Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vollständig geimpft in die Außengastronomie
Kein vorheriger Test mehr nötig

Rheinland-Pfalz. Ab dem heutigen Sonntag, 11. April, dürfen vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Menschen in Rheinland-Pfalz, ohne zuvor einen Corona-Test absolvieren zu müssen, die Außengastronomie in Anspruch nehmen. Bis dato verfügen rund fünf Prozent der der Bürgerinnen und Bürger über zwei Impfungen. Gemäß der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (SIKO) gelten Personen als vollständig geimpft, wenn sie vor 14 Tagen die zweite Impfung erhalten haben und zudem keine typischen...

Müllabfuhr in Ludwigshafen
Einschränkungen zur Mitarbeiter-Sicherung

Ludwigshafen. Bedingt durch Maßnahmen der Durchsetzung von Sicherheitsbestimmungen bei der Eindämmung des Corona-Virus, können derzeit kurzfristig im Stadtgebiet vereinzelt Abfallbehälter nicht wie vorgesehen geleert werden. Das vermeldete die Stadtverwaltung am Freitag. Die ausgefallenen Leerungen sollen bei entsprechender morgendlicher Bereitstellung voraussichtlich in der nächsten Woche nachgeholt werden. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) bittet um Verständnis für diese...

Verstoß gegen Corona-Regel in Ludwigshafen
Unwissenheit in Gaststätte

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat Donnerstagnacht, 8. April, ein Lokal wegen Verstoßes gegen die Bestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geschlossen. Die Einsatzkräfte entdeckten auf ihrem Streifgang in Mitte um 21.15 Uhr eine Gaststätte, die um diese Uhrzeit verbotenerweise noch offen war und Kunden bediente. Der in der Gaststätte tätige Mann gab gegenüber der Streife an, von den Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung keine Kenntnis zu haben. Nach dem Gespräch...

Corona in Ludwigshafen
Ausgangsperre verlängert

Update vom Freitag, 9. April: Ludwigshafen setzt Allgemeinverfügung fort Im Zuge der dauerhaft hohen Anzahl von Corona-Neuinfektionen schreibt die Stadtverwaltung Ludwigshafen ihre bisher geltende Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Pandemie in unveränderter Form fort. Das heißt, dass die bereits bestehenden Bestimmungen zur Corona-Bekämpfung bis zum Ablauf des 25. April 2021 fortgeführt werden. Damit bleiben unter anderem die Reglungen zur nächtlichen Ausgangsbeschränkung von 21 bis 5 Uhr...

Knöllchen wegen FCK-Emblem auf Autokennzeichen
Gnade vor Recht ergehen lassen

Kaiserslautern. In den vergangenen Jahren bedarf es als Fan des 1. FC Kaiserslautern gewiss einer extremen Leidensfähigkeit, um all das zu verdauen, was der sportliche und wirtschaftliche Niedergang des einst so glorreichen Vereins mit sich gebracht hat. Aber wer sich jemals einem Fußballverein verschrieben hat, der weiß, dass dieses Virus den oder die Befallene(n) häufig das restliche Leben über begleitet und nie wieder loslässt. Liebe kennt besonders beim FCK eben keine Liga. Mit dem...

Corona: Infektionsschutzgesetz soll geändert werden
Bund-Länder-Beratungen abgesagt

Corona. Am Montag sollte die nächste Bund-Länder-Konferenz zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie stattfinden. Nun hat die Bundesregierung bestätigt, dass die Beratungen zwischen der Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefinnen und -chefs der Länder abgesagt wurde. Laut der stellvertretenden Regierungssprecherin Ulrike Demmer soll es in der kommenden Woche gar keine Ministerpräsidentenkonferenz geben. Bundeseinheitliche Maßnahmen geplantStatt weiteren Beratungen soll es eine...

Software im Rahmen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes entwickelt
Digitale Lösung für Genehmigungen

Ludwigshafen. Unter Federführung der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Umwelt, wurde gemeinsam mit dem Bereich IT-Dienste und IT-Service und der BASF SE in einem Pilot-Projekt, das Ende Januar 2021 startete, der Grundstein für die vollständige Verfahrensführung über den Nextcloud-Server der Stadtverwaltung gelegt. Seit dem 22. Februar 2021 kann der Datenaustausch im Echtbetrieb laufen und läutet den Beginn für die Ablösung der Verfahrensabwicklung in Papierform ein. Über eine bei der Stadt...

Tatort am Sonntag
Aus Ireland's Own wurde für den Dreh O'Sullivans

Ludwigshafen. Wenn am Sonntagabend pünktlich um 20.15 Uhr auf dem Ersten der Tatort über die Mattscheibe flimmert und Lena Odenthal und Johanna Stern sich daran machen, den Mörder eines Ludwigshafener Kioskbesitzers aufzuspüren, dann wird einer ganz besonders gespannt vorm Bildschirm sitzen: Andreas Bretz ist der Inhaber des Ireland's Own in der Bahnhofstraße. Für zwei Tage im August des vergangenen Jahres wurde das Irish Pub zum O'Sullivans - und zum Drehort für den aktuellen SWR-Tatort "Der...

Software für Ludwigshafen entwickelt
Digitale Lösung für Genehmigungen

Ludwigshafen. Unter Federführung der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Umwelt, wurde gemeinsam mit dem Bereich IT-Dienste und IT-Service und der BASF SE in einem Pilot-Projekt, das Ende Januar 2021 startete, der Grundstein für die vollständige Verfahrensführung über den Nextcloud-Server der Stadtverwaltung gelegt. Seit dem 22. Februar 2021 kann der Datenaustausch im Echtbetrieb laufen und läutet den Beginn für die Ablösung der Verfahrensabwicklung in Papierform ein. Über eine bei der Stadt...

Falsche Handwerker in Oggersheim
Unseriöse Hof-Reinigung angeboten

Ludwigshafen. Zuletzt Anfang der Woche hat eine Arbeiterkolonne in der Melm Eigenheimbesitz*innen im Zuge von Haustürgeschäften angeboten, deren Hofeinfahrten zu reinigen und anschließend zu versiegeln. Die Stadtverwaltung warnt vor unseriösen Angeboten dieser Art. Die Vorgehensweise der vermeintlichen Handwerker ist dabei nahezu immer identisch. Zunächst unterbreiten sie den Kund*innen einen preiswerten Kostenvoranschlag, aber nach Abschluss der Arbeiten beträgt der verlangte Preis ein...

Greifzangen, Snacks und Getränke lagen bereit | Foto: Kim Rileit
9 Bilder

"Saubere Stadt" in Ludwigshafen-Oggersheim
Siedlergemeinschaft sammelt Müll

Ludwigshafen. Die Siedlergemeinschaft BASF-Notwende aus der Oggersheimer Notwende und Melm beteiligte sich auch in diesem Jahr an der Aktion "Saubere Stadt" der Lukom und sammelte stundenlang Müll im Wohngebiet. Hier waren erstaunliche Entdeckungen vorprogrammiert. Nachdem im letzten Jahr die Aktion „Saubere Stadt“ komplett ausfallen musste und für dieses Jahr noch keine Ankündigung den Verein erreichte, "hatte ich einfach mal bei der Lukom nachgefragt, wie Stand der Dinge ist", teilte Matthias...

Corona in Ludwigshafen
Schnelltestzentrum am Rathausplatz eröffnet

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) betreiben ab Dienstag, 6. April, ihr Corona-Testzentrum in der Innenstadt. Die Kooperationspartner ziehen mit den bisher in der Friedrich-Ebert-Halle untergebrachten Testkapazitäten in die ehemaligen H&M-Räumlichkeiten am Rathausplatz 17-21 um. Auf der Fläche von 1.000 Quadratmetern im Erdgeschoss bietet das Zentrum den Bürger*innen inmitten der Fußgängerzone die Möglichkeit, sich von montags bis donnerstags im...

Gregorianik Online – weitere Einheiten ab 12. April
Jubilate Deo - Gesänge zur Osterzeit

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Der Kampf um die Krone ist eröffnet!  | Foto: pw
2 Bilder

Wer wird die Nachfolgerin von Saskia Teucke?
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Bewerberinnen vorzuschlagen. Interessentinnen ab 18 Jahren, die aus Winzerbetrieben stammen, die dem Weinbau eng verbunden...

Österlich geschmückter Torfstecherbrunnen in Maudach | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel unterwegs
Wunderschön geschmückter Osterbrunnen in Maudach

Ludwigshafen. Am 1. April erhielt ich vom  Förderverein Maudacher Jubiläen e. V. die Info, dass es da etwas ganz Besonderes im Ludwigshafener Stadtteil Maudach zu sehen gäbe, nämlich einen wunderschön geschmückten Osterbrunnen. Die Kunststoffeier wurden bereits im letzten Jahr von dutzenden kleinen Kinderhänden bemalt, mussten wegen des kurzfristigen Lockdowns jedoch eingelagert werden, da alle Festivitäten abgesagt wurden, berichtete Manuela Engel-Krieg. Auch der kleine Einweihungsumtrunk fiel...

Verschärfte Notbremse in Rheinland-Pfalz
Was gilt ab einer Inzidenz von 100 und was ab 200?

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Infektionen steigen wieder deutlich an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die bereits einen Großteil der Neuinfektionen verursacht. Die Virusmutationen sind nochmals deutlich ansteckender als das Ausgangsvirus. Auch die Lage auf den Intensivstationen ist bereits wieder angespannter als noch vor einer Woche. Rheinland-Pfalz zieht ab einer 7-Tagesinzidenz von 100 die Notbremse. Ab einer Inzidenz über 200 gibt es weitere Verschärfungen.   Die Notbremse...

Wie kann man zu einer Modell-Kommune werden?
Teilnahmekriterien für die Regionen

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz besteht in den einzelnen Regionen offenbar reges Interesse daran, sich als Corona-Modell-Kommune zu bewerben. Sofern das Land letztlich seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es zulassen, sollen in jenen Modell-Kommunen in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Damit verbunden ist die Hoffnung, die Infektionszahlen konstant niedrig zu halten....

Allgemeinverfügung Rhein-Pfalz-Kreis
Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis erlässt aufgrund der gestiegenen Inzidenzzahlen nach Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Da die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Rhein-Pfalz-Kreis an drei aufeinander folgenden Tagen über 100 gestiegen ist, erlässt der Landkreis nach Einvernehmen des Landes weitere einschränkende Maßnahmen. Die entsprechende Allgemeinverfügung tritt an Karfreitag, 2. April,  in Kraft und gilt bis zum...

Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt. | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Corona-Schnelltest in Ludwigshafen-Oggersheim
Über 2.250 Tests durchgeführt

Ludwigshafen. Die durch die DLRG Ludwigshafen-Oggersheim e.V. betriebene Corona-Teststelle in der Notwende findet regen Zuspruch. Bereits am Wochenende hatten die Wasserretter schon über 2.000 Personen getestet. Das ausschließlich durch ehrenamtliche Helfer betriebene Testzentrum kann nach eigenen Angaben pro Betriebsstunde etwa 40 Tests durchführen. Möglich wird das durch den Einsatz von permanent fünf Helfern, welche die Kontaktdaten aufnehmen, den Abstrich durchführen und den Test auswerten....

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
122 neue Infektionen seit gestern

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Mittwoch, 31. März: Seit gestern wurden 122 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es gibt keinen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Seit Beginn der Pandemie sind 639 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region...

Impfzentrum Ludwigshafen
AstraZeneca-Impftermine mit Moderna aufgefangen

Ludwigshafen. Das Impfzentrum Ludwigshafen hält die AstraZeneca-Impftermine für Menschen unter 60 Jahren aufrecht, da diesen Impflingen ersatzweise das Präparat von Moderna verabreicht wird. Das heißt, dass am Mittwoch, 31. März, die davon betroffenen 65 Impftermine für Menschen unter 60 Jahren eingehalten werden können. Durch die Verwendung des Moderna-Präparats ist es ferner möglich, die 92 am Donnerstag sowie die 97 am Karfreitag angesetzten Impftermine – welche wegen des gestern...

Baustelle in Ludwigshafen-Gartenstadt
Salzburger Straße wird gebaut

Ludwigshafen. Die Salzburger Straße wird von Dienstag, 6. April, bis November 2021 von der Tiroler Straße bis zur Kärntner Straße auf einer Länge von circa 610 Metern in sechs Bauabschnitten von Grund auf erneuert. Die Anliegerstraße liegt in einer 30-Kilometer-Zone und ist die wichtigste Zufahrtsstraße zur Notaufnahme des St. Marienkrankenhauses ist. Die Fahrbahnflächen werden asphaltiert und die Gehwege mit anthrazitfarbenem Pflaster belegt. Die bisher für Sehbehinderte und...

Wasserrohrbruch in Ludwigshafen
rnv-Strecken weiterhin gesperrt

Ludwigshafen. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Bereich Rohrlachstraße bleibt der Streckenabschnitt zwischen Berliner Platz und Oggersheim beziehungsweise Ebertpark weiterhin für die Bahnen der rnv gesperrt. Hiervon betroffen sind die Linie 4, 4A, 9 und 10. Die rnv geht davon aus, dass die Strecke frühestens ab Freitag, 9. April, wieder freigegeben werden kann. Die Linie 4, Linie 4A und Linie 9 fahren von Mannheim kommend ab Berliner Platz nicht nach Bad Dürkheim bzw. Oggersheim. Die Linie 4...

Offizielle Einweihung der Notrufsäule am Badeweiher  freigegeben; von links nach rechts: Dr. Holger Singpiel, Ralf Marohn, Patrick Fassot | Foto: DLRG
3 Bilder

Notrufsäulen an den Badegewässern in Neuhofen installiert
Neue Lebensretter

Neuhofen. Sommerliche Temperaturen locken die Menschen an die Badegewässer in unserer Region. Auch in Neuhofen zählen der Badeweiher Steinerne Brücke und die Schlicht zu den beliebten Ausflugszielen im Sommer. Die DLRG Neuhofen steht während der Badesaison an den Wochenenden für die Sicherheit der Bevölkerung bereit. Aber auch außerhalb dieser Zeiten wird in den Gewässern gebadet und im Winter betreten trotz möglicher Verbote und Hinweise auf Gefahren Menschen Eisflächen. Hier besteht die große...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ