am Rhein lädt ein zum Elternfrühstück am Sonntag, den 10. November 2024 - ab 10 Uhr Aids-Hilfe Arbeitskreis LU e.V. Oberstraße 16 * 67065 Ludwigshafen Für Sie zum Gespräch stehen bereit David Guthier MdL / SPD-Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat Ludwigshafen Osman Gürsoy Fraktionssprecher für Familie, Kinder und Jugend und weitere Stadträte. Anmeldung unter: E-Mail:...

Kohl-Allee: Betonarbeiten fürs Fundament der neuen Westbrücke starten

Ludwigshafen. Am Montag, 4. November, werden ab 7.30 Uhr bis 17 Uhr die ersten Betonierarbeiten für das Fundament des westlichen Widerlagers durchgeführt. Seit Mitte September wurden dafür auf dem Gelände der Deutschen Bahn, westlich vom Hauptbahnhof, die ersten 22 Bohrpfähle errichtet. Die Bohrpfähle haben einen Durchmesser von 1,2 Metern und reichen bis zu einer Tiefe von 15 Metern. Für die Herstellung des Fundaments werden rund 330 Kubikmeter Beton benötigt, die von 45 Fahrzeugen angeliefert...

Aschentage: Nerds und Gamer aus ganz Deutschland in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Vom 9. bis 10. November ab 10 Uhr finden sich Nerds und Spieleliebhaber*innen aus ganz Deutschland bei der Premiere der Aschentage Spiele-Convention im Kulturzentrum dasHaus zusammen, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen. Aschentage bietet Pen & Paper-Rollenspiele, Tabletop, Trading Card-Games und Brettspiele. An beiden Tagen finden offizielle Pokémon-Turniere statt, die in die Wertung für die Weltmeisterschafts-Qualifikation zählen. Es gibt Aussteller*innen und Verkäufer*innen,...

Die Rheinallee mit ihrem klimaangepassten Begrünungskonzept: Die noch jungen Bäume werden die Allee verschatten, wenn sie hochgewachsen sind.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Versiegelte Stadt wappnet sich gegen Wärmeinseln und Hitzetote

Ludwigshafen. Die Innenstadt wird wahrscheinlich in den kommenden 20 Jahren zur Hitzeinsel werden. Auch weitere Stadtteile könnten bis 2045 unter starker Wärmebelastung leiden, wie ein Modell der Firma Geo Net Umweltscouting zeigt. Ludwigshafen wappnet sich mit Baumpflanzungen, Brunnen und Entsiegelung gegen Hitzetage und Tropennächte. Diese sind vor allem für Ältere gefährlich, unter denen es schon heute rund 6.000 Hitzetote jährlich im Bundesgebiet gibt. Geo Net hat in einem Zukunftsszenario...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ