Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus
Fallzahlen in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und RPK steigen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 11. August 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Montag, 10. August, gibt es 19 neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, davon 3 in Frankenthal, einen in Speyer, drei im Rhein-Pfalz-Kreis und zwölf in Ludwigshafen. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute...

Bitte um Unterstützung bei der Baumbewässerung
„Ran an die Kanne!“

Ludwigshafen. Die vergangenen beiden Jahre waren sehr heiß sowie sehr trocken und bislang macht auch der diesjährige Sommer wenig Hoffnung auf Besserung. Daher bittet der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Grünflächen und Friedhöfe, die Anwohner*innen darum, die städtischen Bäume zu gießen, um dauerhafte Schäden zu verhindern. Unter dem Motto „Ran an die Kanne!“ winkt den Teilnehmenden dafür als Dank auch eine faltbare Gießkanne für den Hausgebrauch. Baumpflege und -bewässerung sind...

Stadtkasse gibt Geschäftskonten auf

Ludwigshafen. Die Stadtkasse Ludwigshafen schließt mit sofortiger Wirkung vier Geschäftskonten, welche die Bürger*innen nicht mehr zur Abwicklungen von Zahlungen nutzen können. Dabei handelt es sich um folgende Bankverbindungen: Hypo Vereinsbank, Kontonummer: 650 020 5464 (BLZ 545 201 94), IBAN: DE77 5452 0194 6500 2054 64, BIC: HYVEDEMM483 Deutsche Bank, Kontonummer: 264 101 (BLZ 545 700 94), IBAN: DE51 5457 0094 0026 4101 00, BIC: DEUTDESM545 Commerzbank: Kontonummer:102 282 900 (BLZ 545 800...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
2 Bilder

Neues vom Bauamt Mutterstadt
Die Dachkonstruktion der Walderholungsstätte wird erneuert

Sei Dienstag, den 11.08.2020, ist der direkte Weg vom Waldparkplatz zum Spielplatz an der Walderholung Mutterstadt aufgrund der beginnenden Dacharbeiten tagsüber wegen Abrissarbeiten gesperrt. Wir Bitten um Beachtung - es ist natürlich weiterhin möglichs ist über die umliegenden Waldwege zum Spielplatz zu gelangen und diesen auch zu nutzen. Wir bitten Sie, die Sperrbereiche unbedingt zu beachten! Zum Feierabend wird der Durchgang wieder geöffnet und der Weg kann wie gewohnt genutzt werden....

Jugendliche verschönern Wände des Comeniuszentrums beim interkulturellen Graffiti-Workshop der Malteser
Gemeinsam vor Ideen sprühen

„Wir sind alle Bürger einer Welt“ kann man in großen, pinken Buchstaben auf einer Mauer am Comeniuszentrum in Oggersheim West lesen. Dieser hochaktuelle Satz stammt aus dem 17. Jahrhundert vom Namensgeber des Zentrums, Reformpädagoge Johann Amos Comenius. Sein liberales Gedankengut war in der vergangenen Woche die Inspirationsquelle für acht Mädchen und Jungs zwischen zwölf und 15 Jahren, die unter Leitung des Graffiti-Künstlers und Pädagogen Marcel Veneman zwölf beeindruckende...

18. Januar 2020: ...
32 Bilder

Abriss der Pilzhochstraße in Ludwigshafen
- Ein Zeitraffer

Ein weiteres Wahrzeichen - neben der "Tortenschachtel" - bereichert Ludwigshafen nicht mehr! Diesmal aber nicht aus spekulativen Gründen, sondern wegen der maroden Struktur der Bausubstanz. Sicher wird dieser Teil der Hochstraße Süd wieder aufgebaut, aber in anderer Weise: Wir können gespannt sein, wie sich diese ehemalige Pilzhochstraße in einiger Zeit (vielleicht schon Mitte 2022?) präsentieren wird. Hier erinnern wir uns an den Beginn des Rückbaus, wie es in der Fachsprache heißt, von Anfang...

Coronavirus
21 Neuinfektionen in Ludwigshafen, Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 10. August 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Freitag gibt es 21 neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 71 Personen mit dem Coronavirus infiziert (Montag, 27. Juli 2020, 23 Personen; Donnerstag, 6....

Ökumenische Initiative unterstützt sozial schwache Menschen
Speisekammer hat eröffnet

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Dannstadt. Lange war sie geplant: Die „Speisekammer“, in der sich sozial schwache Menschen aus der Verbandsgemeinde mit Lebensmitteln versorgen können. Am Donnerstag, 30. Juli, ging es dann endlich los: Die Speisekammer öffnete erstmals ihre Pforten. Das Angebot wurde gut angenommen, zwölf Personen kamen vorbei. Im Angebot waren Dinge der Grundversorgung, wie beispielsweise Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Soßen, Konserven, Käse, Eier, Butter, Obst, Brot, Brötchen...

Ludwigshafen
Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 13. August 2020, von 13 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro, Jaegerstraße 1 (4. OG), an. Bürger*innen, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden. Ansprechpartner ist Christian Sieber (Telefon 0621 504-3031, E-Mail christian.sieber@ludwigshafen.de). Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass die Zahl...

Ludwigshafen
Umleitung der Buslinie 77

Ludwigshafen. Aufgrund von Straßenarbeiten im Bereich der Kammerschleuse in Ludwigshafen wird die Buslinie 77 am Montag, 10. August 2020, ganztägig umgeleitet. Die Busse der Linie 77 fahren in Richtung Parkinsel nach der Haltestelle Rheinallee Süd auf regulärem Weg zur Ersatzhaltestelle Drehbrücke im Kreuzungsbereich Rheinallee/Schwanthalerallee und werden dann über die Schwanthalerallee, Park- und Hafenstraße umgeleitet. Danach geht es weiter auf dem regulären Linienweg in Fahrtrichtung...

Angebot, Beratung und Hilfe auf über 80 Seiten
Broschüre „Diakonisch in LU“ neu aufgelegt

Ludwigshafen.Von Altenpflege über Mädchentreff bis Unfallhilfe: Auf mehr als 80 Seiten bietet die Broschüre „Diakonisch in LU“ einen schnellen Überblick über die diakonischen Angebote, Beratungsstellen und Hilfen der evangelischen Kirche in Ludwigshafen. Einer der Schwerpunkte der Neuauflage liegt im Bereich Kindertagesstätten. Wer sich für die Info-Broschüre interessiert, findet diese online auf www.ekilu.de. Beim Protestantischen Dekanat ist die Broschüre kostenlos erhältlich. Beratung und...

Kurs im Ideenw3rk Ludwigshafen
Porträtfotografie – Grundlagen für Anfänger*innen

Ludwigshafen. Einen Einsteiger*innenkurs in die Kunst der Portraitfotografie gibt es am Freitag, 14. August 2020, 17 bis 19 Uhr, im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Kursleiterin Cornelia Köster erklärt einfache und günstige Möglichkeiten, um effektvolle Portraits von Freund*innen und Familie anzufertigen und selbst kreativ zu werden. Behandelt werden die Themen manueller Modus, Objektivauswahl, Brennweite, Licht und Beleuchtung. Eine eigene Kamera ist kein Muss, um an dem...

Coronavirus-Update
Weitere fünf Infektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 7. August 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es in Ludwigshafen weitere fünf neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 52 Personen mit dem Coronavirus infiziert (Montag, 27. Juli 2020, 23 Personen;...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Neues Angebot des Seniorenrates der Stadt Ludwigshafen e. V.
Mach mit - bleib fit Bewegung mit Gleichgesinnten im Freien

Der Seniorenrat bietet ab 11. August ein kostenloses  Bewegungstraining für Seniorinnen und Senioren an. Im monatlichen Rhythmus führt der  Spaziergang, der durch Pausen und Bewegungsübungen aufgelockert wird,  über die Parkinsel. Dieses Angebot ist auch für Interessierte mit Gehstock oder Rollator geeignet. Die Laufstrecke und die Übungen werden den Teilnehmern angepasst. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Pegeluhr (An der Kammerschleuse) -  zu erreichen auch mit der Buslinie 77 - Parkinsel....

Fallzahlen Coronavirus
Zehn Neuinfektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Donnerstag, 6. August 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es in Ludwigshafen zehn neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 47 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Am Montag, 27. Juli 2020, waren es noch 23...

Corona-Zahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer
Acht neue Infektionen

Rhein-Pfalz-Kreis. Mit Stand 15 Uhr gibt es im Einzugsgebiet des Gesundheitsamtes im Rhein-Pfalz-Kreis 39 aktive bekannte Corona-Fälle. Es sind damit am 5. August acht neue Infektionen mit Corona dazu gekommen. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie 820 Menschen infiziert, zehn sind verstorben, 771 bereits wieder genesen. Die Zahlen im Einzelnen: Frankenthal: Fälle: 50 neu: +0 verstorben: 2 genesen: 45 aktiv: 3  Ludwigshafen: Fälle: 372 neu: +5 verstorben: 2 genesen: 346 aktiv: 24...

Berliner Platz
Durchgang wieder breit genug für Radfahrer*innen

Ludwigshafen. Die Abrissarbeiten der Pilzhochstraße in Ludwigshafen sind so weit fortgeschritten, dass Fußgänger*innen und Radfahrer*innen mittlerweile deutlich mehr Raum zu Verfügung haben, um die Strecke zwischen Berliner Platz und Mundenheimer Straße zu passieren. Am heutigen Mittwochnachmittag, 5. August 2020, wurde ein zweiter Durchgang von der Südlichen Innenstadt zur Stadtmitte hergestellt. Dies bedeutet, dass Radfahrer*innen, die diesen zusätzlichen Durchgang verwenden, nicht mehr dazu...

Am 12. August mit OB Steinruck
WhatsApp-Bürgersprechstunde

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Mittwoch, 12. August 2020, von 15 Uhr bis 17 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Plakataktion des Kinderschutzbundes
„Sprich mit mir!“

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund startete Ende letzten Jahres eine landesweite Plakataktion, mit der er dazu anregen möchte, das Smartphone häufiger wegzulegen und sich mit den Kindern zu beschäftigen. Das soll nicht mit erhobenem Zeigefinger geschehen, sondern humorvoll, aufmerksamkeitsstark und eindrücklich. Aktuell wird das dritte A3-Plakat kostenlos allen Einrichtungen in Ludwigshafen zur Verfügung gestellt, in denen sich Eltern kleiner Kinder aufhalten – von Kinderärzten über...

Umsorgen und Begleiten am Lebensende
„Letzte Hilfe“-Kurse in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias bietet wieder Letzte Hilfe-Kurse an. Unter „Erste Hilfe“ kann man sich direkt etwas vorstellen. Fast jeder hat bereits einen Kurs zur Lebensrettung einmal besucht. Was aber bedeutet „Letzte Hilfe“? Und warum sind ein Basis-Wissen und breiteres Bewusstsein für die Begleitung am Lebensende im Sterben und in der Trauer so wichtig? Die Letzte Hilfe-Kurse bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich und geliebte Menschen besser zu umsorgen. Vier...

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Kurs im Ideenw3rk Ludwigshafen
Textilplottern: Babykleidung

Ludwigshafen. Im Kurs "Textilplottern“ am Freitag, 7. August 2020, 17 bis 20 Uhr, im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, geht es um Babykleidung. Erklärt wird der Umgang mit dem Plotter und der Software, so dass die Teilnehmenden anschließend selbst fantastische Geschenke oder nützliche kleine Helfer zaubern können. Babykleidung sollte mitgebracht werden. Die Kosten betragen 5 Euro, Anmeldungen unter Telefon 0621 504-2608 und im Internet auf www.ideenw3rk.de. Bei allen...

Coronavirus
Sechs neue Infektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 4. August 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es in Ludwigshafen sechs neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 31 Personen mit dem Coronavirus infiziert (Montag, 27. Juli: 23 Personen;...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ